Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Software für Festplattendiagnose.

Buttongreen / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich suche eine Software, um meine Festplatte(Maxtor Diamond Plus 9) auf Herz und Nieren zu überprüfen. Leider setzen die Programme, die ich gefunden habe, immer ein Diskettenlaufwerk voraus, was ich leider nicht habe. Es geht mir darum, abzuchecken, ob die Festplatte eine Macke hat, da sie sehr laut ist und auch klackernde Geräusche abgibt.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Buttongreen „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Wenn eine Festplatte laute Geräusche macht und klackert,was gibt es da noch zu überlegen und vor allem zu testen.Wenn Du noch Garantie hat zurück zum Händler/Hersteller und vor allem vorher wichtige Daten sichern,denn die sind nachher futsch.

bei Antwort benachrichtigen
Buttongreen Conqueror „Wenn eine Festplatte laute Geräusche macht und klackert,was gibt es da noch zu...“
Optionen

Ich weiss ja nicht, ob die Knatterei und Klackerei bei dieser Platte zum Standard gehört, schließlich dreht sie mit 7200UPM, und fast 60GB Datensicherung, dürfte ohne 2. Festplatte schwierig werden.
Wenn also jemand einen Tipp hat, ich wäre dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Buttongreen „Ich weiss ja nicht, ob die Knatterei und Klackerei bei dieser Platte zum...“
Optionen

Wird die Platte bei Dir im Rechner gekühlt oder nicht??,das würde mich noch interresieren.Denn als Tip Platten mit 7200 U/min gehören gekühlt,bzw.ist eigentlich Pflicht.
Und vergiss die Festplattentools.Beispiel:Ein Freund von mir testete auch seine Maxtor Platte damit, und laut Test war alles i.O.Das Endresultat,5 Stunden nach dem Test war die Platte total hinüber.

bei Antwort benachrichtigen
Buttongreen Conqueror „Wird die Platte bei Dir im Rechner gekühlt oder nicht??,das würde mich noch...“
Optionen

Nein, keine Kühlung, und bei der Platte handelt es sich um die Maxtor Diamond 9 Plus(6Y060L0), das gute Stück ist 14 Tage alt.
Vorher hatte ich eine WD400BB und die habe ich extra wegen der unangenehmen Lautstärke gegen die Maxtor getauscht, doch die ist nun was die Lautstärke betrifft, nicht mehr zu toppen. Die Maxtor knatterte und klackte übrigens vom 1. Tag an, vielleicht normal, dachte ich, aber mittlerweile kommen mir Zweifel.

bei Antwort benachrichtigen
Buttongreen Nachtrag zu: „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Wenn ich mit CHKDSK die Platte überprüfe, kommt folgende Meldung:
Datensatzsegment 4684 der Datei kann nicht gelesen werden. Und bei den Segmenten 4687, 10552, 11244, 16924 und 16925 gleiche Meldung.
Kann mir keinen Reim daraus machen.

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Buttongreen „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Also das Programm PowerMax kommt direkt von Maxtor und überprüft die Festplatte. Falls ein Fehler auftritt und man vor hat die Festplatte einzuschicken, dann wird empfohlen einen Durchlauf mit diesem Programm zu machen und die "Errorcodes" (also die Fehler, welche das Programm festgestellt hat - wird dann in Form von unverständlichen Zahlen ausgegeben) mit aufzuschreiben.

Keine Ahnung ob man dafür ein Diskettenlaufwerk braucht, ich habs - glaube ich - ohne gemacht. Liegt schon etwas zurück, wo ich das Programm genutzt habe. Man kann es auch für andere Festplatte nutzen.

Klackerende Geräusche:
Hatte ich auch, die Festplatte hatte sich kurze Zeit danach verabschiedet (lief zwar noch einigermaßen, aber ich wollt auch nicht warten, bis sich die Platte gar nicht mehr ansprechen ließ, da sonst evtl. noch persönliche Daten draufgewesen wären). Ich hatte übrigens auch defekte Sektoren! Das einschicken (muss nach Irland geschickt werden!) hat 15 Euro gekostet (versichertes Paket), diese Kosten musst du selber tragen. Von Holland aus wird dir dann eine Austauschfestplatte mit UPS geschickt (geht also rasend schnell und man kann anhand der Versandnummer, die man auf der Maxtor-Homepage einsehen kann überprüfen, wo sich das Paket befindet).
Es gibt im Übrigen auch sowas wie ein "Überhitzungsklacken". Dort hilft evtl. ein Festplattenkühler. Scheint aber schon zu spät zu sein, wenn defekte Sektoren auftreten.

bei Antwort benachrichtigen
Buttongreen Nachtrag zu: „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Ich habe jetzt mal einen Test mit DiskSpeed32 durchgeführt. Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

Reading error(code=17h)Cylinder 288, head 169
289 195
290 148
291 74
5238 32
5239 12
5240 126

Sagt mir alles nichts, vielleicht kann mich jemand aufklären.

Wenn ich mit PartitionMagic8.0 einen Test fahre, wird mir gemeldet, es wären Dateien auf der Festplatte offen.

Vielleicht kann auch dazu mal einer was sagen.


bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Buttongreen „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Ich denke dass sind defekte Sektoren. Cylinder und Head kann man als "Koordinaten" ansehen, wo sich diese Sektoren auf der Festplatte befinden.

bei Antwort benachrichtigen
Patric Dietrich Buttongreen „Software für Festplattendiagnose.“
Optionen

Hallo buttongreen,
was gibt es neues? Ich habe seit gestern diesselbe Platte und dasselbe
Problem. Hast Du Deine umgetauscht bekommen - oder was hast Du gemacht?

Gruesse

Patric

bei Antwort benachrichtigen