Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?

dirk481 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
früher habe ich mal gelernt, dass je mehr Worte man bei google eingibt, desto weniger Ergebnisse kommen.

Beispiele: Das Wort "meier" ergibt 14.000.000 Ergebnisse "meier heinz" ergibt 1.080.000 Ergebnisse "meier heinz unterammergau" ergibt 220.000 Ergebnisse
So weit, so logisch.

Neuerdings scheint diese Logik aber nicht mehr immer zu stimmen.
Beispiel: "leselupe mit licht emc beleuchtung" ergibt 1240 Ergebnisse bei Google. Wenn ich das Ganze aber erweitere auf "leselupe mit licht emc beleuchtung landkarten" ergibt dies 182.000 Ergebnisse!
Eigentlich völlig unlogisch. Die 5 Worte (ohne Landkarte) werden auf 1240 Webseiten gefunden. Aber erweitert auf 6 Worte (plus Landkarte) sind es dann plötzlich 182.000 Ergebnisse?!? Warum?

Für Meinungen: danke im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
groggyman dirk481 „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen

Hallo
Wenn du - Landkarte - eingibst, hast du 9 Mio Treffer
Wenn du - EMC Beleuchtung - eingibst, hast du nur 10700 Treffer.
Es sind immer die Schlüsselwörter in der normalen Suchangabe.
Wenn, dann musst du schon unter - nur diese Worte - in der erweiterten Suche, benutzen.

Aber das Thema ist nicht in 2 Worten abgehandelt, die neuen Such-Algorithmen sind schon sehr umfangreich.
Aber frage jetzt nicht wie genau, bin in der 4 Klasse Hauptschule entlassen worden.:-))

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 groggyman „Hallo Wenn du - Landkarte - eingibst, hast du 9 Mio Treffer Wenn du - EMC...“
Optionen

Hi,

an und für sich ist die Sache logisch.
Gebe ich einen Begriff ein, wird auch nur nach diesem einen Begriff gesucht.
Gebe ich dagegen 5 Begriffe ein, wird nach diesen 5 Begriffen, plus den möglichen Kombinationen, gesucht.

In so fern, Hut ab -groggyman-bin in der 4 Klasse Hauptschule entlassen worden.:-)), mit diesem Vorwissen könntest Du doch noch auf die "Aufbaubaumschule" gehen. ;-)

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Nachtrag zu: „Hallo Wenn du - Landkarte - eingibst, hast du 9 Mio Treffer Wenn du - EMC...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
asterix5 dirk481 „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen
\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
dirk481 Nachtrag zu: „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen

Danke für die Hinweise. Alles ist hilfreich und korrekt.
Nur das o.g. Beispiel ist damit noch nicht erklärt.
Die Wortfolge
leselupe mit licht emc beleuchtung
in der Google-Suchzeile eingegeben (genau in dieser Schreibweise, ohne Anführungszeichen, ohne +, ohne -, etc)
ergibt: Ungefähr 1.380 Ergebnisse (0,21 Sekunden)
ABER: mit einem Wort mehr (landkarte)
leselupe mit licht emc beleuchtung landkarten
ergibt: Ungefähr 159.000 Ergebnisse (0,19 Sekunden)
D.h.: bei einem zusätzlichen Wort werden viel mehr Ergebnisse gefunden. Dies erscheint mir aber unlogisch weil die erweiterte Wortfolge doch eigentlich auf WENIGER Webseiten (geringer als 1380) gefunden werden müsste, als die Wortfolge ohne "Landkarten".
Gruß, dirk481

bei Antwort benachrichtigen
Timbosteron dirk481 „Danke für die Hinweise. Alles ist hilfreich und korrekt. Nur das o.g. Beispiel...“
Optionen

Das liegt daran, dass google erst mal nach den Seiten schaut, auf denen alle deine Wörter vorkommen (vereinfacht gesprochen). Danach zeigt google aber auch die an, die alleine vorkommen.
Um nur die Seiten zu bekommen, auf denen alle Wörter vorkommen (in beliebiger Reihenfolge), müsstest du sie mit "UND" verknüpfen. Also: "leselupe UND licht UND emc UND beleuchtung UND landkarte" (ohne Anführunszeichen). Das "mit" habe ich weggelassen, da google das so ohnehin nicht beachtet (wie auch der, die, das usw). Ergebnis: 712 Treffer.

Eine Affrikate ist die Bezeichnung für eine enge Verbindung eines Plosivs mit einem homorganen Frikativ derart, dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.
bei Antwort benachrichtigen
dirk481 Timbosteron „Das liegt daran, dass google erst mal nach den Seiten schaut, auf denen alle...“
Optionen

@Timbosteron: du hast Recht.

Wenn ich eingebe (ohne Anführungszeichen, ohne +, ohne -, etc):
leselupe mit licht emc beleuchtung landkarten
kommt als Ergebnis: Ungefähr 159.000 Ergebnisse (0,24 Sekunden)

Wenn ich das Ganze aber verknüpfe mit "und" oder "and":
leselupe and mit and licht and emc and beleuchtung and landkarten
ist das Ergebnis: Ungefähr 697 Ergebnisse (0,25 Sekunden)

Also sollte man in Zukunft bei Google die Suchbegriffe immer mit "and" oder "und" verknüpfen?!?
Das kostet natürlich Zeit und ist auch nicht nachvollziehbar.
Wenn auf der Google-Seite irgendeine Kontaktadresse wäre, würde ich nachfragen. Aber so etwas scheint es dort nicht zu geben...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dirk481 „@Timbosteron: du hast Recht. Wenn ich eingebe ohne Anführungszeichen, ohne ,...“
Optionen
Also sollte man in Zukunft bei Google die Suchbegriffe immer mit "and" oder "und" verknüpfen?!?

Würde ich nicht machen. Behalte die Art und Weise, wie du die Suchfunktion jetzt nutzt, einfach bei - genau so mache ich es auch. Anführungszeichen darfst du ausschließlich dann verwenden, wenn du eine Verkettung von Worten in genau diesem Wortlaut und in dieser Reihenfolge suchst!

Übrigens bin auch ich schon über diesen logischen Widerspruch gestolpert - dass es mehr Treffer werden, wo man aufgrund stärkerer Einschränkung eher weniger erwartet hätte. Ich nehme stark an, dass die Erklärung von asterix die zutreffende ist.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann Olaf19 „ Würde ich nicht machen. Behalte die Art und Weise, wie du die Suchfunktion...“
Optionen

Die Erklärung von asterix stimmt vor allem nicht, wenn man sie einmal im Detail nachvollzieht:

Die Suche nach 'beleuchtung' allein ergibt 8,39 Mio Fundstellen. Wie soll die Rechnung denn aufgehen - bei einer OR- bzw. XOR-Verknüpfung??

Das ganze bleibt wohl eher ein spezielles Geheimnis von Google...

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
groggyman dirk481 „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen

Hallo
Ich habe deine Worte mal in Anführungszeichen gesetzt und das Ergebnis ist :

Klick

Nun kannst du sehen, das nur die Worte in den Zeichen dargestellt werden, fett hervor gehoben. Es wird also nur nach der ganzen Zeichenkette gesucht.
Ohne Vorzeichen sucht Google nach allen Worten in Verbindung untereinander und da hat Landkarten einen höheren Klickwert, nach diesem Wort wird am meisten gesucht und ist im Speicher höher platziert.
Google sucht ja nicht in aller Welt und in allen Website in 0,19 Sek. sondern nur in seinen Speichern.

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann dirk481 „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen

Du hast denke ich Recht. Das Verhalten von Google ist seltsam, denn die Suchbegriffe werden automatisch mit "und" verknüpft und daher sollten mehr Begriffe, weniger Treffer ergeben.

http://www.google.de/intl/de/help/basics.html

Also, in der Tat merkwürdig...

Sieht so aus, als würde Google sich an dem Wort "Landkarten" festbeißen, um Werbung loszuwerden. Mit Bing läufts normal...

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 Brakelmann „Du hast denke ich Recht. Das Verhalten von Google ist seltsam, denn die...“
Optionen

Hehe,

1)
Wer so sucht:
------------------------
http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&hs=VIP&rls=de&q=leselupe+licht+emc+beleuchtung+landkarten&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
sucht nach Seiten, in denen folgende Wörter vorkommen:

entweder 1a)
leselupe licht emc beleuchtung landkarten

oder 1b)
leselupe licht emc beleuchtung

oder 1c)
leselupe licht emc

oder 1d)
leselupe licht

oder 1e)
leselupe

oder 1f)
licht emc beleuchtung landkarten

oder 1g)
licht emc beleuchtung

oder 1h)
licht emc

oder 1i)
licht

oder 1j)
emc beleuchtung landkarten

oder 1k)
emc beleuchtung

oder 1l)
emc

oder 1m)
beleuchtung landkarten

oder 1n)
beleuchtung

Deshalb die meisten Treffer (zur Zeit Ungefähr 159.000 Ergebnisse ). Quintessenz: mehr Frageworte und deswegen mehr Ergebnisse!

Anmerkungen: (1) Das Wort mit ist bei der ODER-Suche (im Zusammenhang mit anderen Wörtern) ein Stoppwort ohne Bedeutung. (2) Bei jeder Einzelwort-Suche oder ODER-Suche kürzt Google unwichtige Treffer "hinten" weg. (3) Relevant sind ohnehin nur die ersten 100 Treffer. Die Reihung danach ist mehr oder wenig zufällig und ohne Belang.

2)
Wer so sucht:
------------------------
http://www.google.de/search?q=%2Bleselupe+%2Bmit+%2Blicht+%2Bemc+%2Bbeleuchtung+%2Blandkarten&hl=de&client=opera&rls=de&ei=LQFKTPRDqJOxBqb95bcP&start=0&sa=N&filter=0
sucht nach Seiten, in denen alle diese Wörter vorkommen, wobei die Reihenfolge egal ist:

leselupe mit licht emc beleuchtung landkarten

Anmerkung zu alle : Google (zumindest google.de) scheint die Zeichenfolge emc nicht als Wort zu kennen, weshalb auch Seiten ausgegeben werden, in denen die Zeichenfolge emc nicht vorkommt.

3)
Wer so sucht:
------------------------
http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&hs=Cf4&rls=de&q=%22leselupe+mit+licht+emc+beleuchtung+landkarten%22&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
sucht nach Seiten, in denen alle diese Wörter in genau dieser Reihenfolge vorkommen:

leselupe mit licht emc beleuchtung landkarten

Anmerkung: Bei dieser Suche wird auch die Zeichenfolge emc berücksichtigt, obwohl Google diese Zeichenfolge nicht als Wort erkennt.

Es scheint aber nicht viele Leute zu geben, die genau danach suchen ;-)

\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann asterix5 „Hehe, 1 Wer so sucht: ------------------------ http://www.google.de/search?hl de...“
Optionen

Probier das doch einfach mal mit anderen Suchbegriffen aus und du wirst merken, dass du irrst:

Such mal nach:

a) blt ghz butter
http://www.google.de/search?hl=de&q=blt+ghz+butter&btnG=Suche

ergibt ca. 2880 Fundstellen

und b) "butter" allein ergibt 53,8 Mio...
und c) "ghz" allein ergibt 93,8 Mio...

obwohl doch nach deiner Theorie sich a) und b) und c) und noch einige Variationen mehr addieren...

Ich zitiere hier nochmal Google aus den Such-Grundlagen:

"Um eine Suche einzuschränken, müssen sie einfach nur mehr Begriffe eingeben"

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann Nachtrag zu: „Probier das doch einfach mal mit anderen Suchbegriffen aus und du wirst merken,...“
Optionen

Man merkt es auch manchmal hier im Forum, dass einige mit dem Suchen auf Kriegsfuß stehen. Oft werden Fragen gestellt, die eigentlich in wenigen Sekunden mit Hilfe einer Suchmaschine selbst zu beantworten sind.

Hier einige grundlegende Tipps zur Google-Suche:

http://www.uni-koeln.de/suche/google/user_help.html

Gruß,
Brakelmann

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 Brakelmann „Probier das doch einfach mal mit anderen Suchbegriffen aus und du wirst merken,...“
Optionen
Probier das doch einfach mal mit anderen Suchbegriffen aus und du wirst merken, dass du irrst: ...


Hehe,

leider hast Du meine obige Anmerkung nicht zur Kenntnis genommen:
(2) Bei jeder Einzelwort-Suche oder ODER-Suche kürzt Google unwichtige Treffer "hinten" weg.

Ein Beispiel anhand Deiner Butter-Suche:

1.)
Google zeigt zunächst Ungefähr 55.700.000 Ergebnisse an:
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=butter&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8

2.)
Dann gehe ans Ende der Trefferliste und klicke auf die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen.

3.)
Dann von vorne: gehe ans Ende der Trefferliste und Dir wird Seite 93 von ungefähr 52.900.000 Ergebnissen angezeigt:
http://www.google.de/search?q=butter&hl=de&client=opera&hs=db0&rls=de&prmd=si&ei=1PFKTJ3UO5agOPepjZYD&start=920&sa=N&filter=0

4.)
So, und dann rechne mal: 93 Seiten mal 10 Treffer je Seite ergeben nach Adam Riese 930 Treffer (abzüglich 7 Treffer, weil auf der letzten Seite nur 3 Treffer sind, also 923 Treffer). Deine Angabe und b) "butter" allein ergibt 53,8 Mio... stimmt nicht!

Falls Du zu einer anderen Zeit und von einem anderen Ort aus suchst, kann es Abweichungen in den Zahlenangaben geben. Das ist normal, denn Google hat nicht nur einen Rechner, sondern deren tausende.

\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
Brakelmann asterix5 „ Hehe, leider hast Du meine obige Anmerkung nicht zur Kenntnis genommen: Ein...“
Optionen

Hallo asterix,

deine Ausführungen erklären leider nicht die vom Threadstarter zu Recht angeführten Merkwürdigkeiten.

Dein Beispiel nach Adam Riese usw. ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass - ich zitiere Wikipedia:

"Google schränkt die Anzeige von Treffern auf maximal 1000 ein"

Google könnte also durchaus alle 54 Millionen Butter-Treffer liefern...

Und du glaubst doch nicht wirklich, dass im Google-Index (zur Zeit mehr als 1 Billionen Dokumente) nur 923 Mal das Wort Butter vorkommt??? So oft steht es allein in jedem Kochbuch....

Denk nochmal drüber nach.

Gruß,
Brakelmann

Edit:

Setzt man übrigens jedes Wort in Anführungszeichen und verhindert damit, dass Google Wörter zerlegt (z.B. landkarten in land und karte), dann ergibt sich folgendes:

6 "leselupe" "licht" "emc" "beleuchtung" "landkarten"
8 "leselupe" "licht" "emc" "beleuchtung"
305 "leselupe" "licht" "emc"
47200 "leselupe" "licht"
205000 "leselupe"

So erwartet man es eigentlich - also, Google trickst intern gewaltig...

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 dirk481 „Google: mehr Frageworte und trotzdem mehr Ergebnisse?“
Optionen

Hallo Brakelmann,

Und du glaubst doch nicht wirklich, dass im Google-Index (zur Zeit mehr als 1 Billionen Dokumente) nur 923 Mal das Wort Butter vorkommt???

Nein, das glaube ich nicht. Ich glaube aber auch nicht, daß es einen Bedarf für den 53.000.000. Butter-Treffer gibt. Kaum jemand würde sich bis dahin durchklicken, und deshalb bietet Google das nicht an.

Google trickst intern gewaltig...

Niemand hat einen Rechtsanspruch darauf, von Google den 53.000.000. Butter-Treffer angezeigt zu bekommen. Denn niemand hat dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen und niemand muß dafür bezahlen, wenn er bei Google nach Butter oder etwas anderem sucht.

Aber vielleicht führt Google noch eine kostenpflichtige Premium-Suche für Vollständigkeits-Fanatiker ein. Wenn dann auch nur ein Treffer fehlt, könnte der Such-Kunde von tricksen sprechen und Google müßte Schadenersatz leisten und eine Vertragsstrafe bezahlen ;-)

Ich klinke mich dann mal aus.

\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen