Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Was bringt ein DVI Anschluß?

fbe / 41 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe heute einen Benq T904 TFT Monitor gesehen, leider ohne DVI Anschluß. Was bringt ein DVI Anschluß (schneller, heller) ? Welchen Anschluß würdet Ihr empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Meiner Ansicht nach, bringt das nichts. Sichtbare Verbesserungen werden nicht/kaum von Menschen erfasst.
Deswegen fahre ich auch den T903.:)
Die Schnittstelle hat bessere und sinnvolle Bedeutung sicherlich auf einer multimedielen Ebene.
Ich würde einfach für DVI(PC) kein Geld zusätzlich ausgeben.
--
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Marwoj „Meiner Ansicht nach, bringt das nichts. Sichtbare Verbesserungen werden...“
Optionen

Konkretes Beispiel vor dem ich sitze. Iyama 431 mit DVI und VGA analog. Am DVI ein PC mit Radeon 9600 Pro und am VGA ein PC mit Gforce MX400. Ersteres als gestochenes Bild über die ganze Bildfläche, letzteres mit gestochen scharfen Arealen und "wischi-waschi" Bereichen, also nichts für dauerhaftes Arbeiten. Beim Zocken ist der Unterschied eher nicht signifikant, weil bei bunten Bildchen ist es eher nicht so auffällig. Aber bei einem Textbildschirm wird es schon ziemlich schlimm - Subjektiv gesehen. (Manch einer kauft sich eher eine Brille und staunt, daß es nicht besser wird) Der Analogausgang der 9600 Pro bringt am TFT gegenüber der MX 400 auch nur geringfügige Verbesserung. Am Röhrenmonitor sind beide Grakas mit Ihren Analogausgängen in der Qualität mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Mein Veto eindeutig pro DVI.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Da bin ich aber ganz anderer Meinung!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj gelöscht_35042 „Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Gruß luttyy“
Optionen

Stimme dir absolut zu, aber nur unter einer Bedinung: wenn der Rechner schwer multimedial und spielerisch belastbar wird und schwere prof. Grafikbearbeitung wie z.B. Autocad stattfindet.
Für täglichen gebraucht, nach wie vor kaum zu unterscheiden.

Als Info noch bißchen nebenbei.
Habe mal ein multimedialer Anschluß DVD=>LCD getestet, bevor ich meine Anlage ausgebaut habe. Mal direkt DVI und mal über Componenten. Beide Fälle progress. Ich habe da kaum Unterschied gesehen.
Aber gut, vielleicht die Augen werden nicht mehr die besten, vor kurzem 51 gefeiert. :)
---
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror gelöscht_35042 „Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Gruß luttyy“
Optionen

Es ist nur anzumerken, daß ein TFT, der ohne DVI betrieben wird, ein schlechteres Bild darstellen MUSS.

bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Conqueror „Deine Meinung nimmt Dir ja auch keiner“
Optionen

Wer´s glaubt...

Ich betreibe 3 TFT an einer Matrox Parhelia und kann Dir versichern, daß auch Du an deren VGA-Ausgang (und vor allem auf dessen Qualität kommt es an, und nicht so sehr auf den Typ der Schnittstelle) keinen Unterschied zum DVI-Ausgang bemerken würdest.

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror hundertneunundneunzig „Deine Meinung nimmt Dir ja auch keiner“
Optionen

Nix

bei Antwort benachrichtigen
Borlander hundertneunundneunzig „Deine Meinung nimmt Dir ja auch keiner“
Optionen
Ich betreibe 3 TFT an einer Matrox Parhelia
Bei Matrox kein Wunder - die haben nunmal unbestitten den besten Analog-Ausgang. Da können die Zockerkarten oder Billiggrakas einfach nicht mithalten...

und vor allem auf dessen Qualität kommt es an, und nicht so sehr auf den Typ der Schnittstelle
Das es da auf die Qualität ankommt stimmt, über DVI(-D) wird allerdings ein Digitalsignal übertragen, da gibt es keine Qualitätsunterschiede (wenn da Bits kippen würden sähe es bitterböse aus)...
bei Antwort benachrichtigen
Borlander fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Ein schärferes/klareres Bild - Effekte wie "Schatten" können da nicht mehr auftreten. Wenn das Bild erst in ein analoges Signal un zurück gewandelt wird kann es nur schlechter werden...

Ich würde mir kein LCD ohne DVI kaufen.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
fbe Nachtrag zu: „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

@Borlander
Ich würde mir kein LCD ohne DVI kaufen....
Es geht um TFT!
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Borlander fbe „@Borlander Ich würde mir kein LCD ohne DVI kaufen.... Es geht um TFT! fbe“
Optionen

Du weißt hoffentlich die TFT-Technik nur eine bestimmte Bauform von LCDs ist? (Wenn auch inzwischen die am häufigsten vertretene bei Farb-LCDs)

@Borlander
Btw.: Antworte doch bitte direkt auf das posting - das ist deutlich übersichtlicher und erfordert keine Verrenkungen mit @* ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
nl1255 fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Mein 19" TFT Samsung hat VGA und DVI- Eingang umschaltbar, meine Grafikkarte (ATI Radeon 9600PRO) hat DVI und VGA- Ausgang. Ich habe beide Kabel verbunden und kann somit jederzeit zwischen VGA und DVI umschalten, ich bin der Meinung DVI lohnt sich, das Bild ist einfach besser, obwohl das Bild über VGA auch gut ist. Habe die Entscheidung für DVI nie bereut.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

DVI hin oder her, ich finde den Betrachtungswinkel von TFTs nach wie vor Scheisse auch bei 170,170 und da nützt auch kein DVI. Ich zocke lieber am Monitor. DVI ist imo viel zu teuer, weshalb die Geräte mit Wandler zum Teil 150€ teurer sind als die ohne, muß mir mal einer erklären...
Das Bild bei meinem analogen SyncMaster 913N ist teilweise verwaschen, kann aber auch an der uralten Graka Radeon 7200 liegen :)... Benutze den TFT aber für Office und Co. und dafür war es mir egal ob DVI oder analog, oder genauer, mir war der Preisunterschied zu DVI zu groß. ;-)
Die Daten von DVI-TFTs sind nach meinen Recherchen auch schlechter: z.B. Reaktionszeiten liegen bei teuren Geräten immer noch bei 20ms+, was einfach zu hoch ist.
DVI oder analog: Wieder eine Frage, die du dir im Prinzip selbst beantworten mußt, mir war der Preisunterschied noch zu hoch, deshalb Samsung 913N.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Alex66 The Wasp „DVI hin oder her, ich finde den Betrachtungswinkel von TFTs nach wie vor...“
Optionen

Wo lebst Du denn???Mein Hyundai L90D+ hat eine Reaktionszeit von 8ms.
und eine hervorragende Bildqualität.Schau ihn Dir bei Gelegenheit einmal an,Du wirst staunen.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Alex66 „Wo lebst Du denn???Mein Hyundai L90D hat eine Reaktionszeit von 8ms. und eine...“
Optionen

Ist zwar nicht das Thema, aber bitteschön: In Berlin...

Hyundai L90D: sinkende Reaktionszeiten gehen mit der Erhöhung des Betrachtungswinkels einher und hier ist dein TFT einfach grottenschlecht: 150/135. So ein Gerät käme für mich nicht in Frage, auch nicht, wenn es DVI hat.

Ein Beispiel, daß ich mir die obige Behauptung nicht aus der Nase gezogen habe:
Samsung 913N 170/170 RZ: 8ms Analog
Samsung 913P 178/178 RZ: 20ms DVI+Analog
Bei anderen Herstellern ist es ähnlich, oder andere Daten, wie der Betrachtungswinkel gehen in die Knie.

Weitere Kaufentscheidungen:
Stromverbrauch muß niedrig sein, ein Gerät mit integrierten Lautsprechern käme für mich nicht in Frage. 21 ' TFT glänzen ebenfalls mit einem enormen Stromverbrauch, was ich negativ finde.
u.s.w. u.s.w.
Die Kaufentscheidung nur allein auf DVI zu richten, ist falsch.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

...ohne jetzt selber einen Monitor mit DVI Anschluß zu besitzen, bei DVI Anschluß soll angeblich die Skalierung Automatisch stets die richtige sein, ein Vorteil wenn ein und derselbe Monitor Wechselweise an mehreren PC's gestöpselt wird...weitere Optisch sichtbare Vorteile welche nachweißlich auf einen DVI Anschluß zurückzuführen wären...???

bei Antwort benachrichtigen
fbe Nachtrag zu: „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Danke @all f�r die vielen Meinungen. Ich werde mir f�r meine Videobearbeitung einen TFT mit DVI Anschlu� zulegen. Einen TFT mit analog Anschlu� hab ich bereits an meinem Arbeitsrechner, da kann ein CRT nicht gegen an.
fbe

PS: weshalb hat FF1.0.2 die Zeichencodierung pl�tzlich auf Unicode umgestellt??

bei Antwort benachrichtigen
gunne1 fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Es hat mal jemand behauptet, dass mit DVI alle Auflösungen scharf dargestellt werden. Also auch 800*600 z.B. Hat das mal jemand getestet? Bei VGA-Anschluss gibt es ja immer nur eine mögliche, ideale Einstellung (17" -> 1280*1024), alles andere wäre katastrophal unscharf! So hat aber nun der eine oder andere Probleme mit der Größe, was einen DVI-Anschluss dann aus der Welt schaffen würde.

bei Antwort benachrichtigen
tosaje fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Sehr viel meine ich.

Bei mir laufen 2 PCs am DELL 1701FP, beide mit 'ner lumpigen Radeon 7000, einer analog und der andere digital. Der Unterschied von der Bildschärfe allein ist DVI wert.

Da die Technik schon mal da ist sollte man sie auch benutzen, die Umwandlung des Videosignals von digital in analog und zurück entfällt dabei, was einen Qualitätsverlust erster Kajüte ausmacht. Letztendlich ist's wie bei mp3: Mit gesunden Ohren hört man halt noch den Unterschied ... ;-)

m@g

bei Antwort benachrichtigen
Zappo tosaje „Sehr viel meine ich. Bei mir laufen 2 PCs am DELL 1701FP, beide mit ner lumpigen...“
Optionen

Hierzu sei gesagt, dass (wie oben schon erwähnt) ein guter analoger Ausgang ebenfalls ein gestochen scharfes Bild erzeugen kann. Ich arbeite mit einer orig. ATI 9200 und kann versichern, dass es weder unschärfen noch Schattenränder gibt - was bei billigen Karten sehr oft passieren kann.

Zu MP3: korrekt encodiert mit 192kbit gehe ich mit dir jede Wette ein, dass du den Unterschied auch mit Hi-End Equipment nicht hören kannst. Dieser Versuch wurde bereits mehrfach durchgeführt: MP3 hört man immer dann, wenn man es VERMUTET - rein subjektiv. Das passierte den Pobanten auch bei CDs...

bei Antwort benachrichtigen
Michael Nickles fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde keinen ohne DVI anschaffen. Wie dramatisch der Unterschied zwischen digitaler und analoger Verbindung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mein IIyama-TFT ist beispielsweise übler Mist beim Umschalten zwischen digitalem und analogem Eingang - er verliert dabei ständig im analogen Modus die Synchronisation und muss MANUELL nachjustiert werden. Das nervt. Auch ist das Bild beim analogen Eingang nicht so scharf. Ganz anders ist die Sache bei meinem Samsung TFT. Es liefert auch über den analogen Eingang ein perfektes Bild und synchronisiert analog in "Sekundenbruchteilen", falls das mal nötig ist. So oder so: Digital hat gegenüber Analog ausnahmslos Vorteile.

bei Antwort benachrichtigen
Alex66 Michael Nickles „Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde...“
Optionen

Sehr richtig!!!

bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Michael Nickles „Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde...“
Optionen

Samsung scheint da ein "Sonderfall" im Positivem Sinne zu sein - habe bisher auch schon oftmals gehört, dass die Samsung TFTs über analog und digital keine unterschiedliche Qualität aufweisen.

Ist wohl auch eine Sache, wie stark der Hersteller den analogen Anschluss pflegt und einarbeitet, meines Erachtens trotz gutem Ruf hat Iiyama hier demnach geschlampt. Ob das gut ist oder schlecht, da man ja den DVI zur Auswahl hat, darüber kann man streiten, wenn man den TFT aber an 2 PCs anstecken will und somit einen Analogen benötigt, ist die schlampige Verarbeitung des analogen Ports ärgerlich.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Zappo Michael Nickles „Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde...“
Optionen

>>So oder so: Digital hat gegenüber Analog ausnahmslos Vorteile.
Nein: Es ist (wenigstens im Moment) teurer! Das ist def. ein Nachteil...

bei Antwort benachrichtigen
Zappo Michael Nickles „Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde...“
Optionen

>>So oder so: Digital hat gegenüber Analog ausnahmslos Vorteile.
Nein: Es ist (wenigstens im Moment) teurer! Das ist def. ein Nachteil...

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Michael Nickles „Ein digitaler Eingang am TFT-Monitor ist IMMER die bessere Wahl. Ich würde...“
Optionen

Das hieße: Billig-DVI sei besser als ein teurer Analog-TFT. Ob das so richtig ist, da habe ich meine Zweifel.

DVI ist vielleicht das wichtigste Merkmal eines aktuellen TFTs, es gibt aber ettliche wichtige andere Merkmale:

Reaktionszeit
Betrachtungswinkel
Pixelfehlerklasse
Stromverbrauch (wichtig über 19')
Kaufpreis

DVI-fähige 19' Markengeräte sind im Prinzip kaum unter 550-600€ zu haben, was ich mehr als happig finde und die Tests auf THG weisen auf ettliche Schwächen auch der teuren Geräte immer wieder hin.

DVI, ja oder nein, ist nicht das Problem, das Problem ist für mich im Prinzip der erhebliche Preisunterschied. DVI ja, aber dann ein Billigschrottteil vom Discounter, nö, danke...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
fbe The Wasp „Das hieße: Billig-DVI sei besser als ein teurer Analog-TFT. Ob das so richtig...“
Optionen

...DVI-f�hige 19' Markenger�te sind im Prinzip kaum unter 550-600� zu haben...
Dort wo ich den 19' T904 f�r 280� gesehen habe (Saturn)ist ein TFT mit DVI Anschlu� ~100-120� teurer, hat allerdings nicht die anderen Werte (Kontrast,Betrachtungswinkel usw.) wie der T904
fbe

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp fbe „...DVI-fï ½hige 19 Markengerï ½te sind im Prinzip kaum unter 550-600ï ½ zu...“
Optionen

Ich habe mal meinen TFT umgestöpselt:

Samsung 913N analog an:

1. Ati Radeon 7200 64MB (kein DVI vorhanden) - Bei Diablo2 zeigen sich verschwommene Bereiche (altes Game, das ich ab und an immer noch gern zocke). DivX läst sich einwandfrei abspielen, keine Unterschiede zum Monitor erkennbar. In Office und Internetbereichen läßt sich gut arbeiten, verschwommene Bereiche sind nicht erkennbar. Das Bild ist durchweg gut.

2. NVidia FX5200 - Hier gilt das selbe wie bei obiger Karte, bei Diablo2 gibt es jedoch keine verwaschenen Bereiche mehr. Liegt in meinem Fall also eindeutig an der alten Graka und nicht am analogen Interface. Bleibt zu vermuten, daß mit einer besseren Graka die Bildqualität sogar noch weiter verbessert wird.

Probleme habe ich wohl eher mit der LCD-Technik an sich. Das Monitorbild gefällt mir immer noch am besten, deshalb zocke ich wieder am alten 19' Samsung Monitor. Office und Co. lassen sich gut am TFT bewältigen.

Kritisch sehe ich Tests, in denen ein DVI-fähiger TFT mit analoger Schnittstelle genutzt wird. Hier können Unterschiede imo auch herstellerbedingt sein, wenn der Hersteller z.B. die analoge Schnittstelle einfach vernachlässigt hat, da er im Prinzip vom DVI-Betrieb ausgeht.

Zuletzt noch folgendes:
Der Monitor ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ich bin der Meinung, hier ist sparen der falsche Ansatz. Ist der TFT dein einziger Monitor, sollte der beste, den du dir leisten kannst, gerade gut genug für dich sein! In meinem Fall ist der 19' im Prinzip "3.Gerät" am Test-PC, vor allem deshalb habe ich auch analog gewählt. Fliegt eines Tages der 19'Monitor raus, gibt es einen Marken TFT mit DVI auch wenn das Bild nicht besser sein sollte wie auf meinem Samsung 913N.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
xxnobody The Wasp „Das hieße: Billig-DVI sei besser als ein teurer Analog-TFT. Ob das so richtig...“
Optionen

Billiges Schrotteil vom Discounter?
Naja ich hab den letzten 19" TFT ausm Aldi. 8ms reaktion DVI und VGA eingang (leider am monitor selber dran die Kabel), soweit ich das beurteilen kann gutes bild mit gleichmäßigem Licht und Blickwinkel weiß ich nicht aber ausreichend weil man ja normalerweise von vorne guckt.Das alles für 299€. da ist nichts mit billigem Schrotteil.

gruß von niemandem
bei Antwort benachrichtigen
Anmana fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Hm, also zu dem Thema "mein TFT hat eine Reaktionszeit von 8 ms".....also mal im Ernst, Du hast NIE und NIMMER eine Reaktionszeit von 8 sek., im besten Fall von einem wechsel von schwarz auf wei� aber dann betrachte Dir mal die ms bei farbigen Bildern und wenn du ein wenig recherchierst, wirst Du feststellen, das eine reaktionszeit im farbigen (oder grauen) Bereichen im Schnitt bei 20-26 ms liegt, bei so ziemlich jedem g�nigen Modell (die Ultra "Ich-bin-superreich-und-kann-es-mir-leisten" tft�s mal au�en vorgenommen).

Generell sollte man aber meiner Meinung nach schon Wert auf einen DVI Anschluss legen, da dies wohl unter Umst�nden den d-Sub(analoges Bildsignal) langftristig abl�sen wird, sofern den Herstellern nicht etwas neues einfallen sollte bzw. nciht schon so geschehen ist.
Ich sch�tze aber mal (eigene Meinung), dass man schonetwas mehr als 300-400 Euro hinbl�ttern muss, um einen KLAREN und EINDEUTIGEN Unterschied zwischen analogen und digitalem Signal erkennen zu k�nnen und selbst daf�r lege ich meine hnd nicht ins Feuer.

Wenn Du schlau bist, h�ltst Du ausschau nach einem sehr gutem R�hrenmonitor f�r zuhause (wenn es denn der Platz zulegt - die R�hrenmonitore waren noch nie so g�nstig und die Preise fallen weiter) und einem angemessenem f�r Lanparties oder spiele (bei letztrerem kann ich den Benq fp71e+ mit einer theoretischen reaktionszeit von 8 ms empfehlen. Hat siuch mein Cousin gekauft und...respekt :) Design ist nat�rlich geschmackssache aber last but not least f�r knapp 300 euro noch sehr gut im Rennen.

So, sorry f�r mehr OffT als OnT aber res�mierend zusammengefasst: Analog wird sterben, digital wird �berleben

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Flachbildschirme sind digtale Monitore und werden deshalb am besten mit einem digitalen Ausgang einer Grafikkarte angesteuert. R�hrenmonitore sind analoge Monitore und k�nnen deshalb nur mit einem analogem Signal angesteuert werden.
Um Flachbildschirme mit einem analogem Signal ansteuern zu k�nnen, mu� das analoge Signal erst in ein digitales Signal umgewandelt werden. Bei dieser Analog/Digital-Umwandlung treten Verluste auf, die sich auf die Bildqualit�t auswirken k�nnen.
Das beste f�r einen Flachbildschirm ist eine digitale Grafikkarte zu benutzen. Dann mu� das Bildsignal nicht mehrfach umgewandelt werden.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig KarstenW „Flachbildschirme sind digtale Monitore und werden deshalb am besten mit einem...“
Optionen

>> R�hrenmonitore sind analoge Monitore und k�nnen deshalb nur mit einem analogem Signal angesteuert werden.

An diesem hier verdiene ich mein Geld:
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_T3560EU?OpenDocument

Klar wird das Signal intern in ein analoges umgewandelt, aber so absolut ge�u�ert stimmt die Aussage eben nicht.

Gru�
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
sabse fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Viel. TFT würde ich nie ohne kaufen. Habe den Unterschied bei einem Freund gesehen.

Der "normale" Anschluß liefert auch ein sehr gutes Bild und wenn man nicht daneben das "Bild" mit DVI sieht, würde man sagen, es gibt keinen Unterschied. Aber man sieht es schon. Wie gesagt, der analoge Anschluß liefert auch ein super Bild, aber im Vgl. DVI noch ein besseres.

Vor allem wäre mir eines wichtig: So einen TFT hat man einige Jahre (wenn er solange hält) und da sollte man auch bei den Anschlüssen auf die aktuelle Technik DVI setzen.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Also Leute ich muss sagen, der DVI Ausgang hat mir das Leben gerettet. Bei meiner Graka ist der VGA Anschluss im arsch(verzerrtest bild sieht unsch�n aus). F�r ne neue Graka hatte ich aber keine kohlen. F�r ein DVI Kabel(�3) schon. Abgesehen davon wirkt das bild auf DVI viel brillianter, kein scherz. VGA-BILDER sind bei meinem TFT egal mit welcher Graka immer etwas dunkler als DVI Bilder.

Und nicht zuletzt: Der DVI Eingang spart einem wie mir u.u nen zweiten monitor. So habe ich meinen Hauptrechner an DVI h�ngen und den server an VGA. Ein Knopfdruck, und man hat gewechselt. ohne teuren konsolenumschalter.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
7stein fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

ich spiele vor allem. ab und zu mal ein film und musik.
aber hauptsächlich games.

ich benutze daher niemals tft monitore, sind eh noch zu teuer.

viel besser und reaktionsschneller : röhren monitore (crt).

und daher ist für mich ein dvi anschluss unsinn. im gegenteil - meine graka hat
vga UND dvi out, ich habe, weil ich daran 2 monitore betreiben kann (radeon X740XL),
auch einen zweiten samtron 96P/98P dran und habe mir dafür extra einen adapoter von dvi zu vga kaufen müssen.


also : für gamer ist analog besser und zudem noch billiger.
dvi ist unnötig !

und grosse monitore sind zwar platzstehlend, aber dafür schneller und besser.
wozu also einen tft monitor, ist sowieso teurer unsinn.

billig, analog, gut für gamer !
und punktum.


bei Antwort benachrichtigen
Videofan fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Also, ich habe einen 32Zoll TFT-Fernseher und 1368x768 Pixel mit DVI und VGA analog. Der Qualitätsunterschied, ob ein PC Bild analog oder digital eingespielt ist gewaltig. Hier spielt DVI einfach seine Vorteile aus. Natürlich auch bei kleineren Bildschirmen mit noch hörerer Auflösung als es Fernseher gemeinhin haben. Ich hoffe, dass es bald SAT-Receiver mit DVI gibt, dann wird mein Fernseher zur Multimedia-Zentrale.
Peter

bei Antwort benachrichtigen
coco3 fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

F�r 17- und 19-Z�ller mit der g�ngigen Aufl�sung 1.280 x 1.024 ist die Diskussion relativ �berfl�ssig - da sind die Unterschiede der Kabel meist gravierender als der Unterschied zwischen Analog-VGA und DVI-D.

Ganz anders ist das bei h�heren Aufl�sungen: Displays mit 1.600 x 1.200 oder gar noch mehr (was allerdings dann mit DVI auch wieder nicht unproblematisch ist) sind analog nicht mehr zu betreiben - das sieht immer schei*e aus.

Die Geschichte mit der Zunahme der Reaktionszeiten f�r DVI-Displays ist zwar generell Unsinn, hat aber einen wahren Kern: Im unter(st)en Preissegment z�hlt Preis und Reaktionszeit - da wird auf DVI gerne verzichtet. Im professionellen Bereich hingegen werden andere Panels eingesetzt (zum Beispiel S-IPS), die knallscharf, hell und geil sind - aber eben nicht sehr schnell. Da ist dann aber auch noch ein wenig Luft f�r den DVI-Port - zudem verlangen professionelle Kunden sowas eher in Hinsicht auf die Investitionssicherheit.

Demn�chst (oder isses schon seit dem 1.1. so?) kommt noch eine andere, vollkommen kranke Sache hinzu: Die EU belegt Ger�te der Unterhaltungselektronik mit einer Strafsteuer, um die europ�ische Industrie zu sch�tzen. Grunds�tzlich kein Problem, machen Japaner und Amerikaner genauso. Aber: TFT-Monitore mit DVI-Eing�ngen werden als Unterhaltungselektronik eingestuft, weil es DVD-Player und Beamer mit DVI-Ausg�ngen (respektive dem kompatiblen HDMI-Ausgang) gibt. TFTs mit Analog-Ausgang hingegen sind weiter "nur" PC-Elektronik. Das alleine macht die TFTs mit DVI-Eingang 14% teurer.

bei Antwort benachrichtigen
blackhat fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Also habe jetzt nur bis ca. zur Mitte mit gelesen -

f�r mich bedeutet das alles zusammen gefasst das der Hauptqualit�tsverlust des Bildes
beim umwandeln ins Analog Signal an der Grafikkarte also am Computer direkt passiert und nicht am TFT.

Da man so wie ich das verstanden habe mit einer ordentlichen Grafikkarte auch per analoger �bertragung (fast) gleichgutes Bild bekommt.

Das bedeutet f�r mich soviel wie =>
DVI = Geldverschwendung
weil eine gute Graka billiger ist als ein guter DVI TFT.

bei Antwort benachrichtigen
blackhat Nachtrag zu: „Also habe jetzt nur bis ca. zur Mitte mit gelesen - fï ½r mich bedeutet das...“
Optionen

ok das mit der geldverschwendung nehm ich lieber schnell wieder zur�ckbevor da alle drauf rumhacken :P

DVI => als PC Monitor unn�tig

bei Antwort benachrichtigen
Pips fbe „Was bringt ein DVI Anschluß?“
Optionen

Hallo,

da hier sehr viele Leute sehr viel Ahnung sind, wollte ich als Laie mal folgende frage stellen.

Also ich habe benutze folgenden Monitor/LCD-Fernseher für meinen Rechner.
Jetzt habe ich an meiner Grafikkarte einen DVIanschluß und würde gerne meinen Monitor/Fernseher darüber anschließen.

Da der Fernseher aber keinen DVI-anschluß hat habe ich von einem Kumpel ein Kabel DVI--->Chinch bekommen.
Allerdings sind die Chichstecker am Kabel in filgenden fraben, Rot,blau,Grün und die Chinchingänge am Fernseher Rot,Gelb,Weiß.

Wie muß ich das verbinden damit ich über DVI gucken kann?
Wenn es überhaupt geht!

Vielen Dank für Eure antworten
Pips

PS: Antwort vielleicht bitte auch an Pips@gmx.net

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Pips „Hallo, da hier sehr viele Leute sehr viel Ahnung sind, wollte ich als Laie mal...“
Optionen

ich bin net ganz sicher.
am ferseher ist gelb denk ich der Composite Ausgang

Die beiden anderen vermutlich sound(Ton)
Probier einfach mal aus, ob du ein Bild mit einem der Stecker auf gelb kriegst. wenn nicht, hat dein adapterkaben vermutlich einen RGB ende. dann brauchst du denkich noch einen adapter auf scart, (So sche**e sich das anhört). ich wills aber net beschwören. wenns geht oder auch nich meld dich einfach mal. durch rumprobierren mit den steckern sollte auch nichts kaputt gehen können.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen