Audio-Hardware 6.471 Themen, 21.721 Beiträge

Soundkarten - Stand der Dinge

Redaktion / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Zeiten von Stereo am PC sind vorbei. Perfekter Raumklang wird bei Spielen zwar immer noch nicht geboten, aber die Technik ist besser geworden. Wer ein DVD-Laufwerk hat und DVD-Spielfilme am PC anguckt, braucht heute mehr als eine Stereo-Karte. Glaubt man den Verpackungen der Hersteller, ist Raumklang schon längst perfekt. Aber selbst wo Dolby Digital 5:1 draufsteht, steckt noch lange keine totale Tauglichkeit dafür drin! Hier die Fakten, auf die es jetzt bei Soundkarten ankommt. Von Michael Nickles

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Ich schließe mich leider dem Kommentar an. Ich finde den Artikel durchaus informativ, aber die Vielzahl an primitiven Kraftausdrücken wirft für mich ein doch sehr zweifelhaftes Bild auf den Autor und Schirmherr dieser Seite. Wörter wie "Bescheißmöglichkeiten " und viele andere auch, gehören einfach nicht in eine techn. Dokumentation und zeugen irgendwo auch nicht von Seriösität oder gar Professionalität.

bei Antwort benachrichtigen
T-Bone Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

...ob nun hier kraftausdrücke verwendet wurden, ist doch nebensächlich. fakt ist: es war informativ. mr. "FreakaZ" - es sei mir eine frage gestattet: Hast du nur die leisete ahnung davon, was es heißt einen neuen (oder auch nur einen aktuellen) treiber für die SB Live Player 5.1 auf den creative-seiten ausfindig machen zu wollen. die dort angezeigten downloadmöglichkeiten beschränken sich ausschließlich auf das dämliche PlayCenter von dem man eh nur die hälfte benötigt. einen treiber hingegen sucht man derweil echt vergebens. auch auf der ".com"-seite von creative ist dem so. dort wird einem dazu auch noch rotzfrech die mitteilung an den latz geknallt, dass es für dieses produkt überhaupt keinen treiber gäbe. und es muss doch möglich sein, ein produkt, dass vielleicht ein 3/4 jahr auf dem markt ist treibermäßig updaten zu können - gerade wo es doch bekannt ist, dass die Live Player5.1 gerne mal knacksen und krächtzen während der wiedergabe bei spielen von sich gibt. von dieser seite hat nickles vollkommen recht. das was ich jedoch nicht verstanden hab, ist die "kastrierung" von bulk-versionen!?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

ich hab im moment eine Soundblaster Audigy Platinum... nur keine Boxen :-|

bei Antwort benachrichtigen
[-ntc|fanat1c-] Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Hmm kauft euch keine SB Audigy wenn ihr unter 800Mhz habt!!!!!! Ich hab bei mir extrem krasse Systemleistungseinbußen durch die Audigy. Ich hatte vorher ne SB128 drinn und standhaft 99fps in CS. Seit der audigy hab ich nur noch standhaft 80fps *humm* Aber ansonsten is sie geil. He nickles team sponsort mir mal nen neuen proz :P visit us @ http://ntc.nickles.de or on IRC Quakenet #nickles have phun :D

bei Antwort benachrichtigen
BITHunter Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

haeby hat recht! Rumgelaber ohne Ende!!! Ich habe eine Typhoon Acoustic Five. Die Karte kostet bei Medion 109DM. Hat 5.1, super Luxus Austattung und ein digtales Zusatzboard, was auf der Hauptkarte aufgesteckt wird. Hier hat man dan noch zwei MiniDin anschlüsse für Midi In/Out. Spdif in/out selbtverständlich. Diese Karte ist einfach Super und bietet mit dem Sehr guten Yamaha Chipsatz alles das was eine 300DM teurere Creative Karte auch bietet. Also, wie war das mit dem "bloß keine Karte für 120Dm kaufen! SCHWACHSINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Bei Nickles scheint das ja zur Gewohnheit werden. Labern was das Zeug hält!!! Ja, ja, der Alkohol...

bei Antwort benachrichtigen
bitch Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

meine fresse wenn ihr alles schon wisst dann lest doch einfach nichts mehr 12 seiten lesen und hinterher sagen war scheisse, tolle typen

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

So. @bitch: Bevor man sagen kann, dass da blabla drinsteht, muss man den Artikel natürlich erstmal lesen! Informativ war das Ding schon, allerdings würde ich gerne mal wissen, wieviel MN von Creative dafür bekommen hat! Außerdem ist das schon ein bissi seltsam - erst in höchsten Tönen loben, auf der nächsten Seite alles schlecht machen. Die Fäkaliensprache ist man aus vorhergegangenen teilweise gewohnt, allerdings nimmt sie hier ein wenig überhand. BTW: ich nutze von Anfang an Terratec, bin sehr zufrieden mit den Teilen (Gold 16, Maestro 32, XLerate (mit dem WaveTable von der Maestro), Nachfolger steht noch nicht fest w/ Geldnot ;-) ) Gruß b.

bei Antwort benachrichtigen
[-ntc|fanat1c-] Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

@bithunter LOOOOOOOOOOOOOOL die karte hatte ich ganze 5 Stunden in meinem PC und hab die dann wieder rausgehaun. Weil das knacksen nervt einfach und der Sound war auch nicht so überzeugend. Wenn du ne richtige anlage (hab das DTT3500 von creative) hast und ne Soundkarte die nen scheiss sound bringt, haste auch nichts davon. Zudem haben die treiber die bei der SOundkarte mit dabei waren mein PC erstmal abschmieren lassen und musste mir die neuen treiber saugen. Fazit: Meine SB128 war besser als die Accoustic Five fand ich. Sie hatte zwar nicht die ganzen "geilen" anschlüsse die eh kein normaler mensch braucht, aber sie hatte nen geilen sound, genauso wie meine Audigy jetzt. Da ich selber in nem PC laden gearbeit habe, weiß ich wie oft die Accoustic Five wieder zurückkam :P visit: http://ntc.nickles.de or IRC on Quakenet #nickles

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Hallo Herr Nickles,wer mal ein echtes Heimkino Setup an einem externen AV Receiver/Verstärker mit Dolby Pro Logic,DTS,THX etc.gemacht hat weis wovon er spricht.SIE JEDENFALLS NICHT!!!Zwölf Seiten nur bla bla.Um in ihrem Umgangston zu sprechen "FERTIG AUS BASTA" Auch ihre Feststellung ,das eine Soundkarte der "LUXUSKLASSE FÜR ACHTZIG MARK" mit 5.1 Ausgängen das perfekte Hiemkino verspricht, ist der totale Schwachsinn!Um ordentliches Heimkino und Raumklangsimulation geniessen zu können,muss man schon einige Tausender investieren. FAZIT:Dieser Artikel ist wenig Informativ,und lässt die User glauben mit einer Soundkarte und 5.1 Ausgängen kann man Heimkino machen.Dem ist nicht so.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Der Bericht war eigentilich sehr gut. Ich mag es, wenn in einem Bericht Gefühle mit rüber kommen. Ganz besonders gut war der Hinweis, das man bei creative unter der Treibersuche schnell mal im Irrenhaus landet. Stimmt, das müssen Alkoholiker entworfen haben. Auch meiner Meinung nach hörte der Bericht, ähnlich wie in der Computerbild, da auf wo er eigentlich interessant werden sollte. Mein Problem ist eine Soundblaster Live (und dann irgentwas mit 5.1) für DM 75,-- Dahinter ist ein Verstärker von Sony STB 840 und schöne Boxen. Die Karte steckt in meinem Multitainer von Vobis für DM 999 und macht irre Druck bei MP3s / Aber .... Beim Boxentest 5.1im Mixer über die SPDIF verbindung komt nie was aus dem Center oder den Rear Kanälen.Alle "mageren" Tips auf der Creative Seite brachten keinen Erfolg. Über DVD aus dem Verstärker wackeln alle Wände. Der verstärker erkennt automatisch die Art des Anschlusses. Kann mir jemand an meine Mail eine Hilfe schreiben? Danke

bei Antwort benachrichtigen
Eddi2001 Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Insgesamt ein guter Beitrag im gewohnt legerem Jargon. Die Nörgler sollten versuchen besseres zu bieten. Ich selbst bevorzuge eher Karten für Harddiskrecording. Habe bisher keine Karte auf dem Markt gesehen die für Spiele und Musik gleichermaßen gut ausgestattet ist. Eine Spielekarte hat immer nur minderwertigere Analog-Digitalwandler, eine Harddiskrecordingkarte unterstützt keine Spielefeatures. Vom erwerb einer ISA-Karte (auch gebraucht) kann ich nur abraten. Ich hatte selbst so eine Karte. Sie hatte einen Superklang und lief mit einem Treiber der kein Plug und Play unterstützte auch unter Windows 98 superstabil. Dafür war die Installation war etwas heikel weil man manuell die Resourcen vergeben musste. Das schlimmste aber war die hohe CPU-Belastung. Selbst die billigsten Onboard-Chips sind da besser. Hinzu kommt das es für ISA-Karten bei den aktuellen Betriebssystemen kaum Treiber gibt.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Also den Bericht muß eine taube Person verfasst haben, denn wer behauptet das es keinen Unterschied macht, ob man z.B. die Soundkarte analog oder digital mit einem Lautsprechersystem ( z.B. DTT 3500 ) verbindet, der muß taub sein. Allein schon die Trennung der einzelnen Kanäle für den jeweiligen Lautsprecher ist bei der digitalen Übertragung viel sauberer. Dazu kommt, das analoge Übertragung die hinteren Lautsprecher links und rechts nicht trennen kann. Das bedeutet, das das was hinten links raus kommt auch hinten rechts raus kommt - also aus beiden hinteren Lautsprechern immer das gleiche zu Hören ist. Nur vorn links, rechts und Center sind getrennt ansteuerbar. Bei der digitalen Übertragung hingegen ist wie schon gesagt erstmal die Trennung der Kanäle für die einzelenen Lautsprecher viel sauberer und auch die Rear-Lautsprecher lassen sich getrennt links und rechts ansteuern. Daraus ergibt sich ein viel sauberer Raumklang und Effekte können sehr viel realistischer wiedergegeben werden. Steht eine Person in einem Ego-Shooter auf einem freien Feld und ein Hubschrauber fliegt über diese Person von vorn rechts nach hinten links hinweg, so kann der Effekt sauber bei der digitalen Übertragung wiedergegeben werden. Bei analoger Übertragung werden beide hinten Boxen zu hören sein wenn der Hubschrauber hinten links ist obwohl eben nur mehr die linke Box zu hören sein sollte. Wer also noch nicht einmal den Unterschied zwischen den technischen Möglichkeiten von digital und analog kennt, sollte auch keine Berichte schreiben und schon gar nicht wenn er einen Hörschaden hat LOL

bei Antwort benachrichtigen
andy Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

Also auch ich wiederspreche der Ausage das es egal iat ob digital oder analog ausgegeben wird ! In vielen Fällen spart man sich beim digitalen Ausgang das lästige Erdungsbrummen das bei einigen PC´s auftritt. Dann denke ich ist der AD Wandler schon in einem mittelklasse Verstärker besser als es auf einer Soundkarte sein kann. Habe beste Erfahrung mit digitalem Ausgang gemacht ! Andy

bei Antwort benachrichtigen
Bastelmax Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

@namenlos v. 4.12.01 Du scheinst den Artikel nicht genau gelesen zu haben. Bei 6 Boxen rät auch MN zu digitaen Ausgängen. Meine SB live Value kann bei 4 Boxen die rear jedenfalls trennen. Wieso auch nicht bei 2x stereo? So kommt der Spielgenuss keinesfalls zu kurz. Und wer ein echter DVD-Freak ist starrt eh nicht auf nen 21'' Monitor sondern hat ne richtig große Glotze und dann kommt es auch nicht auf die "paar" Mark für nen Standaloneplayer und nen gescheiten Verstärker an.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Redaktion „Soundkarten - Stand der Dinge“
Optionen

@04.12.01...was du da von dir gibst ist einfach nur blödsinn! du scheinst hier ein wenig was zu verwechseln! in dem beitrag wurde nicht von doby pro-logic und dolby-digital "diskutiert", sondern über analoge und digitale übertragungswege. es liegt an der soundkarte, die kanäle zu trennen und an die entsprechenden ausgänge zu leiten. wenn die soundkarte etwas an den hinteren rechten kanal sendet, dann macht sie das auch, und nicht etwa an beide hintere, da stimm ich bastelmax zu, schliesslich kommt aus den klinkenbuchsen je _ein_ signal für jeden kanal ("stereo")... mfg christian ps: die leute, die wie du nix von der sache verstehen merken meiner meinung nach nichtmal, ob nun mono oder stereo aus der karte rauskommt...welcher normale mensch kann bei lautsprecher übertragung feststellen, ob digital oder analog? ich selbst würde natürlich (wenns ums cd rippen geht zwecks kopierschutz) via cd-player-audio-out stehts an den digitalen eingang der soundkarte gehen, aber bei lautsprechern nie. schliesslich ist immer ein gewisses grundrauschen da. so du schnösel, du scheinst einen ganz schönen gehörschaden zu haben!

bei Antwort benachrichtigen