Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

SSD für max. 100€ - macht das Sinn

Maybe / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat mich gebeten, Infos zu SSD´s zu suchen, da er sich gerne eine zulegen will. Er ist allerdings nicht bereit, mehr als 100€ dafür auszugeben. Nach den ersten Infos, die ich so gefunden habe, sind dafür max. 64GB zu bekommen, von AData. Die Testberichte lagen allerdings bei befriedigend bis ausreichend, was P/L angeht.

Gibt es eine gute SSD in diesem Preissegment? 32GB sind, meiner Meinung nach, etwas wenig, wenn er Windows 7 + Programme auf die Systempartition packen will.

Danke für die Infos

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „SSD für max. 100€ - macht das Sinn“
Optionen

Ich habe eine OCZ Vertex2-E mit 60GB als Boot-/Systemplatte drin.
Bin sehr zufrieden damit, das Ding rennt "wie Sau" :-) Werden derzeit so um 100€ verkauft. Siehe mal bei Geizhals.
Daß das P/L-Verhältnis immer noch nicht als toll bewertet wird, hängt damit zusammen, daß da der Vergleich zu den "normalen" HDD in €/GB gezogen wird.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Gerd6 „Ich habe eine OCZ Vertex2-E mit 60GB als Boot-/Systemplatte drin. Bin sehr...“
Optionen

Danke, ist doch schonmal was!

Denke, dass hier ist mit das günstigste Angebot:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=251222&checksum=CSzI3wt5rrzQLW2xsfXxx2Zr6NH9wdP70LIWen3kFpQ%3D&

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
hellawaits Maybe „Danke, ist doch schonmal was! Denke, dass hier ist mit das günstigste Angebot:...“
Optionen

Moin Maybe,

hab sie noch günstiger gefunden (keine Ahnung, ob die Versandkosten dort höher sind, als bei Deinem Vorschlag).....Die SSD bekommst Du dort für unter 100€:

http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp;jsessionid=0571D047C6D246AC40457579AFA00057.www3?aid=36616&agid=1145&ref=26

Grüsse
Hellawaits

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Danke, ist doch schonmal was! Denke, dass hier ist mit das günstigste Angebot:...“
Optionen

Bei den Mindfactory-Ablegern (Vibu, Compuland, Drive-City) sind sie noch günstiger und das Porto ist auch noch deutlich günstiger, als bei Mindf. direkt.

http://geizhals.at/deutschland/a534348.html

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Nachtrag zu: „SSD für max. 100€ - macht das Sinn“
Optionen

Danke Euch, habe die Links mal weitergeleitet. Hab auch gleich mal diese Anleitung mitgeschickt:
http://extreme.pcgameshardware.de/laufwerke-und-speichermedien/81317-anleitung-ssd-vom-einbau-bis-zur-konfiguration-und-handhabung-von-windows.html

Einbauen und Testen muss er sie schon selber, da er ca. 500km von mir weg wohnt. Das sollte aber kein Problem darstellen.

Eine Frage habe ich noch, dann kann ich das Thema schließen:

Hat schon jemand diese Erfahrungen mit dem plötzlichen Sterben von SSD´s, oder stark einbrechende Geschwindigkeit bei höherer Belegung festgestellt?

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Danke Euch, habe die Links mal weitergeleitet. Hab auch gleich mal diese...“
Optionen

Bei Win7 und Trim sollte das Einbrechen der Vergangenheit angehören.
Was die SSD gar nicht mögen ist aber exzessives benchen.
Ansonsten gibt es gerade von OCZ ein toolkit, um bei Bedarf die Platte mal zu putzen/erasen. (Vorher image erstellen und danach rückkopieren)
Bei normalem Einsatz sollte das aber nicht erforderlich werden, da die SSDs sich (ohne die vermaledeiten benchs) im lfd. Betrieb selbst regenerieren.
Bzgl. des alignments (gibts hier im Forum auch schon threads zu) wird das von Win7 autom. beim Partitionieren hergestellt. Bei XP nicht!
Was ich noch nicht definitiv sagen kann ist, ob es immer noch erforderlich ist, die SSD nur zu 80-90% zu belegen. Ich mach es halt zur Sicherheit noch.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Gerd6 „Bei Win7 und Trim sollte das Einbrechen der Vergangenheit angehören. Was die...“
Optionen

Gut zu wissen. Derjenige, der mir diese Vorfälle berichtet hatte, hat ausnahmslos Windows XP im Einsatz, soweit ich weiß und es handelt sich um Intel X25 SSD. Was er allerdings genau gemacht hat, kann ich nicht sagen.

Ich selber habe bisher noch keine SSD im Einsatz und werde den Bekannten mal als externen Betatester "missbrauchen". Vielleicht lege ich mir dann auch eine zu, mal schauen. Wenn die Preise weiter so sinken, werden wohl in einem Jahr die 120GB für ca. 100 € über die Ladentheke gehen.

Langzeiterfahrungen kann man bei dieser Technologie wohl noch nicht erwarten, grade im Consumer-Bereich.

Damit ist die Frage erst einmal beantwortet!

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Maybe „Gut zu wissen. Derjenige, der mir diese Vorfälle berichtet hatte, hat...“
Optionen

Hallo,

> Langzeiterfahrungen kann man bei dieser Technologie wohl noch nicht erwarten, grade im Consumer-Bereich

Ich habe schon 2 Jahre u.a. eine 16 GB Mobicom SSD.
Kann nur Gutes berichten. Zählt das jetzt unter "Langzeiterfahrung"?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Maybe ChrE „Hallo, Langzeiterfahrungen kann man bei dieser Technologie wohl noch nicht...“
Optionen
Ich habe schon 2 Jahre u.a. eine 16 GB Mobicom SSD.

Das ist ja schon mal was! Ich dachte dabei eher an sowas wie Lebensdauer etc. Man kann Vieles lesen, aber das sind meist Labortests und können so ja nicht übertragen werden.

Aber gut, eine wirkliche Garantie bekommt man eh nicht, auch nicht bei mechanischen Festplatten. Dafür ist die Art der Nutzung einfach zu unterschiedlich.

Gruß
Maybe
"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Maybe „ Das ist ja schon mal was! Ich dachte dabei eher an sowas wie Lebensdauer etc....“
Optionen

Die SSDs werden sich in den nächsten 2-3 Jahren eh so weit entwickeln, dass heute gekaufte Geräte sehr schnell veralten und massiv an Wert verlieren, so dass sich schon aus ökonomischen Gründen ein Gedanke über diese Zeit hinaus nicht lohnt, egal wieviel man heute in diese Technik steckt.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Maybe „SSD für max. 100€ - macht das Sinn“
Optionen

Eine Mushkin Callisto käme da übrigens auch noch in Frage. Soll ebenfalls nicht schlecht sein. Vergleichbar mit der OCZ.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Sovebämse „Eine Mushkin Callisto käme da übrigens auch noch in Frage. Soll ebenfalls...“
Optionen

Danke.

Er hat sich wohl jetzt die OCZ bestellt:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25788&agid=1145

Ich warte dann mal ab, was er zu berichten hat.

Diese wäre auch noch in Frage gekommen, eine Samsung:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=26710&agid=1145

Samsung hat ja eigentlich einen recht guten Ruf, was Speicher angeht.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Danke. Er hat sich wohl jetzt die OCZ bestellt:...“
Optionen

Wenn er wirklich genau DIE bestellt hat, hat er m.E. ins Klo gegriffen!
Das ist eine Vertex der 1. Serie und keine Vertex2.
Die Vertex2 hat Ü-Raten von 285/275 (nominal) und den Sandforce-Controller.

Ich habe das gerade nur mal überflogen, checkt das lieber noch mal genauestens ab.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Maybe Gerd6 „Wenn er wirklich genau DIE bestellt hat, hat er m.E. ins Klo gegriffen! Das ist...“
Optionen

Da habe ich mich vertan. Ich hatte ihm ja den Link von hellawaits geschickt und genau diese hat er dann auch bestellt:
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp;jsessionid=D2FF5F69973FB8302EAFBE5CDFF129CF.www2?aid=36616&agid=1145&ref=26

Also die Vertex 2 Extended!

Danke

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Nachtrag zu: „SSD für max. 100€ - macht das Sinn“
Optionen

Ich habe mir grade einen Test der OCZ Vertex 2 Extended auf computerbase durchgelesen. Die Ergebnisse scheinen nicht schlecht zu sein, allerdings macht mich ein Teil nachdenklich:

http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ocz-vertex-2/10/


Die anfänglich höhere sequentielle Schreibgeschwindigkeit muss als temporärer Bonus angesehen werden. Das Absinken auf das niedrigere Niveau wird nach unseren momentanen Kenntnissen immer auftreten, egal ob TRIM aktiv oder deaktiviert ist und unabhängig davon, welcher Treiber verwendet wird. Je nach Nutzung der SSD kann sich der Zeitpunkt des Absinkens aber sehr lange hinauszögern. Wenn das niedrigere Niveau erreicht ist, kann die Schreibleistung nur mit einem Secure Erase wiederhergestellt werden. Dieses Verhalten hängt wahrscheinlich mit der Kompression und Verschlüsselung der Daten sowie dem Fehlen eines externen Caches zusammen. Da die genaue Funktionsweise der DuraClass Technology unter NDA steht, können wir aktuell leider keine bessere oder detailliertere Erklärung bieten.

Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich das Verhalten in Bezug auf die sequentielle Schreibleistung noch ändert. Dies könnte nicht nur durch eine neue Firmware sondern auch durch Änderungen in Windows 7 passieren, die eventuell im Service Pack 1 enthalten sind. Dabei handelt es sich allerdings um reine Spekulationen. Unsere eigenen Tests und die Informationen von OCZ lassen jedenfalls die Schlussfolgerung zu, dass TRIM vollständig von der SandForce-SSD unterstützt wird und funktioniert.


Ist es also doch immer noch so, dass die Leistung mit der Zeit mehr und mehr einbricht, auch wenn sie offenbar mit einem "Secure Erase" wiederhergestellt werden kann? Das ist nämlich genau der Effekt, von dem man mir auch berichtet hatte!

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Ich habe mir grade einen Test der OCZ Vertex 2 Extended auf computerbase...“
Optionen

Hallo Maybe,
Du hast dich zwar selber gefragt ;-), aber da ich ja hier mitgemengt habe, kurz mein Statement dazu:
Den CB-Bericht kenne ich und ich muß leider sagen, daß ich den für mehr als schwach halte. Selbst wenn das so sein sollte, aber Berichte, die gepflastert sind mit:

wahrscheinlich,
können wir aktuell leider keine bessere oder detailliertere Erklärung bieten.
Es ist jedoch nicht ausgeschlossen usw
sind spekulativ und für die Tonne.

Fakt ist, und da sind wir alle einer Meinung, daß die SSD noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sind. Aber sie haben sich schon gewaltig stabilisiert und ich kann keine Einbrüche feststellen.

Einige wichtige Fakten sind mittlerweile behoben bzw. waren den meisten der Dummschwätzer gar nicht bekannt, wie der Einfluß eines "bad alignment", das Fehlen von Trim-Unterstützung bei den AHCI-AMD/Ati-Treibern. Erst seit dem Treiber 10-9 ist trim implementiert, wobei der 10-10 sogar wieder zurückgezogen wurde, wohl weil verbugt.
Und die Krone ist, daß die Leute die Platten kaputtgebencht haben. Nicht hardwaremäßig, sondern in Sachen Leistung. Das sind die SSD, die nur mit einem Erase wieder zu guten Leistungen gebracht werden können.

Mein Fazit (was keinen interessieren muß): Ein wenig Fachkenntnis bei der Einbindung ins System ist erforderlich. Wenn das gegeben ist und die SSD normal betrieben wird, sind sie mE bereits jetzt soweit, daß man sie als "reif" bezeichnen kann. Wer da Bedenken hat, soll halt warten, bis die 3. Generation auf den Markt kommt. Und wenn die 3. kommt, auf die 4. warten usw.
So, war doch nicht so kurz :-)

Gruß
Gerd

P.S.:
Für das Schaufeln großer Daten, also viele Schreibvorgänge sind SSD nun mal (noch?) nicht ideal. Deshalb würde ich bei einer Desktop-Lösung immer zu einer schnellen HDD als 2. Platte raten. Wer also viel mit Video macht, sollte das unbedingt beherzigen. Beim Schreiben sind die HDD in vielen Belangen vorzuziehen. Die Domäne der SSD liegt beim booten und lesen/starten.




bei Antwort benachrichtigen
Maybe Gerd6 „Hallo Maybe, Du hast dich zwar selber gefragt - , aber da ich ja hier mitgemengt...“
Optionen

Danke, dass Du Deine Erfahrungen mitgeteilt habe. Die Warnung, sie nicht ständig zu benchen habe ich auch bereits weitergeleitet. Für mich käme sie erstmal als Systemplatte zum Einsatz und das auch erst nach Weihnachten, wegen chronischem Geldmangel :-)!

Das mit dem Warten entfällt ja jetzt für den Bekannten, der die SSD wohl in den nächten Tagen erhalten wird.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Maybe „Danke, dass Du Deine Erfahrungen mitgeteilt habe. Die Warnung, sie nicht...“
Optionen

obwohl es eigentlich reicht (mir zumindest) noch einige Anmerkungen zum Bench-problem. Allerdings muß ich zugeben, daß die überwiegend angelesen sind, weil ich den Teufel tun werde und meine SSD schwächen.
Ich habe auch schon gebencht, aber wenig.

Also wie gesagt, ist viel benchen schlecht. Ich schreibe es mal sehr vereinfacht:
Die Zellen der SSD werden beim Schreiben belegt und zB trim und garbage coll. bewirken, daß aufgeräumt wird.
Der vielgenutzte AS-SSD-bench soll bei einem Durchlauf ca 15GB schreiben. Und wenn das mehrmals gemacht wird sind ganz schnell alle Zellen belegt und dann wirds zäh. Die Platte kommt mit dem Aufräumen gar nicht mehr nach, wird langsam und jeder redet von Einbruch. Der ist tats. da, aber selbst verschuldet!

So, nun ist gut.
G.

bei Antwort benachrichtigen