Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

aktive Geräuschunterdrückung für PC?

nelson05 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

hey,

habe von der Möglichkeit einer mehr oder weniger erfolgreichen aktiven Geräuschunterdrückung von Hintergrundgeräuschen für Kopfhörer gelesen und frag mich ob es sowas für PCs und Lautsprecherausgabe auch gibt?
Konkret würde ich gerne Lüftergeräusche reduzieren. Gibt es da Programme oder kann man sich das selbst basteln? Kennt sich jemand mit destruktiver Schallinterferenz aus?

Danke im Voraus
nelson

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash nelson05 „aktive Geräuschunterdrückung für PC?“
Optionen

Ist zwar nicht genau das, was du Hören möchtest, aber kommt letztendlich aufs gleiche Raus.

Kauf dir doch einfach leise Lüfter, oder Drossel deine jetzigen.
Damit hätte sich das Problem auch so erledigt.


Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 JunkMastahFlash „Ist zwar nicht genau das, was du Hören möchtest, aber kommt letztendlich aufs...“
Optionen

In 20 - 30 Jahren vielleicht.


MfG


siggi
1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 siggi12 „ In 20 - 30 Jahren vielleicht. MfG siggi“
Optionen

danke für die schnellen Antworten!
es wird wohl auf leisere Lüfter hinauslaufen, aber mich würde interessieren warum das heute noch nicht funktioniert. Vermutlich ist es komplizierter als den Sound aufzunehmen, in einem Audioprogramm irgendwie zu invertieren und abzuspielen... Wie würde das also funktionieren?

lg
nelson

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 nelson05 „danke für die schnellen Antworten! es wird wohl auf leisere Lüfter...“
Optionen

Hi!

Aktive Geräuschunterdrückung besteht darin, dass man ein "phasenverschobenes" Geräusch entstehen lässt, dass sich mit dem Störgeräusch überlagert und sich so die Schallwellen gegenseitig auslöschen.

Das technische Problem ist IMHO beim PC, dass dies nicht wirkt, wenn der eine Schallquelle unterm Tisch steht udn die "Ausgleichsquelle" in Form von zwei Lautsprechern über dem Tisch. Vielleicht kann man das so hinbekommen, dass die Schallwellen sich bei deinem Ohr aufheben, aber sobald du den Kopf etwas bewegst, bekommst du schnell die doppelte Dröhnung ab. ;-)

OK, mal ernsthaft darüber nachdenken. beim PC ist das Problem, dass der PC als Störgeräuschquelle funktioniert. Um dieses Störgeräusch aktiv zu bekämpfen müsste man einen "Antischall" im optimalen Fall so erzeugen, dass er quasi auch von Gehäuse her abstrahlt, so dass er dem Schall des PC-Gehäuses folgt und diesen aufheben kann.
Technisch dürfte man das nur realisieren können, wenn man das Gehäuse mit Lautsprechern beklebt oder die vier fünf Seiten des Gehäuses selbst in Lautsprecher verwandelt (Flächenstrahler; das ist als Funktionsprinzip extrem flacher Lautsprecher technisch umsetzbar).

Das Dumme dabei ist, dass man damit die Geräuschquelle umkapselt und damit vermutlich schallisoliert. ;-)

Damit kein Schall aus der "Lautsprecherummantelung heraus kann (sonst würde er nicht kompensiert werden können), muss die Ummantelung möglich dicht sein. damit bauen wir dann aber gleich ein Gehäuse um das Gehäuse. Zudem sollte man das Lautsprecherehäuse um den PC am besten entkoppeln, so dass der Schall vom Rechner nicht auf die Lautsprecher übertragen wird (das verkompliziert IMHO sonst die Berechnung des Kompensations-Schalls).

Naja, kurz gesagt: wenn man den PC auf Füsse stellt, die ihn vom Boden entkoppeln 8so dass kein Schall auf den Boden übertragen wird), und man dann ein Schalldichtes Gehäuse darüberstülpt, hat man vermutlich einen fast identischen Effekt, der ohne jede Menge Elektronikhexerei auskommt. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Andreas42 „Hi! Aktive Geräuschunterdrückung besteht darin, dass man ein...“
Optionen

Also ich denke mal sowas ist unterm Strich auf jeden Fall einfacher und billiger:

http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Wasserk%C3%BChlung



MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash siggi12 „Also ich denke mal sowas ist unterm Strich auf jeden Fall einfacher und...“
Optionen

Und noch einfacher und billiger geht es wohl mit guten Lüftern und ner Lüftersteuerung.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 JunkMastahFlash „Und noch einfacher und billiger geht es wohl mit guten Lüftern und ner...“
Optionen

herzlichen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
Nickeline JunkMastahFlash „Ist zwar nicht genau das, was du Hören möchtest, aber kommt letztendlich aufs...“
Optionen

Genau. Also möglichst Lüfter mit grossem Durchmesser mit möglichst guten (und leisen) Lagern verwenden. Das heisst, je grösser der Durchmesser, desto geringer die Drehzahl bei gleicher Luftmenge und desto tieffrequenter und weniger störend dér Ton. Ich habe z.B. einen Scythe SFlex 800 verbaut. Der hat bei einem Durchmesser von 120 mm und 800 U/min nur 8,7 dB(A).

Man kann Lüfter auch statt mit 12 V mit 7 V betreiben, dann sind sie wesentlich leiser. Ein preiswerter Adapter ist IMHO preiswerter und besser als regelbare Lösungen, da dabei keine zusätzliche Wärme entsteht. So einen Adapter kann man auch ohne großen Aufwand selbst herstellen. Einfach die beiden äußeren Pole des 4-poligen Stromversorgungskabels nehmen, dann hat man 7 V.

+12V Masse Masse +5V
gelb schwarz schwarz rot

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash Nickeline „Genau. Also möglichst Lüfter mit grossem Durchmesser mit möglichst guten und...“
Optionen

Genau, grade bei 4Poligen Steckern geht es recht einfach, einen falsch rum zu drehen und mit ein WENIG Gewalt den Männlichen in den Weiblichen Stecker zu stecken.
Hat bei meinem alten Rechner auch klasse funktioniert.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester nelson05 „aktive Geräuschunterdrückung für PC?“
Optionen

Solange es keine Lautsprecher gibt die einen abslout linearen Frequnezgang haben, sprich jede Frequenz gleichlaut wiedergeben können sind solche Projekte schon zum Scheitern verurteilt. Solche Lautsprecher wird es selbst in 20 Jahren nicht geben. Dazu kommt noch, das natürlich auch die Eleketronik das ganze so verarbeiten muss das der Lautsprecher die Töne genau so wieder gibt das die ursprünglichen Schallwellen eliminiert werden - solche Eelektronik die ebenfalls absolut Frequenzgenau arbeitet gibt es auch nicht. Und zu guter letzt, gibt es auch keine Mikrofone die Frequenzgenau arbeiten. Das ganze ist also noch ewige Zukunftsmusik eh es Systeme geben wird die das bringen was man verspricht.

bei Antwort benachrichtigen