Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.445 Beiträge

Datenabfrage in Access 2000

Daniel Tost1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine Tabelle mit den Werten Firma, Kostenstelle, Maschine, Jahr, Kalenderwoche, Monat, Auftragsanzahl. Ich möchte, dass sich eine Art Eingabemaske öffnet, wo ich Kalenderwoche (z.B. 2), Monat (z.B. März) und Maschine (z.B. FR66) angebe und nach drücken von "Enter" oder so ähnlich, soll der Rechner die Tabelle durhsuchen und mir alle Datensätze ausgeben, die diese drei angegebenen Parameter enthalten. Ich weiß, dass ich diese Aufgabe über Abfrage machen kann, indem ich Kriterien bestimme. Ich möchte aber nicht für jede Parameterkombination eine Abfrage erstellen, da diese einige hundert werden würden. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Daniel

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Daniel Tost1 „Datenabfrage in Access 2000“
Optionen

> Ich weiß, dass ich diese Aufgabe über Abfrage machen kann, indem ich Kriterien bestimme. Ich möchte aber nicht für jede
Parameterkombination eine Abfrage erstellen, da diese einige hundert werden würden. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Brauchst du auch nicht. Das Stichwort heisst:"dynamisches SQL".
Bedeutet: erstelle ein Formular mit den von dir gewuenschten Feldern - praktischer Weise alle Felder, die zur Anzeige kommen sollen.
Beim Start sind aber zunaechst nur die aktiviert, die zur Kriterien-Eingabe dienen.
Das Formular enthaelt einen "suchen" Button. Klick bewirkt:

1. Erstellen des SQL-String (=> Abfrage)
2. Zuweisen des SQL-Strings an die "Datenherkunft" deines Formulars (=> auf diese Weise kann ein und dasselbe Formular zur Eingabe von
Kriterien und zur Anzeige der Resultierenden Daten genutzt werden)

Volker "neanderix"

P.S.: Verstaendnisprobleme?

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Daniel Tost1 neanderix „ Ich weiß, dass ich diese Aufgabe über Abfrage machen kann, indem ich...“
Optionen

Danke für den Tip.

Daniel

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Daniel Tost1 „Danke für den Tip. Daniel“
Optionen

Solltest du Probleme bei der Realisierung haben - ich hab sowas vor 6 Wochen erst gemacht... Sogar eine Stufe krasser:

Es ging darum, fuer eine Userverwaltung (fuer eine andere Software) eine Suchfunktion zu schreiben.
Und da ich dem user nun nicht 5 verschiedene Formulare vorsetzen wollte, hatte ich mir in den Kopf gesetzt, die Suchkriterein im selben Formular einzugeben, das auch zur Erfassung/aenderung von Usern dient.
Hat mich ungefaehr 14 Tage Denk- und Programmierarbeit gekostet -- aber funktioniert....

Volker "neanderix"

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Daniel Tost1 neanderix „Solltest du Probleme bei der Realisierung haben - ich hab sowas vor 6 Wochen...“
Optionen

Das klingt ja sehr interessant. Ich möchte, wie gesagt eine Art Formular haben, wo der Benutzer 3 Suchkriterien eingibt und dann auf einen Suchen Button klickt, worauf anschließen eine Datenbank durchsucht wird und dann die Datensätze ausgibt, in denen diese 3 Kriterien vorhanden sind. Im Moment habe ich es soweit, dass beim Start der Abrage nacheinander 3 Popup Fenster aufgehen und zur Eingabe der Kriterien auffordern. Da aber ein Abfragekriterium ein Maschinenname ist, ist es umständlich diesen Maschinennamen einzugeben. Mir wäre es lieber, wenn der User den Maschinennamen aus einem Auswahlliste wählen könnte. Und dann wäre es noch schön, wenn der User alle drei Kriterien in EINEM Formular und nicht in 3 Popup-Fenstern eingeben könnte. Du scheinst ja genau dieses Problem gelöst zu haben. Kannst du mir das irgendwie zukommen lassen?

Daniel

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Daniel Tost1 „Das klingt ja sehr interessant. Ich möchte, wie gesagt eine Art Formular haben,...“
Optionen

Jupp, kannich.
Ich gugge mal, obbich das auf meinem Firmen-Notebook habe, alles weitere sollten wir dann per mail regeln: neanderix@web.de

Ich bin aber auch bereit, dir das Formular zu erstellen, du muesstest mir nur folgende Fragen beantworten:

- sollen die Datensaetze angezeigt werden, bei denen alle drei Parameter *zusammen* (also eine logische "UND" verknuepfung) erfuellt sind?
- was soll passieren, wenn der Anwender nur zwei oder gar nur einen Parameter eingibt?

Ausserdem braeuchte ich:
-Die Tabelle mit den fraglichen Daten (es geht mir dabei lediglich um die Tabellendefinition; schoen ware, wenn die Tabelle so ca. 10 - 20 Beispieldatensaetze enthielte, um das zu testen)

Die Loesung fuer dein Problem ist naemlich, wenn ich das richtig ueberblicke, einfacher, als das was ich geschrieben habe ;-)

Volker "neanderix"

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen