Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

kann ich Linux und xp auf einem Rechner?

Frank lass / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

ich wuerde gern wissen wie ich linux als zweites betriebssystem auf meinen rechner installieren kann
ich habe mir eine extra festplatte mit zwei partitionen
eingebaut und wuerde diese gern wie einen zweiten Rechner benutzen und zwar mit linux habe aber keine Ahnung wie das geht

bei Antwort benachrichtigen
REPI Frank lass „kann ich Linux und xp auf einem Rechner?“
Optionen

Das Installieren von Linux auf USB-Speichermedien ist möglich, sogar auf USB-Sticks.

Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man sich erstmals belesen.
Hier kannst Du dies ggf.:http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html

Dies wäre auch mal eine Testmöglichkeit zum Üben, ehe Du Dich ggf. an die "fetten" Distris ran machst.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Frank lass „kann ich Linux und xp auf einem Rechner?“
Optionen

Installier Windows in einer primären Partition und Linux in logische Partitionen.
Viele Anfänger beginnen mit Ubuntu oder KUbuntu und hier gibt es eine sehr schönes Handbuch zum Lesen :

http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/

http://ubuntuusers.de/

Der Acronis Disc Director 10 kommt sehr gut mit dem Reiser File System und dem ext3 Dateisystem von Linux zurecht.
Ich würde ext3 bevorzugen.
Damit kannst du auch noch nachträglich die Partitionsgrößen verändern, wenn du dich vertan hast:

http://www.acronis.de/homecomputing/products/diskdirector/

Windows bringt kein gutes Partitionierungsprogramm mit.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
REPI KarstenW „Installier Windows in einer primären Partition und Linux in logische...“
Optionen

Es will doch den ganzen "Krempel" auf eine externe USB Platte haben.
Windows ist doch bereits auf der internen HD, so wie ich es verstehe !

Falls er Linux nicht von CD bzw. Diskette booten möchte (respektive USB Treiber), oder DSL-Linux ggf. auch von Windows heraus, benötigt er ein Bios was von USB booten kann.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW REPI „Es will doch den ganzen Krempel auf eine externe USB Platte haben. Windows ist...“
Optionen

USB Festplatten sind doch viel zu langsam. Die kann man für Backups nutzen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Miro6 REPI „Es will doch den ganzen Krempel auf eine externe USB Platte haben. Windows ist...“
Optionen

aber hallo,
er hat doch geschrieben, dass er extra eine FP e i n g e b a u t hat, was oll das jetzt mit USB-Patten??
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Frank lass „kann ich Linux und xp auf einem Rechner?“
Optionen

An deiner Stelle würde ich mit Wechselplatten arbeiten, wenn du keinen zweiten Rechner zur Verfügung hast.

Kauf dir einen Wechselrahmen und zwei Einschübe dafür, dann kannst du die unterschiedlichen Betriebssysteme auf zwei getrennten Platten installieren, ohne dass du mit einem Bootmanager arbeiten musst. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, um zu üben.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
REPI gelöscht_84526 „An deiner Stelle würde ich mit Wechselplatten arbeiten, wenn du keinen zweiten...“
Optionen

Naja das Arbeiten mit einem Bootmanager ist ja wohl eine Übung, die jedes Kleinkind oder auch jede Omi schaffen sollte.
Da kann ein unbedarfter User mit den Wechselplatten mehr Unheil anrichten, wenn er sie zum falschen Zeitpunkt wechselt, als mit einem Bootlader.

Ausserdem ist dieser Luxus mit etwas finanziellen Aufwand verbunden, der nur mal um zu testen, wohl eher nicht gerechtfertigt ist.

Fakt ist natürlich, dass hier (Wechselplattenlaufwerk) kaum eine Chance besteht, beim Üben das Haupt-/Produktivsystem zu zerstören. Ausser, man kann mit den Wechselplatten nicht richtig umgehen.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg REPI „Naja das Arbeiten mit einem Bootmanager ist ja wohl eine Übung, die jedes...“
Optionen

Tach repi,alle anderen natürlich auch tach,
also, das hat jetzt mit der Problematik in diesem Thread wenig gemein, aaaber wenn man ein Dualbootsystem, zB. Vista und XP betreiben will, Notebook schließt ja Wechselrahmen aus, wie kann man das mit Acronis 11,oder10, sichern. Habe jede Partition, also XP und Vista in ein Imagearchiv geschrieben.. Dann, mal zum Spaß Vista zurück geschrieben und aus wars.
Weder Vista noch das garnicht tangierte XP sind gestartet. Bios läuft durch und jetzt sollte der Bootmanager kommen aber es kommt nichts, nur oben rechts blinkt ein Kursor oder Prombt(?).
Was mache ich falsch? Oder geht das garnicht.
Für Aufklärung wäre ich wirklich dankbar. Habe das schon mal gefragt, einige sagen es ginge aber wie wurde nicht erklärt, leider. Wenn mir einer sagt:" Das mache schon lange, klappt immer", was hilft mir das?
Tschau, kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
REPI kuhfkg „Tach repi,alle anderen natürlich auch tach, also, das hat jetzt mit der...“
Optionen

Habe bisher nur mit Ghost Partitionen/HD-Sicherung betrieben und diese auch erfolgreich zurückgespielt.
Gehe davon aus, dass die Vista Partition die aktive Partition ist, wo auch der Bootlader installiert ist.
Hat TrueImage bei Sichern auch den Masterbootrecord mitgenommen. Bei Ghost kann man dies per Option einstellen bzw. nicht.
Sollte dieser nicht mit gesichert worden sein und beim Zurückspielen wurde ein "falscher" MBR geschrieben, dann ist die Herrlichkeit erstmals dahin.

Entweder mit einer Reparatur aus der Vista-Installations-CD probieren (kenne Vista nicht, habe noch nie eins bewußt gesehen) oder eine Minimal-Zweitinstallation Vista in eine separates Verzeichniss tätigen. Dann sollte der Bootlader + MBR neugeschrieben werden. Das Verzeichniss der Zweitinstallation löschen und boot.ini entsprechend bearbeiten.
So ging es jedenfalls bei XP.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
kuhfkg REPI „Habe bisher nur mit Ghost Partitionen/HD-Sicherung betrieben und diese auch...“
Optionen

@repi,
Danke erst mal.
Ja, Acronis sichert "mein Computer" da gehe ich von aus, dass auch der MBR mitgenommen wird.
Mal abwarten,ob sich noch Acronisbenutzer melden.
Tschau, kuhfkg

bei Antwort benachrichtigen
Ziege kuhfkg „@repi, Danke erst mal. Ja, Acronis sichert mein Computer da gehe ich von aus,...“
Optionen

JA!!! Acronis sichert den MBR immer mit.Wenn man Linux wieder gelöscht hat,kann man den MBR mit hilfe der
startfähigen Installations-CD extra wieder herstellen.

bei Antwort benachrichtigen