Drucker, Scanner, Kombis 11.495 Themen, 46.758 Beiträge

DIN A4-Flachbettscanner mit großer Durchlichteinheit gesucht

UselessUser / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich suche einen DIN A4-Flachbettscanner mit einer Durchlichteinheit, welche über die gesamte DIN A4-Fläche geht. Es sollen nämlich auch Folien und kleinere Röntgenbilder eingescannt werden. Scheint nicht leicht zu finden sein, habe schon gesucht, aber viele gute Scanner (z. B. von Epson) haben nur verschmälerte Lichtflächen für Dias und Negative. Früher gab es schon hier und da ein Modell, ich habe jedoch kein aktuelles gefunden. Ein entsprechender DIN A3-Scanner wäre zu teuer.

Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Danke, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Nachtrag zu: „DIN A4-Flachbettscanner mit großer Durchlichteinheit gesucht“
Optionen

Danke, falls ich schon jemand Gedanken gemacht haben sollte! Ich habe mittlerweile selbst noch etwas gefunden:

1. HP Scanjet G4050
Hat gute Bewertungen erhalten, die Durchlichteinheit belegt die gesamte Scanbettfläche und er ist recht günstig (ab ca. 180,- Euro).
Bei der Leistungsfähigkeit betreffs der effektiven Auflösung bin ich aber skeptisch, ist eher für den Consumer-Bereich. Soll mit der Scansoftware "Silverfast" (nicht im Lieferumfang enthalten) aber trotzdem eine recht gute Qualität aufweisen.

2. Microtec ScanMaker i800 SE
Zählt zum sog. Prosumer-Bereich, Durchlichteinheit ebenfalls DIN A4, mit Software "Silverfast", bessere effektive Auflösung (die Nenndaten der optischen Auflösung 9600x4800 dpi sind anscheinend nur eine Orientierung, es gibt da noch große Unterschiede in der tatsächlichen dpi-Zahl und dem sog. Dichteumfang).
Für die Röntgenbilder würde ich lieber diesen ausprobieren, er ist ab 370,- Euro erhältlich.
Wenn er ausreicht, ist es ein guter Kompromiss, denn für diese Zwecke ist man schnell über 500,- Euro angelangt, weil es im A4-Bereich nicht so viel Auswahl gibt. Weicht man auf die A3-Scanner aus, beginnen die entsprechenden Gerätepreise bei 900,- aufwärts.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
rill UselessUser „DIN A4-Flachbettscanner mit großer Durchlichteinheit gesucht“
Optionen

Meine Empfehlung wäre der Microtek ScanMaker 9800XL ... entspricht in allen Punkten Deinen Anforderungen und hat A3 Überbreite! Das Teil wird definitiv im Medizinbereich für Röntgenbilder verwendet (es gibt dafür eine spezielle SilverFast-Version)!

Ich habe exakt diesen Scanner für knapp 300,-€ bei eBay per Sofortkauf erwerben können. Das war aber Glück - meist geht dieser Scanner für rund 500,-€ und mehr weg. Die Durchlichteinheit konnte ich neu für 9,99 + 10,-€ Versand und für ein paar Euro eine etwas ältere Version SilverFast mit Update-Berechtigung auf die damalige aktuelle Version erwerben - ebenfalls bei eBay.

Bei der Durchlichteinheit fährt eine über Zahnriemen angetriebene Lampe auf gleicher Höhe mit der unteren Scannereinheit mit - dadurch ist optimale Durchleuchtung gesichert!

Alles in allem ein optimales Gerät - ich wollte das Teil u. a. zum Einscannen von Schallplattencover ...

Keine Ahnung, ob Dir das zu teuer ist - ohne Nennung eines Preisrahmens ist eine Beratung schwer bis unmöglich! Im Anbetracht der regulären Neupreise von o. g. Scanner plus Software war meine Investition äußerst günstig!


rill

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser rill „Es war schon immer etwas teurer ...“
Optionen

Ja, auf diesen Microtek-Scanner war ich auch schon gestoßen, er kostet neu über 900,- Euro. Im Archiv fand ich auch einen Thread, wo du das schon diskutiert hast.
Das hast du natürlich clever gemacht, leider stehe ich oft unter Zeitdruck und muss die verschiedenste Hardware recherchieren, obwohl mein Schwerpunkt eigentlich in der Administration liegt. Die Leute denken, man müsste sich mit einem Gerät auskennen, sobald ein Kabel zum Rechner führt ;-)

Für einen alten A3-Scanner sollte Ersatz beschafft werden und da stellten wir fest, dass A4-Größe ausreichen würde. Ich dachte, da könnte man einem guten Fotoscanner günstig aus der Affäre kommen (habe mit Epson gute Erfahrungen gemacht), denn die Ausgaben für Hardware sind im Jahr schon recht hoch und die Röntgenbilder werden nur am Monitor betrachtet und nicht ausgedruckt. Das die ganze Sache doch nicht so einfach ist, habe ich dann erst nach und nach erfahren, deshalb habe ich auch keinen Preisrahmen genannt.

Bei Bedarf kann ich ja einmal berichten, ob sich der Scanner bewährt hat.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
neanderix UselessUser „Ja, auf diesen Microtek-Scanner war ich auch schon gestoßen, er kostet neu...“
Optionen
da könnte man einem guten Fotoscanner günstig aus der Affäre kommen (habe mit Epson gute Erfahrungen gemacht),

Kannstu auch mit hinkommen: Epson Perfection Photo V700 plus die Optional erhältliche Epson FLuid mount. kommt zusammen auf knapp unter 800EUR (Listenpreis)

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser neanderix „ Kannstu auch mit hinkommen: Epson Perfection Photo V700 plus die Optional...“
Optionen

Hallo neanderix,

den Epson Perfection Photo V700 hatte ich auch schon auf dem Radar, nur war der halt noch eine halbe Preisklasse über meinem jetzt favorisierten Modell. "Fluid Mount", was es nicht alles gibt! Wenn man ein bisschen schaut, kommt man sogar auf einen Gesamtpreis um die 700,- Euro. Aber das Einlegen von Vorlagen bei dem Verfahren Fluid Mount und die evtl. Reinigung hinterher ist im täglichen Ablauf einer Arztpraxis vom Aufwand und der Übung, die das medizinische Personal dafür vermutlich benötigt, kaum praktikabel.

Wie gesagt, es geht mehr um eine Archivfunktion, die älteren Röntgenbilder sollen bei Bedarf eingescannt und auf dem Monitor zum Vergleich betrachtet werden. Neue Bilder werden nach der Aufnahme bereits sofort digitalisiert. Und da finde ich es unwirtschaftlich, gleich einen so hochwertigen Scanner zu benutzen. Aber vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt... :-|

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
neanderix UselessUser „Hallo neanderix, den Epson Perfection Photo V700 hatte ich auch schon auf dem...“
Optionen
Aber das Einlegen von Vorlagen bei dem Verfahren Fluid Mount und die evtl. Reinigung hinterher ist im täglichen Ablauf einer Arztpraxis vom Aufwand und der Übung, die das medizinische Personal dafür vermutlich benötigt, kaum praktikabel.
Wie gesagt, es geht mehr um eine Archivfunktion, die älteren Röntgenbilder sollen bei Bedarf eingescannt und auf dem Monitor zum Vergleich betrachtet werden.


Gerade weil es Archivierung ist, würde ich da etwas Aufwand für treiben. Der V700 verfügt in Verbindung mit der mitgelieferten Software über die Fähigkeit, Staubpartikel und bestimmte Formen der Beschädigung herauszurechnen. Und durch den Fluid Mount kannst du davon ausgehen, dass das Scanergebnis wirklich 1A ist, weil das Röntgenbild überall Plan aufliegt; legts du das Bil "lose" auf das Flachbett, kannst du dir dessen nicht sicher sein.

Und da finde ich es unwirtschaftlich, gleich einen so hochwertigen Scanner zu benutzen

Genau das ist der Irrtum dem viele unterliegen. Gerade weil es hier um Archivierung geht, muss sichergestellt sein, dass am Ende eine 1A Qualität herauskommt die auch dafür geeignet ist, eine Diagnose am Bildschirm zu prüfen/rekapitulieren.
Und diese Qualität kannst du nicht von einem 100EUR-Scanner erwarten, Geräte die solche Qualität liefern, sind nunmal etwas teurer.
Denk dran dass es später eventuell nicht so einfach möglich sein wird, das Originalbild zur Kontrolle dazu zu holen. Da ist jedes einzelne Pixel wichtig.

Was den Scanaufwand betrifft: spricht irgendwas dagegen, das Scannen einem PC-begeisterten Schüler zu überlassen, der sich ein paar Euro Taschengeld verdienen will?
Der wird eingewiesen in die Bedienung des Scanners, der zugehörigen Scansoftware, der Archivsoftware und ihm wird gezeigt wie der das FluidMount zu handlen hat.
Und dann kanner loslegen.
Und ja, auch unter Schülern gibt es zuverlässige. Und sogar solche die sowohl zuverlässig als auch verschwiegen sind.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen