Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"

schoppes / 35 Antworten / Baumansicht Nickles

Dass Ubuntu ein Abkömmling von Debian ist, hat sich in der Zwischenzeit herumgesprochen. Dass Ubuntu mittlerweile selber Nachahmer bekommen hat, ist vielleicht vielen nicht bekannt.

In diesem Thread möchte ich einige vorstellen (ohne alle ausprobiert zu haben):

1. ZorinOs
Ein Ubuntu mit vielen zusätzlichen Programmen und vielen zusätzlichen Codecs, das von sich sagt, es sei sehr "windowsähnlich".

http://www.zorin-os.webs.com/

2. Vinux
Ein speziell für Blinde und Sehbehinderte angepasstes Ubuntu:

http://vinux.org.uk/

3. ZevenOs

Eine deutsche Distribution von Ubuntu, die auf Basis von Xubuntu einen beos-ähnlichen Desktop hat, daher auch für ältere und leistungsschwache Computer geeignet:

http://www.zevenos.com/de

Weitere folgen:

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe schoppes „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Hallo,

ist Zorin auch mit deutschen Sprache, oder multiligual erhältlich. Alles, was ich bisher finden konnte, ist englisch!

Ich würde es mir gerne mal genauer ansehen!

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Maybe „Hallo, ist Zorin auch mit deutschen Sprache, oder multiligual erhältlich....“
Optionen

Hallo Maybe,

die Homepage ist zwar in Englisch, aber das Programm ist natürlich wie Ubuntu multilingual und daher auf "Deutsch" einzustellen, wie bei jeder normalen Ubuntu-Installation.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

4. OwnOs

Ebenfalls ein "Komplett-Ubuntu" hat ein deutscher Entwickler zum Download freigegeben, mit besonderem Augenmerk
"auf Wert gelegt wurde vor allem auf die Bereich Grafikbearbeitung und Medien aber auch Video- und Audiobearbeitungsprogramme sowie den kompletten Bereich des digitalen Lebens habe ich versucht abzudecken."

http://www.ownos.de/

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „4. OwnOs Ebenfalls ein Komplett-Ubuntu hat ein deutscher Entwickler zum Download...“
Optionen

Die Klassiker der "Komplett-Ubuntus" dürfen natürlich nicht vergessen werden:

5. Linux-Mint

http://linuxmint.com/

6. Ultimate Edition

http://ultimateedition.info/

Die Webseiten sind zwar auf Englisch, aber bei der Installation (bzw. beim Ausprobieren als Live-DVD) lässt sich die Sprache einstellen. Jeweils dem Wort "Download" folgen!

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru schoppes „Die Klassiker der Komplett-Ubuntus dürfen natürlich nicht vergessen werden: 5....“
Optionen

Ich erweitere mal:

7. Pinguy OS
http://pinguy-os.sourceforge.net/
Sehr schicker Ubuntu-Ableger mit vorkonfigurierten Docks und Conky.

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Hallo DgD,

ich bin zwar mit meiner Aufzählung noch nicht fertig, aber jetzt bist du mir zuvorbekommen. ;-)

Im Laufe der nächsten Zeit werde ich hier noch weitere Ubuntu-Versionen nennen, aber es ist natürlich jeder andere aufgerufen, sich hier auch zu Wort zu melden.

Für einen Mac-User ist ein vorkonfiguriertes Dock eine feine Sache.

Ich habe es wieder gelöscht. ;-)

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Hallo DgD, ich bin zwar mit meiner Aufzählung noch nicht fertig, aber jetzt...“
Optionen

Ebenfalls ein "Komplett-Ubuntu":

8. Super OS (früher: Super Ubuntu)

http://hacktolive.org/wiki/Super_OS

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Hallo DgD, ich bin zwar mit meiner Aufzählung noch nicht fertig, aber jetzt...“
Optionen
Für einen Mac-User ist ein vorkonfiguriertes Dock eine feine Sache.


Natürlich nicht nur für Mac-User sondern für alle, die ein Dock mögen!

MfG
Erwin
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 schoppes „ Natürlich nicht nur für Mac-User sondern für alle, die ein Dock mögen! MfG Erwin“
Optionen

Jo - aber die Macuser sind die Gewohnheitstiere, die damit bestens vertraut sind und es nicht missen möchten, so wie ich ;-)

Danke übrigens für diesen Klasse-Thread. Eine gute Referenz, falls einmal wieder jemand nach verschiedenen Distri-Varianten fragt, die auf Ubuntu oder Debian basieren, oder allgemein an Distris interessiert ist.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Olaf19 „Jo - aber die Macuser sind die Gewohnheitstiere, die damit bestens vertraut sind...“
Optionen

Hallo Olaf,

Danke übrigens für diesen Klasse-Thread. Eine gute Referenz, falls einmal wieder jemand nach verschiedenen Distri-Varianten fragt,

Vielen Dank für dein nettes Kompliment! Das lässt mich zumindest den Ärger in einem anderen Thread vergessen. lol

Im Moment kümmere ich mich nur um Ubuntu und dessen Ableger.

Weitere Urgesteine der Linuxwelt (RedHat, Debian, Slackware, Suse) werde ich später abhandeln, wenn ich genügend Erfahrung damit eingesammelt habe.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Vollkommen "freie" Ubuntu-Version, kommt völlig ohne proprietäre und nicht-freie Inhalte aus.

Wer 's mag!

9. gNewSensw

http://www.gnewsense.org/Main/HomePage

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer schoppes „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Hallo Linux-Friends,

es ist erstaunlich, früher sprach man von verschiedenen Linux-Derivaten, heute muss man ja (fast?) schon von Ubuntu-Derivaten sprechen`

Trotz guter Erfahrung mit Ubuntu habe ich mich nach längerer Zeit wieder Open-Suse installiert. Die Installation ist nicht so einfach, wie bei Ubuntu, aber es läuft sehr stabil und macht, gerade weil es einen herausfordert und nicht gleich 'rund' läuft, auch Spaß! Ähnlichen Spaß machte ja auch der Opa, Debian. Man sollte aber neben dem Opa Debian auch die anderen Urgesteine wie Slackware oder RedHat nicht vergessen!

Einen interessanten Beitrag findet ihr hier:

http://www.computerwoche.de/software/software-infrastruktur/1898388/

Aber es ist wirklich sehr interessant, wieviele Ubuntu-Ableger es gibt, den ein oder anderen werde ich in einer VM mal testen;-)

Viele Grüße,

der Strohwittwer.

Think
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Strohwittwer „Hallo Linux-Friends, es ist erstaunlich, früher sprach man von verschiedenen...“
Optionen
Aber es ist wirklich sehr interessant, wieviele Ubuntu-Ableger es gibt,

Das sind längst noch nicht alle! ;-)

MfG
Erwin

Danke für den Link!
"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Speziell für Kinder von 3 Jahren aufwärts mit Bildungs- und Unterhaltungsspielen. Der Desktop (Xfce) kann auch von Kindern bedient werden, die noch nicht lesen können.

10. Qimo 4 kids

http://www.qimo4kids.com/

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Speziell für Kinder von 3 Jahren aufwärts mit Bildungs- und...“
Optionen

Das im Rahmen des "99-Euro-PC-Wettbewerbs" "berühmt" ;-) gewordene Puppy Linux basiert mittlerweile auch auf Ubuntu, genauer gesagt, auf Ubuntu 10.04 "Lucid Lynx".
Somit gibt es einen leichten Zugriff auf die Debian-Paketquellen.
Größe: 130 MB

11. Puppy Linux ("Lupu")

http://www.puppylinux.com/index.html

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru schoppes „Speziell für Kinder von 3 Jahren aufwärts mit Bildungs- und...“
Optionen

Hi schoppes!

Auch wenn deine Liste noch nicht vollständig ist: Schon einmal ein großes DANKE dafür! :-)

Qimo 4 Kids kannte ich beispielsweise noch gar nicht. Die Distribution ist aber eine fantastische Möglichkeit, einen günstigen Lern-PC/Laptop aufzusetzen. Werde ich mir auf alle Fälle merken!

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen
schoppes DergroßeGuru „Hi schoppes! Auch wenn deine Liste noch nicht vollständig ist: Schon einmal ein...“
Optionen

Hallo DgG,

Die Distribution ist aber eine fantastische Möglichkeit, einen günstigen Lern-PC/Laptop aufzusetzen.

Ich habe diese Distri vor längerer Zeit ausprobiert. Ich kann mich jedoch nicht mehr erinnern, wie die Sprachunterstützung der Spiele war.

Ich hoffe, ich habe dich durch den Satz ich bin zwar mit meiner Aufzählung noch nicht fertig, aber jetzt bist du mir zuvorbekommen. nicht verschreckt.

DU und andere Poster sollten sich an dieser Auflistung von Ubuntu-Abkömmlingen beteiligen.

Schönen Sonntag noch!
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Da wir gerade im Bildungsbereich sind:

Für Lehrende und Lernende an Hochschulen und für "lebenslang Lernende" und "Wissensarbeiter".

12. UberStudent

http://uberstudent.org/

Es gibt sowohl eine Vollversion (DVD) als auch eine Lightversion (CD)

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Da wir gerade im Bildungsbereich sind: Für Lehrende und Lernende an Hochschulen...“
Optionen

ArtistX "turns a common computer into a full multimedia production studio."

Schwerpunkt: Audio-, Video- und Grafiksoftware

Desktops: KDE und Gnome

Die Live-DVD kann im laufenden Betrieb gebootet werden.

Sehr schickes Design!

13. ArtistX

http://www.artistx.org/site2/

MfG
Erwin

PS: Laut Angabe auf der Homepage wurde die Distri mit "Remastersys" erstellt.
Mit dem Programm habe ich auch meine eigene Live-DVD erstellt (Codename: Schoppix ;-) lol )

Diese Programm ist für Anfänger, die sich ihre eigene Distri (bzw. ein Backup) stricken wollen, sehr zu empfehlen.
Sogar ICH bin damit klargekommen!

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „ArtistX turns a common computer into a full multimedia production studio....“
Optionen

14. Ylmf OS

Ein aus China stammendes Ubuntu im Windows XP-Look (ist von Win XP kaum zu unterscheiden). Leider nur in Chinesisch oder Englisch erhältlich.

http://www.ylmf.org/en/index.html

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „14. Ylmf OS Ein aus China stammendes Ubuntu im Windows XP-Look ist von Win XP...“
Optionen

15. Nova
Zitat:
"Die kubanische Regierung hat eine eigene Linux-Distribution für den Insel-Staat entwickeln lassen. Das "Nova" genannte Betriebssystem soll die Microsoft-Vorherrschaft durchbrechen.

Die Regierung sieht den Einsatz von Microsoft-Betriebssystemen als potentielle Gefahr an, da sie davon ausgeht, dass amerikanische Geheimdienste Einblick in die Sicherheits-Maßnahmen der Software haben."

http://www.nova.cu/?q=en/start

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
rotthoris schoppes „ArtistX turns a common computer into a full multimedia production studio....“
Optionen
Mit dem Programm habe ich auch meine eigene Live-DVD erstellt (Codename: Schoppix ;-) lol

Mit remastersys arbeite ich auch sehr gern und hab damit schon einige "angepasste" ubuntu-Versionen für Bekannte und sonstige "Bedürftige" erstellt. Ist sehr einfach und zuverlässig!
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

16. Poseidon

Ubuntu-Abkömmling aus Brasilien. "Designed for academic and scientific use."


https://sites.google.com/site/poseidonlinux/

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

17. Runtu

Die Russen können sowas natürlich auch:

http://runtu.org/

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „17. Runtu Die Russen können sowas natürlich auch: http://runtu.org/ MfG Erwin“
Optionen

So,

jetzt lege ich erstmal eine Weihnachtspause in diesem Thread ein, im neuen Jahr melde ich mich wieder.
In der Zwischenzeit werde ich mich um "Schoppix" kümmern, dem Besten aller Ubuntu-Derivate. ;-)

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Ubuntus "Kinder" - Debians "Enkelkinder"“
Optionen

Mittlerweile habe ich meine Suche abgeschlossen und ca. 40 weitere "Ubuntu-Kinder" gefunden.
Ich werde sie in der nächsten Zeit in Gruppen einteilen (Komplettversionen, für den Bildungsbereich, optimiert für bestimmte Sprachen usw.) und sie hier vorstellen.

ALLERDINGS, es würde mich schon interessieren, ob eine Fortsetzung überhaupt erwünscht ist oder ob es reicht.

Sonst würde ich mir die weitere Beschäftigung mit diesem Thema ersparen.

Mit freundlichen x-mas-Grüßen

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer schoppes „Mittlerweile habe ich meine Suche abgeschlossen und ca. 40 weitere Ubuntu-Kinder...“
Optionen

Hi schoppes,

ALLERDINGS, es würde mich schon interessieren, ob eine Fortsetzung überhaupt erwünscht ist oder ob es reicht.

Ein Linux-Fan ist immer auf der Suche, nach neuen Versionen, nicht nur von Ubuntu. Irgendwann wird jeder interessierte User 'sein' Linux gefunden haben und dieses 'Baby' hegen und pflegen. Und wenn - was man ob der Vielfalt der angebotenen Derivate kaum glauben mag - kann man sich, dank des offenen Systems ja sein Lieblings-Linux auch selbst zusammenstellen. (Gentoo). Oder den Kernel selbst nach seinen Bedrürfnissen anpassen und selbst kompilieren. Oder (als versierter Kernel-Programmierer) anpassen.

Deine Idee, eine Liste mit den verschiedenen Ubuntu-Versionen zu erstellen und im Forum zu veröffentlichen finde ich sehr gut!

Dann mach Dich mal an die Arbeit, viele Grüße und ebenfalls freundliche

X-Mas-Grüße, der Strohwittwer!

Think
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Strohwittwer „Hi schoppes, Ein Linux-Fan ist immer auf der Suche, nach neuen Versionen, nicht...“
Optionen

Hallo Ubuntu- und Linuxfans,

wie versprochen (oder angedroht?) mache ich nun mit meinen "Ubuntukindern" weiter. Ich habe noch etwa 40 Stück "auf Lager", ;-)
die ich nach Möglichkeit in Gruppen eingeteilt habe und in den nächsten Tagen hier vorstellen werde.

Heute ist "Asien" an der Reihe. In den asiatischen Ländern kommen Ubuntu-Abkömmlinge nicht so häufig vor (vielleicht ist die Konkurrenz von Windows-Raubkopien zu groß ;-) )

18. moonOS aus Kambodscha
http://distrowatch.com/table.php?distribution=moonos

19. Linux Deepin aus China
http://distrowatch.com/table.php?distribution=deepin

22. xPUD aus Taiwan mit einem Desktop namens „Ion“, den ich vorher nicht kannte
http://distrowatch.com/table.php?distribution=xpud

23. LinuxTLE aus Thailand
http://distrowatch.com/table.php?distribution=linuxtle

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Hallo Ubuntu- und Linuxfans, wie versprochen oder angedroht? mache ich nun mit...“
Optionen

Nächster Schwerpunkt: Spanien

Spanien scheint besonders ubuntufreundlich zu sein. Es gibt relativ viele Derivate, z. T. von unabhängigen Entwicklern, z. T. von offiziellen Stellen initiert.

24. Zentyal
http://distrowatch.com/table.php?distribution=zentyal

25. Asturix
http://distrowatch.com/table.php?distribution=asturix

26. Trisquel
http://distrowatch.com/table.php?distribution=trisquel

27. Guadalinex, entwickelt von der Landesregierung Andalusiens
http://distrowatch.com/table.php?distribution=guadalinex

28. MAX, Madrid-Linux, vom Bildungsrat der Stadt Madrid entwickelt
http://distrowatch.com/table.php?distribution=max

29. MoLinux, von der Landesregierung Kastilliens entwickelt
http://distrowatch.com/table.php?distribution=molinux

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Acader schoppes „Nächster Schwerpunkt: Spanien Spanien scheint besonders ubuntufreundlich zu...“
Optionen

*** Erst einmal auch dir ein frohes neues Jahr 2011 ***

Eine feine Sache was du hier machst bzw. darstellst.
Wenn du die Zeit finden solltest wäre es für viele Linux-Interessenten vielleicht sinnvoll wenn du das Alles geordnet der Übersicht halber in Tabellenform wiedergibst.
Könnte dann hier bei Nickles.de ja auch fest verewigt werden.
Ist jedoch nur so eine Idee von mir.




MfG Acader







bei Antwort benachrichtigen
schoppes Acader „ Erst einmal auch dir ein frohes neues Jahr 2011 Eine feine Sache was du hier...“
Optionen

Hallo Acader,

zunächst einmal vielen Dank für deine Neujahrsgrüße, ich wünsche dir und allen anderen natürlich dasselbe.

Wenn du die Zeit finden solltest wäre es für viele Linux-Interessenten vielleicht sinnvoll wenn du das Alles geordnet der Übersicht halber in Tabellenform wiedergibst.

Im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich es nicht von Anfang an in Tabellenform gemacht habe, aber es war ursprünglich nur geplant, einige wenige Ubuntu-Derivate vorzustellen.

Aber je mehr ich mich mit diesem Thema befasst habe, desto mehr kamen hinzu. Ich werde diesen Thread erstmal zu Ende führen und am Ende noch mal eine Tabelle erstellen, wobei ich nicht weiß, ob das auf nickles.de überhaupt möglich ist. Ich werde aber sicherlich noch irgendeinen Weg finden.
Bei meinen neuen Posts habe ich ja schon versucht, eine "gewisse Ordnung" hinein zu bringen.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn schoppes „Nächster Schwerpunkt: Spanien Spanien scheint besonders ubuntufreundlich zu...“
Optionen

Für den Bereich Spanien gibt es noch Linex (Ex= Extremadura, eine spanische Region).

http://www.linex.org/joomlaex/

bei Antwort benachrichtigen
schoppes saheinknabeinroesleinstehn „Für den Bereich Spanien gibt es noch Linex Ex Extremadura, eine spanische...“
Optionen

Vielen Dank für deinen ergänzenden Hinweis, der mich in meiner Äußerung bestärkt, dass offizielle spanische Stellen dem Open-Source-Gedanken wohl offensichtlich viel offener gegenüber stehen, als es in vielen anderen Ländern üblich ist.
Wenn mein Chrome-Browser die Seite richtig übersetzt hat, ist dort von jährlichen Einsparungen von 37 Millionen Euro die Rede.

Lt. Distrowatch ist LinEx jedoch ein direktes Debian-Derivat, also kein "Ubuntu-Kind".

http://distrowatch.com/table.php?distribution=linex

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Nachtrag zu: „Vielen Dank für deinen ergänzenden Hinweis, der mich in meiner Äußerung...“
Optionen

Hallo,

ich habe zwar noch einige Ubuntu-Derivate "auf Lager", aber mittlerweile haben sich auch die Ubuntuusers nach einem Release ihrer Webseite mit diesem Thema beschäftigt:

http://wiki.ubuntuusers.de/alte_Hardware/Ubuntu

http://wiki.ubuntuusers.de/alte_Hardware/sonstige_Distributionen (die nichts mit Ubuntu zu tun haben)

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
saheinknabeinroesleinstehn schoppes „Hallo, ich habe zwar noch einige Ubuntu-Derivate auf Lager , aber mittlerweile...“
Optionen

Tja, das "Original" wird halt immer gern kopiert, siehe Coca Cola, McDonalds usw usf... aber in meinem Herzen bleibt Deine Liste für immer das Original :- )

bei Antwort benachrichtigen