Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

X1800XT 256MB oder 512MB`? oder doch NV 7900 GT ?

HDFBOON / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

hey,
ich blicke im momentanen grafikkartenmarkt nicht durch un wollte fragen:
ist die X1800XT mit 256 MB schneller als eine XFX 7800 GT Extreme (520/1500) oder lohnt es sich doch zur 512MB version der X1800XT zu greifen (359€,ca 40€ aufpreis) oder gar zur XFX 7900 GT XXX (560/1690) für 355€ ?

Nochmal zur Übersicht:
ATI:
X1800XT 256 MB 319€
X1800XT 512 MB 359€
Nvdida (gehe von der höhergetakteten 7900 GT aus,Standardtakt ist 450/1320MHZ)
XFX !! 7900 GT XT (Extreme) TAKT:520/1500
XFX !! 7900 GT XXX TAKT:560/1690

bei Antwort benachrichtigen
HDFBOON Nachtrag zu: „X1800XT 256MB oder 512MB`? oder doch NV 7900 GT ?“
Optionen

FRAGE: ist die X1800XT schneller als die 7900 GT???
welche hat das beste Preis/Leistungs Verhältnis!

bei Antwort benachrichtigen
515515 HDFBOON „FRAGE: ist die X1800XT schneller als die 7900 GT??? welche hat das beste...“
Optionen

Hallo
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Wenn s was bringt :-)
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
torritt 515515 „Hallo http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm Wenn s was bringt...“
Optionen

Die Karte mit dem derzeit besten Preis /Leistungsverhältnis ist die Nvidia 7900 GT.
Falls lieferbar, unter 300 €.
Volle 24 Pixelpipelines, derzeit beste 256 MB Karte, gut zu übertakten.
Wer damals vorschnell eine vergleichbare, viel teurere 7800 GTX gekauft hat, dürfte es in jeder Hinsicht bereuen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer HDFBOON „X1800XT 256MB oder 512MB`? oder doch NV 7900 GT ?“
Optionen

Ich würde mich für die momentan sehr preisgünstige 512MB-Version der X1800XT entscheiden, die ist zur Zeit wirklich ein Schnäppchen für die gebotene Leistung. Zudem ist die 256MB-Version dieser Karte trotz gleichen Taktraten überraschend langsamer (nach ComputerBase-Benchmarks ca. 10%), es wird vermutet das ATI die Timings heraufgesetzt hat um auch in aktuellen Spielen einen deutlichen Unterschied zur 512MB-Versionen zu erhalten.
512MB Speicher sind zudem gar nicht mal mehr so abwegig, zB. Spiele wie Call of Duty2 oder Quake4 haben in höherer Qualität bereits deutliche Geschwindigkeitseinbussen bei nur 256MB Speicher.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger HDFBOON „X1800XT 256MB oder 512MB`? oder doch NV 7900 GT ?“
Optionen

Rein von der Geschwindigkeit her sollten die übertakteten Versionen der GeForce 7900 GT leicht im Vorteil sein. Aber man darf seine Kaufentscheidung nicht alleine von der Geschwindigkeit abhängig machen.

Die Radeon X1800 XT 512 MB bietet den zukunftstauglicheren Speicherausbau, bereits jetzt gibt es mit Call of Duty 2 ein Spiel, das deutlich von den zusätzlichen 256 MB profitieren. User, die von einer X1800 XL mit 256 MB zu einer X1800 XT 512 MB gewechselt sind, berichten, dass erst die 512 MB auf vollen Details mit Qualitätsoptionen für ein komplett ruckelfreies Spielvergnügen gesorgt haben. Auch die folgenden Benchmarks belegen das: Call of Duty 2 @ Radeon X1800 XT 256 MB vs. 512 MB.
Schaut man sich die Frameraten in 1280x1024 mit 4xAA und 16:1 AF an, wird klar, wohin der Trend geht. Gerade so spielbare 25,6 fps mit 256 MB gegenüber gut spielbaren 39 fps mit 512 MB. In 1600x1200 mit 4xAA wird der Unterschied noch deutlicher, 17 fps zu 30 fps.

Ein weiterer Punkt ist die Lautstärke. Die X1800 XT ist auf einen relativ nervigen Lüfter angewiesen (in 2D noch recht leise, in 3D aber vielen schon zu laut), um die hohe Verlustleistung zuverlässig abführen zu können. Allerdings sollen die GeForce 7900 GT unglücklicherweise ebenfalls mit eher lauten Lüftern bestückt sein, obwohl die Karten nur die Hälfte der Verlustleistung einer X1800 XT mit 512 MB produzieren. Wenn die Lautstärke eine Rolle spielt, auf jeden Fall vorher schauen, welcher Hersteller auf welche Kühllösung setzt. Bei der GeForce 7900 GT wären jedenfalls auch problemlos sehr leise Lösungen möglich.

Dann kommt als weiterer Punkt für die Grafikfetischisten die Bildqualität. Das anisotrope Filtern der Radeon X1800 XT ist wesentlich besser als das der GeForce 7 Karten, weil ATI in zusätzliche Transistoren investiert hat, die weitestgehend winkelunabhängiges AF ohne praxisrelevante Leistungseinbußen ermöglichen. Bei Nvidia hat man dagegen auf Treiber-default-Einstellung mit AF ein nerviges Texturflimmern in einigen Spielen und auf hoher Qualität im Treiber wird immer noch nur ein winkelabhängiges Filtern angewandt. D.h. dass in 30°-Winkeln nicht auf voller Stufe gefiltert wird, was empfindlichen Gemütern anhand von matschigen Linien im Bild auffällt. Der Großteil der Spieler wird allerdings keinen besonderen Unterschied sehen zwischen den AF-Lösungen von ATI und Nvidia.
Nvidia bietet als praktisches Feature für alte Spiele neben dem Multisampling-AntiAliasing (bis 4x) auch Supersampling-AntiAliasing und Mischmodi aus beidem. Bei ATI wird dagegen ausschließlich Multisampling-AntiAliasing angeboten, dafür aber bis zu 6x. Supersampling sorgt dafür, dass intern effektiv in einer höheren Auflösung gerechnet wird, so dass das ganze Bild im Endeffekt detailreicher und Shader- und Texturflimmern effektiv unterbunden wird. Supersampling-AntiAliasing kostet allerdings viel Leistung und ist nur für grafisch weniger anspruchsvolle Spiele eine Option (z.B. GTA San Andreas). Wegen dem Bildqualitätsunterschied zwischen reinem Multisampling-AA und Multisampling-AA + Supersampling-AA:
Bild anzeigen.
Quelle: Klick mich

Ich hoffe, ein paar Argument geliefert zu haben, die dich in deiner Wahl letztlich bekräftigen können. Aber die Entscheidung für ATI oder Nvidia musst du selbst treffen. ;)

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Spasstiger „Rein von der Geschwindigkeit her sollten die übertakteten Versionen der GeForce...“
Optionen

Wenn ich noch etwas hinzufügen darf:

Geforce-Karten sind immer noch nicht in der Lage bei aktiviertem HDR mit Kantenglättung zu rendern, IMHO ein klarer Vorteil für ATI.

Auch das Adaptive-AA (ATI), bzw, Transparency-AA (nvidia) ist bei ATI deutlich besser und mit geringeren Performanceinbrüchen verbunden, noch ein kleiner Vorteil

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
neugrafik1 MadHatter „Wenn ich noch etwas hinzufügen darf: Geforce-Karten sind immer noch nicht in...“
Optionen

Habe nVIDIA und ATI Karten gehabt und muss sagen das die Kantenglättung bei ATI besser waren.Habe jetzt eine 7800GTX und egal was ich mache , die Kanntenglättung bekomme ich nicht richtig hin. Anders gesagt , bereue das ich nicht die X1800XT 510 MB gekauft habe.

bei Antwort benachrichtigen