Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Aus für FSC

chrissv2 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

FSC ist laut Siemens Chef Löscher keine "Ertragsperle", schließlich wurde nur ein Vorsteuergewinn von 105 Millionen Euro erwirtschaftet. Zwar müssen sich die beiden Unternehmen ihre Anteile als erstes gegenseitig anbieten aber Fujitsu scheint kein Interesse zu haben.

http://www.heise.de/newsticker/Bericht-Siemens-kuendigt-Vertrag-mit-Fujitsu--/meldung/110809/from/atom10

mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
Ventox chrissv2 „Aus für FSC“
Optionen

http://www.compliancemagazin.de/markt/nachrichten/igmetall210507.html

"(21.05.07)
Herr Löscher hat den Arbeitnehmervertretern zugesagt, dass es unter seiner Führung keine Kahlschlagpolitik in Deutschland und anderswo geben wird und er alles tun wird, die Arbeitsplätze bei Siemens zu sichern."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,537322,00.html

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/loescher-kuendigt-stellenabbau-in-siemens-verwaltung-an;1394918

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Ventox „http://www.compliancemagazin.de/markt/nachrichten/igmetall210507.html 21.05.07...“
Optionen

Der Cash Flow Return on Investment zählt bei Siemens und sonst nix!

Alles andere sind durchsichtige Lügen.

Oft bewiesen und die Handy Sparte ist nur ein Beispiel von vielen.

Um FSC ist es nicht wirklich schade, um die Arbeitsplätze natürlich schon.

FSC hat halt viel billig Chinaschrott unter die Leute gebracht (besonders in letzter Zeit) und als deutsche Wertarbeit verkauft.

Übrigens sind dem Siemens Management die Angestellten fast völlig schnuppe!

Und Löscher lügt wenn er den Mund auf macht.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Alpha13 „Der Cash Flow Return on Investment zählt bei Siemens und sonst nix! Alles...“
Optionen

> Der Cash Flow Return on Investment zählt bei Siemens und sonst nix!

Gibt es eigentlich irgendein Unternehmen auf der Welt, bei dem das anders ist? Von kleinen Familienbetrieben einmal abgesehen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Olaf19 „Aus für FSC“
Optionen

In der Ausprägung und Absolutheit ist das für Deutschland AFAIK immer noch nicht die Regel, selbst bei Großbetrieben.

Siemens hat z.B. über Jahrzehnte überhaupt keine Skrupel gehabt wirklich jeden zu bestechen, wenns dem Gewinn dient.

Und das ist AFAIK über den langen Zeitraum in Deutschland einmalig.

Was aus den Mitarbeitern wird ist dem Management völlig schnuppe (moralisch).

Da wird nur Rücksicht genommen, wenn die Politik Druck macht oder das Image (Corporate Identity) droht völlig den Bach runter zu gehen.

Übrigens ist Siemens eigentlich eine Bank, wegen der sehr hohen Wertpapier und Bankbestände.

Das ist absolut und definitiv einmalig in Deutschland.


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Alpha13 „In der Ausprägung und Absolutheit ist das für Deutschland AFAIK immer noch...“
Optionen
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 Olaf19 „Aus für FSC“
Optionen

Hallo,

diese Selbsternannten haben den Titel Manager alle nicht mehr verdient.
Da wird doch nur untereinander (BMW,VW,Siemens,Tkom usw) gewechselt um mit angeblich neuem Besen besser zu kehren.
Dabei gibt es nicht mal einen neuen Sti(e)l dazu...lol

Ein Manager sollte *afair* doch was auf die Beine stellen und nicht nur querbeet alles um einen Kopf kürzer machen!?
Was ist mit vorausschauend...übergreifend...langfristig...? Nix is...
Billig und schnell und viele Stempel, Aufkleber, Zertifikate...die ISO-Nummern sind alles - aber Blech und Plastik bleibt das alte.

Das Wort Service wird scheinbar nur noch mit Porzellan-Gedeck in Verbindung gebracht...
Das Ergebnis sieht auch überall gleich aus: kürzen, auslagern, abbauen.
Die Qualität sinkt auf das Minimum welches die Spec vorgibt.

Unser "hauseigenes" Management brachte einst das Made_in_Germany zum leuchten...jetzt machen die Enkel die Made draus...passt wohl am besten zu diesen Wü....n.

cu enl (der leider noch zu jung für Frührente/Altersteilzeit ist)

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_231142 „Hallo, diese Selbsternannten haben den Titel Manager alle nicht mehr verdient....“
Optionen
Ein Manager sollte *afair* doch was auf die Beine stellen und nicht nur querbeet alles um einen Kopf kürzer machen!?
Was ist mit vorausschauend...übergreifend...langfristig...? Nix is...


du verwechselst "Manager" mit "Unternehmer". "vorrausschauend", "übergreifend" und "langfristig" - all das sind Attribute, nach denen ein Unternehmer speziell in inhabergeführten Unternehmen handelt.
Die "Manager" hingegen haben maximal die zeit zwischen Beginn und Ende ihres Vertrages im Blick. Und selbst wenn sie nachweislich Versagen und sogar schuldhaft Versagen, juckt sie das nicht, denn ihre Verträge sind so gestrickt, dass ihnen selbst in letzterem Fall ihr ausscheiden mit Abfindungen in astronomischer Höhe abgegolten werden muss.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Ventox neanderix „ du verwechselst Manager mit Unternehmer . vorrausschauend , übergreifend und...“
Optionen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Ventox „http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,565493,00.html “
Optionen

Genau das meine ich :(

So sind Manager - sie Managen auf Teufel komm raus (vorallem ihre eigenen Finanzen); aber bezahlen für ihre Fehler sollen grundsätzlich andere.

Mehr dazu in "Die DAX-ritter" von Thomas Wieczorek; ein lesenswertes Buch.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Archaeopteryx neanderix „Genau das meine ich : So sind Manager - sie Managen auf Teufel komm raus...“
Optionen

Es sind zwar "nur" Geschichten und Romane aus der sogenannten Business Class und der Welt des Managements, aber ich kann die Bücher von Martin Suter wärmstens empfehlen. Der Mann muss einen professionellen Einblick in diese Szene haben. Diese Bücher stimmen bei allem Amüsement auch sehr nachdenklich, weil sie einfach im Detail - wenn auch manchmal etwas überzogen - die Sache treffen.


Grüße
Archaeopteryx

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 neanderix „ du verwechselst Manager mit Unternehmer . vorrausschauend , übergreifend und...“
Optionen

Hallo Volker

http://de.wikipedia.org/wiki/Manager_%28Wirtschaft%29

bei Kapitalgesellschaften ist die Trennung zwischen Unternehmer und bestelltem Manager besonders deutlich,... wobei immer vom Manager auch unternehmerisches Handeln verlangt wird....

Diese Wegwerfpolitik (weil keine Perle) geht halt ausschließlich zu Lasten der Arbeitnehmer- Eigene, Zulieferer oder Dienstleister.

Natürlich ist dieses Thema zu komplex um schnell mal auf OT abgehandelt zu werden...aber ich habe schon zwei solcher Optimierungsphasen hinter mir und die nächste läuft gerade an :-(

cu enl

bei Antwort benachrichtigen