Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

Von wann sind Google Maps Aufnahmen

jh88 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

weiß jemand von wann die Satelliten Aufnahmen bei Google Maps stammen?

gruß

bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann jh88 „Von wann sind Google Maps Aufnahmen“
Optionen

Zitat Wikipedia:

"Wie Google seit Jahren versichert, sind die Bilddaten durchschnittlich zwischen einem und drei Jahre alt[6]; es befinden sich nachweislich auch Daten darunter, die zehn Jahre und älter sind (so stammen manche hochauflösenden Daten der Schweiz von 1997 und die flächendeckenden Daten für Deutschland sind auf den 4. März 2000 datiert). So sind zum Beispiel die Aufnahmen einiger Regionen Europas trotz dichter Besiedlung unscharf oder veraltet, während beispielsweise vom dünnbesiedelten grönländischen Ort Nuuk überdurchschnittlich gute Bilder vorliegen.

Seit Version 4.3 wird der Aufnahmezeitpunkt wenn bekannt, jahres-, monats- oder oft sogar tagesgenau an der unteren Fensterkante eingeblendet."

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
fbe Brakelmann „Zitat Wikipedia: Wie Google seit Jahren versichert, sind die Bilddaten...“
Optionen

Ich habe festgestellt dass, zumindest in einigen Regionen (Ruhrgebiet), die Bilder bei Bing Maps aktueller und auch schärfer als bei Google Maps sind.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Timbosteron jh88 „Von wann sind Google Maps Aufnahmen“
Optionen

Du kannst zumindest bei Google Earth eine interaktive Zeitleiste einblenden lassen, mit der man ziemlich genau feststellen kann, von wann die Aufnahmen sind. Und man kann sich damit auch ältere Aufnahmen anzeigen lassen.

Eine Affrikate ist die Bezeichnung für eine enge Verbindung eines Plosivs mit einem homorganen Frikativ derart, dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.
bei Antwort benachrichtigen