Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

toner cartridge bei hp laser jet 6L wechseln

hellene / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

mein druckbild ist von hellen längsstreifen durchzogen, möglicherweise ist der toner alle. wie geht das ding raus? muss ich den strom wegnehmen? vielleicht reicht auch ein schütteln?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown hellene „toner cartridge bei hp laser jet 6L wechseln“
Optionen

Vordere Klappe öffnen, die Patrone am ziemlich breiten, etwas vorstehenden Griff rausziehen. Zeitaufwand ca. 6 bis 7 Sekunden.

Das Stromkabel kann im Gerät bleiben.

Mit VORSICHTIGER Schüttelei kann man evtl. noch eine handvoll Ausdrucke mit brauchbarer Qualität herausbekommen, mehr als ein Notbehelf ist das aber nicht.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment hellene „toner cartridge bei hp laser jet 6L wechseln“
Optionen

Sollte das Schütteln der Tonerkartusche nichts nützen, und die hellen Streifen sind weiterhin zu sehen, dann melde dich hier auf jeden Fall nochmal.
Es könnte sein, dass die Optik verschmutzt ist (z.B. Dreckpunkte auf Linse oder Spiegel).
Wie man die optik richtig reinigt, kann Dir dann eventuell Crusty erklären.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Sollte das Schütteln der Tonerkartusche nichts nützen, und die hellen Streifen...“
Optionen

Moin Arnold!

Da ist nichts zu reinigen, es gibt lediglich in der Lasereinheit noch Spiegel. Und wie man die reinigt, das möchte ich äußerst ungern jemanden erklären, der schon Hilfe beim Austausch der Tonerpatrone benötigt.

Da der 6L jedoch keine Möglichkeit hat, zwischen einem vollen und einem leeren Toner zu unterscheiden, kann es im Prinzip nur an der Tonerpatrone liegen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Crusty_der_Clown „Moin Arnold! Da ist nichts zu reinigen, es gibt lediglich in der Lasereinheit...“
Optionen

Ok, Du bist der Fachmann...

Ich musste bei der Beschreibung an das Laserfax (Panafax 390F) auf der Arbeit im Büro denken...

Im Gesamten ein heller Ausdruck - dazu noch von hellen Streifen durchzogen und am rechten Rand war der Ausdruck so schwach, dass man ihn nicht mehr lesen konnte.
Tonerwechsel brachte nichts. Als dann der Dokumenteneinzug viele Mehrfacheinzüge gemacht hat, haben wir vom Techniker eine Reinigung der Laseroptik und Instandsetzung / Reinigung des Dokumenteneinzuges durchführen lassen.
Seitdem haben wir wieder gestochen scharfe Fax-Ausdrucke.

Aus diesem Grund hielt ich es auch für möglich, dass die Laseroptik bei dem 6L verschmutzt (wer weiss in welchem Staub der gestanden hat) ist - und sei auch nur bei der Lasereinheit die äußere Linse von außen verschmutzt, sodass man sie eventuell mit Wattestäbchen und Isopropanol hätte reinigen können.

Es scheint aber am Toner zu liegen, sonst hätte sich User 257706 bestimmt wieder gemeldet.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mr_drehmoment „Ok, Du bist der Fachmann... Ich musste bei der Beschreibung an das Laserfax...“
Optionen

Hi Arnold,

Ok, Du bist der Fachmann...
Danke für die Blumen, aber den Kollegen Druckeronkel möchte ich auch nicht mehr im Forum missen.

Aber beim 6L stimmt es gerade noch, da dürfte ich mittlerweile so ziemlich jeden denkbaren Fehler kennen. Hier könnte man also noch sagen: Gehts um Speien oder Brechen, erstmal mit dem Fachmann sprechen ;-)

Aber stimmt schon, was du sagst, manche Geräte haben auch noch eine Spiegeloptik - ganz klassisch natürlich auch noch unsere Analogkopierer, aus der Welt komme ich ja eigentlich. Aber z. B. auch Brother hat(te) so ein paar Modelle.

Na ja, das zunächst in aller Kürze, während ich drauf warte, endlich mal keinen Besetztton beim gewünschten Gesprächspartner zu hören.

CU
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen