Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.148 Beiträge

WLAN/dLAN Problem bei Laptop

Fred30dy / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

bei meinem Laptop verliere ich ständig die Netzverbindung mittels WLAN. Entweder verbindet er sich gar nicht oder unterbricht nach einer gewissen Zeit. Ein Wechsel auf einen anderen Sendekanal brachte keine Besserung. Im Grunde dachte ich an Überlastung der Frequenzbänder da ich zeitweise 5 - 15 (!) Wlan´s empfangen habe.

Aus diesem Grund habe ich mir dann ein devolo dLAN 85HSmini zugelegt und dachte alles wird gut. Allerdings habe ich nun auch damit zwar weniger aber immer noch hin und wieder Netzausfälle wobei dies auch an der Gesamtkonfiguration liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben wie ich mich da an die Fehlersuche ranmachen könnte.

Zur Info folgende Fehlermeldungen erhalte ich wenn das Netz "abreisst".

Im WLAN das rote X bei den 5 Balken mit dem Hinweis, dass eintweder das WLAn nicht eingeschalten ist (obwohl es natürlich an ist), bzw. das der Router resettet werden soll, 10 sek warten, etc.

Im dLAN das gelbe Rufzeichen im Quadrat mit dem Hinweis, dass man den Router resetten soll, 10 sek warten, etc.

Folgende Komponenten:

1x Laptop (Sony Vaio SVGN-N21Z mit integrierter WLAN Karte und jetzt auch dLAN - devolo 85HSmini)
2x Desktop PC

Die 3 Rechner (alle mit WIN 7 Home Premium) sowie ein BluRay Player sind über einen alten NETGEAR WGR614v7 WLAN Router verbunden. Der Austausch auf einen Neuen (TP-Link TL-WR1043ND) brachte VOR dem dLAN Versuch keine Besserung weshalb ich diesen wieder zurückschickte.

Nun meine Frage:

Ist der alte Router schuld, dass es auch mit dLAN nicht immer funktioniert? Könnte die WLAN Karte, oder veilleicht nur der Ein/Aus Schalter am Laptop defekt sein. Würde ein USB WLAN Adapter helfen?

Vielen Dank schon mal!

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fred30dy „WLAN/dLAN Problem bei Laptop“
Optionen

Wir könnten das Problem wesentlich besser eingrenzen, wenn du uns mitteilst, wie es um die Verbindungsstabilität deiner beiden Desktop-Rechner bestellt ist.

Sind diese auch per WLAN mit dem Router verbunden?
Wie verhalten sie sich, wenn sie per dLAN damit verbunden sind?
Verbinde dein Notebook auch mal per LAN-Kabel mit dem Netgear und erstatte uns dann Bericht.

Im Verdacht habe ich zurzeit allerdings mehr den Windows-Zustand deines Notebooks, da dessen Probleme unabhängig von der Art der Verbindung bestehen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fred30dy shrek3 „Wir könnten das Problem wesentlich besser eingrenzen, wenn du uns mitteilst,...“
Optionen

@shrek3

Nein, die beiden Desktop PC´s sind beide mittels LAN verbunden und laufen ohne dLAN reibungslos. Mit dLAN hatte ich zu Beginn Verbindungsfehler (gelbes Rufzeichen im Quadrat) jetzt läuft das aber, ohne zutun, reibungslos!? Wenn das Notebook mit einem LAN Kabel verbunden ist läuft auch dieses reibungslos.

Das es auch mit dem Windowszustand zusammenhängen kann ist gut möglich, mit WIN XP hatte ich viel seltener Verbindungsfehler.
Hoffe das hilft dir weiter ;-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fred30dy „@shrek3 Nein, die beiden Desktop PC s sind beide mittels LAN verbunden und...“
Optionen
jetzt läuft das aber, ohne zutun, reibungslos!?

Vewrstehe ich das richtig, dass dLAN am anderen Rechner keine Probleme bereitet?
Falls ja - sehe ich nur noch in der Aktualisierung der Treiber eine Chance.

Allerdings hast du nicht die exakte Bezeichnung deines Sonys angegeben - liegt da evtl. ein Tippfehler vor?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fred30dy shrek3 „ Vewrstehe ich das richtig, dass dLAN am anderen Rechner keine Probleme...“
Optionen

Vorweg, ja sorry die genau Bezeichnung des Laptops ist natürlich SONY Vaio VGN-N21Z. Das dLAN läuft die letzten Tage wieder recht zuverlässig und beim WLAN habe ich nach einem Kanalwechsel auf die 12 hin und wieder Verbindung. Das ist aber immer noch nicht wirklich brauchbar zum vernüftigen Arbeiten.

Nach intensiver Recherche dürften aber einige Nutzer mit der integrierten WLAN Karte (Atheros AR5BXB61) Probleme in Hinblick von unterbrochnener Signalverbindung haben. Ich denke ein Wechsl dieser Karte wäre doch einen Versuch wert.

Eigentlich wollte ich diese mit einer Intel Centrino Ultimate-N 6300 tauschen, jedoch ist diese eine MiniPCIe Half und aufgrund der zu kurzen Antennenkabel im Laptop wohl nur schwer einsetzbar. Oder gibt es einen Fulladapter mit Antennenstecker?

Im Grunde wäre diese Karte aber wohl auch überdimensioniert, da ich sowieso nur 2 und nicht 3 Antennenkabel habe. Von der aktuellen Routerleistung (gut den könnte ich zwar vielleicht später auch noch tauschen) wohl ganz abgesehen

Demnach denke ich, dass die Intel Wireless WiFi Link 5100 ausreichen sollte. Ich kenne mich da aber zuwenig aus. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es solche WLAN Karten auch mit bluetooth Adapter gibt? Das wäre nicht schlecht, könnte ich mir ja dann denn USB bluetooth Adapter ersparen.

Oder gibt es andere Vorschläge dazu? Ich kann euch gern nach dem Einbau ein feedback geben ob das das Problem gelöst hat.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fred30dy „Vorweg, ja sorry die genau Bezeichnung des Laptops ist natürlich SONY Vaio...“
Optionen

Ich würde zunächst versuchen, ob du nicht über die optionalen Windows-Updates einen WLAN-Treiber für dein Notebook bekommen kannst. Das Problem bei deinem Notebook ist leider, dass Sony keine Treiber für Windows 7 bereithält, auch wenn die meisten Vista-Treiber auch unter Win7 laufen.

Sollte sich dann nichts an der Situation ändern, ist die Intel WiFi Link 5100 keine schlechte Wahl.

Eine PCIe-Mini Card mit integriertem Bluetooth habe ich allerdings leider nicht gefunden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fred30dy shrek3 „Ich würde zunächst versuchen, ob du nicht über die optionalen Windows-Updates...“
Optionen

Super, danke für deine Hilfe, ich versuche das jetzt mal.

bei Antwort benachrichtigen
Fred30dy Nachtrag zu: „Super, danke für deine Hilfe, ich versuche das jetzt mal.“
Optionen

Hallo nochmal,

ich hab nun die Atheros WLAN Karte mit der Intel WiFi Link 5100 (full) ersetzt und bin recht zufrieden damit. Anhand der bisherigen Erfahrungen waren anscheinend 2 Faktoren ausschlaggebend für die andauernden Netzabbrüche.

Einerseits der fehlende WIN 7 Treiber des Atheros (dieses Problem ist nun bei der Intel Karte beseitigt) und andererseits dürfte doch auch ein Wackelkontakt beim hardwareseitigen WLAN Ein/Aus Schalter vorliegen. Netterweise wird man beim Inteltreiber nun auch softwareseitig drüber informiert ob dieser ein- oder ausgeschalten ist. Und diese Anzeige wechselt aktuell noch oft wenn man den Einschaltpunkt nicht genau erwischt.

Mit diesem Problem muss ich aber nun wohl leben, da ich mir nicht zutraue den Schalter selbst auszulöten.
Vielen Dank nochmal für alle Vorschläge!

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fred30dy „Hallo nochmal, ich hab nun die Atheros WLAN Karte mit der Intel WiFi Link 5100...“
Optionen

Wäre es nicht das Beste, den Schalter dauerhaft eingeschaltet zu lassen, bevor er gar nicht mehr funktioniert?

Um den WLAN-Adapter abzuschalten, kann man ihn ggf. ja auch über den Gerätemanager deaktivieren/aktivieren.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen