Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung

Olaf19 / 50 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Damit fing alles an: www.akademie.de wurde von einigen öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten abgemahnt, weil deren Berichterstattung nicht GEZ-freundlich genug war. Stein des Anstoßes waren u.a. harmlose (und noch dazu sachliche richtige!!) Wortschöpfungen wie "GEZ-Gebühr", "GEZ-Verweigerer" oder "PC-Gebühr" - jetzt setzt sich die Seite mit einer Gegen-Abmahnung zur Wehr: Akademie.de zum Thema GEZ und Rundfunkgebühren.

Die B**D-Zeitung dagegen - wen wundert's! - geht verbal um einiges deftiger zur Sache:
Die Methoden der GEZ-Schnüffler - Sie schnüffeln. Sie drohen. Sie kassieren kräftig ab.

...und bekommt sogleich als nächstes Opfer zu spüren, was die Gralshüter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von freier und unabhängiger Berichterstattung halten - nämlich gar nichts:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96126

Meine Meinung: Nicht die viel gescholtenen arbeitsunlustigen Hartz IV Empfänger sind die größten Sozialschmarotzer in unserer Gesellschaft - sondern die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten!!

Wie wäre es denn, wenn die Herrschaften endlich einmal lernen würden, mit Geld umzugehen? Aber nein, das hat man ja nicht nötig. Wenn's nicht ausreicht, kann man ja die Gebühren erhöhen... *kotz*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

HI

Sarkasmus an

ALso ich finde die GEZ wichtig und richtig. Wie sollen denn sonst die dicken Gehälter der "Manager" bezahlt werden, wenn nicht durch Gebühren ??

Sarkasmus aus.

Mein Traum: Die ,bei denen man in der ersten Reihe sitzt, sollte man einfach in´s kalte Wasser werfen und sie verpflichten, sich mit Werbung , wie RTL &Co , zu finanzieren

Wie gesagt, ein Traum.....

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hoinerle „HI Sarkasmus an ALso ich finde die GEZ wichtig und richtig. Wie sollen denn...“
Optionen
> Wie sollen denn sonst die dicken Gehälter der "Manager" bezahlt werden,...

...angeblich verdient ein Rundfunk-Intendant ca. doppelt so viel wie der Bundeskanzler. Und dann so Typen wie Thomas Gottschalk, Sabine Christiansen, Johannes B. Kerner, Eva Herman, Karl Moik... nix dagegen, dass die sich alle eine schicke Villa leisten können, aber dass die große Masse der Gebührenzahler schwer dafür arbeiten muss, dass eine Handvoll Herrschaften in Saus und Braus lebt, das ist wirklich schwer zu ertragen. Soll man doch bei denen den Rotstift ansetzen, anstatt dass die "Ermittlungsstelle für den Gebührenbedarf" (oder wie diese Institution sich schimpft) wieder einmal zu der messerscharfen Schlussfolgerung kommt, dass die Gebühren mal wieder erhöht werden müssen. Gar nicht zu reden von den Tausenden Quasi-Beamten in den Sendern, die gemächlich ihrer Pensionierung entgegendämmern.

> Die, bei denen man in der ersten Reihe sitzt, sollte man einfach in´s kalte Wasser werfen
> und sie verpflichten, sich mit Werbung , wie RTL &Co , zu finanzieren


Die Idee eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der von wirtschaftlichen Interessen weitgehend(!) unabhängig ist, da er hauptsächlich von Gebühren und nur nebensächlich von Werbung finanziert ist, finde ich gar nicht einmal so schlecht... und wäre das Privatfernsehen niemals zugelassen worden, vermutlich hätten die ÖRA heute noch ein sehenswertes Programm. Aber seitdem man mit der Privatwirtschaft konkurrieren und somit jeden Dreck nachäffen muss, den RTL & Co. vordaddeln - Casting-Shows, bescheuerte Gewinnspiele, geisttötende Sponsoren-Lobhudelei - sind die staatlichen Sender höchstens noch graduell besser als die Privaten.

Außerdem: Wenn ich die Wahl habe zwischen Sendern, bei dem die Privatwirtschaft = Werbung den Ton angibt, oder solchen, die den großen etablierten Parteien nach der Pfeife tanzen, dann ist das wie eine Auswahl zwischen Pest oder Cholera. Bei den Öffentlich-Rechtlichen muss man doch schon das richtige Parteibuch besitzen, wenn man bei denen nur die Fenster putzen will, also sollen die bloß ruhig sein mit ihrem verlogenen Geschwafel von wegen "kultureller Auftrag" oder "unabhängige Berichterstattung". Propagandaschleudern sind das, mehr nicht... siehe Zeitgeist-Sprachrohr Sabine Christiansen.

Was mich aber am aller-allermeisten auf die Palme bringt - und deswegen der verschärfte Ton in meinen Beiträgen! - ist der Umstand, dass die ÖRA in parasitärer Art und Weise versuchen, an der Erfolgsgeschichte des Internets zu partizipieren. Da mutieren PCs plötzlich zu "neuartigen Rundfunkempfangsgeräten" - wenn es nicht so ernst wäre, könnte man über diese unfreiwiliige Realsatire fast schon wieder lachen.

Wer jetzt immer noch nicht kapiert hat, wes Geistes Kind unsere staatlich protegierten Rundfunkanstalten sind, der führe sich vor Augen, mit welch rabiaten Methoden Kritiker versucht werden, mundtot zu machen - nicht einmal die Wahrheit darf man über die ÖRA-GEZ-Mafia schreiben, schon wird man abgemahnt. Freut mich, dass akademie.de sich zur Wehr setzt - hoffentlich mit Erfolg.

"Wenn die Partei sagt, zwei plus zwei ist fünf - wie viel ist dann zwei plus zwei?" (George Orwell in 1984)

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „ARD, ZDF & Konsorten: Schämt euch!“
Optionen

Leute wie Gottschalk oder Kerner haben intelligente Manager, die das "Gehalt" mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aushandeln.
Und zu einem überteuerten Vertragsabschluss gehören immer noch 2 Unterschriften.
Ist mit den Geldmitteln die für das "für mich uninteressante Scenario Fußball" bezahlt werden dasselbe.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „@Olaf 19“
Optionen
> Und zu einem überteuerten Vertragsabschluss gehören immer noch 2 Unterschriften.

Ja - der Unterschied zur freien Wirtschaft ist nur: dort muss man sich die Unterschrift gut überlegen, der Deal muss sich wirtschaftlich lohnen. Bei den ÖRA ist das etwas anders - die melden einfach nur einen "erhöhten Gebührenbedarf" an, wofür es eine eigene "Ermittlungskommission" gibt.

Zu deutsch: Zahlen darf es das Volk, nicht das "Unternehmen" - das ist der Unterschied.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Miro6 Olaf19 „ARD, ZDF & Konsorten: Schämt euch!“
Optionen

@Olaf19
" Die Idee eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der von wirtschaftlichen Interessen weitgehend(!) unabhängig ist, da er hauptsächlich von Gebühren und nur nebensächlich von Werbung finanziert ist, finde ich gar nicht einmal so schlecht... "
Ich auch nicht, denn wo her sollte man denn sonst noch einigermaßen objektive Informationen bekommen?
Die ÖRR haben ein weltweites Korrespondenten- Netz, die teilweise excellente Beiträge recherchieren, hast du das schon mal bei den privaten Berieselungssendern gesehen?
dass die Öffis, auf der Jagd nach Einschaltquoten auch immer mehr verflachen hat wohl mehr mit dem Bildungsstand und dem Niveau unserer Bevölkerung zu tun, produziert und gesendet wird, "was das Volk sich wünscht".
Ansonsten finde ich die Methoden der GEZ auch teilweise (um es mal vorsichtig zu sagen) anrüchig.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Miro6 „@Olaf19 Die Idee eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der von...“
Optionen
> denn wo her sollte man denn sonst noch einigermaßen objektive Informationen bekommen?

Hi Miro, ernüchternde Antwort: Nirgendwo.

Die Privatsender sind ganz und gar abhängig von den Interessen der Privatwirtschaft, die öffentlich-rechtlichen teilweise auch - Werbung in verschiedensten Facetten hat erheblich zugenommen. Hinzu kommt bei den ÖR aber noch die totale Parteibuchwirtschaft, die auch noch völlig ungeniert praktiziert wird. "Intendant Peter Voss (CDU)" - wenn ich so etwas schon lese. Als ob es das Selbstverständlichste von der Welt wäre, dass ein Rundfunkintendant ein Parteisoldat zu sein hat :-(

Neenee, die sollen mir nichts erzählen. Sicherlich hat der ÖR-Rundfunk immer noch mehr Niveau als der Private, aber es ist schon ziemlich auffällig, dass die Marotten der Privatsender zunehmend übernommen werden. Es gab auch in den 70er Jahren schon platte Fernsehunterhaltung zur besten Sendezeit, besonders am Wochenende und an Feiertagen, aber die Verblödung hat seit Ende der 80er deutlich zugenommen. Auslöser sind die Privaten - aber es ist klar zu sehen, wie die ö.-r. mitziehen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Loopi© Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Man kann ja zur BILD-Zeitung stehen wie man will, aber in dem Artikel bringen sie es auf den Punkt.
Hätte es einer geschrieben wie der Inhaber von www.gez-abschaffen.de , dann hätte der 'ne sauteure Abmahnung bekommen.
Aber an die BILD trauen sich die Schmarotzer nicht ran, weil die Auflage eben riesengroß ist und der Springerkonzern
das aus der Portokasse zahlt. Das kann kein kleiner Webmaster machen, ja nicht einmal die TAZ.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Loopi© „Man kann ja zur BILD-Zeitung stehen wie man will, aber in dem Artikel bringen...“
Optionen
> Aber an die BILD trauen sich die Schmarotzer nicht ran, weil die Auflage
> eben riesengroß ist und der Springerkonzern das aus der Portokasse zahlt.


Wobei das die schlechtere Variante wäre... die bessere: BILD lehnt die Abmahnung ab, die Rundfunkanstalten müssen vor Gericht ziehen (der Gebührenzahler trägt es ja) - und dann zahlt der Springerkonzern die Gerichtskosten aus der Portokasse.

Aber nur wenn er verliert natürlich...

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Brezel Olaf19 „ACK!“
Optionen
und dann zahlt der Springerkonzern die Gerichtskosten aus der Portokasse.
Aber nur wenn er verliert natürlich...

Und wenn Springer gewinnt, zahlt der Gebührenzahler die Gerichtskosten.

Sich bei dem Thema emotional zwischen Bild und GEZ entscheiden zu *müssen* ist schon perfide.
Wieder mal: Pest oder Cholera.


Gruß, Brezel
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Brezel „ Und wenn Springer gewinnt, zahlt der Gebührenzahler die Gerichtskosten. Sich...“
Optionen

Hi Brezel,

> Und wenn Springer gewinnt, zahlt der Gebührenzahler die Gerichtskosten.

Würde man die Kohle, die Gottschalk & Moik, Christiansen, Kerner und Konsorten einstreichen, für Gerichtskosten einsetzen, könnten die ÖRA noch viele Prozesse führen! :-))

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Brezel Olaf19 „Hi Brezel, Und wenn Springer gewinnt, zahlt der Gebührenzahler die...“
Optionen

Hi Olaf

Oder noch wünschenswerter: Für die gesparte Kohle ein sehenswerteres Programm gestalten.

Gruß, Brezel

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Das Geld geht den öffentlich rechtlichen Anstalten aus folgenden Gründen aus:
Finanzierung des Internet Auftritts-------> Will dies der Gebührenzahler überhaupt.
Finanzierung in neuen digitalen Medien.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „@Olaf19“
Optionen
> Finanzierung des Internet Auftritts-------> Will dies der Gebührenzahler überhaupt.

Ob der Gebührenzahler das will, ist nur die eine Seite der Medaille. Aber was ist mit den - inzwischen gar nicht mehr so wenigen!! - Internetnutzern, die gar keinen Rundfunk haben wollen? Die kriegen gegen ihren erklärten Willen etwas aufs Auge gedrückt, was sie mit ihrem sauer verdienten Geld mitfinanzieren müssen.

Dann kann man auch gleich eine öffentlich-rechtliche Zeitung auf den Markt werfen und jeden damit beliefern, "der einen Briefkasten zum Empfang bereit hält" - der Willkür unseres Staates sind keine Grenzen gesetzt.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „Finanzierung Internet“
Optionen

Olaf,
die Willkür des Staates reicht immer soweit, wie das Volk es zuläßt, Beweise dazu gibt es in der Geschichte genügend.

Ja, eine öffentlich, rechtliche Zeitung bekomme ich jede Woche ins Haus (Gemeindezeitung), nur das ich keine verpflichtenden Gebühren zahle, sondern das Ganze von meinen Steuern bezahlt wird. Der öffentlich rechtliche Rundfunk hat nach dem Krieg eine sehr sinnvolle Aufgabe gehabt, freie Information und Meinungsbildung, eben nicht wie davor von Herrschenden gesteuert. Journalisten sollten Ihre Meinung frei äußern dürfen. Das ist beim werbeabhängigen privaten Rundfunk seit langem abgeschafft worden. Man sieht das schon klar an der sensationslüsternen Berichterstattung, zwischendurch mit Milchreis und Beautywerbung. Ich nenne das Kopfwäsche und schaue private Sender zeitversetzt werbefrei. Technik ist der Werbung hat kontraroduktiv.

Frage: wie sieht das heute aus, gibt es überhaupt noch freie Journalisten? Ein Maulkorb wird immer dann verhängt, wenn eine Seite Anspruch auf nur eine "richtige" Meinung erhebt. Manche nennen das Unterdrückung oder gar schon Erpressung. Das Volk nimmt es hin. Auch bei Wahlen. Ich finde, die GEZ ist heutzutage reine Abzocke, um den eigenen Apparat (Jobs) aufrecht zu erhalten. Als Freiberufler soll ich mindestens 3x Rundfunkgebühren zahlen, 1. Privat, 2. im Büro, 3.im Auto. und demnächst für jeden Computer (wegen WLan)... obwohl ich nur einen Kopf mit 2 Augen habe.

Der Informationsfluß in der ganz freien Marktwirtschaft wird aber nicht klappen, dann müßte man für einzelne Informationen bezahlen, das gäbe aber eine noch größere Mehrklassengesellschaft und die pure Macht des Kapitals. Wünschen wir das? Bei Wahlen sollte jeder mal darüber nachdenken! Jeder kennt das Sprichwort: "Arm bleibt arm, Reich bleib reich." Gilt irgendwie auch für die GEZ, bei den Gehältern und so viel zahlenden TV-Junkies.

bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Ja, die sollen besser mit dem Geld umgehen.
Wenn ein ganzer Tross von Fernsehleuten wegen eines kurzen Beitrages im mit Abstand teuersten Hotel in Freiburg absteigen würde, das sich auch nicht in nächster Nähe zum Drehort befindet, dann müsste ich feststellen, dass eine solche Verschwendung von meinem Arbeitgeber nicht geduldet werden würde.
Die Rabiatheit, mit der die GEZ gegen Kritiker vorgeht (System Putin) zeigt doch, dass die sich sehr unsicher sind.

bei Antwort benachrichtigen
Rico Mielke Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Hallo,
hier mal ein Beitrag, um das Niveau dieser Diskussion zu erhöhen:


http://www.bildblog.de/index.php?s=rundfunkgeb%C3%BChren


MfG Rico

bei Antwort benachrichtigen
MHA Rico Mielke „Hallo, hier mal ein Beitrag, um das Niveau dieser Diskussion zu erhöhen:...“
Optionen

GEZ
Willkommen bei der GEZ. Hier können Sie Ihre Rundfunkgeräte online anmelden, sich ummelden ... Ihre Aufgabe besteht darin, die Rundfunkgebühren einzuziehen. ...
www.gez.de/ - 11k - Im Cache - Ähnliche Seiten
GEBÜHREN - www.gez.de/door/gebuehren/index.html
SERVICE - www.gez.de/door/service/index.html
Kontakt - www.gez.de/service/kontakt/index.html
GEZ FAQs - www.gez.de/door/gebuehren/faqs/index.html
Weitere Ergebnisse von www.gez.de »

Wenn die Herren von der GEZ schon Haare spalten, warum nicht auch der Gebührenzahler!

Ich würde ja mein Rundfunkgerät gern anmelden, aber ich habe nun mal kein Gerät, mit dem ich rund funke. Das müsste ich laut GEZ anmelden!
Auch ein Fernsehgerät habe ich nicht, was soll ich mit einem Fernglas?
Außerdem sollte man wegen "Aufenthalt im Ausland" seine Geräte bei jedem Urlaub abmelden, das spart Gebühren!

mha

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Rico Mielke „Hallo, hier mal ein Beitrag, um das Niveau dieser Diskussion zu erhöhen:...“
Optionen

Na ja, ob das das Niveau erhöht.. Und überhaupt, wieso kommst Du auf die Idee dass wir auf einem niedrigen Niveau diskutieren?

Fakt ist aber doch folgendes: Die Zeiten in denen die ÖRA ihre Berechtigung bezüglich der Gebührenfinanzierung hatten ist schon lange vorbei! Leider trauen sich aber unsere Politiker nicht das endlich zu ändern, weil ihre Kariere unmittelbar von der wohlwollenden Meinung der Medien abhängt. Also darf eine Gesellschaft wie die GEZ munter kassieren ohne dass man sich dagegen wehren kann. Es wäre ein einfaches den ÖR zu verschlüsseln und jedem der es wollte dann einen billige SetTopBox zu geben. Aber dann gäbe es wahrscheinlich kaum noch jemand der ÖR fernsehen würde.



bei Antwort benachrichtigen
Anonym RW1 „Na ja, ob das das Niveau erhöht.. Und überhaupt, wieso kommst Du auf die Idee...“
Optionen

Nun aber bitte halblang, der ÖR liefert mit unseren Geld dramatisch bessere Sendungen als die Privaten. Man denke nur an Kultursendungen, Kinderprogramm und die sehr erfolgreichen 3.Regional Programme. Nur gerade diese sind eigentlich in der Produktion garnicht so teuer.Kommt drauf an, was der TV-Verbraucher gerne sehen will. Wenn die teure Samstagabendshow oder die Privaten erfolgreicher sind, macht das eher Rückschlüsse auf die TV-Junkies. Fernsehen ist wie Marktwirtschaft, es wird das produziert, was die Bevölkerung will (Einschaltquoten), nicht das, was sinnvoll und auch Freude und Unterhaltung ist. Völlig wurscht,ob TV ein Selbstbedienungsladen ist, das Volk bleibt brav und zahlt. Allerdings denke ich eher darüber nach, das mein TV mir ganz viel schöne Zeit wegnimmt. Vielleicht nehme ich die Gebührenerhöhung zum Anlass die Geräte ins Nirvana zu schicken. Da kommt bestimmt dann die GEZ und meint ich könnte dann über Wlan oder Handy in meinem Auto die Tagesschau sehen. Und schon sind die Gebühren "gesetzlich" fällig.

bei Antwort benachrichtigen
rolfblank RW1 „Na ja, ob das das Niveau erhöht.. Und überhaupt, wieso kommst Du auf die Idee...“
Optionen

In jeder Diskussionsrunde gibt es immer einen, der sich über das andere Gewürm dieser Erde erheben möchte.
Da gibt es ein passendes Bibelzitat.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym rolfblank „In jeder Diskussionsrunde gibt es immer einen, der sich über das andere Gewürm...“
Optionen

Frei nach Wilhelm Busch: "es gibt nichts Gutes, außer man tut es".

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 RW1 „Na ja, ob das das Niveau erhöht.. Und überhaupt, wieso kommst Du auf die Idee...“
Optionen
> einfach den ÖR zu verschlüsseln und jedem der es wollte dann einen billige SetTopBox zu geben.
> Aber dann gäbe es wahrscheinlich kaum noch jemand der ÖR fernsehen würde.


Hi rw1, ganz so weit würde ich nicht gehen - aber es wären natürlich viel viel weniger Gebührenzahler als jetzt. Viele Leute würden abwägen und sagen, "okay, ich vermisse die ÖR zwar, aber wenn ich auf die Weise jeden Monat 17 € sparen kann, warum eigentlich nicht".

Aber wenigstens die Internet-Auftritte der ÖR könnte man doch verschlüsseln, d.h. nur für GEZ-Gebührenzahler zugängig machen! Stattdessen zockt man alle ab, die ein sog. "neuartiges" Rundfunkgerät besitzen. Das ist der eigentliche Grund, warum ich so gallig auf diese ganze Thematik reagiere.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „Verschlüsselung der ÖR, nur für Gebührenzahler“
Optionen

Wie meistens trifft auch hier Olaf völlig ins Schwarze:
Ich würde lieber für ein ÖR- Rundfunk zahlen, wenn sich die ÖR- Anstalten auf ihren eigentlichen Auftrag beschränken würden.
Gottschalk- Sendungen, Soap- Operas, "Stadl's" , Krimis etc. gehören nicht dazu, obwohl die ÖR das professionell und gut machen.
Das ist ja das Dilemma: Die ÖR machen das mit ihrem Gebührengeld.
Sendungen wie politische Diskussionen wie bei Maibritt, "Bilder einer Landschaft", Wissenschaft und Bildung das wäre die Domäne der ÖR.
Diese Sendungen wären auch weit preisniedriger zu produzieren als das derzeitige Programm, das sich mit den Privaten überschneidet, mit wettbewerbschädigenden Vorteilen zugunsten der Öffentlichen, mit unseren Gebührengeldern, die unverschämterweise auch für Soaps von uns abkassiert werden..
Quote ist Sache der Privaten. Wenn sich die ÖR auf die öfferntlich rechtlich relevanten Gebiete beschränken würden, wäre für die Privaten mehr Gestaltungsspielraum (Geld) zur Verfügung um das qualitativ hochwertig zu produzieren, wozu sie derzeit wegen des gebührensubventionierten ÖR nicht in der Lage sind.

Weg mit der GEZ !!!


bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Nachtrag zu: „Wie meistens trifft auch hier Olaf völlig ins Schwarze: Ich würde lieber für...“
Optionen

Wenn ich sage "Weg mit der GEZ" meine ich nicht, dass der ÖR- Auftrag Unsinn wäre, sondern, dass die derzeitigen Macher nicht in der Lage und erst recht nicht willens sind (eben wegen der hoch dotierten Posten) sind, diesen Auftrag zu erfüllen.
Leider sind auch die Länder nicht in der Lage und auch nicht Willens, den gesetzlichen Auftrag zu erfüllen,.
Also: Weg damit !! Haut sie weg !!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rolfblank „Wie meistens trifft auch hier Olaf völlig ins Schwarze: Ich würde lieber für...“
Optionen
> Quote ist Sache der Privaten.
> Wenn sich die ÖR auf die öfferntlich rechtlich relevanten Gebiete beschränken würden,


Das wäre auch mein großer Wunsch gewesen, jedenfalls zu jener Zeit, als mich Fernsehen noch interessiert hat.

Letztes Jahr habe ich mich einmal mit einem NDR-Mitarbeiter über diese ganze Thematik unterhalten - und leider hatte der Mann ein ziemlich "entwaffnendes" Argument gegen deine bzw. unsere Argumentation in der Hand :-(

Ich hatte ihm gegenüber geäußert, die ÖR könnten z.B. die kostspieligen Übertragungsrechte für Sportveranstaltungen kampflos den Privaten überlassen und sich stattdessen mehr ihrem eigentlichen Auftrag widmen, sprich: wieder kulturell orientierter werden. Schließlich ist man als gebührenfinanzierter Sender ja nicht so sehr auf Quoten angewiesen - außer dann, wenn Werbeblöcke laufen.

Seine Gegenargumentation war allerdings ziemlich unwiderstehlich... der Knackpunkt bei all dem ist nämlich: Wenn die ÖR sich den Luxus leisteten, zu einer Art elitärem Minderheitenprogramm zu mutieren, dann würde sich zunehmend die Frage stellen, warum die große Masse der Rundfunkteilnehmer sie dann noch über die GEZ mit Gebühren finanzieren sollte - das wäre kaum noch zu rechtfertigen. Zumindest gäbe es ähnliche Diskussionen wie bspw. um die Finanzierung von Opernhäusern mit Steuermitteln, was ebenfalls als unzumutbar für die Masse der Steuerzahler gilt, die dies gar nicht in Anspruch nimmt.

Will sagen: Der ÖR Rundfunk darf den Anschluss an die von den Privaten diktierte Massengeschmacks-Kompatibilität nicht verlieren, darf nicht zu sehr zu einer Alternative für Minderheiten werden - sonst entzieht er sich die eigene Existenzgrundlage.

Das erklärt auch, wieso die Privaten mit ihrer Primitivität die ÖR mit in die Abwärtsspirale der Niveaulosigkeit gezogen haben, vor allem ARD und ZDF...

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „ Quote ist Sache der Privaten. Wenn sich die ÖR auf die öfferntlich rechtlich...“
Optionen

Das ist doch der eigentliche Knackpunkt, dass der eigentliche öffentlich rechtliche Auftrag immer wieder von den Fernsehmachern als elitär bezeichnet wird.
Das ist doch völlig unzutreffend !
Eine große Masse in unserem Land verlangt Qualitätsfernsehen und kritisiert die ständige Anpassung an die Privaten (leider Gottes auch als Harz IV- Fernsehen diffamiert).
Das Problem ist doch: Eine Konzentration auf die öffentlich rechtlichen Aufgaben bedeutet schon tatsächlich eine Reduzierung bei den ÖR- Sendern.
Da muß man sich dann tatsächlich von einigen großkotzigen repräsentativen innerstädtischen Immobilien und von großfürstlichen Würdenträgerposten trennen.
Man muß sich dann wirklich auf die Wurzeln reduzieren.
Dafür zahle ich keine ÖR- Gebühren, daß sich der ÖR an die "an die von den Privaten diktierte Massengeschmacks-Kompatibilität" anpasst. So ein Quatsch ! Dann wären die Gebühren obsolet. Dann wäre der ÖR wie Privatfernsehen und ebenso zu finanzieren.
So stellt sich die Gebührenfrage !
Es ist doch pervers, wenn ein Öffentlich Rechtlicher sagt, dass dann wenn er sich dem gesetztlichen Auftrag beugt, sich wegen "Elitärprogramm" die Gebührenfrage stellt. Ja, hat der noch alle ?
Das ist auch der Grund, warum ich so pessimistisch bin, dass der ÖR noch auf die Reihe kommt. Ich glaube nicht. Deshalb:
Weg mit der GEZ !
Die schaffen es nicht, sich auf die wirklichen öffentlich rechtlichen Aufgaben zu konzentrieren. Dazu haben sie zu grosse landesfürstliche Einrichtungen aufgebaut, die gebührenfinanzierte hochvermögende Pfründe sicherstellen.
Ich sag es nochmal: Haut sie weg !
Weg mit der GEZ !

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rolfblank „Das ist doch der eigentliche Knackpunkt, dass der eigentliche öffentlich...“
Optionen
> Eine große Masse in unserem Land verlangt Qualitätsfernsehen
> und kritisiert die ständige Anpassung an die Privaten


Ich fürchte nicht - eher das Gegenteil.

Schau dir einfach an, wer oder was die großen Quotenbringer sind - Moik und Gottschalk bei den ÖRs, bei den Privaten kenne ich mich nicht so aus... auffällig ist, dass anspruchsvolle Filme/Dokumentationen/Programme im Laufe der Jahre quantitativ reduziert und mehr und mehr ins Nachtprogramm abgedrängt worden sind. Frei nach dem Motto: Intelligente Menschen brauchen keinen Schlaf...

Oder nehmen wir die III. Programme - heute ein Hort volkstümlicher Schunkelmusik und Comedy-Klamauk (zumindest bei N3). Vor 20 bis 30 Jahren waren die III. das intellektuelle Aushängeschild der ARD, vergleichbar mit dem heutigen 3sat, mit Dokumentationen, Schulfernsehen/Kursen, guten Filmen, Berichten von Schachweltmeisterschaften (um einen besonderen Liebling von mir zu bemühen), speziellen Formaten wie dem legendären Computerclub etc.

Nein, die große Mehrheit der Zuschauer scheint nichts gegen das Verblödungsfernsehen einzuwenden zu haben. Für wen würden sonst die vielen Gewinnspiele veranstaltet, wenn nicht für die Zuschauer, die das anscheinend mehrheitlich erwarten?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „ Eine große Masse in unserem Land verlangt Qualitätsfernsehen und kritisiert...“
Optionen

Ich sage es zum dritten mal: Moik und Gottschalk gehören in das Privatfernsehen, ich sehe nicht ein, dass ich die Herren durch meine Gebühren über einen gesetzlichen öffentlich rechtlich Auftrag finanzieren soll.
Quote hat mit öffentlich rechtlich nichts, aber auch garnichts zu tun, auch das muß ich nun leider auch mehrfach wiederholen !!!
Umso trauriger, dass diese Herren uns mit ihrem ungesetzlichen Auftritt auch noch die Sendeplätze wegnehmen.
Also nun zu den Dritten: Im NDR3 habe ich schon viele gute Beiträge gesehen, die ich durchaus mit dem öffentlich rechtlichen Auftrag in Verbindung sehen kann.
Noch besser macht es der BR3. Das Urteil kann ich mir als Nichtbayer (Freiburger) erlauben. Natürlich gibt es im BR3 viel Volksmusik, echte Volksmusik, wie sie hierzulande, Gott sei Dank anders als in anderen deutschen Ländern, noch sehr gepflegt wird. (Kein "Reiberdatschi" (Caroline Reiber, mir dem rollenden 'R', Moderatorin volkstümelnder Schlagersendungen), bitte nicht verwechseln).
Der BR3 kommt tatsächlich dem Staatsauftrag eines öffentlich rechtlichen Senders sehr nahe.
Und wirklich: Man sollte ARD und ZDF vom Staatsauftrag suspendieren und Privatsender aus ihnen machen, ohne GEZ, die dann nur noch für die Dritten, 3Sat und arte weit, sehr, sehr weit geringere Gebühren kassieren müsste.
ARD und ZDF könnten dann in Konkurrenz und werbefinanziert mit "Moik, Gottschalk, volkstümlicher Schunkelmusik und Comedy-Klamauk" für die vermeintlich "große Mehrheit der Zuschauer" "Verblödungsfernsehen" machen. Da gehören sie hin. Da ist Hopfen und Malz verloren.
Entgegen stehen nur die genannten Pfründe, weshalb ich nun zum dritten Male wiederholen muß: Zerschlagt sie !!!

bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „ Quote ist Sache der Privaten. Wenn sich die ÖR auf die öfferntlich rechtlich...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Anonym rolfblank „Wie meistens trifft auch hier Olaf völlig ins Schwarze: Ich würde lieber für...“
Optionen

Weg mit der GEZ --- bin ich auch dafür, aber in allen Diskussionsforen erwartet man doch Lösungen. Also bitte ich um Lösungsvorschläge, wie die GEZ abzuschaffen geht. Ich hab da keine Lösung.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Weg mit der GEZ --- bin ich auch dafür, aber in allen Diskussionsforen erwartet...“
Optionen

...da gäbe es verschiedene Lösungsansätze.

Beispielsweise eine Kopfpauschale für alle erwachsenen Bundesbürger, eine Art TV-Steuer. Dann würde es keine Rolle mehr spielen, ob jemand Rundfunkteilnehmer ist oder nicht, dann wäre eine GEZ überflüssig.

Oder eben - wie schon weiter oben diskutiert - eine Verschlüsselung der ÖR Sender. Dann kann nur derjenige Fernsehen gucken, der auch zahlt. Die Schlüssel könnten von der für das jeweilige Sendegebiet zuständigen Rundfunkanstalt bereitgestellt und verkauft werden, einen so aufwändigen Verwaltungsapparat wie die GEZ brauchte man dafür nicht.

Eine Umstellung von ARD, ZDF & Co. auf 100% Werbefinanzierung wird auch gelegentlich gefordert, ist aber definitiv nicht realistisch, weil am Sinn und Zweck des ÖRRF vorbeigehend. Vor- und Nachteile haben alle Lösungsansätze.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „GEZ abschaffen...“
Optionen


Mit der Zerschlagung und 100% Werbefinzanzierung meine ich ganz ernsthaft, dass diese als Moik-Gottschalk, Soaps- etc. Sender -wie ich sagte- vom öffentlich- rechtlichen Auftrag entbunden werden.

Wie ich sagte:"ARD und ZDF könnten dann in Konkurrenz und werbefinanziert mit "Moik, Gottschalk, volkstümlicher Schunkelmusik und Comedy-Klamauk" für die vermeintlich "große Mehrheit der Zuschauer" "Verblödungsfernsehen" machen. Da gehören sie hin."

Also sind dann ARD und ZDF keine öffentlich rechtlichen Sender mehr. Sie erfüllen ja schon heute diesen Auftrag nicht mehr !
Dafür haben wir noch unsere Dritten, 3Sat und Co. Der einzige Grund des Widerstandes sind und bleiben Pfründe der Fernsehfürsten und angeschlossenen Produktions- GmbHs, die wiederum bestimmten (hämhäm) Leuten gehören... Das ist noch schlimmer als beim Lotto, das angeblich wegen Suchtgefahr in staatlicher Hand zu bleiben hat. Das Lotto bietet hochbezahlte Schnarchposten für ausgediente Politiker.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Rico Mielke „Hallo, hier mal ein Beitrag, um das Niveau dieser Diskussion zu erhöhen:...“
Optionen

Wo genau hat das Thema Rundfunkgebührenerhöhungen etwas mit diesem Thread zu tun? Wohl nur sehr am Rande... auch wenn ARD, ZDF und GEZ vorkommen, aber das sind ja zunächst nur Buchstaben.

Alles in allem ein netter Versuch zu Niveauerhöhung *g*...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Wilfried10 Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Ich bin auch empört:
Man sollte Raser und Falschparker nicht abzocken,
Leuten, die Rundfunkgebühren hinterziehen, nicht nachschnüffeln,
Leuten, die Steuern hinterziehen, nicht die Bankkonten ausspähen,
Leuten, die geistiges Eigentum stehlen, nicht den Computer durchsuchen und
Leuten, die Bomben bauen, nicht das Handy anzapfen.
Öffentliche Belobigungen von BILD und Blumen von der Maffia wären durchaus angebracht!

bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Wilfried10 „Ich bin auch empört: Man sollte Raser und Falschparker nicht abzocken, Leuten,...“
Optionen

Warum denn ?
Seit die Radfahrer entgegen den gesetzlichen Vorschriften die Einbahnstrassen entgegen der Fahrrichtung benutzen, hat man das erlaubt.
Seit die öffentlich rechtlichen Anstalten entgegen dem gesetzlichen Auftrag aufwendige Soap Operas, Gala- Shows zu Lasten des Gebührenzahlers produzieren und teure Spielfilme einkaufen, die eigentlich private Unterhaltung darstellen, hat man das mit Gebührenerhöhungen sanktioniert
Seitdem frage ich mich tatsächlich, ob man diesem Staat wirklich die Loyalität zukommen lassen soll, die Wilfried, bei normalen rechtlichen Verhältnissen völlig zu Recht einfordert, von denen er jedoch irrtümlicherweise ausgeht.
Ich bleibe dabei: Öffentlich rechtliche Aufgaben bezahle ich gerne, Gottschalk ist Privatvergnügen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Wilfried10 „Ich bin auch empört: Man sollte Raser und Falschparker nicht abzocken, Leuten,...“
Optionen

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Olaf19 „Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :- CU Olaf“
Optionen

Schon wieder trifft Olaf ins Schwarze.
Ich will es drastischer ausdrücken:
Wilfried hat in allen Punkten Recht, ausser was die GEZ betrifft.
Im Zusammenhang mit dem, was ich bereits oben von mir gegeben habe, erinnere ich mich an einen Spruch aus den 68ern:
Legal, illegal, scheißegal.
Solange die öffentlich rechtlichen ihrem Auftrag nicht nachkommen, möchte ich den GEZ- Verweigerern den Status der Radfahrer zusprechen, die in der Einbahnstrasse entgegen der Fahrtrichtung fahren.

bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Wilfried10 „Ich bin auch empört: Man sollte Raser und Falschparker nicht abzocken, Leuten,...“
Optionen
Man sollte Raser und Falschparker nicht abzocken

achso, du freust dich natürlich über die fotos von dir...
ich dachte freie fahrt für freie bürger aber nun gut.
fügst du dem dankesschreiben an die zuständigen beamten noch was hinzu?
ich tendiere ja zu pralinen, aber wenn du sagts nen strauß blumen tuts auch....

Leuten, die Steuern hinterziehen, nicht die Bankkonten ausspähen
solange man kinderschänder und waffenschieber wie könige behandelt und nach kurzer zeit wieder auf die menschheit loslässt sollte das ja eigentlich unser kleinstes problem sein, aber es geht ja ums geld, also ums "kapital" und da hört der spaß ja wieder auf...

isst schon lustig: du kannst morden und vergewaltigen, aber wehe es geht ums geld!

nicht das ich mit irgendeiner personengruppe die ich genannt habe syphatisieren würde....ich mag sie alle nicht, aber noch weniger mag ich diese *****kriecher die denken ihre achso-moralische "systemtreue" würde sich irgendwann auszahlen...
kaum raus, hol luft!
denn du wirst nicht einen einzigen krümel abbekommen....

Leuten, die geistiges Eigentum stehlen, nicht den Computer durchsuchen
schau dir doch mal auf MTV oder VIVA an was die jugend (lustig,bin selbst erst 22) heutzutage so an "geistigem eigentum" stiehlt...
wenn du dir das 1 ganze stunde anschauen kannst ohne zu kotzen und dann noch von "geistigem eigentum" sprechen kannst, geb ich dir recht!
dann geh ich sogar noch ne stufe weiter: wir stecken sie alle in lager die wir "schule" nennen können!

Leuten, die Bomben bauen, nicht das Handy anzapfen
-ich lasse mein handy zu hause,um ein bewegunsprofil von mir zu "verhindern".
-ich verfasse keine "heißen" sachen am heimischen pc.
-wenn ich mich von punkt a nach b bewege benutze ich abwechselnd öffentliche verkehrsmittel,fahrräder und meine beine und benutze nie den direkten weg, sondern umwege, die meine ankunft zum gewünschtem ziel um mehrere stunden verzögern. (funktioniert prima in ballungszentren).
-ich besitze keine kontaktdaten der personen mit denen ich zusammen arbeite und zwar in keiner form.
-ich sorge dafür das ich nicht erpressbar bin, teile also meinem sozialem umfeld einiges mit (z.B.homosexualität).
-ich kommuniziere nicht über das internet.
-ich telefoniere nicht mit den leuten mit denen ich "arbeite" über den hausanschluss, sonder über wechselnde telefonzellen, die ich mit dem üblichen "bewegunsmuster" wie oben ansteuere.
die gespräche sind kurz und es werden codes benutzt, um den anschein eines "normalen" gesprächs zu erwecken.
-ich beschäftige mich mit spurensicherung um zu verhindern das ich spuren hinterlasse.
-ich sorge dafür das personen mit denen ich "arbeite" die gleichen verhaltensmuster an den tag legen.

das kann noch ewig so weiter gehen...

ich weiß also wie man konspirativ agiert...
kann ich bomben bauen?
hast du angst?
und stell dir mal vor, ich war nie in pakistan...

mit dem überwachungsapparat der hier aufgebaut ist und wird wirst du niemanden kriegen!
aber wenn du willst, glaub ruhig weiter an die märchen die man dir erzählt....

zapf ruhig weiter mein handy an....

ps: sorry, ich weiß.geht voll am topic vorbei,aber ich konnte nicht wiederstehen...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 ausgekotzt „ achso, du freust dich natürlich über die fotos von dir... ich dachte freie...“
Optionen
> sorry, ich weiß.geht voll am topic vorbei,aber ich konnte nicht wiederstehen...

...und trotzdem hat sich Olly ganz köstlich amüsiert. Vielen Dank!

Greetz
Olaf

P.S. besonders gefallen hat mir "schau dir doch mal auf MTV oder VIVA an was die jugend... heutzutage so an "geistigem eigentum" stiehlt" => *LOL*
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Olaf19 „Sehr geiler Beitrag :-D“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Portopalo Olaf19 „GEZ sieht erneuten Maulkorbbedarf in der Berichterstattung“
Optionen

Wie kommt jemand denn auf die Idee, dass das Privatfernsehen kostenlos ist!!!! Wir alle zahlen kräftig die Werbung in den Produkten für die geworben wird. Die Zeit die uns hier gestohlen wird mit Werbung......

Gott sei dank gibt es die Öffentlich-rechtlichen Programme.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Portopalo „Wie kommt jemand denn auf die Idee, dass das Privatfernsehen kostenlos ist!!!!...“
Optionen

...alles andere halte ich für eine klassische Milchmädchenrechnung.

Wir bezahlen mit unserem Geld im Supermarkt für die gekauften Produkte - und zwar für das Produkt selber, nicht mehr und nicht weniger. Wir zahlen keinen Extra-Aufschlag für Werbung. Würde Werbung die Produkte verteuern, wäre sie ineffektiv. Dann würde niemand mehr Werbung machen, wenn das so einfach wäre.

Ob die Unternehmen ihre Überschüsse nun in Werbung stecken oder in Sondernausschüttungen an die Aktionäre oder ob der Vorstandsvorsitzende sich davon eine Segelyacht kauft, hat uns als Verbraucher schnuppe zu sein. Ich muss mich vor meinem Arbeitgebeer auch nicht dafür rechtfertigen, was ich mit meinem Nettolohn anstelle.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „Privatfernsehen IST kostenlos...“
Optionen

Olaf, bei Dir kann ich oft nicht erkennen, ob Deine Meinung, oder ironisch andere mit Deinem Beiträgen aufstacheln willst. Bevor wir besser wieder zum GEZ-Thema kommen, so muß ich etwas richtig stellen. Werbekosten in Unternehmen werden nicht von Überschüssen bezahlt, sondern wird prozentual noch vor Erscheinen eines neuen Produktes statisch als Kostenfaktor eingerechnet. Dazu gehört auch TV-Werbung bei den "Privaten". Werbliche Wirkung ist messbar und funktioniert. Warum trinken wir teures französisches Wasser, wenn unser Wasser aus der Leitung bereits qualitativ besser ist? Ohne Werbung ist der Verkauf undenkbar.

Sorgen mache ich mir eher, das der tatsächliche Wert der gekauften Ware im einstelligen Prozentbereich bewegt. Nun die Runde zur GEZ und TV. Dort ist es genauso. Werbung, (z.B. mit dem 2ten sieht man besser), teure Verwaltung und unnötige Ausgaben zahlen wir mit. Auch wenn mein obiger Beitrag wenig Anklang gefunden hat, so bitte ich euch nochmal alle eigenen Gehirnwindungen unter Strom zu setzen, jeder soll für sich selbst herausfinden, was so wichtig am TV im eigenen Leben ist. Aber bitte ernsthaft. Dann kommt man allein zu der Erkenntnis und eigenem Handeln und einer klaren Einstellung zu GEZ, Privaten und ÖR.

Würden wir eine Statistik machen, so würde das die Meinung oder Nichtmeinung des Volkes wiederspiegeln. Alle regen sich auf, geändert wird aber nichts. Die Deutschen waren schon immer obrigkeitshörig. Deshalb frage ich nochmal, was kann jeder Einzelne am Gebührenproblem GEZ aktiv ändern?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Olaf, bei Dir kann ich oft nicht erkennen, ob Deine Meinung, oder ironisch...“
Optionen

Wenn es kein Privatfernsehen gäbe, meinst du es gäbe dann keine Werbung? Würden Produkte dann etwa billiger?

Werbung führt, wie du richtig sagst, zu besserem Verkauf. Das ermöglicht höhere Absätze und somit niedrigere Stückkosten in der Herstellung - und möglicherweise sogar günstigere Preise als für ein nicht beworbenes Produkt, das ein Mauerblümchendasein mit schleppenden Absätzen führt.

Wie man es auch dreht und wendet, dass in jedem Produktpreis, den wir an der Supermarktkasse zahlen, ein Obolus ans Privatfernsehen enthalten sein soll, ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung. Werbung ist keine Erfindung des Privatfernsehens, Werbung gibt es, seit es Wirtschaft gibt, in welcher Form auch immer. Wer keine Werbung macht, kann eben nicht günstiger kalkulieren - er schießt sich selbst vom Markt.

So sieht das aus. Dass sich davon irgendjemand "ironisch aufgestachelt" fühlt, dafür kann ich nichts :-)

Deine Frage ganz am Schluss ist eigentlich schon beantwortet. Websites wie akademie.de oder gez-abschaffen.de oder pc-gebuehr.de zeigen doch, dass längst nicht jeder bereit ist, widerspruchslos hinzunehmen, was unser moderner Willkürstaat uns aufzuzwingen versucht. Mit welchem Erfolg? Anstalten wie der Südwestrundfunk machen einen auf dicke Hose - Kunststück, mit den Gebührenmillionen im Hintergrund - und lassen ihre Rechtsabteilungen auf die Freie Meinungsäußerung los.

Das Ironische daran ist, dass ausgerechnet die Gralshüter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens - das in Wirklichkeit am Tropf der (großen) Parteien hängt - immer so viel von "unabhängiger Berichterstattung" schwadronieren. Toll, und andere nicht mehr oder weniger Unabhängige werden mit juristischer Gewalt mundtot gemacht.

> jeder soll für sich selbst herausfinden,
> was so wichtig am TV im eigenen Leben ist.


Die Fragestellung finde ich gut und richtig und bin gespannt auf die Antworten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „Wenn es kein Privatfernsehen gäbe, meinst du es gäbe dann keine Werbung?...“
Optionen

wir beißen uns doch selbst in den Schwanz. Werbung und damit verbundene höhere Absatzzahlen macht uns doch selbst kaputt und erzeugt monopolostisches Wirtschaftsleben, die Diskussion hatten wir schonmal. Beispiel Lebensmittel, es ist doch viel besser regionale gleich teure Erzeugnisse zu kaufen, als unter Umständen die beworbene Milch aus China zu kaufen. Gottob gibt es das noch nicht. Milchpulver geht aber um die ganze Welt. Bei anderen Waren kennen wir das schon. Welche Wirkung das auf die deutsche Wirtschaft hat, das erfahren wir am eigenen Leib (niedriege Löhne, schlechte Ware, Arbeitslosigkeit usw.) Man muß doch Wasser oder Milch nicht bewerben! Wir kennen das doch seit Geburt. Außerdem wäre es besser Arbeitskräfte sinnvoll in volkswirtschaftliche Produktionen arbeiten würden, als in der Werbung. Sinnhafte produktive Arbeit ist wirtschaftlich wesentlich besser (siehe Wirtschaftsaufschwung).

So ähnlich ist das mit dem TV und der GEZ. Wenn dort nur Leute arbeiten würden, die sinnvoll und nicht nur zum Selbstzweck arbeiten, dann hätten wir viel gehaltvolleres TV, geringere oder garkeine Gebühren. Der ÖR ist doch heutzutage unglaublich wichtig für die politische Meinungsbildung, das aber oft nicht zum Guten. Ich kenne das noch aus Zeiten, wo das ZDF eingeführt wurde und die meiste Zeit ein Testbild flimmerte. Schöne Zeiten. Das ist keiner darauf gekommen bereits beim Mittagessen eine Soap sich reinzuziehen. Medien (nicht nur TV) haben die schlechte eigenschaft, unabhängig von Qualität, uns ganz viel schöne Zeit zu stehlen, in der man sich alternativ wunderschöne Erlebnisse schaffen kann, eurer Phantasie bitte freien Lauf.

Wenn sich die Massen darauf zurückbesinnen, dann hat sich das Problem Mit TV, GEZ, Werbung usw. fast von selbst erledigt. Wo keine Zuschauer, oder Käufer sind, da wird auch nichts produziert. Mein Ansatz ist ein ganz anderer, als nahe Welt mit Macht zu verändern wollen.

Deshalb finde ich gut, wie bei Dir beschrireben, alle Aktionen, die Meinung machen und Meinung zur Veränderung bilden.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „wir beißen uns doch selbst in den Schwanz. Werbung und damit verbundene höhere...“
Optionen

Hi Ronald,

mir fällt gerade auf, dass wir in einigen wirklich wesentlichen Punkten doch einer Meinung zu sein scheinen... ist übrigens ganz oft so, wenn Diskussionen länger andauern: Irgendwann kommt es - mehr oder weniger überraschend - zu einer Synthese. Dazu am Schluss mehr.

Mir ging es keinesfalls darum, Werbung gut zu finden oder gegen irgendeine Kritik in Schutz zu nehmen. Ich würde sie allerdings auch nicht in Bausch und Bogen verdammen - Werbung wird es immer geben, solange mehrere Anbieter und die gleiche Käuferzielgruppe buhlen. Die Gefahr einer Oligo- oder gar Monopolbildung bestünde auch ohne Werbung, umgekehrt kann eine kreative und witzig gestaltete Werbekampagne auch einem kleineren Anbieter Chancen bieten - wenn er auch nicht so flächendeckend werben kann wie die Großen der Branche.

Manche Grundnahrungsmittel wie Wasser oder Milch würde ich auch eher als "Low Interest"-Produkte einstufen. Mich wundert, dass dafür nicht nur geworben, sondern sogar große und entsprechend teure Marken wie Perrier oder Gerolsteiner aufgebaut werden. Ich kaufe fast immer Noname-Milch und die 44-Cent-Sprudel (inkl. 25 Cent Pfand!!) im Supermarkt - letztere auch eher selten, denn es muss nicht immer "mit Gas" sein, und stilles Wasser bekomme ich in gleicher Qualität aus der Leitung. So gut wie Heppinger oder Apollinaris schmeckt das allemal.

Lebensmittel werden durch weite Transportwege nicht gerade besser, Produkte aus der Region zu kaufen, in der man sich gerade aufhält, halte auch ich für das Gegebene. Ich muss in Hamburg keine "Südmilch" trinken, genau so wie ich in Bayern auf Butter von Hansano verzichten kann.-


Da die großen Parteien erheblichen Einfluss auf das Fernsehen nehmen, ist die politische Meinungsbildung und Berichterstattung dort genau so wenig neutral wie bei den Privaten (wo immer entweder Bertelsmann oder Kirch dahinterstehen). Der Niveauverlust ist für mich eindeutig auf das Aufkommen der Privaten seit den 80er-Jahren zurückzuführen - seither befindet sich das ÖR-Fernsehen in einem echten Dilemma: Passt man sich der "Abwärtsschraube" nicht an, verliert man Zuschauer und das gebührenfinanzierte System an Daseinsberechtigung. Deswegen können es sich die öffentlich-rechtlichen nicht leisten, zum Elitefernsehen für Minderheiten zu mutieren. Und so sieht man sich mehr oder weniger gezwungen, die Marotten der Privaten nachzunahmen.

> Medien (nicht nur TV) haben die schlechte eigenschaft, unabhängig von Qualität,
> uns ganz viel schöne Zeit zu stehlen, in der man sich alternativ wunderschöne Erlebnisse
> schaffen kann, lasst eurer Phantasie bitte freien Lauf.


Das ist ein so wunderbares Schlusswort, dass ich den Thread hier am liebsten schließen würde... eine Antwort auf deine Frage "Was ist an Fernsehen so furchtbar wichtig für euch" hat dir übrigens noch niemand gegeben. Ich bin dafür leider der falsche Mann :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Brezel Olaf19 „Hi Ronald, mir fällt gerade auf, dass wir in einigen wirklich wesentlichen...“
Optionen

Hi Olaf,
ergänzend zu meiner vorigen Antwort und zu den beiden letzten Absätzen deines Postings:

Inzwischen bin ich 2-facher Wochenendpapa, der älteste wird bald 4. Ich habe beide im Schnitt einmal pro Woche bei mir.
Als vor über einem Jahr mein TV starb, drängte er mich immer, den TV zu reparieren, mopste sich die Fernbedienung und versuchte sein bestes.
Er ging sogar soweit, dass er sich nen Schraubendreher mopste und den TV selber reparieren wollte.
Das ging ein paar Wochen so.
Inzwischen steht an der Stelle ein Reserve-Monitor, der von den beiden anfangs für den neuen TV gehalten wurde. Das der auch nicht funktioniere wurde schnell akzeptiert.
Nun haben die Zwerge bei mir ihre TV-freien Tage. Ich denke nicht, dass es ihnen Schaden wird, denn:
Medien (nicht nur TV) haben die schlechte eigenschaft, unabhängig von Qualität, uns ganz viel schöne Zeit zu stehlen, in der man sich alternativ wunderschöne Erlebnisse schaffen kann, lasst eurer Phantasie bitte freien Lauf.
Ich denke, dass gilt ganz besonders für Kinder.

Gruß, Brezel

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Brezel „Hi Olaf, ergänzend zu meiner vorigen Antwort und zu den beiden letzten...“
Optionen

Hi Brezel,

ich hatte mit relativ wenig Fernsehen eine recht glückliche Kindheit - es gab nur 3 Programme, ARD, ZDF und das regionale NDR-Fernsehen. Da konnte man nicht ewig zappen bis zum Umfallen. Und das wenige, was es gab, hat die Fantasie z.T. eher angeregt, statt sie abzutöten.

Das ZDF hatte dienstags abends um halb sieben immer ziemlich klasse Zeichentrickfilme, freitags um die gleiche Zeit war Stummfilmzeit, entweder Laurel und Hardy oder Charlie Chaplin oder "Väter der Klamotte". Die ARD hatte nachmittags ein ausgezeichnetes Kinderprogramm, abwechslungsreich und vielseitig, Puppentrickfilme aus der damaligen CSSR und andere Leckerbissen.

Heute ein mehrfaches an Masse und ein Bruchteil an klasse. Die Privaten haben die ganze Fernsehkultur kaputtgemacht - schade drum.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Brezel Olaf19 „Wenn es kein Privatfernsehen gäbe, meinst du es gäbe dann keine Werbung?...“
Optionen
> jeder soll für sich selbst herausfinden,
> was so wichtig am TV im eigenen Leben ist.

Die Fragestellung finde ich gut und richtig und bin gespannt auf die Antworten.


Ok, ich antworte mal: Kurz nach der Fussball-WM starb mein TV. Aus Zeitmangel und etwas Faulheit kaufte ich keinen neuen.
Nach ca. 2 Wochen stellte ich fest, dass ich auch gar keinen neuen TV möchte.
Ewig in Programmzeitschriften nach den wenigen Perlen zu forschen war nie etwas für mich, zappen war eher nervig und frustrierend. Oft lief die Kiste einfach im Hintergrund.
Die Hintergrundberieselung übernimmt nun wieder das Radio, ab 20 Uhr wird das Programm bei vielen Sendern richtig gut.
Bis auf weiteres werde ich ohne TV bleiben.

Gruß, Brezel
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Brezel „ Ok, ich antworte mal: Kurz nach der Fussball-WM starb mein TV. Aus Zeitmangel...“
Optionen

Hast du dich dann auch bei der GEZ von TV auf Radio umgemeldet, und wenn ja: Wie haben die reagiert? Reibungslos gelaufen?

Immerhin geht es um eine monatliche Differenz von 12 € haben oder nicht haben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen