Laptops, Tablets, Convertibles 11.827 Themen, 56.643 Beiträge

Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?

Bean / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Eigentlich kann ich diese kleinen Rechner mit den Mini-Tasten nicht ausstehen doch auf dem Armaturenbrett wäre sicher noch Platz dafür.

Man hätte dann Navigation und Internet und Filme und Musik usw. und evtl. sogar DVB-T dabei. Das Gerät hätte einen Audio-Ausgang und wäre so bequem an die Anlage (meine hat einen Aux-Eingang) anzuschließen.

Um dies alles zu ermöglichen, bräuchte ich einen GPS-Empfänger und die Navi-Software dafür, ebenso einen USB-DVB-T Empfänger und meinen Aldi-Internet-Stick.
Der Akku müßte relativ lange halten, die neueren Geräte laufen ja relativ stromsparend.
Das Gerät wird mit Klettbändern auf dem Armaturenbrett gefixt und wenn ich aussteige, nehme ich es mit.
Alles in allem ist diese Lösung sicher viel billiger und ökonomischer als eine gekaufte Car-PC-Lösung zum Einbau. Hier wird meist mit einem kleinen Touchscreen-Monitor (mir kommt kein Loch ins Armaturenbrett!) oder Funktastatur im Handschuhfach (hab ich gar nicht) geworben. Sowas kostet dann ab 500,- Euro aufwärts nur für Hardware und BS - lächerlich!
Da würde ich ja lieber für 300,- Euro das Subnetbook kaufen und mit weiterer Hard- und Software für meine Bedürfnisse tunen.
Hat irgendwer von Euch schon Erfahrungen mit Eigenbauten, so wie sie mir vorschweben.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Übernachtes du in deinem Auto?

Ich muss mich immer auf den Verkehr konzentrieren, hauptsächlich wenn der Kompressor sich einschaltet...:))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Bean gelöscht_35042 „Übernachtes du in deinem Auto? Ich muss mich immer auf den Verkehr...“
Optionen

Hi luttyy
Nee, das Auto ist zwar sehr schön aber schlafen möchte ich da drin nicht.
Ich habe jedoch auf Reisen schon öfter das Internet vermißt! Da ich nun neulich durch die schier unbeschreibliche Talentbefreiung meines Internet-Providers 4 Tage unangekündigt internetlos war, kaufte ich mir in der Not den Aldi-Stick, um jedenfalls Onlinebanking und Email zu bewerkstelligen. Der Stick war langsam aber funktionierte gut auf dem Notebook meiner Frau.
Nun bin ich zwar wieder online, könnte den Preapaid-Stick aber auf Reisen am Notebook weiter nutzen.
Außerdem nervt es mich, das Navi-Geraffel anzutüteln usw.
Das Subnotebook auf dem Armaturenbrett wäre für mich quasi die Klatsche für viele Fliegen gleichzeitig.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Bean „Hi luttyy Nee, das Auto ist zwar sehr schön aber schlafen möchte ich da drin...“
Optionen

Also wenn überhaupt gehört so was in die Rückenlehne eingebaut.

Du wirst techn. Probleme am Armaturenbrett bekommen, dass fängt bei der Hitze im Sommer an!

Es gibt glaube ich fast keine Navisoft für,s Book, weil du einfach zu stark abgelenkt wirst. (Steht ja normal dann auf dem Beifahrersitz)


Ich halte das für keine gute Idee und bei einem Unfall bist du dran...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Bean gelöscht_35042 „Also wenn überhaupt gehört so was in die Rückenlehne eingebaut. Du wirst...“
Optionen

Nee, luttyy, das hast Du falsch verstanden: Da, wo jetzt das Navi an der Scheibe klebt, liegt dann das Subnetbook. Das Display ist etwas größer aber es lenkt mich nicht mehr ab, als das Navi jetzt und die Sprachausgabe läuft über das Radio.
Wenn das Auto steht, lass ich das Book nicht drin, sondern nehme es mit oder schütze es im Auto vor begehrlichen Blicken oder Hitze.
Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Hallo Bean,

Das Gerät wird mit Klettbändern auf dem Armaturenbrett gefixt ist wohl rechtlich bedenklich. Im falle eines Unfalls wird dein Subnetbook "Flügel" bekommen. Die Folgen sind unabsehbar. Haftbar bist im jedem Falle Du.

Deine Versicherung wird Dich Haftbar machen. Sie zahlt zwar den Haftpflichtschaden, holt sich das Geld von Dir wieder zurück.

Auf dem Amaturenbrett hat das Subnetbook nichts zu suchen.

Gruß

Jörg

bei Antwort benachrichtigen
Bean Jörg63 „Hallo Bean, ist wohl rechtlich bedenklich. Im falle eines Unfalls wird dein...“
Optionen

Tütelüt!!
Wir reden hier nicht über eine "Low-Budget-Verklettung" sondern über den Bean´schen Goldstandard: Mehrere großzügige Spuren doppelseitigen Klettbandes aus dem Camping-Fachhandel. Das hält ganz ganz sicher jeden Crash aus, dem die Frontscheibe widersteht. Wenn die allerdings im Ernstfall zerspratzt, soll das auf ca.30 Grad (normale MB-Armaturenbrettneigung) Flugbahn abhebende Notebook nicht mehr das Hauptproblem sein. Könnte allerdings sein, daß ein Vogel oder ´ne Peitschenampel ernsten Schaden davon trägt.
Das wäre dann na klar sehr bedauerlich ;-)
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Ohne Touchscreen kannst Du das absolut vergessen, oder willst Du während der Fahrt mit der Maus auf den Oberschenkeln rumnavigieren? Zur Sicherheit wurde ja bereits geschrieben.

Da dieser Touch schon mal einen Batzen Geld kostet, wird es an einem anständigen Car-PC wohl auch nicht mehr scheitern.

http://www.cartft.com/catalog

Das Display anständig ins Auto integriert gibt einiges mehr her als so ein Netbook zwischen Windschutzscheibe und Lüftungsschlitzen mit doppelseitigem Klebeband (Mercedes?) befestigt. So karren höchsten abgekrachte Golf-Fahrer umher.

Ich hab mir mal zu Vorführzwecken Centrafuse auf meinem Tablet-PC (8 Zoll) installiert, so richtig mit allem drum und dran, einschl. OBD2. Der wurde aber aus Platz- und Ästhetikgründen nie fix eingebaut.

http://www.cartft.com/catalog/il/814

Auch iCT macht sich da nicht schlecht:

http://www.cartft.com/catalog/il/444


Nur für wesentlich mehr als zum Angeben reicht auch sowas nicht. Ein Navi der oberen Preisklasse kann das alles auch.

Wenn Du noch die Kosten für Navisoft und GPS-Mouse hinzurechnest, ist das wirtschaftlich totaler Nonsen.

Übrigens:

Ein Arbeitskollege von mir hat trotz BMW Alpina und Car-PC noch keine Frau abbekommen, auch die akzeptanz unter den Kollegen ist dadurch nicht besser geworden.

Und ich fahre wieder mit TomTom in unbekannte Gegenden.

Gruß Alois



bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Ein Car PC mit 7" Touchscreen, GPS Maus, und Navi Software kostet dich 500€. Das ist allemal besser als ein SubNotebook.
Ich habe mir das auch schon überlegt, aber mein Autoradio ist dann doch ausreichen :-)

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Nette Idee! Ich hatte mir mal meinen Laptop mit einer stabilen Halterung ins Auto gebaut. Aber das funktioniert nicht so wie ich wollte. Damals verwendete ich MS AutoRoute mit einer GPS Maus. Die Maus musste ich auf die Hutablage legen damit sie die Satelliten fand. Die eigentliche Navigation funktionierte erstaunlich gut. Dabei gab ich die Sprache über einen kleinen passiven PC-Lautsprecher aus. Aber auf dem Display war während der Fahrt nicht wirklich was zu erkennen, da es fürchterlich vibrierte und wackelte.

Falls Du es ausprobierst, berichte mal hier, möglichst mit Bild.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß Ralf

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Bean „Subnetbook als vollwertigen Car-PC nutzen?“
Optionen

Hallo,
von der technischen Seite betrachtet ist ein Net bzw. Notebook nicht in der Lage, dauerhaft die mechanischen Belastungen durch Schwingungen im Fahrbetrieb zu überstehen. Eine feste Halterung überträgt diese nahezu ungedämpft.
Ich habe da meine eigenen Erfahrungen mit Acer Travelmate 513T und USB-Navi.
Nach wenigen Fahrten streikte die Festplatte, später löste sich die Halterung der C-mos-Batterie auf dem Mainbord. Nach dem Ausbau des Mainbords zwecks Reparatur stellte ich an allen Befestigungspunkten zum Gehäuse Reibspuren fest.
Danach habe ich dieses Thema abgehakt.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen