Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

Hardwarevirtualisierung

Villeneuve19852 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leutz, ich habe einen PC virtualisiert. Dies hat auch ohne weiteres funktioniert. Leider habe ich ein kleines Problem festgestellt, das der McAffee Virus und Spywareschutz nicht mit virtualisiert wurde. Woran könnte das liegen?

MfG Marcus

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Villeneuve19852 „Hardwarevirtualisierung“
Optionen

Hi!

Nur zum Verständnis, es gibt ja deutlich mehr als eine einzige Virtualisierunglösung:

Mit welcher Virtualisierunglösung hast du das gemacht? Wie genau hast du die Virtualisierung gelöst? Zudem steht die frage im netzwerk-Brett, ist das Absicht?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Andreas42 „Hi! Nur zum Verständnis, es gibt ja deutlich mehr als eine einzige...“
Optionen

Ja ist,wenn ich über NETZWERK eine Hardwarevirtualiserung mache, mit VM-Ware Workstation. Und diese virtualisierte Lösung im NETWERK zum Einsatz bringe ist dieser Thread hier gut aufgehoben. Außerdem ist es notwendig ein FirmenNETZWEK vor Virenbefall in VMs zu schützen, wenn ich weiß woran das Problem liegt.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Villeneuve19852 „Hardwarevirtualisierung“
Optionen

Hi!

Schön überlegt, aber ich hätte jetzt mehr daran gedacht, dass man seine im Netzwerk eingesetzten Server per Servervirtualisierung virtualisiert und das Problem dann eher als passend für das Brett Server-Software gesehen.
Aber im Prinzip ist das Jacke wie Hose, ob man das nun primär als Virtualisierung eines Netzwerkes oder Virtualisierung einer Serverlandschaft sieht.

Mir ging es allerings zuletzt um den Ort der Frage (deshalb stehtd er Punkt Hinten), sondern um dein konkretes bisheriges Vorgehen. Den Punkt hast du elegant übersprungen - muss ich neidvoll zugeben. ;-)

Zumal mir immer noch nicht klar ist welches Serverbetriebssystem da nun virtualisiert wird. Ich hatte dann an ein Problem oder Einschränkung des Hypervisors oder des Converters gedacht und wollte daher vorallem dein genaues Vorgehen wissen.

Ich habe allerdings noch keine echte eigene Erfahrung auf dem Gebiet der Servervirtualsiierung, bisher nutze ich nur einzelne VMWare-Images für Fernwartungszugänge per VPN, weil sich mehrere VPN-Clients zusammen nicht immer vertragen.
Kunden von meinem Arbeitsgeber setzen allerdings bereits häufig virtualisierte Server ein und wir sind dabei unsere internen Test- und Präsentationssysteme entsprechend aufzusetzen (womit ich allerdings selbst nicht viel zu tun habe).

Es gibt bei uns in der Praxis durchaus Softwarekomponenten, die sich nicht in einer virtuellen Umgebung betreiben lassen (Lizensierungsserver einer ERP-Lösung als Beispiel). Das halte ich bei Serverlösungen von Antivirus-Herstellern zwar für denkbar, aber nicht wahrscheinlich (die Software wird bestimmt häufig in virtuellen Maschinen eingesetzt; virtuelle Maschinen aktiv auszuperren, wäre da geradezu ein schlechter Witz).
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Software erkennt, dass sich die Hardwarebasis geändert hat und das man hier eine neue Validierung/Lizensierung vornehmen muss.

Da es bei in Firmennetzwerken i.d.R. um professionell gewartete Strukturen handelt (setze ich voraus, ist bei uns und unseren Kunden so), würde ich hier den entsprechenden Support einschalten.

Eine zusätzliche Frage in einem Board wie Nickles.de ist sicherlich nicht falsch, aber hier treffen sich vorallem Privatmenschen mit ihren typischen PC-Problemen und da gehören Probleme bei der Virtualisierung einer Serverlandschaft in einer Firma nur sehr selten zu. (Konkret, kann ich mich an keine andere frage in diese Richtung erinnern.) ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Andreas42 „Hi! Schön überlegt, aber ich hätte jetzt mehr daran gedacht, dass man seine...“
Optionen

Ziel soll es sein ein simples Windows XP zu virtualisieren...

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Villeneuve19852 „Ziel soll es sein ein simples Windows XP zu virtualisieren...“
Optionen

Hi!

Hab' ich hier mehrfach für VPN-Verbindungen über XP in VMWare-Images realisiert. Klappt problemlos. Die Images laufen im WMWare-Player aktuelle Version.

Ich habe die virtuelle Maschine aber neu aufgesetzt, d.h. XP neu in der virtuellen Umgebung installiert. Ich setze einen kostenlosen Virenscanner ein, der problemlos läuft.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Andreas42 „Hi! Hab ich hier mehrfach für VPN-Verbindungen über XP in VMWare-Images...“
Optionen

das problem ist aber das trotz einer vollständigen Virtualisierung, der McAffeeeee - Virusscann nicht mit wandert.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Villeneuve19852 „das problem ist aber das trotz einer vollständigen Virtualisierung, der...“
Optionen

Hi!

Kannst du den nicht neu installieren in der VM?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Andreas42 „Hi! Kannst du den nicht neu installieren in der VM? Bis dann Andreas“
Optionen

macht die Scheiße eben nicht...

mfg Bernd

bei Antwort benachrichtigen
xafford Villeneuve19852 „macht die Scheiße eben nicht... mfg Bernd“
Optionen

Hast Du denn alle Komponenten inklusive Dienste von McAfee gestoppt vor der Virtualisierung?

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 xafford „Hast Du denn alle Komponenten inklusive Dienste von McAfee gestoppt vor der...“
Optionen

hey danke xafford, endlich mal einer der helfen möchte. das ist eine sache die ich vergessen habe, dass muss ich mal ausprobieren.

thx mfg der bernd

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Villeneuve19852 „hey danke xafford, endlich mal einer der helfen möchte. das ist eine sache die...“
Optionen

"endlich mal einer der helfen möchte"

Das ist die grösste Frechheit, die man mir hier seit Langem an den Kopf geworfen hat. Wenn du erreichen wolltest, dass ich mich richtig angepisst fühle, dann ist dir das gelungen. Vielen Dank!

:-(

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Villeneuve19852 Andreas42 „ endlich mal einer der helfen möchte Das ist die grösste Frechheit, die man...“
Optionen

Sorry Andreas... wollte ich nicht so sagen... die Anfangsdiskussion eben...

mfg Bernd

bei Antwort benachrichtigen