Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Canon Drucker beginnt erst nach 150 Sekunden mit dem Druck

blaubär48 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles Gemeinde,

mein Pixma 4600 wird der letzte sein, den ich von Canon gekauft habe.
Wenn ich den Drucker einmal 2 Tage nicht gebraucht habe, dann beginnt er bei einem neuen
Druckauftrag mit einer Orgie an Reinigung und Tintenverschwendung.Es klickt und trödelt
dahin bis er endlich nach 2 1/2 Minuten ein Blatt einzieht und mit dem Druck beginnt.
Gleich nach dem Druck beginnt er wieder mit einen Reinigung. Das kann doch nicht sein.
Mit den Vorgängern Pixma 4000 und Pixma 4200 hatte ich solche Probleme nicht.
Vor zwei Monaten habe ich ein Mail an Canon geschickt, mit der Bitte um eine Lösung
Die haben mich nicht einmal ignoriert.
Kennt jemand dieses Problem, oder weiß, wie man den Drucker überlistet. Der Geheimtipp
eines "Spezialisten" ich solle doch vor dem Drucken die Systemzeit auf das Datum zurückstellen
auf die Zeit wo ich das letzte mal gedruckt habe kann ja wohl nur ein Scherz sein.
vielen Dank im Voraus
blaubär48

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown blaubär48 „Canon Drucker beginnt erst nach 150 Sekunden mit dem Druck“
Optionen

Moin,

Die haben mich nicht einmal ignoriert.
Das ist doch schon mal ein guter Anfang, wenn man nicht ignoriert wird ;-)

Der Geheimtipp eines "Spezialisten" ich solle doch vor dem Drucken die Systemzeit auf das Datum zurückstellen auf die Zeit wo ich das letzte mal gedruckt habe kann ja wohl nur ein Scherz sein.
Klingt interessant. Würde mich auch mal interessieren, wozu das gut sein soll. Doch, eine Idee hätte ich: Man hat dem Anrufer das Gefühl gegeben, er könnte bzw. müsste sogar noch etwas tun. Beim nächsten Anruf hat er dann vielleicht einen andern Kollegen am Apparat und man selbst müsste sich keine neuen "Lösungsvorschläge" aus dem Ärmel schütteln.

Nun sind Tintenstrahler nicht wirklich mein Fachgebiet, aber eine Frage habe ich dennoch: Ist der Drucker evtl. an einer schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen und wird im ausgeschalteten Zustand komplett vom Stromnetz getrennt? Das wäre nämlich eine sehr schlechte Idee.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
blaubär48 Crusty_der_Clown „Moin, Die haben mich nicht einmal ignoriert. Das ist doch schon mal ein guter...“
Optionen

hallo crusty_der_Clown

der "Spezialist" meinte, wenn ich die Systemzeit zurückstelle glaubt der Drucker
er hat gerade gedruckt und läßt die Reinigung aus. Ich hab das ohnehin nicht geglaubt, außerdem wäre mir das auch zu blöd
jedesmal aufzuschreiben wann ich das letzte mal gedruckt habe um den Drucker etwas vorzugaukeln.
Aber Dein Tipp mit der Schaltleiste
ist gut. Es stimmt der Drucker ist stromlos.
Nur war das bei den Vorgängern egal, die habe gleich zu drucken begonnen.

gruß
blaubär48

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown blaubär48 „hallo crusty_der_Clown der Spezialist meinte, wenn ich die Systemzeit...“
Optionen

Aha, das hatte ich doch irgendwie im Gefühl.

Tu dir selbst einen großen Gefallen und laß den Drucker IMMER am Stromnetz. Ist er stromlos, "weiß" er nicht, wann die letzte Reinigung erfolgte (auch dann nicht, wenn man die Systemzeit des PCs ändert) und führt deshalb aus Sicherheitsgründen, um eine gute Qualität gewährleisten zu können, eine große Reinigung durch. Da sausen die ordentlichen Centbeträge nur so durch den Drucker, wesentlich mehr, als das Gerät im Standbybetrieb an Stromkosten verursacht.

Wird der Drucker jedoch am Strom belassen und die Intervalle zwischen zwei Einschaltvorgängen überschreiten nicht eine gewisse Zeitdauer, dann reicht eine kleine Reinigung mit dementsprechend wesentlich weniger Zeitverbrauch und vor allem: Kosten.

Das betrifft aber andere Drucker genauso. Vielleicht nicht alle Modelle, aber viele, sehr viele.

Ich denke, wenn du den Drucker wieder am Stromnetz beläßt, werdet ihr auch wieder Freunde.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
blaubär48 Crusty_der_Clown „Aha, das hatte ich doch irgendwie im Gefühl. Tu dir selbst einen großen...“
Optionen

Danke schön
blaubär48

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown blaubär48 „Danke schön blaubär48“
Optionen

Gern geschehen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Crusty_der_Clown „Aha, das hatte ich doch irgendwie im Gefühl. Tu dir selbst einen großen...“
Optionen

Hi,

mit Verlaub, das halte ich für ein Gerücht:

"Tu dir selbst einen großen Gefallen und laß den Drucker IMMER am Stromnetz. Ist er stromlos, "weiß" er nicht, wann die letzte Reinigung erfolgte (auch dann nicht, wenn man die Systemzeit des PCs ändert) und führt deshalb aus Sicherheitsgründen, um eine gute Qualität gewährleisten zu können, eine große Reinigung durch. Da sausen die ordentlichen Centbeträge nur so durch den Drucker, wesentlich mehr, als das Gerät im Standbybetrieb an Stromkosten verursacht."

Bei mir wird seit Jahren alles total abgeschaltet, und egal welche Drucker ich hatte es gab nie Probleme.
Zur Zeit habe ich eine Canon iP 4300, der Reinigt sich so gut wie nie.
Der Druck von Text und Fotos ist einwandfrei, sogar mit Billigtinte.
Benutzt wird er teilweise über Tage nicht und startet dann bei Bedarf (autom.) innerhalb von Sekunden.

Der Drucker von blaubär48 wird also ein anderes Problem haben.

Vielleicht hilft ja der neueste Treiber, oder eine kompl. Neuinstallation.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_238890 „Hi, mit Verlaub, das halte ich für ein Gerücht: Tu dir selbst einen großen...“
Optionen

Nabend,

mit Verlaub, das halte ich für ein Gerücht:
Sorry, aber das ist mir relativ egal. Ich halte mich an meine Ausbildung, an die Serviceunterlagen und 23 Jahre Berufserfahrung in der Kopierer-/Drucker-/Faxbranche, davon auch rund 18 Jahre im Bereich Service.
Den Glauben überlasse ich den Menschen in der Kirche.

Vielleicht hilft ja der neueste Treiber, oder eine kompl. Neuinstallation.
Ja, ja, natürlich. Ein neuerer Treiber, der die Einschaltroutine des Druckers verändert, lange bevor überhaupt die ersten Druckdaten zum Drucker gelangen. Ganz klar, das wird es sein.

Warum wartest du nicht einfach ein paar Tage ab, um zu sehen, ob "Blaubär48" nach dem "Umstöpseln" nicht wieder zufrieden mit seinem Drucker ist? Dann ist immer noch Zeit genug, um wilde Theorien aufzustellen.

Ich für meinen Teil mache mir erst wieder Gedanken, wenn sich Blaubär48 meldet, daß sich nichts geändert hat. Bis dahin bleibe ich bei dem, was ich im Hause Canon Krefeld und seiner ehemaligen Niederlassung in Hamburg gelernt habe und was ich mir in den letzten rund 18 Jahren im Bereich Tintenstrahlservice selbst angeeignet habe.

Schönen Abend noch
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Crusty_der_Clown „Nabend, mit Verlaub, das halte ich für ein Gerücht: Sorry, aber das ist mir...“
Optionen

Auch Dir einen schönen Abend.

Man muss sicher nicht arrogant sein um VIP zu werden, aber anscheinend erleichtert es die Sache ungemein.

"Ja, ja, natürlich. Ein neuerer Treiber, der die Einschaltroutine des Druckers verändert, lange bevor überhaupt die ersten Druckdaten zum Drucker gelangen. Ganz klar, das wird es sein."

Wenn nicht der jeweilige Gerätetreiber für die Funktionen der Peripherie Geräte zuständig ist, wer dann???
Wenn ein Gerät nicht so funktioniert wie es soll, liegt es fast immer am verwendeten Treiber.
Übrigens verwende ich seit Jahren, sowohl für Drucker als auch Scanner, US-Treiber. Die funktionieren z.T. wesentlich besser als die Deutschen Treiber -nur mal so am Rande für den EX-Canon Serviceman.

Also warten wir`s ab, blaubär verbrät seinen Strom und wir sonnen uns in unserem Wissen.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_238890 „Auch Dir einen schönen Abend. Man muss sicher nicht arrogant sein um VIP zu...“
Optionen
Wenn nicht der jeweilige Gerätetreiber für die Funktionen der Peripherie Geräte zuständig ist, wer dann???
Von einem Unterschied zwischen Firmware (Systemsoftware) und Treiber hast du schon mal gehört?

Aber vielleicht sollten wir jetzt wirklich erstmal die persönlichen Differenzen, die sich hier scheinbar zwischen uns beiden aufgebaut haben, beiseite legen und darauf vertrauen, daß sich der Fragesteller schon wieder melden wird und mir erklärt, daß ich ihm wohl dummes Zeug erzählt habe, wenn mein Lösungsvorschlag nicht zum Erfolg geführt hat.

Und bis dahin nehme ich mir die Freiheit, die Auslösung der Reinigungsfunktion eines Gerätes zum Aufgabenbereich der Firmware/Systemsoftware zu zählen und nicht zum Aufgabenbereich des Druckertreibers.

Da ich auf Flame-Postings keine Lust habe, ziehe ich mich jetzt auch erstmal aus diesem Thread zurück, bis sich der Fragesteller gegebenenfalls wieder meldet. Tut er es nicht, ist dieser Thread für mich dann auch erledigt und abgehakt - was er ja auch schon rein optisch ist.
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
blaubär48 Crusty_der_Clown „Wenn nicht der jeweilige Gerätetreiber für die Funktionen der Peripherie...“
Optionen

Guten Morgen Ihr Zwei,

auf Euer anraten habe ich den Drucker nicht ausgeschaltet und es ist tatsächlich so, daß er nach 15 sek. zu drucken begann. Allerdings hat er dann nach dem Ausdruck mit seiner Reinigung
begonnen.Das hatte ich bei den Vorgängern nicht.
Wahrscheinlich wird es der Treiber sein.
Das von den Amerikanischen Treibern habe ich schon oft gehört, aber es ist mir bis jetzt nicht gelungen. das wollte ich auch schon für meinen Scanner HP 4470c, aber ohne Erfolg.
Hättet Ihr vielleicht einen Link, wo ich diesen amerikanischen Treiber downloaden kann?

nochmals vielen Dank für Eure Antworten
blaubär48

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown blaubär48 „Guten Morgen Ihr Zwei, auf Euer anraten habe ich den Drucker nicht ausgeschaltet...“
Optionen

Guten Morgen, na ja, klingt um 13.38 Uhr recht komisch...

schön, von dir zu hören. Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, vergehen jetzt keine 2,5 Minuten mehr, bis der Drucker mit dem Druck beginnt. Soweit scheine ich dir also keine falsche Auskunft gegeben zu haben.

Nun eine andere Frage: Bedruckst du CDs/DVDs mit dem Gerät? Wenn ja, dann solltest du keine Experimente mit amerikanischen Treibern machen, denn aus patentrechtlichen Gründen ist diese Funktion dort nicht enthalten. Du kannst auch gerne selbst unter http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelInfoAct&tabact=ModelTechSpecsTabAct&fcategoryid=184&modelid=17105 die dortigen Spezifikationen des Gerätes nachlesen, ebenso findest du unter dem Reiter "What's in the Box" keinen Hinweis auf das zum CD/DVD-bedrucken benötigte Zubehör.

Alleine aus dem Grund gibt es bei eBay USA solche Angebote: http://shop.ebay.com/i.html?_nkw=cd+tray+canon&_armrs=1&_from=&_ipg= - dort stellen die Käufer ihr Gerät nämlich auf europäische Firmware um und nutzen einen europäischen Treiber (aus Sprachgründen sicherlich den GB-Treiber). Irgendwie genau andersherum, als das hier in diesem Thread vorgeschlagen wurde.

Ich würde eher davon abraten, einen kastrierten Treiber zu verwenden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
blaubär48 Crusty_der_Clown „Guten Morgen, na ja, klingt um 13.38 Uhr recht komisch... schön, von dir zu...“
Optionen

hallo jürgen,
da ich auch DVDs bedrucke, deshalb habe ich ja den Pixma4600 gekauft, werde ich Deinen Rat befolgen und von den Amerikanischen Treibern Abstand nehmen. Ich werde mich halt mit dem derzeitigen Status Quo abfinden.
nochmals vielen Dank
blaubär48

bei Antwort benachrichtigen
Lokführer Crusty_der_Clown „Guten Morgen, na ja, klingt um 13.38 Uhr recht komisch... schön, von dir zu...“
Optionen

Hallo Crusty...

ich habe Dein Tool runtergeladen und versuche meinen Cannon IP 1500 nach erfolgter Entleerung des Tintenaufangbehälter welcher ja nur eine Filzmatte ist nach Deinem Schema zurückzusetzen.
Leider vergebens, vielleicht könntst Du mir doch mal irgendwie zur Hilfe kommen bzw. den Toll näher Beschreiben. Habe mir diesen Tool über Deinem Link runtergeladen und versuche den Drucker zurückzusetzen. Klappt irgendwie nicht, wenn ich den ersten von Dir beschriebenen Schritt tätige, hängt sich mein Rechner auf.
für Dein Hilfe Dank im Voraus...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 blaubär48 „Guten Morgen Ihr Zwei, auf Euer anraten habe ich den Drucker nicht ausgeschaltet...“
Optionen

Hallo blaubär48,

wir leben in einem freien, demokratischen Land (sagen uns die Politiker) also entscheide selber.

http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelInfo
Act&tabact=SupportDetailTabAct&fcategoryid=257&modelid=
17105#DownloadDetailAct


http://de.software.canon-europe.com/products/0010386.asp

Im Übrigen ist Labelprint ein eigenständiges Programm und weder im Treiber noch in der Firmware enthalten.
Man muss es also in jedem Fall extra installieren.

Ich pers. halte es immer mit den neuesten Treibern/Firmware, sollte die Neue schlechter sein als die Alte, gehe ich wieder zurück. Man muss da auch schon mal selber etwas testen.

Vorher sollte man aber immer ein Image seines System anlegen (Acronis ectr.) dann kann man im Falle eines Gaus immer wieder auf sein gut laufendes System zurückgreifen.

Noch etwas zum Schluss, ich bin bei Leibe kein "grüner" aber bei mir läuft KEIN Gerät im Stand-by wenn es nicht wirklich in absehbarer Zeit benötigt wird.

Möge es doch noch zu einer Freundschaft mit Deinen iP 4600 kommen.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen