Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.994 Beiträge

Wann gibt es ein freies Windows??

fritztheflink / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, diese Frage scheint Euch auf den ersten Blick zu belustigen, stimmts??

Aber liebe Freunde, wenn es schon ein Freedos gibt, wäre es ja nicht abwegig, das sich eine freie und unabhängige Entwicklergemeine zusammen findet, die ein Offenes Windows(angelehnt an Microsoft), für alle Windowsliebhaber entwickelt.

Wenn ich die entsprechenden Kenntnisse Hätte im programmieren, wäre das schon längst geschehen.

Da gäbe es dann für jeden Geschmack ein funktionieredes Betriebssystem, das auch das macht, was es soll!!!

Gesellschaften die sich anmaßen......müssen bestraft werden.

Warum lasst Ihr Euch das von Micorsoft gefallen??

Jede Mauer lässt sich einreißen!!!

Wäre doch ein interessanter Denkansatz, oder ist dieser Thread schon ein Krimmineller Akt.???

Die Gedanken Sind Frei!!!!


Fritztheflink

die Erde dreht sich und wir mit Ihr
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne fritztheflink „Wann gibt es ein freies Windows??“
Optionen

Sowas gibt's schon, nennt sich ReactOS und kommt irgendwie nicht aus dem Quark.
Vermutlich fehlen dem Projekt kompetente Leute wie Du.

Hier kannst Du Dich bewerben:
http://www.reactos.org/de/index.html

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Hewal Max Payne „Sowas gibt s schon, nennt sich ReactOS und kommt irgendwie nicht aus dem Quark....“
Optionen

Naja, wenn es so einfach wäre, Windows auf OpenSource nach zu ahmen, dann gäbe es da sicherlich schon diese Alternativen. Wie Max Payne schon sagt, gibt es dieses ReactOS, aber is halt... naja... ich würde sagen: Eine gute Idee, aber (bisher) lausige Umsetzung (was ich allerdings Verständlich finde, denn Microsoft würde sicherlich für die Entwicklung deren programme nicht so viel Geld ausgeben müssen, wenn es auch günstiger machbar wäre).

Und für alle anderen, gibt es doch Linux, dass im Heimbereich sich nahezu gleich wie Windows bedienen läßt. Lade dir dcoh mal eine Live-CD und probier es einfach aus (dein System wird nicht verändert, wenn du von dieser CD startest und den entsprechenden Punkt auswählst)

www.ubuntuusers.de

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
fritztheflink Hewal „Naja, wenn es so einfach wäre, Windows auf OpenSource nach zu ahmen, dann gäbe...“
Optionen

Hi mein thread war rein hypohetisch, und ich bin schon seit geraumer Zeit linux anwender: Luxos, Centos 4.0.2, open suse 10.0.1- 11.1, ubuntu 7.10- jetzt 9.0.4 und verschiedene Lifesysteme!!!

Bist du jetzt zufrieden.

Ich bin beilebe kein linuxfachmann, aber ich fuchse mich darein.

MFG.fritztheflink

die Erde dreht sich und wir mit Ihr
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Max Payne „Sowas gibt s schon, nennt sich ReactOS und kommt irgendwie nicht aus dem Quark....“
Optionen

LOL, Applaus.....

Gruß
hatterchen45
___________________________________________________________________
Ein Optimist ist, eine Person, der nicht alle Informationen zu Verfügung stehen...
(John B. Priestley (1894-1984), engl. Schriftsteller)


bei Antwort benachrichtigen
fritztheflink gelöscht_238890 „LOL, Applaus..... Gruß hatterchen45...“
Optionen

Was soll ich darauf antworten???

fritztheflink

die Erde dreht sich und wir mit Ihr
bei Antwort benachrichtigen
throm2 Max Payne „Sowas gibt s schon, nennt sich ReactOS und kommt irgendwie nicht aus dem Quark....“
Optionen

Wenn die Programmierung dann so sorgfältig wie die Rechtschreibung ausfällt, dann verzichte ich.

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 fritztheflink „Wann gibt es ein freies Windows??“
Optionen

Nunja, DOS war nach ein paar Jahren eigentlich trivial. "Windows", UNIX und Linux sind viel umfangreicher. Niemand baut gern ein unförmiges Rad ohne Bauplan nach.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Scotty7 „Nunja, DOS war nach ein paar Jahren eigentlich trivial. Windows , UNIX und Linux...“
Optionen

Das problem an ReactOS ist eigentlich nicht der Wille, sondern die möglichkeit...

Wenn man sich anschaut, wie stark die WinAPI erweitert wird, dann muss man sich wohl denken, dass M$ heerscharen von entwicklern hat, die täglich irgendwelche stumpfen funktionen erfinden. da kann ein privates freizeitentwicklerteam einfach nicht nachkommen. Auch wenn man sagen muss dass das WINE Projekt, auch wenn der vergleich hinkt, da WINE bei weitem kein OS und wie der name schon sagt auch kein emulator ist, schon recht fortgeschritten in der implementierung der WINAPI ist.

Dennoch frage ich mich jedesmal aufs neue, warum immer noch leute auf WINAPI Basis programmieren... Mal abgesehen davon dass ich von ungarischer notation einen shice halte, und mit SDKs wie GTK und QT4 wesentlich leichter, fehlerfreier und schneller entwickelt ist, spielt für mich der Fakt noch eine rolle, dass sich alternativen mittlerweile schneller ausbreiten als ein buschfeuer. Hat Linux vor 5-10 jahren(ich musste mich damals als Freak in der schule beschimpfen lassen, weil ich RH5 bei mir auf dem PC als hauptsystem installiert hatte) noch den (schon damals unverdienten) ruf als System für 150%experten gehabt, ist es mittlerweile auch im Desktopbereich eine ernstzunehmende, wenn auch im moment noch kleine grösse. Als kommerzieller hersteller würde ich mir zumindest überlegen, ob ich nicht mit einer Offenen Plattform entwickle(das endprodukt muss ja nicht zwangsläufig open source sein, auch wenns schön wäre), was mir zeit und geld einspart, eine kostenlose publicity in der Linux-community als Linux-Supporting-Manufacturer liefert, und zudem noch meinen potentiellen käuferkreis erhöht...

Nunja, die zeit wirds zeigen, wie es weitergeht...

Zum thema DOS...
DOS ist so trivial, dass ich damals in der 12. Klasse für meinen TI Voyage 200 (Computer Algebra System, Taschenrechner mit ein paar coolen tricks) in C einen kompletten 8086 Emulator mit a) den BIOS interrupts und b) den DOS interrupts programmieren konnte. Ich habe damals etwa 2 wochen dafür gebraucht, diese basis vollständig zu implementieren. Einzige Ausnahme war das dateisystem. Da ich so oder so kontrolle über die selbstimplementierte Umgebung hatte, habe ich damals den Anwendungen die Dateistruktur des TI als Laufwerk C vorgegaukelt. Und eigentlich kriege ich grade lust, den code rauszukramen und ein wenig drin zu schmökern...

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Synthetic_codes „Das problem an ReactOS ist eigentlich nicht der Wille, sondern die...“
Optionen

Für Dos gab es eine leistungsfahige Erweiterung.
Geoworks.
Es ist noch heute erstaunlich was dieses wohl weitgehend in Assembler Programmierte Teil leistet.

Der Bildaufbau für fetten Bannerdruck, auf einem von 40Mhz auf 4 Mhz, per Turbotaste gedrosselten Cyrix.
Und das Ding war immer noch schnell.

Wer noch ganz alte Rechner hat, zB den allerersten mit 25Mhz, kann das noch nehmen und staunen..
mit wie wenig man doch auskommt.

Internet war da noch fern
und meine 80MB Festplatte wurde als unsinnig groß bezeichnet.
Die bekommst du nie voll.. das Riesenteil hieß es.

Was so eine 80GB Platte gekostet hat als die noch riesig galt, kein Schimmer.
Aber heute würde ich für Hardware eine solche Summe nicht ausgeben.

Übrigens, soo leicht scheint Dos ja nicht nachprogrammierbar zu sein.
Es stammt auch nicht von Bill Gates. Einem Programmierer soll es abgekauft worden sein.
Für 15000 Dollar oder so.

Das Russen Dos hätte ich aber gerne gehabt.
Soll auf "einer" Diskette gelaufen sein.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Xdata „Für Dos gab es eine leistungsfahige Erweiterung. Geoworks. Es ist noch heute...“
Optionen

lol das wurde schon dem vorbesitzer meines 8086 beim kauf einer 10MB Festplatte erzählt.

Immerhin eine gute wendung: Mit diesen übertreibungen haben die händler mittlerweile aufgehört

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Synthetic_codes „lol das wurde schon dem vorbesitzer meines 8086 beim kauf einer 10MB Festplatte...“
Optionen

Hallo in die Runde.
1996 kostete 1Giga 100DM.
Mein erster"großer" hatte 1,2Gig 8MB Arbeitsspeicher. Das war ein Pentium 100 Highend. Das waren noch Zeiten. Da kostete meine 4 Gig Platte mehr als heute ein kompletter Rechner.
In Erinnerung schwelgend
Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Xdata „Für Dos gab es eine leistungsfahige Erweiterung. Geoworks. Es ist noch heute...“
Optionen

MS-DOS basiert auf QDOS und wechselte für 50.000 US$ (was für MS definitiv ein gutes Geschäft war) den Besitzer ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fritztheflink „Wann gibt es ein freies Windows??“
Optionen

Generelle Frage in die Runde...

Nehmen wir an, ReactOS käme doch noch aus dem Quark und würde sich zu einer mehr als respektablen Alternative zu Windows mausern - könnte Microsoft dann nicht kommen und denen kurzerhand den Laden dichtmachen?

Der Beschreibung nach zu urteilen, müssten die doch MS-Softwarepatente verletzen ohne Ende, oder wie anders könnte es möglich sein, einen "Windows-Clone" zu programmieren?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Generelle Frage in die Runde... Nehmen wir an, ReactOS käme doch noch aus dem...“
Optionen

Jein. Die haben ja "nur" die komplette Windows-API nachprogrammiert.

Realistisch betrachtet werden die die aktuelle Windows-Version aber nie einholen können. Microsoft hat eben immer einen Vorsprung bei der Implementierung...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „Jein. Die haben ja nur die komplette Windows-API nachprogrammiert. Realistisch...“
Optionen

Ja, das kommt auf jeden Fall noch hinzu, ist allerdings eher ein praktisches Problem. Wenn man bedenkt, dass heute noch manche Leute mit Windows 98 unterwegs sind, relativiert sich das allerdings - eine Zielgruppe für XP wird es noch sehr lange geben, wahrscheinlich auch nach 2014, wenn dieses Windows von Microsoft aufgegeben werden wird.

Ist die Windows-API nicht wie alles andere urheberrechtlich geschützt? Darf man die "einfach so" nachprogrammieren?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote Olaf19 „Ja, das kommt auf jeden Fall noch hinzu, ist allerdings eher ein praktisches...“
Optionen

>könnte Microsoft dann nicht kommen und denen kurzerhand den Laden dichtmachen?
Das war auch mein erster Gedanke, zumindest die Richtung. Auf jeden Fall muss es ein großes Problem dabei geben, welches auch immer. Denn der Kerl ist ja nun mit seinem Windows verhasst bis zum geht nicht mehr, und was wäre also naheliegender als eine perfekte "Kopie" von Windows. Millionen Computerinhaber würden es danken, Firmen mit zigtausenden Compis würden diesen Leuten Denkmäler setzen, usw.
Was sicherlich sein wird, ist das Microsoft denen eine ganze Armada an Anwälten ins Haus schickt, und das wird noch untertrieben sein, denn es geht um Milliarden. Somit müssten die Entwickler von ReactOS erst einmal dieses Problem in den Griff bekommen, und das wäre schon Grund genug es nicht zu entwickeln.

Was ich aber immer recht erheiternd finde ist die Tatsache, dass es doch immer wieder Leute gibt die glauben sie müssten, beim kleinsten Anzeichen von WIN in einem Thread, Linux vermarkten;- )

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Infos-Lanzarote „ könnte Microsoft dann nicht kommen und denen kurzerhand den Laden dichtmachen?...“
Optionen

Wahrscheinlich verhält es sich wie folgt: May Payne schrieb ja völlig zutreffend, dass ReactOS einfach nicht "aus dem Quark" kommt. Solange es sich so verhält, wäre Microsoft mit juristischen Schritten gegen dieses OS gar nicht gut beraten. Es ist keine ernsthafte Konkurrenz, knabbert somit nicht an den Marktanteilen - viel größer wäre der Imageschaden den eine Klage nach sich zöge. "Der böse Monopolisten-Bär fährt seine Pranke aus" - oder so ähnlich.

Sollte ReactOS später doch noch zu einem Erfolg werden, wäre es immer noch Zeit genug rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen - sofern Microsoft dann überhaupt noch so viel Interesse für Windows XP aufbringt, dass es einen Fremd-Clone dieses BS als ernsthafte Konkurrenz empfindet.

Den Hinweis auf Linux finde ich in einem Thread wie diesem schon okay. Wenn jemand schon die Bereitschaft signalisiert, nach einer Alternative zu Windows zu suchen bzw. ein freies Betriebssystem zu wünschen, dann kann ein Hinweis auf Linux nicht schaden. Immerhin hat das wesentlich mehr Hand und Fuß als ReactOS - bis jetzt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote Olaf19 „Wahrscheinlich verhält es sich wie folgt: May Payne schrieb ja völlig...“
Optionen

>Den Hinweis auf Linux finde ich in einem Thread wie diesem schon okay.
Wenn denn einer gefragt hätte "Soll ich nun zu ReactOS wechseln oder zu FreeBS???" hätte ich das verstanden und auch Deine Antwort akzeptiert, aber die Frage war "Wann gibt es ein freies Windows?". Von daher... nicht böse gemeint, sondern nur amüsiert lächel!

>"Der böse Monopolisten-Bär fährt seine Pranke aus"
JAAAAAA AUF JEDEN FALL... Microsoft ist auch nicht blöd und würde so einen Fehler sicherlich nie begehen. Aaaber...

>Sollte ReactOS später doch noch zu einem Erfolg werden, wäre es immer noch Zeit genug rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen - sofern Microsoft dann überhaupt noch so viel Interesse für Windows XP aufbringt,
...Microsoft ist auch nicht blöd II (Teil 2) und weiß ganz bestimmt noch besser als wir, wie Win 98, ME und XP noch am "Laufen" sind, und dass ein ReactOS ganz bestimmt in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit zu einem Ernst zu nehmenden Feind werden kann. Denn haben die erste einmal XP wirklich perfekt (also anwenderfreundlich) geklont, ist Vista und Co. nur noch ne Frage der Zeit weil es populär wird und sich sicherlich viel mehr Coder dahinterklemmen würden, was aber Microsofts Geld und Anwälte zu verhindern wissen.
Ist aber lediglich nur meine Theorie!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Infos-Lanzarote „ Den Hinweis auf Linux finde ich in einem Thread wie diesem schon okay. Wenn...“
Optionen

Genau das denke ich nicht, dass Vista & Co. dann nur noch "eine Frage der Zeit wären" - denn diese Systeme unterscheiden sich "unter der Motorhaube" doch ganz erheblich von XP. Nicht dass die ReactOSler deswegen bei Null wieder anfangen müssen, aber - naja, vielleicht bei "eins" ;-)

Aber wie gesagt - solange das Ur-ReactOS, cloning XP, noch kein ernstzunehmender Konkurrent für Windows ist, solange braucht Microsoft sich keine schlaflosen Nächte darüber zu bereiten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote Olaf19 „Genau das denke ich nicht, dass Vista Co. dann nur noch eine Frage der Zeit...“
Optionen

>Genau das denke ich nicht, dass Vista & Co. dann nur noch "eine Frage der Zeit wären"
Ich schon, denn bedenke einmal wer/wieviele bis zu diesem Thread von ReactOS gehört haben. Kämen die ersten Erfolge in Umlauf, und wäre es wirklich Rechtens, wäre die Armada an Programmierer nicht mehr aufzuhalten... es sei denn durch Microsoft....

>solange braucht Microsoft sich keine schlaflosen Nächte darüber zu bereiten.
Bill Gates wäre nicht dort wo er ist, wenn er nicht auch dagegen schon einen Plan B im Nachtschränkchen hätte. Die meisten nämlich klagen über seine Computerkentnisse, aber alle vergessen sein einzigartiges unternehmerisches Talent, welches bisher unerreicht ist, und auch das weltweit.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Infos-Lanzarote „ Genau das denke ich nicht, dass Vista Co. dann nur noch eine Frage der Zeit...“
Optionen

Jo, der Bill Gates hat's schon drauf, dieses Prinzip "immer zu richtigen Zeit am richtigen Ort". Aber jetzt schwingen bei Microsoft ja andere Leute die Ruder :-)

Nur wenn man sich einmal auf der Homepage von ReactOS umschaut und das hier liest:

Kurzfristiger Plan
Die nächste Veröffentlichung wird Version 0.3.10, mit der frühestens im Juni 2009 zu rechnen ist.

Mittelfristiger Plan
Die kommende 0.4-Serie wird das Ende des "Alpha"-Projektstatus darstellen. Mit 0.5 wird die "Beta"-Phase eingeläutet. ReactOS wird dann für den täglichen Gebrauch einsatzbereit sein.

Langfristiger Plan
Derzeit noch nicht absehbar.


- ich weiß nicht recht... "ermutigend" klingt anders :-/

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote Olaf19 „Jo, der Bill Gates hat s schon drauf, dieses Prinzip immer zu richtigen Zeit am...“
Optionen

>ReactOS wird dann für den täglichen Gebrauch einsatzbereit sein.
Das wird dann wie bei den Linux-Usern "einsatzbereit" sein. Alle meinen "soooooooooo einfach". Man muss ja nur noch per Shell dieses und jenes eintippen ....bla blaaaa blabla...... aber die Tippse im Office kommt NULL damit klar.

Der Sohn eines sehr guten Freundes (ursprünglich aus den USA) imitierte einmal einen berühmten Filmstar. Er sagte dann "Papa, ich bin XXX, wir ziehen zurück nach Amerika, und ich werde ein berühmter Hollywoodstar!", worauf mein Kumpel nur sagte "Das bringt nichts Sohn, denn xxx haben die schon!".

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Infos-Lanzarote „ ReactOS wird dann für den täglichen Gebrauch einsatzbereit sein. Das wird...“
Optionen

Es gibt Neuigkeiten in Sachen ReactOS
http://winfuture.de/news,48297.html

bin ja mal gespannt, was es die 0.4.x Version erreicht... :-)

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen