Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge

Hompage - ungenutzter Streifen links und rechts

MBMBMB / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

kann mir jemand sagen warum auf so vielen Homepages links und rechts am Rand ein ungenutzter Streifen frei bleibt?
Macht das irgendeinen Sinn oder hat das einen Vorteil?

Danke
Beispiele:
http://www.xxl-angeln.de/
http://onlineshop.angler-markt.de/

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 MBMBMB „Hompage - ungenutzter Streifen links und rechts“
Optionen

Hi!

Ich habe bei Links ausprobiert: keine freien Streifen Links und Rechts.

Das kann am Browser und dem Display liegen: ich nutze FF3.0 und ein 4:3 Display.

Oder meinst du die 5mm Rand?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 MBMBMB „Hompage - ungenutzter Streifen links und rechts“
Optionen

Das hängt von deiner Auflösung ab.

Die Seiten mit dem Linken/rechten Rand, sind Seiten, die mit einer festen Grösse erstellt wurden... sagen wir mal Optimiert für 1024x768. Wenn du nun mit einer Auflösung von 1400x1050 kommst, hast du eben rechts und links einen Rand.

Nickles arbeitet mit einer dynamischen Anpassung und deshalb gibt es hier keine Ränder...

bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Aragorn75 „Das hängt von deiner Auflösung ab. Die Seiten mit dem Linken/rechten Rand,...“
Optionen

Danke für die Antworten,

ich hab es am Laptop mit 1280x800 und Firefox 3.0.4 versucht - und da ist mir aufgefallen dass fast alle Homepages mit dem gleichen ca 4-5cm breiten Rand auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Ist es schwer eine dynamische Anpassung selbst zu erstellen - oder vielleicht hat wer einen Tipp für Begriffe um zu googeln um mich da etwas rein zu arbeiten.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
angelpage MBMBMB „Dynamische Anpassung“
Optionen

Man könnte natürlich auch die Psyche des Users berücksichtigen ... Ohne den Kopf zu schwenken, mit einem Blick kann er nur einen bestimmten Bereich erfassen. Zusätzlich könnte man berücksichtigen, dass von links nach rechts und von oben nach unten gelesen wird - zumindest lernt man das so in der Schule und in jedem Buch. Zeitungen verwenden zusätzlich Spalten ...

Daraus könnte man logisch ableiten: Die Breite von etwa 760 Pixel ist ein Optimum für den Leser, wichtiges gehört nach oben und links (Stichwort: goldenes Dreieck).

Will man aber unbedingt den User überfordern und muß jede Menge Informationen bzw. Werbung anbieten, dann kann man den Bildschirm natürlich überfüllen, und nach unten ist ja sowieso jede Menge Platz. - Nur wird das kein User auf den ersten Blick erfassen können und diese Informationen sind dadurch fast immer verschenkt.

Positive Beispiele für "einen Blick": ard.de, spiegel.de, focus.de ...

Absolute und relative Größen und Positionierung kann man in jedem Webmaster- Forum nachlesen.

bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB angelpage „Man könnte natürlich auch die Psyche des Users berücksichtigen ... Ohne den...“
Optionen

Hallo angelpage,

Deine Beispiele wie ard.de spilgel.de usw. finde ich nicht so ideal.
hier wird wie Du selbst beschriebst ellenlang nach unten geschrieben und rechts am Rand ist ein wirklich breiter Streifen ungenützt.

Es geht auch nicht darum eine Hompage zu überfüllen und schon gar nicht darum Werbung zu plazieren, einfach eine gestalterisch ansprechendes design zu erwstellen und da stört mich der Streifen am Rand schon - das hat Nickels hier z.B. viel besser gelöst!

Wäre aber für einen Tipp wie man das so wie hier bei Nickles realisiert dankbar (Begriffe für die Funktionzum Googeln).

bei Antwort benachrichtigen
angelpage MBMBMB „Hallo angelpage, Deine Beispiele wie ard.de spilgel.de usw. finde ich nicht so...“
Optionen

Na gut, ich denke mehr an Nutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit, Einfachheit... - Lies deshalb noch mal langsamer: es hat keinen Nutzen für wertvollen Content, wenn ihn der Besucher übersieht. Und da ist Nickles eher das klassische schlechte Vorbild für Designer.

Prüfe an dir selbst: Genau in diesem Moment "übersiehst" du die gesamte rechte Seite und noch viel mehr.

Die Stichwörter -um das technisch zu lösen- hatte ich allerdings auch genannt: Absolute und relative Größen und Positionierung kann man in jedem Webmaster- Forum nachlesen, Wysiwyg- Editoren machen das auf Wunsch sogar automatisch.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 MBMBMB „Dynamische Anpassung“
Optionen

Nein, eine dynamische Anpassung kannst du nicht selber erstellen, nur damit du die Seiten besser auf deinem TFT siehst.

Bei dir kommt noch dazu, das du einen Wide TFT hast und da sind die Streifen links und rechts normal... glaube, das keine Seite für Wide TFT´s optimiert ist...

bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Aragorn75 „Nein, eine dynamische Anpassung kannst du nicht selber erstellen, nur damit du...“
Optionen

Hallo Aragorn,

wie ist es dann hier bei Nickles? Hier funktioniert das doch einwandfrei, da sind nur ein paar Millimeter am Rand ungenutz und nicht 5 cm!

Gibts dazu Tipps mit welchen Mitteln das zu realsieren ist? (Stichwörter für eine eigene Recherche über google).

THX

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 MBMBMB „hier bei Nickels funktioniert das aber gut“
Optionen

Wie oben schon erwähnt, hängt das davon ab, wie die Webseite programmiert wurde.
Nickles hat eben eine dynamsiche Anpassung an die Auflösung. Andere nutze eine feste Auflösung.

Da kannst du nix machen, ausser es zu akzeptieren oder die Seite nicht mehr zu besuchen... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 MBMBMB „Dynamische Anpassung“
Optionen

Die Begriffe heißen "Layout mit fester Breite" bzw. "Layout mit variabler Breite".

Nein, das ist nicht schwer. Und Muster-Layouts zum Nachmachen gibt's hier: http://www.css4you.de/wslayout1/index.html :
Muster für variable Breite:
- "Zweispaltiges Layout, 100% breit"
- "Dreispaltiges Layout, 100% breit"


\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
ArminH MBMBMB „Hompage - ungenutzter Streifen links und rechts“
Optionen

@ MBMBMB

> Macht das irgendeinen Sinn oder hat das einen Vorteil?

Als Webdesigner muss man beachten, dass nicht alle mit der neuesten Hardware und den aktuellen Browsern im Internet surfen.
Somit ist eine Breitenbegrenzung wirklich sinnvoll.


Gruß, Armin
bei Antwort benachrichtigen
Borlander MBMBMB „Hompage - ungenutzter Streifen links und rechts“
Optionen
Macht das irgendeinen Sinn oder hat das einen Vorteil?
Sehr lange Textzeilen lassen sich nur noch mit Mühe lesen. Schon mal drüber nachgedacht warum der Text in Zeitungen und Zeitschriften mehrspaltig geschrieben ist? ;-)
bei Antwort benachrichtigen