Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.467 Themen, 10.504 Beiträge

Haustelefon, Wechselsprechanlage HTA711-01

WVB-38 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Telefonexperten bei Nikels,

Habe eine Wohnungs-Anlage SSS Siedle, auf der Platine die Angabe, wie oben..
Möchte eine Kippschalter montieren, damit ich den Rufton abschalten kann..
--- Gegen Terroristen, die auch nachts einfach klingenn ---
Habe zwar eine provisorische Lösung gefunden, ein Poti 10kOhm ganz links drehen dann schweigt die Brüllkapsel..
Manchmal brauche ich das Ding aber, wenn der Postbote was für mich hat.

Gibt es hier einen Kenner der mir eine Anschlussbelegeung der beiden Klemmleisten J2 und J3, oder noch besser, ein Schalbild zukommen lassen würde, damit ich mein Problem lösen kann?????
Die Kontakte sind:
-J2 12, 11, 11.1, 12.1, 1, 9, (II, 6.2)= Licht
-J3 b, c, 7, 10, G, (I 5.1) = Türöffner

Währe dankber für Info

bei Antwort benachrichtigen
515515 WVB-38 „Haustelefon, Wechselsprechanlage HTA711-01“
Optionen

Hallo
eigentlich ist es doch einfach.
Trenne eine Leitung des Summers durch und verbinde die Enden mit einen Schalter der nach außen geführt ist.
Auf der Seite von SSS Siedle findest du teilweise Pläne.
Du benötigst aber die genaue Bezeichnung des Produkt s.
http://www.siedle.de/
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 515515 „Hallo eigentlich ist es doch einfach. Trenne eine Leitung des Summers durch und...“
Optionen

@ rene,
danke für deinen freundlichen Rat, um den Summer zu unterbrechen, müsste ich die Platine ausbauen, 12, Leitungen trennen, die dann einen Kurzen provozieren könnten, genau das möcht ich vermeiden. Währe das so einfach, hätte sich meine Frage hier erübrigt.
Wenn es mir gelingt eine Platine "frei" zu bekommen, kann ich Ihr Innenleben, wenn auch ohne "Blackboxen-Information" entziffern.
Müsste eigentlich nur... den richtigen Draht abschrauben, unterbrechen mit einem Schalter und das Problem währe gelösst.

Es kommt für mich noch mal ausdrücklich die Erkenntniss zu Tage, die Hersteller, Entwickler, halten mit allen Informationen "stur" hinter dem Berge, um sich alle
Obtionen von "quasi Service" frei zu halten..
Irgendwie egoistisch verständlich, aber, hätten alle unsere Ahnen so gehandelt, würden wir auch heute noch in Höhlen leben...



bei Antwort benachrichtigen
515515 WVB-38 „@ rene, danke für deinen freundlichen Rat, um den Summer zu unterbrechen,...“
Optionen

Hallo
aber es steht doch irgend etwas in oder auf der Sprechanlage was auf den Typ hinweist.
Wenn du so nicht weiter kommst nimmst du ein Multimeter und suchst die Betriebsspannung.
Da unterbrichst du einfach eine der Betriebsspannungsleitungen mit einen Ausschalter.
Dann klingelst du von außen einfach und schaust ob es so geht.
Dabei machst du keinen Kurzschluss.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 WVB-38 „Haustelefon, Wechselsprechanlage HTA711-01“
Optionen

7 bzw. G sollte der Anschluß für das Läutwerk sein, hier also einen Schalter dazwischen setzen.

Siedle ist übrigens sehr großzügig mit Schaltplamen, Planungsunterlagen und Servicehandbüchern.

Das hier sollte weiterhelfen.

http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Archiv/Servicehandbuch/Servicehandbuch.pdf

http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Schaltplaene/Schaltplaene_Archiv/Einbautuerlautsprecher_TLE_051/AS-2-53-1_mit_TLE_HTA_711_pdf.pdf

Solange es sich um ein 6+n-Model handelt (die Klemmen deuten darauf hin), sind die HTs weitgehend Anschlußkompatibel.


Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 gelöscht_23570 „7 bzw. G sollte der Anschluß für das Läutwerk sein, hier also einen Schalter...“
Optionen

Ich danke allen, für die freundlichen Antworten.

@alois, die 7 hatte ich im Verdacht, da dort eine einzige Leitung angeschlossen ist, alle anderen belegten Kontakte sind mit jeh 2 gleichfarbigen (eine kommt, eine geht weiter) Leitungen belegt.

Auf der Seite von Siedle hatte ich die Schaltungen nicht gefunden.

Noch mals - danke

bei Antwort benachrichtigen
Icke75 gelöscht_23570 „7 bzw. G sollte der Anschluß für das Läutwerk sein, hier also einen Schalter...“
Optionen

Servus allerseits,
bin auf der Suche nach einer Lösung für ein ähnliches Problem hier hereingeraten und hoffe auf Expertentipps.
Bei meiner Türsprechanlage HTA711-01 funktioniert die Gegensprechfunktion nicht. Nach Öffnen des Gehäuses habe ich festgestellt, dass zwei offenbar früher angeschlossene Adern (schwarz bzw. orange) frei hängen. (Wurden scheinbar vom einem der Vorbewohner entfernt.) Als freie Kontakte kommen auf der rechten Kontaktleiste die Anschlüsse b, 10 und G in Frage.

Weiß jemand wie die Kontakte angeschlossen werden müssen?
Aus den Schaltplänen im Service-Manual SHB 2000-0 bin ich nicht ganz schlau geworden. Ein für Heimwerker unmissverständlicher Belegungsplan der Kontaktleisten würde mir da schon eher helfen denke ich.

Beste Grüße
Icke

bei Antwort benachrichtigen