Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...

CC4469 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
hat von Euch jemand eine Idee? Konfiguration: o. g. Board mit einem DDRAM 256 MB - läuft. Board mit einem anderen DDRAM 256 MB - läuft.
Board mit beiden DDRAM-Bausteinen: läuft nicht; Bluescreen in Win XP: "Windows wurde heruntergefahren..." WAS TUN?

bei Antwort benachrichtigen
deBeck CC4469 „Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...“
Optionen

bitte etwas mehr infos zu deinem system, dem BIOS, den RAM's und den RAM-Timings im BIOS !

MfG

bei Antwort benachrichtigen
CC4469 deBeck „bitte etwas mehr infos zu deinem system, dem BIOS, den RAM s und den RAM-Timings...“
Optionen

Athlon XP1800+ auf Elitegroup K7S5A-Board. AMI-Bios K7S5A Release 01/12/2002 S. Sis-Chipsatz.
Grafikkarte Hercules 3D Prophet Kyro, 64 MB, TV-Out. Win XP+Office XP+div. sonstige Software.
RAM-Module: eines von K+M-Elektronik, 256 MB DDRAM PC266
das andere war eingebaut, keine Ahnung wer der Hersteller ist. Aufdruck auf den Bausteinen: MP 128M DDR-7
Bios:
L1Cache=Enabled
L2Cache=Enabled
System Bios Cacheable=Disabled
Graphic Win Size=8M
DRAM Timing=Fast
DDR CAS Latency=SPD
DDR RAS Active Time=6T
DDR RAS Precharge Time=3T
AutoDetect Dimm/PCI-Clk=Enabled
ClkGen Spread Spectrum=Disabled
DOS Flat Mode=Disabled
DRAM Driver Slew Rating=Normal

Hier habe ich auch schon verschiedene Einstellungen geändert, insbesondere die DDR-Einträge. Hier mal ein Takt länger, dort ein Takt länger, Cache ausgeschaltet, alles ohne Erfolg. Vielleicht hast Du ja noch eine Idee??
Danke schon jetzt!

bei Antwort benachrichtigen
Mot Hot CC4469 „Athlon XP1800 auf Elitegroup K7S5A-Board. AMI-Bios K7S5A Release 01/12/2002 S....“
Optionen

Nochmal im Klartext bitte: Welches Board läuft mit welcher Ram-Bestückung bzw. nicht?

bei Antwort benachrichtigen
CC4469 Nachtrag zu: „Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...“
Optionen

Athlon XP1800+ auf Elitegroup K7S5A-Board. AMI-Bios K7S5A Release 01/12/2002 S. Sis-Chipsatz.
Grafikkarte Hercules 3D Prophet Kyro, 64 MB, TV-Out. Win XP+Office XP+div. sonstige Software.
RAM-Module: eines von K+M-Elektronik, 256 MB DDRAM PC266
das andere war eingebaut, keine Ahnung wer der Hersteller ist. Aufdruck auf den Bausteinen: MP 128M DDR-7
Bios:
L1Cache=Enabled
L2Cache=Enabled
System Bios Cacheable=Disabled
Graphic Win Size=8M
DRAM Timing=Fast
DDR CAS Latency=SPD
DDR RAS Active Time=6T
DDR RAS Precharge Time=3T
AutoDetect Dimm/PCI-Clk=Enabled
ClkGen Spread Spectrum=Disabled
DOS Flat Mode=Disabled
DRAM Driver Slew Rating=Normal

Hier habe ich auch schon verschiedene Einstellungen geändert, insbesondere die DDR-Einträge. Hier mal ein Takt länger, dort ein Takt länger, Cache ausgeschaltet, alles ohne Erfolg. Vielleicht hast Du ja noch eine Idee??
Danke schon jetzt!

bei Antwort benachrichtigen
deBeck CC4469 „Athlon XP1800 auf Elitegroup K7S5A-Board. AMI-Bios K7S5A Release 01/12/2002 S....“
Optionen

L1Cache=Enabled ------------------- OK
L2Cache=Enabled ------------------- OK
System Bios Cacheable=Disabled ---- auf enabled
Graphic Win Size=8M --------- auf 128MB
DRAM Timing=Fast --------- auf SAVE
DDR CAS Latency=SPD --------- auf 3 setzen
DDR RAS Active Time=6T --------- is OK
DDR RAS Precharge Time=3T --------- auf 5, wenn möglich
AutoDetect Dimm/PCI-Clk=Enabled --- auf disable
ClkGen Spread Spectrum=Disabled --- OK
DOS Flat Mode=Disabled ------------ OK
DRAM Driver Slew Rating=Normal ---- OK (wenn's ansonsten funzt FAST versuchen)

Beim K7S5A ist es mit dem RAM sehr kritisch. Deine Module sind NoName, und dehalb auch nicht auf der Kompatibilitätsliste von SIS ( http://www.sis.com/ddr/ddr266.htm ). Besorge dir RAM, der dort freigegeben ist. Ich habe mit DDR von www.MCI.de beste Erfahrungen gemacht.

Desweiteren solltest du dir auf www.k7s5a.de.cx das Ceepo-BIOS der Version 0429 (je nach Board die mit/ohne LAN-Version - NICHT die FastWrites-Version) und flashen, da es den Originale BIOSen weit überlegen ist.
Dort im Forum bekommst du weitere Infos - kann aber sein, dass die Site momentan nich erreichbar ist.


MfG

bei Antwort benachrichtigen
CC4469 deBeck „L1Cache Enabled ------------------- OK L2Cache Enabled ------------------- OK...“
Optionen

Hi,
ich habe die Einstellungen mal so ausprobiert, mit geringfügiger Verbesserung. Geringfügig heißt, daß der PC jetzt immerhin soweit hochläuft, daß ich den Win-Desktop sehe; allerdings stürzt er danach bei verschiedenen Aktionen (Programmstart o. ä.) ab.
Ich werde mal versuchen, passende RAMs von K&M zu bekommen; eventuell kann ich die Kameraden dort ja überzeugen, den gekauften Baustein zurückzunehmen! Vielen Dank für die Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
christian201 CC4469 „Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...“
Optionen

Auch wenn es nicht gerade zur Problemlösung beiträgt, aber das K7S5A ist sehr gut für einen Duron, allenfalls noch Thunderbird. Für einen XP ist es gänzlich ungeeignet, der XP wird ausgebremst. Hier sind die KT266A/333 deutlich besser.

bei Antwort benachrichtigen
Genscherei CC4469 „Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...“
Optionen

ich würde mal mit Hilfe des J4 alles auf default zurücksetzen und dann neu aufbaun (also nur BIOS neu aufbaun)- hab das gleiche Board alles läuft perfekt nur ich kann nicht auf FSB 133/133 gehen..

Viel Spass

bei Antwort benachrichtigen
deBeck CC4469 „Elitegroup K7S5A, Athlon 1800+, DDRAM läuft nicht...“
Optionen

da muss ich christian201 (zum teil) wiedersprechen :

es mag stimmen, dass das speicherinterface von SIS 735/745 langsamer abrbeiten als VIA's, aber was für mich VIA-chipsätze unmöglich macht ist die indiskutabel schlechte PCI-performance.
wenn du z.B. mit der TV-karte PAL-vollbild auf den bildschirm holst und gleichzeitig eine CD auf die HD kopierst, ist der PCI sofort überlastet und das ganze System stirbt.

auch MPEG4-capturing ist auf VIA-Baords nicht zuverlässig möglich, das system stirbt nach kurzer zeit an überlast auf dem PCI oder verschluckt zumindest frames - auf dem K7S5A ein unbekanntes problem.

SIS's Schreib/Leseraten auf dem PCI sind im AMD-bereich ohne konkurenz, bitfehler bei kopieraktionen (wie sie bei VIA oder nForce auftreten können) sind nicht bekannt.

MfG

bei Antwort benachrichtigen