PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

PC startet, Lüfter laufen an, dann Abbruch und wieder und...

Willi Wuff / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde!

Hab hier ein Problemchen.
Wenn ich meinen PC ganz wie gewöhnlich am Einschaltknopf einschalten will, laufen zwar die Lüfter an, dann iss Feierabend. Allerdings versucht er das nach 2-3 Sekunden wieder und wieder.
Als würde die Kiste versuchen mit "Gewalt" hochzufahren.
Habe auch schon alle anderen Geräte (nur noch Maus und Tasta) abgestöpselt, selbes Spiel...
Netzteil ist ein "BeQuiet BQT E5-600W" (ca. 3 Jahre alt).
Mainboard: ASUS Maximus Formula mit 4GB RAM
CPU: Intel E8400
Graka: ATI Radeon 1900 XTX
Übertaktet wurde auch nichts.
Im System sind 4 Samsung Spinpoint 160GB Festplatten, davon 2 als RAID 0 eingerichtet.
WinXP Prof. 32bit
Rechner-Eigenbau / Lüfter etc. sind sauber und wie neu, nicht, dass son dummer Spruch kommt von wegen "Reinigen"... ;-)

Lief eigentlich alles jahrelang wunderbar, muss allerdings anmerken, dass er heute morgen beim Einschalten schon son bisschen gezickt hat, dann aber hochlief.

Durchmessen kann ich das NT irgendwie nicht.
Hab zwar nen "Power Supply Tester", aber auch der bringt irgendwie gar nix ( 8P dran, Mainboardstromversorgung komplett dran/24pol, einen Powerstecker (HDD) und den Floppystecker), aber das Messgerät bleibt "tot".
Was es aber eigentlich gar nicht dürfte, weil ja irgendeine Spannung anliegen muss, wenner versucht zu starten...

Tippe mal schweren Herzens aufs Netzteil...oder hat wer noch ne andere Idee?

Für alle Tipps im Voraus schon mal einen herzlichen Dank!

Gruß Willi Wuff
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Willi Wuff „PC startet, Lüfter laufen an, dann Abbruch und wieder und...“
Optionen

hört sich so an, als wäre eine der komponenten defekt oder verrutscht. Schau mal in dein Mainboard Handbuch, ob dein Board einen Anschluss für einen Speaker hat.

Case JA: speaker besorgen und anschliessen, POST Code des BIOS notieren, entweder googlen oder mich hier wieder fragen.
Case nein: Komponenten einzeln testen, entweder in dem du der Reihe nach abbaust, oder aber in dem du einzelne komponenten an anderen Systemen testest.

Ich würde dabei wie folgt vorgehen:
1. Alle PCI karten raus.
2. Grafikkarte raus, wieder rein
3. Speicher ausbauen, wieder einbauen.
4. Alle Festplatten und CD-Laufwerke abstecken(auf manchen boards kann ein nicht richtig gestecktes IDE kabel einen Systemstart verhindern)

Als ultimative Lösung gäbe es noch eine PCI-Diagnosekarte, die beim Systemstart versucht, Systemfehler zu erkennen. Die dinger kosten mittlerweile nur noch um die 20€ und sind wirklich gold wert.

Good Luck!

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Willi Wuff Synthetic_codes „hört sich so an, als wäre eine der komponenten defekt oder verrutscht. Schau...“
Optionen

Speaker hab ich noch hier. So einen 2-Pol-Pieper. Da müsste ich eigentlich nur meinen Zusatz-Sound-Accelerator abklemmen.

Dazu sag ich aber morgen mehr. Werd mich jetzt erstmal in die Waagerechte begeben.
(Hab ausserdem noch ne Fernwartung per Teamviewer laufen, sonst artet das hier aus, sorry).

Melde mich morgen früh wieder, ...schonmal Danke an Synthetic_codes

Gruß Willi Wuff
bei Antwort benachrichtigen
andy1111 Willi Wuff „Speaker hab ich noch hier. So einen 2-Pol-Pieper. Da müsste ich eigentlich nur...“
Optionen

Hallo Willi Wuff ,

Das mit dem Speaker würde ich dir auch als erstes empfehlen !

Ich hatte das gleiche Problem 2 mal unter XP mit einem Asus Board .
Das erste mal lag es an einem defektem DVD Laufwerk !
3 Monate später hatte das Board ganz aufgegeben .

Beim zweiten Mal hatte das Board schlagartig keine RAM Riegel mehr erkannt !

Aber wie Synthetic_Codes schon erwähnte , wäre es erstmal interessant was der Post dazu meint !

Gruß Andy

bei Antwort benachrichtigen
Willi Wuff Synthetic_codes „hört sich so an, als wäre eine der komponenten defekt oder verrutscht. Schau...“
Optionen

Sodele, hab jetzt alles ausgetestet.
Mainboard nur mit dem nötigsten angeschlossen (keine CD/DVD-Laufwerke, keine PCI-X-Graka).
Der Pieper bringt auch kein Signal (Beep-Code), da der Rechner jedesmal wieder von neuem beginnt.

Versteh einer die Hardware-Welt...

Ich mach mich jetzt mal auf den Weg, und besorg mir ein neues Netzteil.
Ansonsten kann ich nur noch auf Mainboardsterben tippen (von ASUS kenn ich das aber eher selten, soll aber auch "Montagsboards" geben).

Drückt mir die Daumen, so ein neues Board in meiner Kategorie iss nicht billig...

Gruß Willi Wuff
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Willi Wuff „Sodele, hab jetzt alles ausgetestet. Mainboard nur mit dem nötigsten...“
Optionen

nimm den prozessor raus.
ebenso speicher und alles andere.
wenn du den speaker richtig angeschlossen hast, sollte das board einen durchgehenden piepton bringen
wenn nicht, tausche das board aus.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Willi Wuff Nachtrag zu: „PC startet, Lüfter laufen an, dann Abbruch und wieder und...“
Optionen

Das Board ist ok.
Habe ich grade an einem Testrechner probehalber eingebaut und gecheckt - funzt.
Dauerpiep (die Idee hatte ich auch schon) geht nicht, weil einfach vom Netzteil zum Board nichts ankommt.

Mit einem 400W Enermax NT gehts wunderbar.
Allerdings müsste ich da wieder Adaptersteckerfummelei (wegen SATA-Anschlüssen) betreiben.

Ich mags nun mal nicht, wenn mein Rechner innen mit Kabeln und Kabel-Umleitungen vollgestopft ist.
Ein sauberes und aufgeräumtes Gehäuse ist mir schon alleine wegen der Kühlung wichtig.
Man soll ja ausserdem auch dran arbeiten können, ohne sich die Finger zu brechen... :-)

Haste eine Inspiration zwecks Netzteil (sollte schon ~600W haben)? BeQuiet hats erstmal bei mir verschi...

Gruß Willi Wuff
bei Antwort benachrichtigen
Willi Wuff Nachtrag zu: „Das Board ist ok. Habe ich grade an einem Testrechner probehalber eingebaut und...“
Optionen

Thema ist erledigt!

War das Netzteil.
Hab mir ein "CobaNitrox IT-7600SG" gekauft und eingebaut.
Rechner lüppt wieder wie Hupe. Ist jetzt gegenüber dem alten BeQuiet sogar merklich leiser, dank der manuellen Lüfterregelung.

Ich hake das Thema hier als erledigt ab.
Nochmals Danke an alle Helfer!

Gruß Willi Wuff
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Willi Wuff „Das Board ist ok. Habe ich grade an einem Testrechner probehalber eingebaut und...“
Optionen

mmh, netzteil muss ich ehrlich zugeben, dass ich da bisher immer auf billigste noname ware zurückgegriffen hab. bisher himmer auf die ARLT.com nonamedinger. 25 Euro und hat mir nie sorgen bereitet

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen