Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Wer stinkt fliegt raus

Redaktion / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Müllfaktor wird immer schlimmer: Cookies, Spyware und anderes digitales Ungeziffer ärgert nicht nur, es bremst auch die Internet-Leistung aus. Schluss mit dem Mist - dieser Beitrag zeigt wie gnadenlos entrümpelt wird. Von Michael Nickles.

bei Antwort benachrichtigen
azzurro Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

nützlich, sich ebenfalls das kleine update-tool von ad-aware runterziladen, das automatisch definitionsupdates runterlädt und installiert. sonst nützt ad-aware ev erheblich weniger

bei Antwort benachrichtigen
rossi Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Ich weiß nicht, früher fand ich den unkonventionellen Nickles-Schreibstil ja noch sehr amüsant, aber mittlerweile rutscht seine "Fäkaliensprache" leider auf schlimmstes Gossenniveau. Nichts für ungut, aber Programme "scheißen" nun mal nirgendwo hin.

bei Antwort benachrichtigen
hubsy Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Ich finde nicht, dass Nickles eine besonders "böse Sprache" verwendet. Die div. kleinen Helferlein versauen ja wirklich jeden PC Stall.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Ich mag die Ausdrucksweise von Nickles! :-) Dieser Bericht spiegelt ganz einfach die Meinung vieler "Wissender" wieder! Nickles, weiter so aber bitte nicht in beleidigende rutschen. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Was das Gesetzt vorschreibt und wer sich dran hält, sind 2 verschiedene Sachen. Oftmals werden deine Daten garnicht gelöscht und wenn dann kannst es garnicht nachvollziehen, wenn der betreiber deine daten weiter leitet. Ausserdem gibt es soviele Tools die Betreiber, etc. nutzen, die du nie kennenlernen wirst und die deine IP trotzdem raus filtern. Ansinsten finde ich den Schreibstil von Herr Nickles ganz gut ;) denn wwarum sollte er bei sowas noch sachlich bleiben, wenn du schon überall ausspioniert wirst.

bei Antwort benachrichtigen
Keinon Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Ich denke auch, Sprache ist nicht so wichtig wie der Inhalt. Das gilt aber in beide Richtungen! Was Cookies anbetrifft: allein deswegen lohnt der Download des IE6-dort kann man ENDLICH die Cookies kontrollieren. Einzige sinnige Einstellung: alle Cookies verbieten, auch temporäre, und einzelnen Seiten den Zugriff erlauben. So haben insbesondere Cookies von (unsichtbaren) Werbesponsoren keine Chance!

bei Antwort benachrichtigen
bobo4711 Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Hey Nickles, Ich finde das Ihr wirklich gute arbeit leistet. Lasst euch nicht von irgendwelchen Leuten einreden Ihr solltet zB. eure Umgangssprache ändern, in diesem Beitrag gibt es nicht´s zu beschöniben. Es wird uns nicht nur SCEISSE auf den Rechner geschmissen, sondern wier werden auch noch gnadenlos ausspioniert und dafür fallen Mir noch ganz andere dinge ein. Macht weiter so !

bei Antwort benachrichtigen
woody Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Also ich surf mit Opera 6 und adaware findet bei mir seit Monaten keinen einzigen Eintrag mehr. Opera löscht die Cookies automatisch bei Beenden und macht wohl auch sonst noch ´ne ganze Menge richtig: keine Probleme mit Stuhl im Rechner....

bei Antwort benachrichtigen
Loopi© Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Danke für diesen ausführlichen Artikel und macht weiter so, MN und TW.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Allerdings wird der ultimativ schlimmste "Verkoter" eines WinXYZ-Systems ausgelassen: ActiveX. Was man mit Java, JavaScript & Co kann ist ein feuchter Fliegensch... gegen das, was man mit ActiveX ausrichten kann: WIRKLICH-OBER-ABSOLUT-ALLES!! Dank M$´s komplett-und-rundherum-Sicherheitsverhinderungstaktik kommt man an ALLES ran. Sicher, haut mehr in die Cracker-Kerbe als in die Spy-Flanke, aber, wer AX zuläßt, sollte Götter haben, zu denen zu beten es sich lohnt. Ansonsten halte ich es so, daß die Wegelagerer mir soviel eMails senden können, wie sie wollen: ich gebe die absolute und uneingeschränkte Garantie der Nichtbeachtung.

bei Antwort benachrichtigen
Namen sind Schall und Rauch Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Ein "toller" Bericht im gewohnten Nickles-Style. Fäkalsprache, Panikmache und wenig Sachkenntnis halt. Wie einer meiner Vorredner richtig bemerkte ist dem Autor nichtmal der Unterschied zwischen Java und Javascript bekannt. Es darf also reichlich gelacht werden :0). Aber mal davon ganz abgesehen: Alle jammern, weil ihr Surfverhalten und IPs aufgezeichnet werden. Sagt mir mal bitteschön, was für Nachteile Ihr dadurch schon bekommen habt? Ich bin jetzt seit Jahren Vielsurfer und habe ohne Ende Cookies auf meinem Rechner. Ich Shoppe wie Blöd und bin so ziemlich überall vermerkt. Und was habe ich für Probleme? Keine. Sollen sich die "Spione" doch zu meiner IP einen runterholen, mich stört es nicht. Mich stört es auch nicht, daß mein Surfverhalten in irgendwelchen Datenbanken verzeichnet ist, welche nur von Computerprogrammen und kaum von Menschen eingesehen werden. Wo ist also das Problem, Leute???

bei Antwort benachrichtigen
Ten Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Eure Berichte sind zweifellos kompetent.So kenne ich Nickles und seine Bücher.Allerdings findet in Eurem Beitrag das Antispam-Tool Nr.1 keine weitere Erwähnung,was mich doch etwas verwundert.Ergo beschäftigt Euch mal etwas eingehender mit dem Proxomitron.Zwar entfernt Euch dieses Tool keine Advertising-Software aus der Registry,aber selbst wenn Ihr die Sicherheit Eures Browsers auf Maximum fahrt,reicht das noch lange nicht aus,um diese Software überflüssig zu machen.Was auch immer aus dem Internet über Euren Browser Informationen abfragen und/oder rausschicken möchte,Proxomitron blockt es ab.In Verbindung mit anonymen Proxies ab Level 3 aufwärts und Ad-aware seid Ihr hiermit auf der sicheren Seite. Und wer denkt,diese "Marktforschung" durch Schnüffelei sei nicht weiter dramatisch,sollte sich vielleicht einmal überlegen,daß es Firmen einen feuchten Kehrricht anzugehen hat,wo wir im Web unterwegs sind.

bei Antwort benachrichtigen
FB Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Java oder Java-Script ist hier die Frage? Unwissen ist die Antwort....

bei Antwort benachrichtigen
abraxas Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Zu der e-mail Falle: Ich habe ein kleines tool von http://lab1.de/ , das sich POP3-Manager nennt auf meinem Computer installiert, mit dem ich die e-mails schon auf dem Server anschauen kann und wenn sie verdächtig oder zu gross sind, erst gar nicht herunterladen brauche. Ich kann sie damit gleich vom Server löschen. Das tool ist gratis. Es wird siche adaequate Programme geben aber vielleicht ist manchem damit geholfen.

bei Antwort benachrichtigen
Katrin1 Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Hat das auch mit dem Thema zu tun, das Du beschreibst ??? http://www.boardkey.de/thread.php?threadid=1087&boardid=24&page=1#5 Antwort wenn möglich im Thread oder per mail - danke ! Katrin

bei Antwort benachrichtigen
Vom Meister Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Hallo Nickles, Ich möchte Dir Gerne zeigen. Wer von Uns Beiden DER BESSERE IST!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
ed_at Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

sogar bei OutlookExpress gibt es die möglichkeit regeln zu erstellen, um mails von gewissen absendern z.b. vom server zu löschen. es müsste doch möglich sein, ein programm zu schreiben, welches cookies von diversen firmen wie Aureate und ähnlichem, die man in einer liste angibt, auszufiltern. vielleicht gibt es so etwas ja schon, dann würde ich mich freuen davon zu erfahren.

bei Antwort benachrichtigen
Egmar Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Internet? nur mit Windows 3.1 Netscape Navigator 4.06 deutsch in dem die Maschine gegen die vom Netscape 4.08 (mit 128 Bit - Verschlüsselung - gab´s nur in englisch) ausgetauscht wurde und diese Kiste mit keiner anderen vernetzt. Ab MS-DOS 6.21 fiel die 16 MB-Sperre: mit 128 MB RAM schnell genug. Mit früheren DOS-Versionen (16 MB-Sperre) halt "darüber" eine RAM-Disk anlegen und darin das Windows-Swap-File. Von den Seiten, die so nicht dargestellt werden können, sind mindestens 90% unnötig - kannste drauf verzichten. (aber es soll ja auch Leute geben, die jeden Tag 10 km im Stau zur Arbeit fahren, und sich dafür interessieren, wie sie bei ihrem Auto die Blockierung auf 250 km/h entfernen können)

bei Antwort benachrichtigen
TomLeonhart Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Und was wird aus der index.dat? Die kenne ich in einer Größe von 8 MB...

bei Antwort benachrichtigen
Lord of the Pings Redaktion „Wer stinkt fliegt raus“
Optionen

Zur E -Mail Falle Es gibt einige Progs, wo man sich den Header schon am Server anschauen und dann löschen kann. E- mail Remover ,Pop3 Manager,das famose E- Mail Prog THE BAT usw. ci@o

bei Antwort benachrichtigen