Anwendungs-Software und Apps 14.476 Themen, 73.402 Beiträge

Virtuelle Maschinen - BIOS Systemuhr manipulieren - geht das?

Ger@ld / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

folgendes Szenario: mit einem Microsoft Proggy (ich glaube Steady State) kann man eine Installation "einfrieren", so das nach einem Neustart alle Änderungen rückgängig gemacht sind. Es gab da vor Jahren mal Programme, die konnten anderen Programmen eine falsche Systemzeit vorgaukeln.
Wenn ich nun eine VM aufsetze (ob nun VM-Ware, oder was anderes) und die VM mit o.g. Tool einfriere, gibt es eine Möglichkeit, das virtuelle BIOS der VM so zu manipulieren, das die Systemzeit ebenfalls von Zeit X jedesmal neu losläuft?

Gruß Ger@ld

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Ger@ld „Virtuelle Maschinen - BIOS Systemuhr manipulieren - geht das?“
Optionen

Hi!

Ich kann dir jetzt nur eine einen Hinweis geben, der einen Teilaspekt berifft. Die Gasterweiterungen von VMWare für Windows kennen eine Einstellung, mit der die Uhr des virtuellen Systems mit dem Hostrechner synchronisiert. Diesen Punkt kann man deaktivieren. damit würde die VMWare und der Hostrechner schon einmal unabhängig die Uhrzeit erfassen.

Parallel muss natürlich im virtuellen Windows die Zeitsynchronisation über das Internet abgestellt werden.

Aber weiterführende Experimente habe ich jetzt noch nicht unternommen.

Gerade kurz Google bemüht. Erste Fundstelle ist ein PDF von VMWare "Timekeeping in VMWare Virtual machines". ;-)

-> www.vmware.com/pdf/vmware_timekeeping.pdf

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=vmware+timesetting

Das muss dir jetzt nicht unbedingt weiterhelfen, aber das VMWare ein recht umfangreiches PDF zum Thema Zeit&VMWare hat, fand ich bemerkenswert.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Nachtrag zu: „Virtuelle Maschinen - BIOS Systemuhr manipulieren - geht das?“
Optionen

Klingt interessant, danke. Werde mal die Links durchackern.
Wenn sich da was drehen lässt, wären theoretisch so lustige Dinge möglich, wie eine Testversion "einzufrieren" und etwas länger zu testen. Man ist ja schließlich noch anderweitig beschäftigt und hat andere Dinge zu tun. Die zu bearbeitenden Dateien kann man ja auf nem Netzlaufwerk ablegen ;-)

Gruß Ger@ld

bei Antwort benachrichtigen