Anwendungs-Software und Apps 14.476 Themen, 73.402 Beiträge

Dateien löschen, aber wie???

Wilials / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe einen Verzeichnis mit mehreren geschachtelten Suverzeichnissen, das sich nicht löschen lässt. Es ist durch Reste eines gelöschten Programmes entstanden und weigert sich zu verschwinden (unter W2k). Auch die erneute Installation und Löschung des Programms brachte keinen Erfolg. Ebenso war der mühselige Weg über die DOS-Eingabeaufforderung erfolglos. Kennt ihr einen Weg, ein Tool, ein Programm, mit dem ich die "speicherplatz-belegende Leiche" entfernen kann?
Gruss wilials

bei Antwort benachrichtigen
K-F Wilials „Dateien löschen, aber wie???“
Optionen

Hallo,
zu diesem Thema gibt es eine ganze Reihe von "Standard-Antworten" (Unlocker-Amok usw.), die aber manchmal allesamt nichts helfen.

Ich hatte kürzlich einen solchen Fall, bei dem sich schlussendlich herausstellte, daß einem Unterordner des betreffenden Ordners überhaupt kein Benutzer zugeordnet war - folglich hatte auch Niemand Zugriff auf ihn.

Nachdem ich ihm den Benutzer "Jeder" zugeordnet hatte, ließ er sich problemlos löschen.

Vielleicht hilft der Tip. Gruß! K-F.

bei Antwort benachrichtigen
Wilials K-F „Hallo, zu diesem Thema gibt es eine ganze Reihe von Standard-Antworten...“
Optionen

danke für Deinen Tip. Mit der Freigabe hatte ich keinen Erfolg. Aber Unlocker hat bei einem Verz. geholfen. Der Versuch, das andere zu löschen, bringt immer wieder den Rechner zum Stillstand (100 % cpu). Am Ende hilft nur der Reset (Kaltstart). Unlocker wird hier total ignoriert. Vielleicht sollte ich einmal andere Löschprogramme probieren. Kennst Du gute?
Gruß wilials

bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker Wilials „danke für Deinen Tip. Mit der Freigabe hatte ich keinen Erfolg. Aber Unlocker...“
Optionen

du könntest versuchen , das programm unter verwendung eines install-monitors (z.b. disk and aregistry alert oder advanced uninstaller) wieder zu installieren und das programm dann damit zu deinstallieren. defrag + aufräumen der registry und MFT kann auch nicht schaden . ev. noch ein blick nach autostart-programmen , virenscan ...

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 joblessbiker „du könntest versuchen , das programm unter verwendung eines install-monitors...“
Optionen

Auch immer einen Versuch wert: es im abgesicherten Modus versuchen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast shrek3 „Auch immer einen Versuch wert: es im abgesicherten Modus versuchen. Gruß Shrek3“
Optionen

Da stimme ich Shrek3 zu, abgesicherter Modus ist bei sowas schon fast Pflicht.
Kannst Du die Verzeichnisse vielleicht umbenennen? Manchmal gehts anschließend problemlos zu löschen.
Das Benutzer- bzw. Eigentümerproblem würde ich zur Sicherheit auch nochmal überprüfen
Wenn alles nix nützt, verwende ich in derartigen Fällen (bspw. temporäre Verzeichnisse von Adobe Premiere...) eine Knoppix-CD, mittlerweile geht da ja auch NTFS zu schreiben. BartPE wäre natürlich auch ne Option.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Wilials Nachtrag zu: „Dateien löschen, aber wie???“
Optionen

dank Eurer Hilfe habe ich nun beide Verzeichnisse löschen können. Das Erste konnte ich mit "unlocker" beseitigen und das Zweite durch Umbenennung der innersten Verzeichnisse und Freigabe der restlichen Verzeichnisse der gesamten Verschachtelung.

Nochmals Danke an Euch Alle und ein schönes Wochenende
wilials

bei Antwort benachrichtigen
K-F Wilials „Es ist vollbracht !!!“
Optionen

Hallo,

es ist wirklich interessant zu sehen, was man manchmal für Klimmzüge machen muß, um so ein Problem vom Halse zu kriegen. Schön, wenn es dann am Ende geklappt hat.

Gruß! K-F.

bei Antwort benachrichtigen
Wilials K-F „Hallo, es ist wirklich interessant zu sehen, was man manchmal für Klimmzüge...“
Optionen

wie recht Du hast ! aber immerhin lernt man bei jedem Problemchen etwas und das ist wertvoll.
Gruß wilials

bei Antwort benachrichtigen
K-F Wilials „wie recht Du hast ! aber immerhin lernt man bei jedem Problemchen etwas und das...“
Optionen

Da hast Du vollkommen recht!
Gruß! K-F.

bei Antwort benachrichtigen