Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Banken

Prosseco / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

http://news.magnus.de/artikel/69653


Nach so ein Urteil,

kommen sicher jetzt die Banken mit sowas:

"Sehr Geehrter Kunde,

durch die Verurteilung zu unseren Lasten, zwingen wir Sie Freundlich auf, bei ihren naechsten Bank Transaktionen ein Antivirus, Soft und Hardware Firewall, Rootkit Scanner, Antispyware usw. einzusetzten.

Wir bitten sie Hoeflichst auf uns sofort jegliche Art die sie zur Verfuegung stehen, uns mitzuteilen, das sie es auch installiert haben.

Mit freundliche gruesse
Ihre Aasgeier Bank

LOL

Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Prosseco „Banken“
Optionen

Ok Sascha,

aber wenn eine Bank heute noch TAN verwendet, ist sie wirklich selber schuld. I-TAN ist das mindeste an Sicherheit was der Kunde von seiner Bank erwarten kann.

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Data Junkey „Ok Sascha, aber wenn eine Bank heute noch TAN verwendet, ist sie wirklich selber...“
Optionen

Das schon Data Junkey,

sicherlich werden die nach diesem Urteil langsam aber sicher was daran aendern. Desewegen sind doch die Banken so geizig mit Sparer und Grosszuegig mit Reiche.

Aber die Banken handeln quasi auch so, "Never Touch a Running Business".

Warum soll man investieren, wenn es doch immer klappte.

Nur in die Letzte Zeit was Banken bluten musste ueber verluste wegen Spekalutive Geschaefte. Tja wer weiss.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Prosseco „Das schon Data Junkey, sicherlich werden die nach diesem Urteil langsam aber...“
Optionen

Aber genau das ist doch der Punkt Sascha.
"Langsam aber sicher"

Das ist einfach zu wenig. Deshalb müssen die Zahlen; das erhöht die Motivation auf --> schnell und sicher. Schließlich hat der Kunde keinen Einfluss auf die Systemsicherheit seiner Bank. Dafür muss Imho schon die Bank sorgen..

Egal wieviel "Ungeziefer" der Kunde auf seinem Rechner hat. .. Wenn ein verseuchter Rechner das Sicherheitssystem einer Bank aushebeln kann, kann es ein Hacker erst recht.

Von einer Bank kann und muss man erwarten können, dass ihre Systeme auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheit sind, und diese professionell administriert werden. Von einem durchschnittlichen Home-User kann man dies beim besten Willen nicht voraussetzen.

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
REPI Prosseco „Banken“
Optionen

Die Herrn Richter scheinen ausser Windows BS scheinbar auch nichts weiter zu kennen und diese auch nicht richtig, daher die Aussage ein Virenscanner reiche.

Für Linux z.B. brauchte man solche Software nicht und vor Phishing-Angriffen schützen ein Virenscanner wohl eher nur dann, wenn die Daten per Trojaner abgegriffen werden sollen.

Da hier meist die Tatsache greift, dass der Fehler 1m vor dem Bildschirm sitzt, liegt die Bereitstellung wirksamer Schutzmechanismen wohl immer eindeutig auf Seiten der Bank !
Hier hätte der Herr Richter mal nachlesen sollen : http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/archiv/108695/massnahmen_fuer_anbieter_zum_schutz_vor_phishing/

und mal eine Suchmaschine bewegen sollen : http://www.answers.com/main/ntquery?s=schutz+vor+phishing&gwp=13

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen