Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.135 Beiträge

PC läuft nicht an.

user 246245 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach Start laufen die Lüfter kurz an und gehen wieder aus.Danach tut sich nichts mehr.Gebe ich erneut Strom auf das Board (MSI AM2), passiert das gleiche. Netzteil (500 Watt ) habe ich überprüft, ist o.k. Wie kann ich feststellen ob Board oder Prozessor (AMD 4000+) deffekt sind? System, PCIE Grafik,2Gigabyt Ram, habe ich zusammengebaut, lief 2 Tage einwadfrei.

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 user 246245 „PC läuft nicht an.“
Optionen

das übliche:
Komponenten ausbauen/abklemmen, soweit nicht unmittelbar erforderlich und dann sukzessive einbauen und testen.
Wenn die Kombi Board + CPU (sonst nix) schon nicht läuft, ist eins von beiden hinüber.
Um dann weiter einzugrenzen benötigst Du ein Ersatzboard oder eine Ersatz-CPU.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
David29 dirk42799 „das übliche: Komponenten ausbauen/abklemmen, soweit nicht unmittelbar...“
Optionen

Da wird irgendwas nicht richtig sitzen. Die Cpu ist es selten. Sind robust geworden wie sau. Ausser es ist ein defekt vom Werk aus, aber wahrscheinlich net der fall. Check alle Kabel, Grafikkarte, Cmos clear.

Intel I5 2500K 4 x 5 GHz Last temp 60 C (H70 Wasserkühlung volle dreh zahl der Lüfter) ,128GB SSD GSKILL,2 X VeloRaptor 74GB Raid 0, 2 TB "Normale Larme HDDS ", 16 GB DDR 3 (1680Mhz) , 580gtx 1,536GB , Asus P8P67 ,LG BLU RAY 10 X Brenner, 32 Zoll Grundig Full HD................ C2D E8400 (2x4,5Ghz) , 8GB DDR 2 1066, Gigabyte P45, 1 Tb Westen Digital , DVD Brenner LG , 260 GTX 896 MB , Thermaltake 480Watt...
bei Antwort benachrichtigen
Jonny 9 David29 „Da wird irgendwas nicht richtig sitzen. Die Cpu ist es selten. Sind robust...“
Optionen

hej,

auch ein anderes Netzteil probieren.
Die neueren Netzteile überprüfen die Spannungsspitzen. Sind diese nicht
korrekt, schaltet das NT wieder ab.

Dabei Verbraucher anklemmen (CD-Rom, Festplatte).

Laufen die Lüfter nur kurz an (Sekundenbruchteil), ist das die Restspannung in
den Spannungswandlern. (Netzteil von der Steckleiste abklemmen und den Anschaltknopf drücken.Dann wieder anklemmen und den Schalter am NT wieder einschalten.)

CPU nochmals korrekt einsetzen. Auch den richtigen Sitz des Lüfters achten. Loses einlegen genügt manchmal nicht.

Gibt es Schwierigkeiten mit dem Checksummup-Fehler ist ein Cmos-clear fällig.

Gruss

J.9




bei Antwort benachrichtigen