Off Topic 20.429 Themen, 226.938 Beiträge

Gibt es Metereologen bei Nickles?

jueki / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich schau mir ab und an mal den Niederschlagsradar an, um die Niederschlagswahrscheinlichkeit zu kalkulieren.
Hier:
http://www.t-online.de/wetter/info/niederschlagsradar.html
Was mir da auffiel, ist ein täglich sich wiederholender Streifen Niederschlag links diagonal unterhalb von Berlin.

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/meteo-01.jpg

Hat dafür jemand eine Erklärung?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen
Hat dafür jemand eine Erklärung?

Nein: http://www.wetteronline.de/dldlsat.htm
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_238890 „ Nein: http://www.wetteronline.de/dldlsat.htm“
Optionen

Das sagt mir eigentlich nichts.
Übrigens - die Wolkenbilder sind nicht immer identisch mit denen des Regenradars. Und ich beobachte diesen eigenartigen Streifen seit Wochen immer wieder - deshalb fiel er mir auf. Irgend eine reale physikalische Ursache muß das doch haben - und sei es eine Störung der Radarelektronik.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Das sagt mir eigentlich nichts. Übrigens - die Wolkenbilder sind nicht immer...“
Optionen
Das sagt mir eigentlich nichts.

Es war nur ein dezenter Hinweis darauf, dass es noch andere Anbieter gibt, wo der Streifen nicht erscheint. Ich habe 2 verschiedene laufen und die zeigen auch verschiedene Bilder. :-(
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_238890 „ Es war nur ein dezenter Hinweis darauf, dass es noch andere Anbieter gibt, wo...“
Optionen
dass es noch andere Anbieter gibt, wo der Streifen nicht erscheint
Genau.
Und da das bei diesem einen Anbieter seit langer Zeit regelmäßig und vollkommen gleichartig zu sehen ist, fiel mir das auf.
Und ich fragte.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mi~we jueki „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Das ist wohl wieder so eine "Phantomwolke". Ich sage nur: geheime militärische Experimente....ganz klar....kein Zweifel möglich:
http://www.heise.de/tp/artikel/22/22139/1.html

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
jueki mi~we „Das ist wohl wieder so eine Phantomwolke . Ich sage nur: geheime militärische...“
Optionen

Naja, an Verschwörungstheorieen hab ich eigentlich noch nicht gedacht...

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Der diagonale Wolkenstrich ist weiterhin vorhanden:

http://www.t-online.de/wetter/info/niederschlagsradar.html

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mi~we jueki „Der diagonale Wolkenstrich ist weiterhin vorhanden:...“
Optionen

Südöstlich von Dresden taucht jetzt auch sowas auf. Wird immer mysteriöser.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
jueki mi~we „Südöstlich von Dresden taucht jetzt auch sowas auf. Wird immer mysteriöser.“
Optionen

Das es einen solchen Strich Niederschlag geben kann, warum nicht?
Was mich verwundert ist, das dieses auf dem Radar abgebildete Niederschlagsgebiet über Wochen vollkommen identisch auf einem Fleck verharrt.
Das ist sehr seltsam. Wäre es ein technischer Fehler, hätte man selbigen wohl im Laufe der Zeit behoben.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 jueki „Das es einen solchen Strich Niederschlag geben kann, warum nicht? Was mich...“
Optionen

Hallo Jürgen,

es liegt an der ehemaligen Berliner Mauer!

MfG.
violetta

PS.: Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine sogenannte "Wetterscharte", eine Art Kante, die es überall in D gibt. Hervorgerufen werden diese Wetterscharten durch Flüsse oder Seenplatten, Gebirge oder Anhöhen etc.. Die Elbe bildet eine solche, aber auch vor der Insel Fehmarn liegt beispielsweise eine weitere.

bei Antwort benachrichtigen
jueki violetta7388 „Hallo Jürgen, es liegt an der ehemaligen Berliner Mauer! MfG. violetta PS.:...“
Optionen
...die es überall in D gibt
Ich sehe nur die eine, die seit Wochen Tag und Nacht an der gleichen Stelle erscheint.
Da es ein "Niederschlagsradar"- Bild ist, müßte es ja dort seit Wochen (jedenfalls seit ich das beobachte) Tag und Nacht regnen!

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 jueki „ Ich sehe nur die eine, die seit Wochen Tag und Nacht an der gleichen Stelle...“
Optionen

Hallo Jürgen,

dass dieser Sommer verregnet ist, haben wir ja nun alle bemerkt. Wahrscheinlich regnete es in diesem Bereich besonders heftig und langandauernd.

Die von mir zitierten Beispiele sind lange bekannt. Besonders interessant im Hochsommer, wo es auf der einen Seite der Wetterscharte regnen kann, während es nur wenige Meter weiter regelmäßig knochentrocken bleibt.

Generell kannst Du ja einmal einen Wetterdienst anschreiben. I.d.Regel wird auch geantwortet.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
fgh443 jueki „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Das scheint bei Berlin jetzt zu verschwinden. Ein neues scheint zwischen Frankfurt und Stuttgart aufzutauchen.
Ich vermute mal, daß es wirklich mit dem Radar zusammenhängt, es scheint mir auch fast so als hätte das ich sag mal Störsignal die Form einer "Radarkeule", also am Sender spitz, vom Sender Weg breiter werdend. Vielleicht eine Stationäre Störung in der Nähe des Radars die dafür sorgt das alles vom Sender aus hinter der Störung liegende verrauscht?

Mist, schon wieder was gelernt...
bei Antwort benachrichtigen
jueki fgh443 „Das scheint bei Berlin jetzt zu verschwinden. Ein neues scheint zwischen...“
Optionen
Das scheint bei Berlin jetzt zu verschwinden.
Tatsache! Das erste Mal, seit ich das beobachte.
Und nun kommt der Wind fast genau aus Süden - im Gegensatz zu der Hauptwindrichtung Südwest.
Hängt sicher damit zusammen.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
fgh443 jueki „ Tatsache! Das erste Mal, seit ich das beobachte. Und nun kommt der Wind fast...“
Optionen

Besagte "Keule" heute morgen:

http://250kb.de/u/110826/j/DMFezdGP1m00.jpg

(Konnt ich jetzt erst hochladen)

Übrigends: Danke für diese Adresse, dieses "bewegte" Radarbild fehlte mir noch :)

Edit: Jetzt ist die Keule bei Frankfurt verschwunden aber in Berlin wieder aufgetaucht...

Mist, schon wieder was gelernt...
bei Antwort benachrichtigen
jueki fgh443 „Besagte Keule heute morgen: http://250kb.de/u/110826/j/DMFezdGP1m00.jpg Konnt...“
Optionen
Edit: Jetzt ist die Keule bei Frankfurt verschwunden aber in Berlin wieder aufgetaucht...
Stimmt!
Die Windrichtung hat sich auch von Süd leicht nach Westen gedreht - SüdSüdWest?

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mi~we jueki „ Stimmt! Die Windrichtung hat sich auch von Süd leicht nach Westen gedreht -...“
Optionen
"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
BONOVOX jueki „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Reste von Kondensstreifen bei extremer Luftfeuchtigkeit in
Einflugschneisen von Flughäfen ?!


Gruss Bono

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Scheint doch etwas mehr zu sein, als ein natürliches Phänomen. Wäre es wirklich Dauerregen, würden den Leuten in Rathenow, Brandenburg und Potsdam ja langsm Schwimmhäute wachsen.
Ein bekannter aus der Gegend, den ich fragte, berichtet von strahlend blauem Himmel, währen die angeblichen Regenwolken laut Radar über ihn wegzogen.

http://www.youtube.com/watch?v=ZmNqDGakyew
http://www.youtube.com/watch?v=Xot1EI4s6j0&feature=related

Allerdings ist dort auch eine höhere Flugzeugdichte zu erkennen:
http://www.flightradar24.com/
-nur über Frankfurt/Main ist sie höher - und ohne diese feststehende Erscheinung.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Gibt es Metereologen bei Nickles?“
Optionen

Nachdem dieser eigenartige deutlich schmale, lange Niederschlags- Streifen um die 14 Tage lang regelmäßig und täglich auftauchte, sieht man nun seit ca. 1 Woche nichts mehr.
Auch die anderen gleichartig schmalen Streifen sind nicht mehr zu sehen.
Regen war es wohl nicht - ein Freund, der dort in der Gegend unterwegs war, hat das (auf meine Bitte) mit Schleppi + Congstar- Stick laufend überprüft. Schon eigenartig.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen