Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

Windows im Netzwerk

Redaktion / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Zwei oder mehr PCs zu vernetzen ist gar nicht schwierig. Alle Windows-Versionen enthalten bereits die benötigte Software. Man muss nur noch Netzwerkkarten einbauen, die Kabel richtig zusammenstecken und los gehts... mit der Konfiguration des Netzwerks. Hier eine praktische Anleitung, welche Werte man wo und warum eintragen muss - Dann klappts auch mit dem Netzwerk. Von Burkhard Müller.

bei Antwort benachrichtigen
stefan Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Ja super Artikel! Dennoch finden sich meine Rechner Win98 und WinMe (beides 3Com Karten über einem Switch verbunden) im Netzwerk nicht automatisch. Nur über die Suche - Computer -Funktion sehe ich den jeweils anderen Rechner!

bei Antwort benachrichtigen
Uwe Richter Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Prima Artikel, bleibt nur zu hoffen, das er auch gelesen und verstanden wird! mfg Uwe

bei Antwort benachrichtigen
unknown Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Also recht interressante sachen, nur fehlen hierzu paar Interresante Gebiete, wie z. B. den Zugang ins Internet (DSL, usw.) übers Netzwerk oder die Verbindung übers Internet an andere Netzwerke, solche Themen sollten Intensiver berichtet werden. Außerdem schlecht finde ich das sich wahrscheinlich ein Newbie sich in den Fachbegriffe die ihr da einfach reingeworfen habt nicht zurecht finden wird...

bei Antwort benachrichtigen
Dreamquark Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Der Artikel ist gut gelungen. Ich bin ein Typ der gerne alles selber einstellt. Ihr haettet die Datei hosts.sam noch erwaehnen koennen. Ich hab ein Netzwerk bei mir und alle Adressen eingetragen. Der Start von Windoof geht um einiges schneller (ca. 10 sec. bei mir) und es ist auch einen Tick stabiler. Sonst sehr guter Artikel, besonders fuer Anfaenger. cu, Dreamquark

bei Antwort benachrichtigen
skorbut Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Thx, für den netten Artikel, sehr gut für Anfänger, aber auch gut nochmal durchzulesen. Ich bedanke mich Cy@

bei Antwort benachrichtigen
benjamin Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Echt super !!! Mit Hilfe dieses Artikels hb ich es entlich geschafft mein kleines Netzwerk aufzubauen. Danke

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Netter Artikel, nur leider hat der mir so rein garnix gebracht - mein Netzwerk ist gescheitert, ich habe jetzt blöde, anscheinend irreperable, Fehlermeldungen (Oder weiß hier Einer wie der Fehler 254 im Protokoll 0 zu beheben wäre ?) Ein PC findet den anderen nicht und überhaupt läuft es nur noch beschissen. Am meißten ärgert mich daß ich in den letzten 30Std. locker bis zu zehn WU's hätte rechnen können - aber nein SmallAl muß ja unbedingt ein Netzwerk haben ... ;-( Zurück zum Artikel: Informationsgehalt: dürftig bis gerade man so ausreichend - Praxiswert: beliebig wenig von Null verschieden - es sei denn man hat das Glück genau eure Konstellation zu haben ... sorry bin schon besseres gewohnt an diesen Brettern.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Morpheus Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

so jetzt habe ich mal eine frage und hoffe das sie beantwortet wird also ich möchte wissen ob der ganze aufbau und so auch funktioniert wenn ich drei verschiedene netzwerkkarten habe

bei Antwort benachrichtigen
justin Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Nett gedacht aber leider zu wenig Content.

bei Antwort benachrichtigen
Gorbi Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

...suuuuper alle Probs kann man doch nicht darstellen !! Jedes Netzwerk kann andere Fehler haben ! Bis denne

bei Antwort benachrichtigen
chimera Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Wenn du als Anfänger ein LAN aufbaust sollte das nur Privat sein, weil die Folgen nicht absehbar sind, wenn du Windows neu aufspielen musst ist das Privat kein Problem, beruflich aber. Es gibt Milionen Faktoren, warum ein Netzwerk net funktionieren kann, es kann z.B. schon ein Rechner schuld sein (Nur im 10Mbit LAN). Aber es macht trotzdem verdammt viel Spass ! *p**img border="0" src="http://mitglied.tripod.de/Rainer767chainsaw.gif" width="75" height="26"**/p*

bei Antwort benachrichtigen
Robert Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Danke für die Info über Netzwerkbau, hoffe damit jetzt klar zu kommen Die Seite wysiwyg://27/http://www.nickles.de/c/s/14-0008-120-9.html läßt sich nicht drucken. Robert

bei Antwort benachrichtigen
mf1 Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Für Anfänger ist der Artikel echt gut geschrieben. Für die, die sich bischen besser auskennen, bringt er rein garnichts, schade. Mein Vorschlag wäre: wenn ihr detailiertere informationen habt, dann macht doch einen untermenüpunkt hin, wo man nur hinkommt, wenn man da drauf drückt...(um anfänger nicht zu verwirren) und der Hauptartikel wird immer mit "weiter klicken" fortgesetzt... in dem untermenüpunkt hätten dann so etwas stehen können, wie: das kennwort für die freigabe ist nicht sicher: es gibt spezielle Proggies, die das kennwort in sekunden knacken können. nur so z.B. Ich möcht auch nicht behaupten, das ich voll der freak bin und alles weis... aber bei euren Artikeln fällt mir immer grad genug ein, was man noch ergänzen könnte... und das finde bestimmt nicht nur ich... denn das eure Artikel zu Oberflächlich sind, hab ich schon öfters gelesen... ;-) mfg michael

bei Antwort benachrichtigen
matt Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Schade, wurde alles in genug PC Zeitschriften gezeigt. Da leider auch nicht, wie man Win98 RICHTIG mit Win2000 verbindet, dat is jans schön kniffelig. Mein Win2000*Win98 gespann läuft immer noch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Heidi Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Habe mir als Hilfestellung für meine "nicht funktionierende Netzwerkverbindung" diese Seiten heruntergeladen. Wollen wir mal sehen, wie es funktioniert. Gerne gebe ich wieder über die Erfolgserlebnisse/Nichterfolgserlebnisse kurzen Bescheid. Ich wünsche mir Glück Gruß Heidi

bei Antwort benachrichtigen
dominik Redaktion „Windows im Netzwerk“
Optionen

Leider hat mir dieser Artikel auch nicht geholfen,ich komme über meinen zweiten PC zwar ins Internet, aber kann ich mit dem einem nicht auf den anderen zugreifen.Dabei habe ich auch schon den Bericht im Buch getestet, wobei da am Ende was von Troubleshooting stand, was ich dort aber nicht gefunden habe.Kennt jemand von euch noch eine andere Adresse wo etwas ähnliches steht? Mfg Dominik

bei Antwort benachrichtigen