Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

$cheiß DHL (IMO)

i.mer / 32 Antworten / Baumansicht Nickles

Also, der Dampf muss raus!

Ebay, sechs Kristallgläser (Sammelstücke), Versand versichert via DHL.

Empfangen geöffnet und geflucht. So eine schlechte Verpackung hatte ich nur einmal erlebt und so ist es auch kein Wunder, dass ein Glas es nicht überlebt hat, dazu noch das Schönste.

DER HAMMER

Bei DHL angerufen und wieder geflucht. Die wollen doch tatsächlich, dass ich alle Gläser wieder einwickle, wie es war, das Paket zur Filiale bringe, dieses wird dann zur zentralen Prüfstelle eingeschickt, dort wird beurteilt, ob überhaupt ein Versicherungfall vorliegt und dann, und nur dann bekommt der Absender die Erstattung.

Das Doofe ist: ich bin mir nicht sicher, ob die Gläser es denn weitere zwei DHL-Durchläufe schaffen (Zur Prüfstelle und zurück), Ich bin mir überhaup nicht sicher, dass die das als ausreichende Verpackung ansehen werden (auch wenn es mir streng genommen egal ist, denn wenn die das Gegenteil schwatz auf weiß vorlegen, dann klopfe ich das Geld auch so aus dem Verkäufer raus).

Und ich will gar nicht vorstellen, die lange das noch dauern wird, wenn noch was aucf dem Rückweg zu mir kaputtgeht.

DER OBERHAMMER.

einen ähnlichen Fall hatte ich schon mal, Ebay, Gläser, miese Verpackung, Schaden. ABER es war Hermes. Fotos geknipst, Email mit Kaufdaten und Beschreibung verfasst, Fotos angehängt, Fertig. zwei Wochen später laf ein Scheck im Briefkasten.

Also, WOFÜR KASSIEREN DIE DENN ÜBERHAUPT, DIE SÄCKE VON dhl???
(Ja, CapsLock heißt Schrei, aber mir ist gerade danach.)

P.S. Ja, der Verkäufer ist in Grunde genommen schuld, ja, ich werde erstmal bei ihm nachfragen, aber mit Hermes wäre es nicht passiert...

Xdata i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

Da wär ich auch an die Decke gegangen -- zu Recht.

Einige Onlineversandfirmen scheinen dieses Problem schon zu kennen.
Ich hab mich nämlich neulich über eine Lieferung eines Gigabyte mini Motherboards gewundert.
-- Es war verpackt als wenn es für den damaligen Faklandkrieg der eisernen Lady konditioniert wäre.

Voll eingehüllt in Luftpolster.

Meiner Meinung nach ist es bei den Kristallgläsern doch eindeutig, wer hier die gebührende Sorgfalt ignoriert hat. -- DHL!

_Quax Xdata „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

"Die Pakete müssen in Bremen einen freien Fall aus gut einem Meter Höhe überstehen" band mir mal ein Aushilfspaketwagenfahrer auf die Nase, nachdem ich ihn auf den Zustand der Sendung angeschnarrt hatte.
Nun denn.

cu _Quax

i.mer _Quax „ Die Pakete müssen in Bremen einen freien Fall aus gut einem Meter Höhe...“
Optionen

1 Meter! Aua!!! Ich werde diesen Satz mit deiner Erlaubnis vorsogend an alle Verkäufer verschicken...

TAsitO _Quax „ Die Pakete müssen in Bremen einen freien Fall aus gut einem Meter Höhe...“
Optionen

achja ? Und wo steht das in dem Vertrag mit DHL ??

peterson i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

Für die Verpackung ist der Versender verantwortlich.
Dieser ist dafür auch haftbar zu machen nicht der Transporteur.

Und richtig..................
die Verpackung muß so gut sein, daß das Zeugs ohne Schaden vom Tisch fallen darf.
AGB lesen.

i.mer peterson „Was regst Du Dich auf?“
Optionen

Ich würde sagen, jemand, der mein Posting gelesen hat, wird wissen, dass mich diese hirnrissige, bürokratische Art und Weise der Schadenfällebearbeitung bei DHL ärgert. Warum auch einfach und kulant, wenn es auch kompliziert geht. Als Abschreckung wird das wohl viel zu oft hinhauen.

Und richtig, ganz egal wie gut die Verpackung ist, ich schmeiße nicht freiwillig etwas vom Tisch, weil es ja gut verpackt ist, weder Gläser noch Festplatte oder Bildschirme. Es sei denn, Ich vertraue der Post ;)

Aber das kannstu du ja nicht wissen. Blos, warum schreibst du überhaupt eine ANtwort, wenn du dir nicht die Mühe gibst, den Ausgangsposting zu lesen?

Brandon i.mer „Was regst Du Dich auf?“
Optionen

Hallo i.mer,

ich HABE Dein Posting gelesen, und um es klar zu sagen:

Du magst Dich über die Bürokratie DHL's aufregen,
jedoch muss es erlaubt sein zum gesamten Inhalt Deines Postings Bezug zu nehmen,
und dann liefern wohl solche Kunden wie Du auch den Grund für solche Maßnahmen:

Die Ausgangssituation ist doch schon absurd: Der Versender verpackt den Artikel für den Transport ungeeignet,
legt also die Basis für den Transportschaden. DHL weist deutlich darauf hin, das solche Fälle von der Haftung
augeschlossen sind!

Ich kann ja auch schlecht meinen Stromverorger verklagen, sein Strom hätte mein Gerät zerstört, wenn dieses
nur für 110 Volt ausgelegt ist und ich es trotzdem direkt angeschlossen habe.

Du nimmst also eine (Dienst)Leistung in Anspruch, für die die Spielregeln klar vorliegen.
Dein Versender verstößt dagegen
(verpackt das Objekt möglicherweise so, dass ein Schaden zwangsläufig ist),
und nun möchtest Du den Dienstleister in Haftung nehmen,
und regst Dich darüber auf, wenn er den Anspruch und Sachverhalt aufgrund schlechter Erfahrungen (Missbrauch) überprüfen möchte!

Wenn Du DHL wärest, und Dich täglich mit zig (hunderter?) solcher Fälle konfrontiert sieht und solltest die Unfähigkeit
Anderer aus Deiner eigenen Tasche bezahlen, wie lange würde es wohl dauern, bis Du ein ähnlich umfangreiches
Überprüfungeverfahren etablierst, um zumindest die faulen Eier auszusortieren?
Denk mal darüber nach, und halte Dich an Deinen
Versender! Vielleicht lernt er daraus und sein nächster Käufer bekommt zumindest intakte Ware in die Hände.

Gruß

Brandon

Prosseco Brandon „Hallo i.mer, ich HABE Dein Posting gelesen, und um es klar zu sagen: Du magst...“
Optionen

COOLL, Brandon.

Uff , mein Sohn heisst so, Brandon Cristobal.

Naja UPS they did it again.

Was ich sagen will. DHL macht und will es Superman maessig, ein Service leisten. Hier in meine Stadt ist auch eine DHL Filiale. Hier in Mexiko hat DHL mehr als in Europa kompetenz. Von so genannte Tante Emma Versender, bis zu Fed Ex und UPS. Aber ich sehe mehr diie DHL Volkswagen durch die Stadt duesen, als die anderen.

Vertraue immer die DP.


Gruss
Sascha

P.S. Will sehen jetzt wie DHL arbeitet. Weil gezwungener Wunsch meines Sohnes, bestellte ich den X Box 360 mit 4 Spiele und HD DVD Laufwerk noch den WII controller dazu. Heute (24.) nachmittags, mal sehen wann ich das Paketote kriege. Man sagte mir das am 25. ca. 16 Uhr.

JunkMastahFlash peterson „Was regst Du Dich auf?“
Optionen
die Verpackung muß so gut sein, daß das Zeugs ohne Schaden vom Tisch fallen darf.
Ich möchte mal jemanden sehen, der ein 50 Zoll Plasma Fernseher ohne Schaden vom Tisch fallen lässt ^^

Woher kommt denn so eine beknackte Regelung ?
Crusty_der_Clown JunkMastahFlash „ Ich möchte mal jemanden sehen, der ein 50 Zoll Plasma Fernseher ohne Schaden...“
Optionen

Ich möchte jemanden sehen, der es schafft, bei einem maximalen Paketgewicht von 31,5 kg und einer Maximalgröße von 60 x 120 cm einen 50-Zoll-Plasmafernseher mit DHL zu versenden.

Aber eigentlich ist doch die Lösung des Problems ganz einfach. Jeder, der ein Paket verschickt, bezahlt einfach pauschal zukünftig zunächst EUR 2,- je Paket mehr, damit Dummköpfe, die zu blöd sind, bruchgefährdete Ware ordentlich zu verpacken, zukünftig für ihre Dummheit aus dem Schneider sind und die Empfänger für nicht vom Paketdienst zu vertretende Umstände entschädigt werden können. Jährlich zum 1.1. wird dann ermittelt, wieviel Schaden im Vorjahr auf diesem Weg entstanden ist und diese Summe wird auf die Anzahl der zu erwartenden Pakete umgelegt.

JunkMastahFlash Crusty_der_Clown „Ich möchte jemanden sehen, der es schafft, bei einem maximalen Paketgewicht von...“
Optionen

Ok, dass mit der Maximalgröße könnte schwer werden.

Ein und einen, belangloser Unterschied ^^

Nehmen wir halt (et)was anderes sehr zerbechliches.
Ein 110x50 cm Glasaquarium mit 29 Kg Gewicht, das dürfte den Sturz vom Tisch auch nicht ohne weiteres Überstehen.
oder ein 32" Plasma oder was weiß ich...

Mfg

JMF

Crusty_der_Clown JunkMastahFlash „Ok, dass mit der Maximalgröße könnte schwer werden. Ein und einen,...“
Optionen

Ganz ehrlich: Extrem zerbrechliche Sachen, zumindest ab einer gewissen Größe, versendet man nicht per Paketdienst, ganz egal, wie der heißt, ob nun DHL, DPD, UPS, Hermes, GLS. Sowas verschickt man per Spedition. Da geht zwar auch mal häufiger was kaputt (mit einem Stapler fährt man schon mal ganz leicht in eine Sendung rein), andererseits wird da nichts geworfen.

Paketdienste sind ein Massengeschäft, da kann nicht ein Bediensteter im Frack mit seidenen Handschuhen das vorsichtig von A nach B tragen, sondern da arbeiten in der Regel kräftige Männer, die während äußerst bescheidener Arbeitszeiten im Akkordtempo die Transporter Ent- und Beladen müssen.

Ich habe auch als Versender genügend Transportschäden gehabt und ja, ich muß zugeben, bis auf ein- oder zwei Fälle, die zumindest diskussionswürdig waren, war die Schuld entweder bei uns zu suchen (mangelhafte Verpackung) oder es ging konstruktionsbedingt einfach nicht besser (bestimmte Laserdrucker, die selbst im Originalkarton nicht immer unbeschädigt ankommen - einfach zu instabil konstruiert). Punkt 1, daran kann man arbeiten, Punkt 2, die Dinger versende ich nicht mehr per Paketdienst).

Es gibt immer wieder Fälle, da trifft den Paketdienst ein Verschulden und unter Garantie gibt es da auch Streitfälle, die nicht immer im Sinne des Kunden entschieden werden. Für Dummheit oder Ignoranz des Versenders soll aber gefälligst ausschließlich auch dieser haften, nicht der Versender, der seine Kosten auf die Allgemeinheit umlegt/umlegen muß.

Gruß
Jürgen

Olaf19 Crusty_der_Clown „Ganz ehrlich: Extrem zerbrechliche Sachen, zumindest ab einer gewissen Größe,...“
Optionen

Nur eine kleine Verständnisfrage:

> Für Dummheit oder Ignoranz des Versenders soll aber gefälligst ausschließlich auch dieser haften,
> nicht der Versender, der seine Kosten auf die Allgemeinheit umlegt/umlegen muß.


Du meinst im ersten Halbsatz den Versender, im zweiten Halbsatz das Transportunternehmen? Anders ergäbe das keinen Sinn :-)

Ich sehe für all diese Probleme keine andere Lösung als die derzeit praktizierte. Man könnte allenfalls überlegen, für besonders empfindliche Sachen eine Sonderklasse bei der Paketbeförderung einzuführen - gegen das doppelte Porto versteht sich. Denn der Versender müsste dann nicht nur die extra-sensible Spezialbehandlung seines Versandguts bezahlen, sondern auch den zusätzlichen Sortieraufwand.

Eine solche Spezialbehandlung pauschal auf alle Pakete anzuwenden, ist vollkommen unrealistisch, weil nur mit erheblichem zusätzlichen Personal- und Zeitaufwand zu realsieren. Dann wäre in Zukunft jedes popelige DHL-Paket 1 Woche unterwegs und würde ab 10 € aufwärts kosten.

Ich halte es übrigens durchaus für möglich, auch hochempfindliche Kristallgläser mit ganz ordinärem Hermes- oder DHL-Paket zu verschicken. Man müsste dazu nur jedes einzelne Glas ganz dick in Luftpolsterfolie einwickeln, alle derart vermummten Gläser in einen nicht zu kleinen Karton packen und diesen mit Zeitungspapier zustopfen. Dann diesen Karton noch einmal dick mit Luftpolsterfolie umhüllen und in einen robusten Umkarton verpacken, Luftlöcher wiederum mit Zeitung ausstopfen. Ich behaupte, eine derart präparierte Sendung kann man getrost auch fallen lassen oder hin- und herwerfen - die Gläser spüren davon rein gar nichts.

CU
Olaf

Crusty_der_Clown Olaf19 „Sehr schön zusammengefasst!“
Optionen
Du meinst im ersten Halbsatz den Versender, im zweiten Halbsatz das Transportunternehmen? Anders ergäbe das keinen Sinn :-)
Jo, da hab' ich mich wohl gerade um meinen Verstand geschrieben. So ist es gemeint.

Gruß
Jürgen
Crazy Eye JunkMastahFlash „ Ich möchte mal jemanden sehen, der ein 50 Zoll Plasma Fernseher ohne Schaden...“
Optionen

Dadurch das man das schnell transortieren will, und auch Preiswert ;) Und da werden die sachen halt hin und her geschmissen.

TAsitO i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

IMO heisst Capslock nicht unbedingt Schrei - sondern Verdeutlichmachung !!!
und stimmt : Scheiss DHL !

i.mer TAsitO „IMO heisst Capslock nicht unbedingt Schrei - sondern Verdeutlichmachung !!! und...“
Optionen

Dan ke für die Zustimmung wegen DHL. DIe hänge ja (so ähnlich wie die Telekom) den Servisesiegel drauf, aber wenn es darauf ankommt...

Was CapsLock angeht: ich habe das nicht selber ausgedacht, hier bei nickle und auch in anderen Foren un Chats wurden Leute schon desöfteren darauf hingewiesen, dass mann Verdeutlichungen mit Fett- oder Kursivschrift sowie Unterstreichen machen sollte, weil das Capsen als Schrei gilt. Es soll Foren geben, wo Permanentes Capsen zum Ausschluss führt.

TAsitO i.mer „Dan ke für die Zustimmung wegen DHL. DIe hänge ja so ähnlich wie die Telekom...“
Optionen

Ich weiss..

W@ldemar i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

Ich hab bei Conrad mal eine Festplatte bestellt, eine sehr teure dazu (Western Digital Raptor), die war in einer Antistatik Hülle LOSE im Karton. Lose ging sie dann auch postwendend zurück. Das gleiche Ding von reichelt bestellt und die Verpackung war gut. Leider sinnlos Porto für Conrad bezahlt. Naja....

peterson W@ldemar „Ich hab bei Conrad mal eine Festplatte bestellt, eine sehr teure dazu Western...“
Optionen

und bekommt auch das Porto wieder.


Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Ist eine Rücksendung der Ware wegen des Gewichtes oder Sperrigkeit als Paket nicht möglich, genügt es, wenn der Kunde innerhalb der 14-Tages-Frist ein schriftliches Rücknahmeverlangen an Conrad Electronic SE ab Eingang der Ware sendet. Bei der Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu € 40,00 beträgt, hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei.

W@ldemar peterson „Bei Conrad kann man widerrufen“
Optionen

Ja du bekommst die Euros wieder, die du fürs Zurücksenden bezahlt hast, aber nicht die, die du bezahlt hast, um die Ware erstmal zu erhalten.

WVB-38 i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

Hallo i.mer

Da es hier, "für" und "gegen" DHL geht, mus ich auch meine negative Erfahrung schildern.
Ist schon bald 2 Jahre her, hatte bei eBay einen Gegenstand ersteigert, ca. 80 Eu sammt Versand.
Als der DHL-Bote das Ding brachte, war ich leider nicht zu hause und der Bote übergab die Sendung einem Nachbarn,
was durchaus üblich und mit der AGB? der DHL vereinbar ist, -----nur----, ich wohne in einem Hochhaus mit über 100 Parteien,
Menschen aus aller Herren Länder, von denen viele der Deutschen Sprache nur spärlich mächtig sind.
Ich fand, als ich nachhause kam, einen zerknüllten Karton in mein Postfach geklemmt, der Wertvolle Inhalt, fehlte.
Ich ging zur Post, reklamierte, es wurde eine Bestandsaufnahme gemacht, bei der Post gab es auch ein Beschwerdentelefon, ich rief auch dort an und machte Meldung vom Verlust. Nicht genug, ich ging zur Polizei und machte eine Anzeige gegen unbekannt. Durch einen guten Schachzug, fand ich auch den tetsächlichen Empfänger meiner Sendung heraus und meldete Ihn bei der Polizei.
Alles, alles umsonst, ich bekam den Schaden von DHL nicht ersätzt. eBay ersetzte mir den Schaden, bis auf 25 Eu. ---- Danke eBay ----
Von DHL, die den Schaden eigentlich ( kleiner als 500 Eu, so war die Sendung versichert) hätte ersätzen müssen, keine Antwort, keine Reaktion auf weitere Anfragen.
Irgendwann stellte ich fest, dass der geehrte Herr Zumwinkel, auch bei der Post irgendeine Funktion hatte. Diese Typen kriegen den Hals wohl nie voll genug.

Max Payne WVB-38 „Hallo i.mer Da es hier, für und gegen DHL geht, mus ich auch meine negative...“
Optionen
Irgendwann stellte ich fest, dass der geehrte Herr Zumwinkel, auch bei der Post irgendeine Funktion hatte.
Das ist ja eine geradezu sensationelle Erkenntnis...!
Crusty_der_Clown WVB-38 „Hallo i.mer Da es hier, für und gegen DHL geht, mus ich auch meine negative...“
Optionen
Alles, alles umsonst, ich bekam den Schaden von DHL nicht ersätzt.
Du sowieso nicht, sondern der Absender. Dieser hat (ohne sein verschulden) dir keine Ware geliefert. An ihn hättest du dich wenden müssen, er hätte auch die Ansprüche gegen DHL stellen müssen und können und ich bin davon überzeugt, daß er auch das Geld bekommen hätte.

So ist nun mal der Ablauf. Du als Empfänger hast keinen Vertrag mit DHL abgeschlossen, sondern der Verkäufer mit Abgabe des Pakets.

Ganz einfach.
Max Payne i.mer „$cheiß DHL (IMO)“
Optionen

Aus den AGB von DHL:
(2) Vom Versicherungsschutz sind insbesondere nicht gedeckt:
[...]
3. Schäden, die durch fehlende oder mangelhafte Verpackung oder
durch vorsätzliche Herbeiführung des Schadenfalls vom Absender verursacht
worden sind.


So eine schlechte Verpackung hatte ich nur einmal erlebt.
Da der Versender der Auftraggeber von DHL ist, würde ich diesem die Auseinandersetzung mit DHL überlassen. Er ist schließlich auch derjenige, der die ungeeignete Verpackung zu vertreten hat.
DHL ist nur der Transportdienstleister - wenn denen keine magelhafte Sorgfalt vorzuwerfen ist, werden sie den Teufel tun und den Schaden ersetzen.

Bei Hermes hatte ich auch schon mal das Vergnügen einer Transportschadensreklamation. Die wissen aber offenbar, dass einige ihrer Paketboten motorische Analphabeten sind und schon mal auf ein Paket draufsteigen (der Schuhabdruck war schön deutlich zu sehen...). Der Inhalt wurde dadurch ein bisschen gezippt... :-)

WVB-38 Max Payne „Aus den AGB von DHL: 2 Vom Versicherungsschutz sind insbesondere nicht gedeckt:...“
Optionen

Sehr geehrter Herr payne,

Scheinbar haben die Postboten der DHL, den ausdrücklichen Auftrag, die Ware "unbedingt" im ersten Versuch auszuliefern, vermutlich erhalten Sie anders nicht die "Provision" oder ihr "Gehalt" oder "wie immer, Ihne Punkte" oder "Verdienst" abgerechnet wird.
In meinem Falle, hätte der DHL-Bote die Lieferung einfach beim POST-Amt abgeben können und mir eine Verständigungskarte ins Postfach werfen können. Da er das nicht getahn hat, kann ich nur vermuten, dass das sein Einkommen oder das der DHL geschmählert hätte, (grösserer Aufwand??), es ist nicht im interesse der DHL, dass die Sendung unbedingt ankommt, sondern vornehmlich, dass sie so schnell wie möglich wegkommt.
Ob der reale Empfänger die Sendung wirklich erhällt, ist der DHL weniger wichtig.
Der Empfänger hat die "Beweispflicht" und die DHL gegebenenfalls die besseren Anwälte.

Scheiss Gerechtigkeit........

Wolfgang

WVB-38 Max Payne „Aus den AGB von DHL: 2 Vom Versicherungsschutz sind insbesondere nicht gedeckt:...“
Optionen

Um es nochmals zu widerholen, es ging nicht darum "schlechte Verpackung" sondern um
"Falsche Auslieferung"
Der DHL-Bote hat sich mit irgendeiner Unterschrifft auf seinem Terminal begnügt.
- Nicht dem Postboten will ich den Vorwurf machen, sondern den "Oberbefehlshabern" der DHL, die Ihre Untertan
pisacken und unter Druck setzen, damit diese überhaupt ihre kleinen Einkommen erkalten,
und die Bosse ihre BIG-Einkommen jedoch sicher.

Das scheint "soziale Marktwirtschaft" aktuell zu bedeuten.

Wolfgang


peterson WVB-38 „Um es nochmals zu widerholen, es ging nicht darum schlechte Verpackung sondern...“
Optionen

Die Frage hier ist nur, ob es ein versichertes Paket oder nur ein Päckchen war.

Im übrigen gibt es bei der Post schon Formulare, wo man verloren gegangene Sendungen reklamieren kann.

Max Payne WVB-38 „Um es nochmals zu widerholen, es ging nicht darum schlechte Verpackung sondern...“
Optionen
es ging nicht darum "schlechte Verpackung" sondern um "Falsche Auslieferung"
Daher antworte ich ja auch auf das Posting von i.mer!
weka1 Max Payne „ Daher antworte ich ja auch auf das Posting von i.mer!“
Optionen

Hallo,
ich hatte mal bei einen Powerseller bei Ebay einen neuen Prozessor in Originalverpackung sehr preisgünstig ersteigert.Am nächsten Tag überwiesen. Nach 2 Tagen kam ein Paket von etwa 35x35 cm.Als ich es öffnete, sah ich nur Styroporwürste , dann eine weitere Kiste, wo im Schaumstoff die CPU in der Originalverpackung war. Und das alles bei sehr angemessenen Versandkosten.Bei der schnellen Lieferung hat man vermutlich nicht auf meine Überweisung gewartet, sondern auf meine Ebay-Bewertungen vertraut.Es geht also auch anders.Gruss weka

Prosseco weka1 „Hallo, ich hatte mal bei einen Powerseller bei Ebay einen neuen Prozessor in...“
Optionen

Fast vergessen. Ein Freund der hier Wohnt, ist auch Deutscher. Der ist seit mehr als 5 Jahren hier. Sofort nach der Bundeswehr hat's ihm hier verschlagen.

Er liess per Container von Deutschland via Schiff sein ganzes Haus Inventar nach El Paso verschicken.

Als es endlich ankamm, sein Plasma Fernseher hat so ein schoenes Stern am Bildschirm, sein Super AMD Pc , zerquetscht, sein Riesen Spiegel musste er auch ade sagen, und sonst noch das typische.

Tja alles hat ihm 4000 Dllr gekostet, weil er dann sparen wollte, hat er keine Versicherung abgeschlossen.

Motto: Nicht alles was Teuer ist, ist auch billig. ROFL, LOL, ROFL

Gruesse
Sascha

Olaf19 Prosseco „Fast vergessen. Ein Freund der hier Wohnt, ist auch Deutscher. Der ist seit mehr...“
Optionen
> Tja alles hat ihm 4000 Dllr gekostet, weil er dann sparen wollte, hat er keine Versicherung abgeschlossen.

So wie du das schilderst, waren die Sachen einfach beschissen verpackt. Da hilft weder Transportversicherung noch die Haftung des Spediteurs.

An und für sich ist der containerisierte Transport, so wie in der Seefracht üblich, das Robusteste und Sicherste, was man sich vorstellen kann.

CU
Olaf