hallo..
schon wieder eine frage..
womit macht man am besten/einfachsten ein systembackup unter kubuntu?
ich hab mir back in time installiert, aber kann es nicht bedienen, da ich nicht weiß welche ordner ich auswählen muss, oder wie ich es zum brennen kriege. Und ich möchte auch nichts kaputtspielen.
Ich würde gerne eine Dvd erstellen, mit der ich im falle eines systemcrashs, schnell mein system wiederherstellen kann..
gibts/geht sowas?
oder müsste man die gesamte festplatte spiegeln?
mir würe es erstmal reichen ein sauberes schmales system wieder zu bekommen, seine home daten/ wichtigen daten könnte man doch auch extra sichern auf externem usb-laufwerk.
bei kompletter spiegelung kann es da nicht passieren, dass man sich gleich ein paar bugs mitspiegelt, ja später man sichert..(?) ..daher will ich gleich am anfang das frische system sichern, erstmal..
und suche ein tool dafür..
danke schonmal
mfg, h.
Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge
Image-basiert (Vollbackup): partimage
Dateibasiert (Voll-, Teil-, inkrementelles Backup): rsync, rdiff-backup, tar
Wobei sich die Sicherung des Systems kaum lohnt, da (K)ubuntu so schnell installiert ist. Ich sichere jeweils das /etc-Verzeichnis mit tar und erstelle einen dump der aktuell installierten Pakete mittels dpkg --get-selections > installed-packages.txt ausserdem sichere ich das /home-Verzeichnis per rdiff-backup auf mein NAS und per rsync auf externe Festplatten.
ist das wirklich ein sinvoller weg eines dunps der installierten pakete? Auf die art und weise sichert man ja auch alle pakete die nur über abhängigkeiten installiert wurden.
Vor einiger zeit hatte ich mal folgendes gelesen
aptitude search '~i!~E' | grep -v "i A" so dass man nur die pakete findet die expliziet installiert wurden
und wenn man noch etwas drum herumschreibt hat man hinterher sogar eine datei die man bei einer neu installation nur noch ausführen muß
(echo aptitude install ; aptitude search '~i!~E' | grep -v "i A" | cut -d " " -f 4) |tr "\n" " " >install
da hab ich jetzt nicht alles verstanden..
was ist das etc-verzeichnis, alle installierten programme?
wie kriegst du deine pakete aus der textdatei wieder raus?
wobei mir das noch zu hoch ist mit all den textbefehlen...
ich glaube das rdiff ist für mich das richtige..
danke sehr.
mfg, h.
Nein, /etc enthält nur die systemweite Konfiguration.
Aus dem Textfile kann man die Pakete wieder einspielen durch
dpkg --set-selections
rdiff ist übrigens auch rein Konsolenbasiert ;-) Falls es Klickibunti sein soll, schau dir Unison an, dafür gibt's ein GUI.
ja, als neuling bin ich noch ziemlich klickibunti ;)
ich habe jetzt sbackup eingerichtet und mal sehen wie gut das damit klappt, der sichert auch den etc ordner mit..
gruß
