Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

zeitlich begrenzter Account unter Suse 10.2

Jerry6 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich möchte einen Account einrichten, der nur für eine bestimmte (von Ruth festlegbare) Urzeit gültig ist, also z.B. Montag-Freitag von ?? bis ??, Sa. von ?? bis ?? Uhr. Außerhalb dieser Nutzungszeiten sollte unter diesem Account kein Login möglich sein. Ist die Nutzungszeit beendet, während der User angemeldet ist, sollte eine möglichst einstellbare Zeit zur Verfügung stehen, um die Daten zu sichern, dann sollte der Rechner heruntergefahren werden.
Gibt es dafür ein Script oder gar ein Programm?
Ich verwende Suse 10.2.
Vielen Dank für jeden ernst gemeinten Vorschlag.
Jerry6

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Jerry6 „zeitlich begrenzter Account unter Suse 10.2“
Optionen

Du kannst mit einem cronjob das Tool usermod aufrufen und den User sperren bzw entsperren.
Also am Morgen:
usermod --unlock username
Und am Abend:
usermod --lock username

Ebenfalls kannst du mit dem cronjob, welcher zur Schlusszeit prüft ob der User noch eingeloggt ist, einen shutdown-Befehl absetzen.
shutdown -h +15
gibt noch 15 Minuten Zeit, danach fährt die Kiste runter.

Hilft dir das?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Jerry6 the_mic „Du kannst mit einem cronjob das Tool usermod aufrufen und den User sperren bzw...“
Optionen

Danke,
das sollte gehen, wenn der Cronjob rechtzeitig ausgeführt wird, also bevor der erste Loginversuch kommt. Ich müsste dem Cronjob Wochentag und Uhrzeit angeben, wann der Account ge- bzw. entsperrt ist. Ich denke mit ein bisschen googln krieg' ich das hin. Wie prüfe ich, ob der user angemeldet ist, mit whoami? Wie werte ich das aus?
und für ein wenig Komfort: Kann ich eine Art Popup-Fenster mit einem Hinweis auf den Shutdown aktivieren?
Jerry6

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Jerry6 „Danke, das sollte gehen, wenn der Cronjob rechtzeitig ausgeführt wird, also...“
Optionen

Angemeldete User zeigt dir who.

Ein Popup kannst du z.b. mit xdialog ausgeben lassen.

Die crontab ist recht einfach aufgebaut, die Spalten sind wie folgt belegt:
Minuten Stunden "Tag im Monat" Monat Wochentag (user) Befehl
Die Spalte User kennt nicht jeder cron-daemon.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Jerry6 „Danke, das sollte gehen, wenn der Cronjob rechtzeitig ausgeführt wird, also...“
Optionen
"Wie werte ich das aus"
Da musst du dich ein bisschen mit Shellprogrammierung befassen, du könntest im Script zur Auswertung den Usernamen aus der Ausgabe von who rausgrepen, um zu überprüfen, ob er angemeldet ist oder nicht.



Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Jerry6 TimmintoR 2°°4 „ Wie werte ich das aus Da musst du dich ein bisschen mit Shellprogrammierung...“
Optionen

Alles klar, ich denke, nun sollte ich das hinbekommen.
Vielen Dank an alle!

bei Antwort benachrichtigen