Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Repeater-Signal wird nicht erkannt

tommywosch / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Freunde der Nullen und Einsen!

Habe an einem Speedport W700V Router einen D-Link DWL-G700AP als Repeater gehängt. Die Empfangsstärke am benötigten Platz ist nun hervorragend. Allerdings nur auf dem Desktop-Rechner. Die Laptops hingegen empfangen offenbar das Signal des Repeaters nicht und versuchen sich mit dem nur äußerst schwachen Signal des Routers zu verbinden.

Jedwede Hilfe wird dankend entgegengenommen!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 tommywosch „Repeater-Signal wird nicht erkannt“
Optionen

Feste IP-Adressen vergeben und die IP-Adresse des AP als DNS-Server Adresse eintragen:

http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsXP.htm

Übrigens solltest du definitiv die Windows WLAN Konfiguration und nicht das Tool des WLAN Adapters im Notebook nutzen!

Installiertes WLAN Konfig Tool definitiv deinstallieren.

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Alpha13 „Feste IP-Adressen vergeben und die IP-Adresse des AP als DNS-Server Adresse...“
Optionen

Das Tool ändert dadran doch nüscht

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Scotty7 „Das Tool ändert dadran doch nüscht“
Optionen

Hallo Tommy,

ich habe gerade versucht die Specs von den Speedport zu finden. Also wenn es richtig ist,
es ist ein Breitband Ethernet Router mit Wireless Router in einem.

Heisst fuer mich das es ein Mix ist. Ein Kabel und zugleich ein Wireless Router in einem. Dein D-Link DWL-G700AP ist ein Accesspoint.

Fuer mich ist da schon ein Problem.

Ein Access Point, ist zu deine schon vorhandene Wlan Netzwerk, es weiter hin mit andere WLan geraete zu integrieren. Wegen die Distanzen.

Einem ist ein Wlan Router, dann den Access Point, dann gibt es denn Wlan Extender, dazu noch den Wlan Switch. Dann auch noch zum Schluss, die Omni Directional Antennen.

Von jedem diese Dinger haben auch einige, RJ-45 Ports.

Was genau willst du machen wenn ich fragen darf. Weil auch im Nickles Glossar, steht drin was ein Repeater ist:
*****Ein Repeater ist ein Zwischenverstärker, der Kabelsegmente miteinander verbindet und so das Signal verstärkt. Somit ist es möglich, Busnetze zu verlängern. Ein Repeater arbeitet auf Stufe 1 des OSI Referenzmodells*****

Gruss
Sascha

P.S. Ich habe diesen hier zu Hause:

http://www.2wire.com/index.php?p=106

2701HGV-E

Ach ja, noch dieses, aber nur in English

http://seclists.org/bugtraq/2007/May/0178.html

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen