Die Überschrift sagt es schon:welches System von Linux ist um zu testen für Neueinsteiger am sinnvollsten?
        Es soll kein PC-Gamer werden!
        Für Tip(p)s immer zu haben
        MfG Presla
      
 
       
      
        Die Überschrift sagt es schon:welches System von Linux ist um zu testen für Neueinsteiger am sinnvollsten?
        Es soll kein PC-Gamer werden!
        Für Tip(p)s immer zu haben
        MfG Presla
      
 schoppes
schoppes  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Hallo Presla,
          
          zum Testen ist eine Liveversion am besten geeignet:
          Du lädst dir ein Linux herunter, brennst die ISO auf eine CD und startest den Rechner neu mit eingelegter CD (in der Bootreihenfolge muss das CD/DVD-Laufwerk natürlich an erster Stelle stehen!).
          
          Damit kannst du das Linux gefahrlos testen, ohne dass an deiner Festplatte etwas geändert wird.
          
          Die einsteigerfreundlchste Distribution ist meiner Meinung nach Ubuntu, welche zeitliche Version, ob 10.04, 10.10 oder 11.04 ist zum Testen eigentlich egal.
          
          Hier kannst du die aktuellste Version downloaden:
          
          http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Natty_Narwhal
          
          Entscheide dich für die Desktop CD, 32bit, Direktlink! Falls du die entsprechende Hardware hast, kannst du auch die 64bit-Version nehmen! Auf der Seite findest du übrigens auch Anleitungen.
          
          Weitere empfehlenswerte Distributionen sind Linux Mint 11 oder Pinguy OS.
          
          Wie ich schon sagte, handelt es sich bei meinen Vorschlägen um subjektive Empfehlungen, aber andere Poster werden sich sicherlich auch noch melden.
          
          Grüße
          Erwin
          
          edit: Die beiden Letztgenannten sind aufgemotzte Ubuntus, d.h., sie haben zusätzliche Programme und Codecs.
          Zum Brennen benötigt man allerdings eine DVD.
          
          Man kann das ganze Prozedere auch mit einem USB-Stick machen, aber das ist ein anderes Thema.
          
          http://linuxmint.com/
          http://www.pinguyos.com/
          
          Noch´n edit:
          Du kannst dir im Zeitschriftenhandel auch eine aktuelle Linuxzeitschrift kaufen. Auf der beigelegten DVD sind immer mehrere Liveversionen.
        
 neanderix
neanderix  schoppes „Hallo Presla, zum Testen ist eine Liveversion am besten geeignet: Du lädst dir...“
schoppes „Hallo Presla, zum Testen ist eine Liveversion am besten geeignet: Du lädst dir...“
       schoppes
schoppes  neanderix „ Ich würde hier aber vorschlagen, statt 11.04 besser 10.04 oder 10.10 zu...“
neanderix „ Ich würde hier aber vorschlagen, statt 11.04 besser 10.04 oder 10.10 zu...“
      
          Hi,
          
          die neue Oberfläche ab 11.04 dürfte meiner Meinung nach mehr neue User abschrecken als anlocken...
          
          Die neue Oberfläche Unity ist besonders für Neueinsteiger eingeführt worden.
          
          Das Beste an 11.04 ist, dass man sie auf Gnome 2 umstellen kann. ;-)
          
          Und ich weiß nicht, ob ein Neubeginner bei 10.04 mit Firefox 3.6 zufrieden wäre, da mittlerweile FF 5 aktuell ist.
          
          Erwin
        
 neanderix
neanderix  schoppes „Hi, Die neue Oberfläche Unity ist besonders für Neueinsteiger eingeführt...“
schoppes „Hi, Die neue Oberfläche Unity ist besonders für Neueinsteiger eingeführt...“
       schoppes
schoppes  neanderix „ Und? Es wird niemand daran gehindert, eine neuere Version zu installieren Ich...“
neanderix „ Und? Es wird niemand daran gehindert, eine neuere Version zu installieren Ich...“
      
          Hi Volker,
          
          Und? Es wird niemand daran gehindert, eine neuere Version zu installieren ;)
          
          vergiss nicht, dass der Threadstarter ein absoluter Anfänger ist. Der möchte sich sicherlich nicht am Anfang mit Programminstallationen herumschlagen.
          
          Daher mein Vorschlag zur aktuellsten Version.
          
          
          Unter linux kann ich das nicht (zumindest habe ich bisher nicht herausgefunden, wie), eine neue Version überschreibt immer eine vorhergehende ältere bzw. setzt voraus, dass diese vorher deinstalliert wird.
          
          Das funktioniert m. E. nur,wenn man Firefox von der Herstellerseite herunterlädt und in einem eigenen Ordner entpackt. Aber sicher bin ich mir nicht.
          
          Grüße
          Erwin
        
 neanderix
neanderix  schoppes „Hi Volker, vergiss nicht, dass der Threadstarter ein absoluter Anfänger ist....“
schoppes „Hi Volker, vergiss nicht, dass der Threadstarter ein absoluter Anfänger ist....“
       chrissv2
chrissv2  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Aufgrund der Community und der zahlreichen Tips, Anleitungen und Wikis würde ich zu Ubuntu raten.
          
          Zum Testen von Linux würde ich eine Virtuelle Maschine vorschlagen (zb Virtual Box). Das ist dann vollkommen kostenlos und du musst die ISO nicht mal brennen.
          
          Zum Testen auf deinem Rechner und der Hardware bietet sich WUBI an. Damit installiert sich Ubuntu neben deiner Windows Installation in eine Datei und du kannst beim Start auswählen was gestartet werden soll. Das ganze lässt sich dann auch fast rückstandsfrei entfernen falls es dir nicht zusagt. Sowohl die Installation als auch die Deinstallation Funktioniert aus Windows heraus. Lediglich bei der Installation wird kurz ins linux gebootet um weitere Installationsschritte aus zu führen.
          
          Willst du es als Haupt OS des Rechners installieren musst du die ISO eben brennen oder erstellst einen startbaren USB Stick (zb mit LinuxLiveCD Creator http://www.linuxliveusb.com/)
          
          hth
          chris
        
 Kabelschrat
Kabelschrat  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Hallo presla,
          
          ich habe mir die Zeitschrift Ubuntu User mit Live Datenträger gekauft und Ubuntu ohne Installation, im DVD Laufwerk getestet.
          
          Ich glaube in den Heftvarianten sind viele nützliche Pakete enthalten, die man sich sonst mühevoll nachinstallieren muss.
          
          Ich nutze die 32 Bit Variante, der Drucker wurde sofort automatisch installiert.
          
          Auf http://ubuntuusers.de/ findet man unteranderem kompatible Hardware.
          
          Gruß
          
          Kabelschrat
        
 presla
presla  Kabelschrat „Hallo presla, ich habe mir die Zeitschrift Ubuntu User mit Live Datenträger...“
Kabelschrat „Hallo presla, ich habe mir die Zeitschrift Ubuntu User mit Live Datenträger...“
      
          Hallo Kabelschrat,
          danke für den Tip(p),werde mir das Heft kaufen!
          Grüße Presla
        
 Kabelschrat
Kabelschrat  presla „Hallo Kabelschrat, danke für den Tip p ,werde mir das Heft kaufen! Grüße Presla“
presla „Hallo Kabelschrat, danke für den Tip p ,werde mir das Heft kaufen! Grüße Presla“
      
          Hallo,
          
          Der Download müsste mit den Heftdatenträger identisch sein http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
          
          Gruß
          
          Kabelschrat
        
 schoppes
schoppes  Kabelschrat „Hallo, Der Download müsste mit den Heftdatenträger identisch sein...“
Kabelschrat „Hallo, Der Download müsste mit den Heftdatenträger identisch sein...“
      
          Hallo Kabelschrat,
          
          Der Download müsste mit den Heftdatenträger identisch sein
          
          Das stimmt nicht! Das ist dieselbe Version (knapp 700 MB), wie man sie auf der Stammseite www.ubuntu.com herunterladen kann.
          
          Die Macher der Zeitschrift "Ubuntuusers" haben noch einige nützliche Programme und Funktionen dazu gepackt
          
          Grüße
          Erwin
        
 Olaf19
Olaf19  Kabelschrat „Hallo presla, ich habe mir die Zeitschrift Ubuntu User mit Live Datenträger...“
Kabelschrat „Hallo presla, ich habe mir die Zeitschrift Ubuntu User mit Live Datenträger...“
       Kabelschrat
Kabelschrat  Olaf19 „ Jein - so mühevoll ist das eigentlich nicht. Sofern man während der...“
Olaf19 „ Jein - so mühevoll ist das eigentlich nicht. Sofern man während der...“
      
          Hallo Olaf,
          
          hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat, mit auf die Win 7 Platte " basteln" lassen. Die Heft CD hat er nicht benutzt. Nix Drucker!
          
          Als ich die Win Sicherung ausführen wollte funktionierte die nicht mehr.
          
          Der PC Dienst, Firmenwagen mit Werbung, hat es nocheinmal mit dem gleichen Ergebnis versucht.
          
          Danach habe ich den "WC Dienst" entsorgt, eine Festplatte besorgt, eingebaut und die Win Platte abgeklemmt. Suse habe ich vom Heftdatenträger installiert und der DRUCKER FUNKTIONIERTE.
          
          Wenn mancher "WC" FACHARBEITER den Drucker nicht installieren kann , scheint das nicht so einfach zu sein.
          
          Sses BRENNER musste ich nachinstallieren, hab lange gesucht.
          
          Ubuntu habe ich instaliert und alles hat funktioniert.
          
          Gruß
          Kabelschrat
          
          
          
          
        
 Olaf19
Olaf19  Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
      
          Das hat aber nichts mit einer Linuxpartition zu tun, wenn unter Windows urplötzlich ein Programm oder ein angeschlossenes Gerät nicht mehr funktioniert.
          
          Windows hat auf die Linuxpartition keinen Zugriff, umgekehrt aber auch nicht.
          
          Irgendwas muss dieser PC-Mensch dir da gründlich verbastelt haben, an SuSE prinzipiell liegt das jedenfalls nicht.
          
          CU
          Olaf
        
 rotthoris
rotthoris  Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
      
          So ähnlich war damals auch meine Erfahrung mit Suse ....... erst funktionierte einiges nicht sofort und dann bin ich an Yast verzweifelt. Bei ubuntu lief es sofort.
          Doch zur Ehrenrettung für Suse muss ich hinzufügen dass dies schon ein paar Jahre her ist und sich seitdem auch bei suse einiges getan hat.
          
          Der PC Dienst, Firmenwagen mit Werbung, hat es nocheinmal mit dem gleichen Ergebnis versucht.
          
          Zu diesen "Fachleuten" hab ich mittlerweile eine sehr 'eigene' Meinung; ein solcher Fachmann (mit Doktortitel!!!) hatte mir mal erklärt; "Linux ist doch nur was für Steuerungen von Maschinen, für den PC völlig unbrauchbar...." Und das war nicht vor 10 oder 20 Jahren sondern vor drei Jahren! Ein anderer meinte, das Linuxuser alles nur kriminelle Hacker seien. u.s.w.
          So aktuell ist den Ihre (aus-) Bildung
          
          gruß, thoralf
        
 violetta7388
violetta7388  rotthoris „So ähnlich war damals auch meine Erfahrung mit Suse ....... erst funktionierte...“
rotthoris „So ähnlich war damals auch meine Erfahrung mit Suse ....... erst funktionierte...“
      
          Hallo rotthoris,
          
          wer die Systemsteuerung von win_x bedienen kann, der kann auch Yast bedienen. Er muss es nur wollen.
          
          MfG.
          violetta
        
 rotthoris
rotthoris  violetta7388 „Hallo rotthoris, wer die Systemsteuerung von win_x bedienen kann, der kann auch...“
violetta7388 „Hallo rotthoris, wer die Systemsteuerung von win_x bedienen kann, der kann auch...“
       gelöscht_305164
gelöscht_305164  Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
Kabelschrat „Hallo Olaf, hab mir damals Suse von einem PC Dienst, der von Linux Ahnung hat,...“
      k3b für KDE bzw. Brasero für Gnome werden standardmäßig installiert.
 violetta7388
violetta7388  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Hallo presla,
          
          weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum immer wieder als besonders einsteigerfreundlich angesprießen werden, bleibt mir schleierhaft. Wer von win auf linux umsteigen will, hat mit Konsolensystemen nichts am Hut. Konsolenarbeit ist erst ein weiterer Schritt in der persönlichen Linuxentwicklung.
          
          Empfehle das Ausprobieren der live-CDs von Opensuse_11.4 und Kubuntu. Beide liegen in der Haptik viel näher an win und der Umstieg fällt leichter!
          
          Als weiteres wichtiges Kriterium ist die vorhandene hardware zu nennen. Nicht jede Distribution läuft auf x-beliebiger hardware gleich gut. Das Austesten mit diversen live-CDs und passender Fachliteratur ist also zwingend erforderlich, um nicht gleich am ersten Problemchen zu scheitern.
          
          MfG.
          violetta
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
       violetta7388
violetta7388  Borlander „ Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei Systemen mit Deb-Paketverwaltung...“
Borlander „ Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Bei Systemen mit Deb-Paketverwaltung...“
      
          Hallo Borlander,
          
          an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super einfach. Für win-Unsteiger wie gemacht.
          
          MfG.
          violetta
        
 neanderix
neanderix  violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
       violetta7388
violetta7388  neanderix „ ich stimme Borlander zu 100 zu -- was an Suse so toll sein soll, erschliesst...“
neanderix „ ich stimme Borlander zu 100 zu -- was an Suse so toll sein soll, erschliesst...“
      
          Hallo Volker,
          
          vielleicht gibt es ja noch jemanden der Borlander zustimmen möchte, ohne etwas wirklich Positives beitragen zu können.
          
          Wer mit einer xx.1 -Linux-Version anfängt, der muss sich nicht wundern. Stabile und fehlerbereinigte Versionen beginnen immer bei xx.2 und >.
          
          MfG.
          violetta
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo Volker, vielleicht gibt es ja noch jemanden der Borlander zustimmen...“
violetta7388 „Hallo Volker, vielleicht gibt es ja noch jemanden der Borlander zustimmen...“
       Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
      
          SuSE 10.3 habe ich vor allem als super lahmarschig in Erinnerung :-(
          Zumindest die Paketverwaltung soll inzwischen deutlich schneller geworden sein, wie ich irgendwann mal gelesen hatte...
        
 violetta7388
violetta7388  Borlander „SuSE 10.3 habe ich vor allem als super lahmarschig in Erinnerung :- Zumindest...“
Borlander „SuSE 10.3 habe ich vor allem als super lahmarschig in Erinnerung :- Zumindest...“
      
          Hallo Borlander,
          
          suse_10.3 war eine der ersten Distributionen die wirklich super stabil und schnell lief. Opensuse_11.4 ist noch besser, benötigt allerdings deutlich mehr RAM.
          
          MfG.
          violetta
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo Borlander, suse_10.3 war eine der ersten Distributionen die wirklich super...“
violetta7388 „Hallo Borlander, suse_10.3 war eine der ersten Distributionen die wirklich super...“
       violetta7388
violetta7388  Borlander „ Keine Ahnung was Du vorher benutzt hast. Ich musste notgedrungen über ein...“
Borlander „ Keine Ahnung was Du vorher benutzt hast. Ich musste notgedrungen über ein...“
      
          Hallo Borlander,
          
          ich arbeite täglich mit Linux, meist im Dualboot mit winxp, heute win7.
          Insbesondere opensuse ist beinahe auf allen Rechnern zu finden. Debian und knoppix werden auch genutzt.
          
          Für opensuse_10.x lag von Anfang an eine Empfehlung vor beagle abzuschalten, es nicht zu installieren. Der sind wir gefolgt und opensuse_10.3 lief fehlerfrei, schnell und immer stabil auf allen Rechnern. Beagle wird heute übrigens im Grundsystem nicht mehr angeboten.
          
          MfG.
          violetta
          
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo Borlander, ich arbeite täglich mit Linux, meist im Dualboot mit winxp,...“
violetta7388 „Hallo Borlander, ich arbeite täglich mit Linux, meist im Dualboot mit winxp,...“
      
          Nabend violetta.
          
          ich arbeite täglich mit Linux, meist im Dualboot mit winxp, heute win7.
          Windows läuft auf meinen aktuellen Systemen nur noch in einer VM.
          
          Für opensuse_10.x lag von Anfang an eine Empfehlung vor beagle abzuschalten, es nicht zu installieren.
          Von wem gab es diese Empfehlung? Von SuSE doch eher nicht? In der Standardinstallation war es mit drin, da wurde man gar nicht erst gefragt. Nachdem ich das als Fehlerquelle identifiziert und deinstalliert hatte gab es zumindest kein aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr bedienbares System. Schnell (andere Beispiele hatte ich ja auch schon genannt) war es damit aber immer noch nicht. Vielleicht hätte ich langsamer arbeiten müssen?
          
          
          Gruß
          Borlander
        
 violetta7388
violetta7388  Borlander „Nabend violetta. Windows läuft auf meinen aktuellen Systemen nur noch in einer...“
Borlander „Nabend violetta. Windows läuft auf meinen aktuellen Systemen nur noch in einer...“
      
          Hallo Borlander,
          
          Dualboot hat sich bestens bewährt. VM ist hier nicht in Betrieb. Wahrscheinlich sieht die Betriebsbilanz hier so aus: 99% Linux und 1% win_x.
          
          Beagle war in der Tat in der Standardinstallation vorhanden und mußte abgewählt oder deinstalliert werden. Zu lesen war es in der Fachpresse.
          
          Geschwindigkeit ist relativ. Möglicherweise lag es auch nur an Deiner hardware!?
          
          Über opensuse_10.3 kann ich von hier nichts Negatives berichten. Einfach ein super BS., wenn man(n) es weiß, wie es geht.
          
          MfG.
          violetta
        
 Olaf19
Olaf19  violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
violetta7388 „Hallo Borlander, an opensuse ist einfach alles toll und die Bedienung ist super...“
      
          Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein, und das will dir hier auch sicher keiner madig machen.
          
          Nur - hat man unter OpenSuse denn wirklich *noch weniger* an der Konsolte zu tun als mit Ubuntu? Ich bin nun wahrlich ein Konsolenmuffel, aber Ubuntu bekommt man auch über das GUI allerweitestgehend gut zum Laufen.
          
          CU
          Olaf
        
 neanderix
neanderix  Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
       violetta7388
violetta7388  Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
      
          Hallo Olaf,
          
          es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc.
          
          Wenn allerdings ein Neueinsteiger die Frage nach der "richtigen" Distribution stellt, dann gibt es eben mehrere Gesichtspunkte als nur Ubuntu. Wir sollten uns einfach zum Grundsatz machen distributionsübergreifend zu "denken" und jedem Linuxinteressenten so die Möglichkeit bieten sein ganz persönliches Linux zu finden.
          
          Die speziellen Linuxvorlieben einzelner "Foristen" sind bestens bekannt. Jeder fährt ja auch seine Automarke und so ist es eben auch mit Linux und das ist gut so.
          
          Generell zeigt sich bei all diesen Anfragen, dass die Linuxgemeinde sich immer weiter entzweit. Es gibt keine durchgehenden Befehlsätze mehr, Unity reisst ein weiteres Loch und teilt Linux ein weiteres Mal.
          
          Ein anzustrebendes Ziel wäre möglichst viele user an Linux heranzuführen und dauerhaft zu halten. Schulen und die Unis sind der richtige Nährboden.
          
          MfG.
          violetta
          
          
          
        
 schoppes
schoppes  violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
      
          Hallo Violetta,
          
          Die speziellen Linuxvorlieben einzelner "Foristen" sind bestens bekannt. Jeder fährt ja auch seine Automarke und so ist es eben auch mit Linux und das ist gut so.
          
          Deswegen habe ich auch in meiner ersten Antwort gesagt:
          Wie ich schon sagte, handelt es sich bei meinen Vorschlägen um subjektive Empfehlungen, aber andere Poster werden sich sicherlich auch noch melden.
          
          Dabei habe ich besonders an dich als Opensuse-Vertreterin gedacht. Der Threadstarter soll ja schließlich umfassend informiert werden.
          
          Grüße
          Erwin
        
 violetta7388
violetta7388  schoppes „Hallo Violetta, Deswegen habe ich auch in meiner ersten Antwort gesagt: Dabei...“
schoppes „Hallo Violetta, Deswegen habe ich auch in meiner ersten Antwort gesagt: Dabei...“
      
          Hallo Erwin,
          
          hatte ich auch erkannt. Danke sehr.
          
          MfG.
          violetta
        
 rotthoris
rotthoris  violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
       violetta7388
violetta7388  rotthoris „ Inwiefern? Nicht dass ich unity in der aktuellen Version zu meinem...“
rotthoris „ Inwiefern? Nicht dass ich unity in der aktuellen Version zu meinem...“
      
          Hallo rotthoris,
          
          niemand arbeitet produktiv mit unity!
          
          MfG.
          violetta
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo rotthoris, niemand arbeitet produktiv mit unity! MfG. violetta“
violetta7388 „Hallo rotthoris, niemand arbeitet produktiv mit unity! MfG. violetta“
       rotthoris
rotthoris  violetta7388 „Hallo rotthoris, niemand arbeitet produktiv mit unity! MfG. violetta“
violetta7388 „Hallo rotthoris, niemand arbeitet produktiv mit unity! MfG. violetta“
      
          Das will ich gern bestätigen, im Moment ist es auch für mich nur eine Spielerei, aber ich will es nicht so kategorisch ablehnen wie es andere hier tun, man solllte jeder Sache eine Chance geben. Über Android haben am Anfang auch viele gemeckert - heute ist es das mit Abstand erfolgreichste OS auf dem mobilen Sector - sogar noch weit vor Apple - und es ist ein Linux OS.
          
          Also warten wir mal ab, was sich da noch bewegt, Mark S. ist nicht blöd und wird genau beobachten wohin die Reise geht.
          
          liebe grüße...
        
 Olaf19
Olaf19  violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
violetta7388 „Hallo Olaf, es geht mir nicht um Opensuse, Kubuntu, Debian etc. Wenn allerdings...“
       Borlander
Borlander  Olaf19 „ Das halte ich für das Kernproblem. Wenn ich das richtig interpretiere, führt...“
Olaf19 „ Das halte ich für das Kernproblem. Wenn ich das richtig interpretiere, führt...“
       Olaf19
Olaf19  Borlander „ Das Problem ist in den letzten Jahren eher deutlich kleiner geworden. So...“
Borlander „ Das Problem ist in den letzten Jahren eher deutlich kleiner geworden. So...“
       Borlander
Borlander  Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
       Olaf19
Olaf19  Borlander „ Mitinstalliert werden muss das dann natürlich schon, aber darum kümmert sich...“
Borlander „ Mitinstalliert werden muss das dann natürlich schon, aber darum kümmert sich...“
      
          Ja, das Prinzip einer Paketverwaltung ist mir durchaus klar. Aber ich finde die Argumentation von Mike Nickles ebenso einleuchtend.
          
          Ich verdeutliche das einmal an einem etwas übertriebenen Beispiel: Wenn ich unter Gnome unbedingt Amarok benutzen will, kann ich es mir jederzeit dazu installieren. Wenn dies aber dazu führt, dass 85% des gesamten KDE-Desktops dazugespielt werden müssen, dann ist es doch eine Überlegung wert, sich gleich das komplette KDE zu holen. Dann muss man beim nächsten KDE-Tool gar nichts mehr nachinstallieren.
          
          Mike hatte in seinem Buch sinngemäß geschrieben, dass der Ressourcenverbrauch von 2 gleichzeitig installierten GUIs mit Blick auf die Leistungsfähigkeit aktueller Hardware durchaus zu verschmerzen wäre.
          
          CU
          Olaf
        
 Borlander
Borlander  Olaf19 „Ja, das Prinzip einer Paketverwaltung ist mir durchaus klar. Aber ich finde die...“
Olaf19 „Ja, das Prinzip einer Paketverwaltung ist mir durchaus klar. Aber ich finde die...“
       schoppes
schoppes  Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
      
          Hi Olaf,
          
          wenn ich Kaffeine mit seinen entsprechenden Zusatzmodulen unter Gnome installiere und von dort aus starte, ist das immer noch schneller, als wenn ich mich von Gnome abmelde und mich mit KDE neu anmelde und dann Kaffeine starte.
          
          Bei den heutigen Speicherplatzgrößen und Hardwarevoraussetzungen sind solche Überlegungen, wie MN sie in seinem Linuxreport 2010 gemacht hat, eigentlich vernachlässigensbar.
          
          Jedenfalls,..
          
          mache ich mir keinen großen Kopf darüber, typische KDE-Programme unter Gnome zu installieren.
          
          Grüße
          Erwin
        
 violetta7388
violetta7388  Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
      
          Hallo Olaf,
          
          nein, die meisten Pakete laufen völlig problemlos auf beiden GUI. Bestes Beispiel ist gparted.
          
          MfG.
          violetta
        
 neanderix
neanderix  Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
Olaf19 „ Stimmt, ein Problem ist das nicht, aber dazu müsstest du doch die jeweils...“
       Olaf19
Olaf19  neanderix „ Nein, musst du nicht. Ich habe selbst auf KDE einige gnome-Tools laufen. Geht...“
neanderix „ Nein, musst du nicht. Ich habe selbst auf KDE einige gnome-Tools laufen. Geht...“
      
          Genau das ist aber doch ein Missverständnis.
          
          Klar installiert das Paketmanagement alle benötigten Pakete mit.
          
          Und gerade weil es das tut, sagt Mike sinngemäß: das sind so viele, da kann ich mir gleich das komplette andere GUI mitinstallieren.
          
          Und gerade weil moderne Rechner das ressourcentechnisch locker verkraten können, sollte man das seiner Meinung nach so machen.
          
          CU
          Olaf
        
 gelöscht_305164
gelöscht_305164  Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
      
          Mein Einstieg in Linux war mit SuseLinux 10.1. Sonderangebot bei Conrad, der reinste Horror.
          Jetzt bin ich bei 11.4. Mit Ubuntu komme ich gar nicht klar, ist mir zu kompliziert.
          Windows nutze ich sehr selten unter VB, allerdings nur, weil mein uralter Scanner da die besten Ergebnisse liefert. Ubuntu habe ich zum testen auch in der VB laufen.
          So unterschiedlich sind die Menschen.
        
 Acader
Acader  gelöscht_305164 „Mein Einstieg in Linux war mit SuseLinux 10.1. Sonderangebot bei Conrad, der...“
gelöscht_305164 „Mein Einstieg in Linux war mit SuseLinux 10.1. Sonderangebot bei Conrad, der...“
       Borlander
Borlander  gelöscht_305164 „Mein Einstieg in Linux war mit SuseLinux 10.1. Sonderangebot bei Conrad, der...“
gelöscht_305164 „Mein Einstieg in Linux war mit SuseLinux 10.1. Sonderangebot bei Conrad, der...“
       violetta7388
violetta7388  Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
Olaf19 „Naja, auch Opensuse eilt der Ruf voraus, besonders einsteigerfreundlich zu sein,...“
      
          Hallo Olaf,
          
          über yast kann bei opensuse alles abgewickelt werden. Konsolenarbeit ist nicht erforderlich.
          
          MfG.
          violetta
        
 neanderix
neanderix  violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
       violetta7388
violetta7388  neanderix „ Eben gerade weil der einsteiger mit konsolenarbeit zunächst wenig am Hut hat...“
neanderix „ Eben gerade weil der einsteiger mit konsolenarbeit zunächst wenig am Hut hat...“
      
          Hallo Volker,
          
          bei opensuse werden alle GUIs vor der Installation standardgemäß angeboten. Selbst so ausgefallene Oberflächen wie xcfe und lxde.
          
          Und die hardware-Erkennung von ubuntu ist keineswegs besser, umfangreicher oder sicherer als die von opensuse. Alle großen Distributionen bewegen sich heute m.E. auf einer Ebene. Mal liegt die eine vorn, ein weiteres Mal die andere je nach Version.
          
          MfG.
          violetta
        
 Borlander
Borlander  violetta7388 „Hallo Volker, bei opensuse werden alle GUIs vor der Installation standardgemäß...“
violetta7388 „Hallo Volker, bei opensuse werden alle GUIs vor der Installation standardgemäß...“
       rotthoris
rotthoris  violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
violetta7388 „Hallo presla, weshalb ubuntu oder sonstige deb-ähnliche Derivate hier im Forum...“
       schoppes
schoppes  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Hallo Presla,
          
          ich melde mich noch mal, nachdem ich dir bereits die erste Antwort gegeben habe.
          
          Mit deiner Entscheidung danke für den Tip(p),werde mir das Heft kaufen! fährst du wahrlich nicht schlecht.
          Ich habe mir im letzten Herbst auch die damalige "Ubuntuusers" gekauft, obwohl ich zu der Zeit bereits seit 3 Jahren Ubuntu benutzte, einfach um sie mal auszuprobieren. Damals war die Version 10.10 aktuell. Die DVD ist vollgepackt mit zusätzlichen Programmen (z. B. Google Earth) und weiteren nützlichen Funktionen und Codecs, also ein getunetes Ubuntu wie Linux Mint oder PinguyOS.
          
          Außerdem gibt es in dem Heft viele nützliche Tipps.
          Und wenn hier im Thread dir Begriffe wie "Konsole" oder "Terminal" um die Ohren gehauen werden, dann mach dir keine Sorgen.
          
          Ich benutze Ubuntu oder deren Derivate schon seit 4 Jahren erfolgreich und habe immer noch keinen blassen Schimmer von der Konsole. ;-)
          
          Warum nicht? Weil ich sie bisher eigentlich nie benötigt habe.
          
          Ich hoffe, du berichtest bald von deinen ersten "Gehversuchen"!
          
          ;-)
          Erwin
        
 schoppes Nachtrag zu: „Hallo Presla, ich melde mich noch mal, nachdem ich dir bereits die erste Antwort...“
schoppes Nachtrag zu: „Hallo Presla, ich melde mich noch mal, nachdem ich dir bereits die erste Antwort...“
      
          Nachtrag:
          Vor 3 Monaten habe ich hier einen "Linux Distribution Chooser" vorgestellt, mit dem man sich das passende Linux präsentieren kann:
          
          http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2011/linux-distribution-chooser-538800133.html
          
          Die Ergebnisauswertung ist allerdings nicht unbedingt aussagekräftig!
          
          Ich habe den Test gerade noch mal durchgeführt und erhielt folgendes Ergebnis:
          
          100%: Linux Mint, Mandriva, Fedora, OpenSuse, Ubuntu
          
          95%: Debian, Kubuntu
          
          Ist auf jeden Fall ein nettes Spiel!
          
          ;-)
          Erwin
        
 presla
presla  schoppes „Nachtrag: Vor 3 Monaten habe ich hier einen Linux Distribution Chooser...“
schoppes „Nachtrag: Vor 3 Monaten habe ich hier einen Linux Distribution Chooser...“
      
          Danke an alle Antworter,da ich mir eine 4.FP einbaue werde ich diese nur für Linux verwenden.
          Zum Einsatz wird,wie mehrfach empfohlen eine Heft-DVD kommen.
          Dann:: Schau mer mol!
          Grüße
          Presla
        
 saheinknabeinroesleinstehn
saheinknabeinroesleinstehn  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Ist ja geil: Ich hätte nie geglaubt dass eine Win vs Linus Diskussion auch unter Linuxern entfachen kann haaaahahaahaaaaaaa.........
          
          Ich hab von Olaf mal den Tipp bekommen eine DVD Rewrite zu kaufen und diesen Tipp gebe ich nun weiter. Da kannste eine Distribution nach der anderen drauf brennen und ausprobieren bis der Arzt kommt und je nach Lust und Laune Dich in dieser Diskussion dem einen oder anderen Lager zugesellen ;-)
          
          Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spaß mit Linux!!!
        
 gelöscht_305164
gelöscht_305164  saheinknabeinroesleinstehn „Ist ja geil: Ich hätte nie geglaubt dass eine Win vs Linus Diskussion auch...“
saheinknabeinroesleinstehn „Ist ja geil: Ich hätte nie geglaubt dass eine Win vs Linus Diskussion auch...“
       saheinknabeinroesleinstehn
saheinknabeinroesleinstehn  gelöscht_305164 „ Zweckmäßiger ist es, die gezogenen ISOs in einer virtuellen Maschine zu...“
gelöscht_305164 „ Zweckmäßiger ist es, die gezogenen ISOs in einer virtuellen Maschine zu...“
      Naja, da er ja geschrieben hat Neu-Einsteiger, wäre das dass Letzte was ich empfehlen würde. Ich als etwas fortgeschrittener Anfänger habe zumindest noch keine VM installiert und stelle es mir auch nicht so einfach für einen absoluten Anfänger vor.
 rotthoris
rotthoris  saheinknabeinroesleinstehn „Naja, da er ja geschrieben hat Neu-Einsteiger, wäre das dass Letzte was ich...“
saheinknabeinroesleinstehn „Naja, da er ja geschrieben hat Neu-Einsteiger, wäre das dass Letzte was ich...“
      Mit VirtualBox ist es zwar wirklich schon sehr einfach geworden, dennoch gebe ich dir da völlig recht. Für jemanden der erstmal "reinschnuppern" will ist das zu viel Aufwand, auch wenn es zweifellos die elegantere Methode ist.
 saheinknabeinroesleinstehn
saheinknabeinroesleinstehn  rotthoris „Mit VirtualBox ist es zwar wirklich schon sehr einfach geworden, dennoch gebe...“
rotthoris „Mit VirtualBox ist es zwar wirklich schon sehr einfach geworden, dennoch gebe...“
      Dank Dir!!!
 schoppes
schoppes  rotthoris „Mit VirtualBox ist es zwar wirklich schon sehr einfach geworden, dennoch gebe...“
rotthoris „Mit VirtualBox ist es zwar wirklich schon sehr einfach geworden, dennoch gebe...“
      
          Hallo Thoralf,
          
          auch wenn es zweifellos die elegantere Methode ist.
          
          von VB habe vor einiger Zeit zum Testen von BSen Abstand genommen, weil man, wie Borlander es auch geschrieben hat, nicht alles testen kann.
          
          Neben der fehlenden 3-D-Unterstützung interessiert mich persönlich immer folgende Frage: Wie leicht ist der Internetzugang per WLAN zu bewerkstelligen? Da habe ich schon manch böse Überraschung erlebt.
          
          Nur, wie soll ich das testen, wenn dieser Punkt vom Host-System übernommen wird?
          
          Auch ein Ausprobieren einer Liveversion ist nur "suboptimal".
          
          Richtig kennenlernen kann man ein BS nur bei einer Festinstallation.
          
          Dafür habe ich immer ein paar alte Festplatten auf Lager.
          
          Grüße
          Erwin
        
 rotthoris
rotthoris  schoppes „Hallo Thoralf, von VB habe vor einiger Zeit zum Testen von BSen Abstand...“
schoppes „Hallo Thoralf, von VB habe vor einiger Zeit zum Testen von BSen Abstand...“
       Olaf19
Olaf19  saheinknabeinroesleinstehn „Naja, da er ja geschrieben hat Neu-Einsteiger, wäre das dass Letzte was ich...“
saheinknabeinroesleinstehn „Naja, da er ja geschrieben hat Neu-Einsteiger, wäre das dass Letzte was ich...“
      
          Prinzipiell hat Lockenfrosch schon recht - ISO über VirtualBox o.ä. VM, das wäre die eleganteste Lösung, da braucht man nichts zu brennen.
          
          VMs haben eben nur ein, zwei Einschränkungen, was die Performance angeht (siehe Borlander), wenn man damit leben kann, ist es völlig okay.
          
          Ich würde eher auf Nummer Sicher gehen und einen RW-Rohling nehmen.
          
          CU
          Olaf
        
 saheinknabeinroesleinstehn
saheinknabeinroesleinstehn  Olaf19 „Prinzipiell hat Lockenfrosch schon recht - ISO über VirtualBox o.ä. VM, das...“
Olaf19 „Prinzipiell hat Lockenfrosch schon recht - ISO über VirtualBox o.ä. VM, das...“
      Ist ja alles ok, aber meines Erachtens geht VM aber völlig am Thema "blutiger Anfänger" vorbei. Also ich fahre mit Deinen RW-DVDs absolut perfekt!
 Olaf19
Olaf19  saheinknabeinroesleinstehn „Ist ja alles ok, aber meines Erachtens geht VM aber völlig am Thema blutiger...“
saheinknabeinroesleinstehn „Ist ja alles ok, aber meines Erachtens geht VM aber völlig am Thema blutiger...“
       saheinknabeinroesleinstehn
saheinknabeinroesleinstehn  Olaf19 „ Wie, du brennst immer noch auf meinen RWs herum...? Kauf dir endlich selber...“
Olaf19 „ Wie, du brennst immer noch auf meinen RWs herum...? Kauf dir endlich selber...“
      Ach, die 7 Euro Tagesmiete die ich seit Woche zahle genügen wohl nicht ;-)
 Borlander
Borlander  Olaf19 „Prinzipiell hat Lockenfrosch schon recht - ISO über VirtualBox o.ä. VM, das...“
Olaf19 „Prinzipiell hat Lockenfrosch schon recht - ISO über VirtualBox o.ä. VM, das...“
       Borlander
Borlander  gelöscht_305164 „ Zweckmäßiger ist es, die gezogenen ISOs in einer virtuellen Maschine zu...“
gelöscht_305164 „ Zweckmäßiger ist es, die gezogenen ISOs in einer virtuellen Maschine zu...“
       rotthoris
rotthoris  presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
presla „Welches Linuxsystem für Neu-Umsteiger (XP/W7)“
      
          Hallo,
          
          aufgrund der sehr guten Unterstützung durch die ubuntu-Community würde ich Dir ebenfalls zu ubuntu oder einem seiner 'Abkömmlinge' wie xubuntu, kubuntu oder z.B. auch linux Mint raten. Bei Distributionen wie mint oder PinguyOS hast du den Vorteil, dass sehr viele Codecs von Anfang an mitinstalliert werden und Du Dir die Mühe (Zeit) der nachträglichen Installation damit sparst. Die grafische Oberfläche kann man übrigens auch im Nachhinein sehr gut anpassen. Ubuntu m.E. hat den Vorteil, dass es so genannte LTS Versionen mit Langzeit-Support gibt, die also sehr lange mit Updates unterstützt werden. Derzeit wäre dies 10.04 LTS.
          
          Viel Spass, Thoralf
        
