Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Wie funktioniert ein DVI- Ausgangsvervielfacher?

FDM / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann man mit so einem Adapter (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=ID3;GROUPID=3613;ARTICLE=79339;START=0;SORT=preis;OFFSET=50;SID=29KluUFKwQAR0AACEqfj4a90601f378900df5dac4bfd070189229
) das Signal ohne Verluste und Gefahren für die angeschlossenen Geräte doppeln? Benötigt dieser Adapter besondere Voraussetzungen?
Ist das nur eine einfache Kabelpeitsche oder ist da Elektronik drin - wird zum Anschließen von 2 Monitoren an DVI überhaupt zusätzliche Elektronik benötigt?

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl FDM „Wie funktioniert ein DVI- Ausgangsvervielfacher?“
Optionen

Anbetrachts des Preises würde ich mal eine einfache Kabelpeitsche annehmen.

Kannst Doch mal bei reichelt nachfragen.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 SmallAl „Anbetrachts des Preises würde ich mal eine einfache Kabelpeitsche annehmen....“
Optionen

Also ich hab an meiner MSI Zilent GT 8800 sowieso 2 Anschlüsse wenn du sowieso mal Planst neue Koponenten zu kaufen würde ich dir zu so einer GRafikkarte raten! Da hast du die beiden Ausgänge nicht einfach gedoppelt sodern kannst den Bildschirm über den anderen Bildschirm oder in meinem Fall LCD-Fernseher erweitern. So kann man dann zB Fenster zwischen Bildschirm eins und Bildschirm zwei oder Bildschirm und LCD FErnseher hin und her schieben und sich einen zweiten Desktop anlegen. Schaut auf einem Filme und auf dem anderen kann man zwischendurch surfen oder so...

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer FDM „Wie funktioniert ein DVI- Ausgangsvervielfacher?“
Optionen

Das Problem an solchen einfachen verteilern ist das sie das Signal wie schon erwähnt ganz simpel splitten, da leidet die Qualität definitiv drunter. Außerdem siehst du dann auf beiden Monitoren das gleiche Bild (geklont) und du kannst nur maximal die Auflösung verwenden was der kleinere zulässt.

Mein Tipp, lass die Finger davon. Wie Rabauke1 schon erwähnt ist ene Grafikkarte mit zwei einzeln geschalteten Ausgängen die deutlich bessere Lösung.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Phoenix.Computer „Das Problem an solchen einfachen verteilern ist das sie das Signal wie schon...“
Optionen

Ich sehe die Signalqualität gerade bei DVI-D weniger kritisch als bei entsprechenden VGA-Lösungen. Hatte vor vielen Jahren sogar mal einen Y-Adapter für VGA selbst gebastelt und es kam ein Bild raus ;-)

Das klonen kann ja durchaus gewünscht sein. Für Video-Wiedergabe auf meheren Geräten dürfte es interessant sein.

Ich frage mich allerdings, was der Adapter mit den DDC-Signalen macht. Mit beiden kann da kaum kommuniziert werden. Also entweder nur mit einem, oder mit keinem...

Es wäre erstmal wichtig zu wissen, was der Threadstarter überhaupt erreichen will.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen