Allgemeines 21.984 Themen, 148.566 Beiträge

Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?

Alekom / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

also ich schaffe, wenn ich nur klein schreibe, ungefähr 380 Anschläge in der Minute (paar kleine Fehler inbegriffen, die Fehlerquote ist schon bereinigt auf 380 Anschläge) auf einer normalen Tastatur mit QWERTZ-Layout. War ein Schnelltest, ob der aussagekräftig ist, keine ahnung, aber da ich nicht wenig chatte, glaube ich nicht der langsamste zu sein *g*

Da ich heute aber bisschen gesurft habe, bin ich auf eine Seite gestossen, die sich mit einem anderen Layout beschäftigt, und demnach schnelleres Tippen ermöglichen sollte, weil die buchstaben die am häufigsten getippt werden, beispielsweise e und n optimal (lt. Link) angeordnet sind. Schonung für die Gelenke, kürzere Wege usw....(wurde aber wissenschaftlich noch nicht untersucht)

wer sich für sowas interessiert, hier ist der link:

http://www.neo-layout.org

was mir an der seite gefällt, sie preist sich nicht als die einzige lösung an, siehe "Verweise auf interessante Projekte" (http://wiki.neo-layout.org/wiki/Verweise%20auf%20andere%20Projekte)

nachteilig ist sicherlich der zeitaufwand für das Erlernen der "neuen" Tastatur und wenn man woanders mal ist, als zuhause, das dort kaum die selbe Tastaturbelegung zur Verfügung steht (und kaum ein Admin in einer Firma lässt Manipulationen zu)

eine generelle übersicht bietet folgender link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Alekom „Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?“
Optionen

Für Leute, die kein 10 Fingertippen gelernt haben mag das sicherlich eine interessante Möglichkeit sein noch schneller zu schreiben. Ich meine mich auch zu erinnern, dass schon öfters über ein anderes Layout nachgedacht wurde, das es allgemein leichter macht zu schreiben.

Ich für meine Person denke, dass das nicht nötig ist. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur die Vorstellungskraft, dass es Sinn machen könnte. Da ich während meiner Schulzeit einen solchen 10-Fingerkurs wählen musste (alles andere machte noch weniger Sinn!) hab ich es also wirklich erlernt und nicht nur irgendwie selbst beigebracht.
Klar, ich kann mich kaum mit einer Sekräterin vergleichen. Aber kurze oder längere Dokumente zu schreibne ist so echt eine Leichtigkeit.

bei Antwort benachrichtigen
Karl64 Dominik6 „Für Leute, die kein 10 Fingertippen gelernt haben mag das sicherlich eine...“
Optionen

Hallo Alekom,

ich beherrsche das Adlersystem: Einkreisen und zustoßen. Im Ernst, mit zwei Fingern schreibe ich schneller, als mit Kugelschreiber, also mit der Hand. Was will ich mehr. Ich meine, so hätte ich beim Schreiben auch genug Zeit, um über das Geschriebene nachzudenken.
In Wahrheit hab ich natürlich mit über Sechzig keinen Bock mehr, ein neues System zu lernen.
Zusammengefasst: Komme gut zurecht mit meinen Tippfähigkeiten.

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
Coraline Alekom „Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?“
Optionen

Denke, ein neues Layout lohnt sich für jeden, der noch kein System mit 10 Fingern gelernt hat. Ob das Sinn macht, wenn man das "normale" 10-Fingersystem schon einigermaßen gut beherrscht bzw. schon jahrelang anwendet ? Ich könnte es mir nicht vorstellen - würde da wohl ständig durcheinander kommen. Wahrscheinlich würde es sich aber lohnen, wenn jemand aufgrund des herkömmlichen Systems gesundheitliche Probleme hat.

Für alle, die sich mit dem herkömmlichen Layout verbessern oder es lernen wollen, empfehle ich "TIPP10".

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Coraline „Denke, ein neues Layout lohnt sich für jeden, der noch kein System mit 10...“
Optionen

Hi,

ich habe als junger Kerl mal die große Stenografenprüfung erfolgreich abgelegt und schreibe fehlerbereinigte 480 Anschläge/Minute, wenn keine Zahlen im Text sind. - Mit einer "Normalverteilung" mit Zahlen liege ich bei knapp 400.

Allerdings nicht auf einer "Normaltastatur", sondern auf dem ollen Logitec Comfort Cordless Keyboard. Das ist eine ergonomisch geformte(!) Tastatur, die mir auf Anhieb ca. 60 Anschläge/Minute mehr brachte. Guckstu hiä:

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_951_and_Logitech_Cordless_Desktop_Comfort_Retail.html

Nachteil: Ich kann heute kaum noch vernünftig auf einer Normaltastur schreiben. - Zu klein, zu eng, zuviel Handgelenk- und Finger-Abknicken....

Weiterer Nachteil: Ist bei Logitec nicht mehr zu bekommen, allerdings noch in dem einen oder anderen Shop! - Man sollte sich gleich noch ein Ersatzbrett mitbestellen.
Ich habe mein 2. davon und meine Erfahrung sagt mir, dass diese hochwertigen Dinger durchaus eine Lebensdauer von 10 Jahren haben, aber was ist danach? Einmal darauf geschrieben, will man nie mehr zurück!!

Das Neo ist in keinster Weise ergonomisch, sondern hat nur die Tasten nach Häufigkeit sortiert; das lohnt den Umstieg nicht, sondern bringt nur Neueinsteigern ins 10Finger-System einen geringfügigen Vorteil. - Aber eben nicht den einer echten ergonomischen Ausformung!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 winnigorny1 „Hi, ich habe als junger Kerl mal die große Stenografenprüfung erfolgreich...“
Optionen

Das Board das du nutzt kenn ich noch sehr gut. Hatte mal ein Schulkamerad auch gehabt und als ich dann mal bei ihm war und nur meine Hand drauf legte entwickelte sich eine Ablehnung! ;-)

Viel lustiger finde ich aber, dass dir ein normales Keyboard mittlerweile schon viel zu klein etc ist. Seitdem ich erst mit einem Netbook (12" Samsung) und jetzt mit einem 13,3" Subnotebook arbeite fällt es mir schon ein wenig schwer sich an ein normales Keyboard zu setzen! :-D

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Dominik6 „Das Board das du nutzt kenn ich noch sehr gut. Hatte mal ein Schulkamerad auch...“
Optionen

Vergaß ich zu erwähnen, das besagtes Brett wirklich auch nur etwas für echte 10Finger-Blind-Tipper ist?

Mit "Handauflegen" ist es halt nicht getan! ;-))

Und klar, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. - Aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es Spaß macht, die Finger beim Tippen so eng beieinander zu halten, dass sie schon zusammenwachsen!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 winnigorny1 „Vergaß ich zu erwähnen, das besagtes Brett wirklich auch nur etwas für echte...“
Optionen

Direkt erwähnt? Vielleicht nicht. Aber das war noch zu einer Zeit, wo ich überhaupt nicht an 10-Fingertippen dachte... heute würde ich da vielleicht anders drüber denken. Hab aber auch schon lange kein solches Keyboard mehr gesehen.

Ich konnte bisher nicht feststellen, dass meine Finger beim Tippen zusammenwachsen. Aber dann hätte vielleicht der Ausgangspost von Alekom wieder Sinn für mich!? ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Alekom Dominik6 „Direkt erwähnt? Vielleicht nicht. Aber das war noch zu einer Zeit, wo ich...“
Optionen

gerade für tippanfänger wäre der neo-ansatz sinnvoll, warum? weil viele wörter schon nur in der grundreihe geschrieben werden könnten....

Daraus ergeben sich kurze Wege, die nicht nur schneller zu tippen sind, sondern Finger und Sehnen entlasten. Ein (einfach zu erklärender) Indikator ist die Anzahl der Wörter, die allein unter Zuhilfenahme von Tasten auf der Grundlinie geschrieben werden können. Auf der QWERTZ-Tastatur sind das nur 75 Wörter, auf Dvorak 1400, auf de_ergo (eMeier) rund 1600 und auf der Neo über 3600.

sorry, mir fallen grad keine 3600 wörter ein die auf der grundreihe geschrieben werden könnten *g*

und für programmierer bzw. skripter u.ä. ist diese art nicht schlecht weil die bzw ( ) gut erreichbar sind.

die jetzige anordnung ist der tatsache geschuldet das es früher die mechanischen schreibmaschinen gab..und wer zu schnell getippt hatte, da haben sich schon das gestänge miteinander verhaken können.

also eigentlich ist die jetzige form eher ungünstig und ein relikt aus der "guten alten zeit"

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Alekom „gerade für tippanfänger wäre der neo-ansatz sinnvoll, warum? weil viele...“
Optionen

Vielleicht findest du ja noch einen Link, wo das mit den Wörtern und der Grundlinie veranschaulicht wird! Ich hab in all den Jahren - das dürften jetzt gute 12 Jahre fast sein - wo ich halt das 10 Fingertippen nutze bzw. erlernt habe. Und in der ganzen Zeit hatte ich kein einziges Mal Probleme mit den Sehnen. Zudem ich nicht wenig den Rechner nutze!

bei Antwort benachrichtigen
Alekom Dominik6 „Vielleicht findest du ja noch einen Link, wo das mit den Wörtern und der...“
Optionen

auf die schnelle hab ich das gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_häufigsten_Wörter_der_deutschen_Sprache

ist leider nur eine alte liste, vom jahr 2001

ganz unten gibt’s weitere links für viel benutzte wörter

die grundlinie auf der tastatur ist ja die, wo die finger im normalfall verbleiben, und da behauptet halt neo das man auf der allein 3600 wörter tippen kann

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Alekom „auf die schnelle hab ich das gefunden:...“
Optionen

Dennoch. Mir ist das Ganze irgendwie suspekt. Eine wissenschaftliche Studie, die es bestimmt nicht geben wird, wäre da hilfreich zu erkennen, ob das Layout wirklich was bringt. Ich muss aber auch gestehen, dass ich jetzt nicht das mega Interesse habe mich da ewig einzulesen und zu verstehen, wo wahrscheinlich die marginalen Unterschiede zum jetzigen Layout liegen. Aber Entwicklung ist ja an und für sich nie verkehrt...

bei Antwort benachrichtigen
Alekom Dominik6 „Dennoch. Mir ist das Ganze irgendwie suspekt. Eine wissenschaftliche Studie, die...“
Optionen

also, eine wissenschaftliche studie gibt es bis dato nicht wirklich!

es ist halt nicht der standard, da es nicht viele leute verwenden, habe in youtube aber bezüglich tastaturen einige tolle ideen entdeckt, manche bauen ihre tastatur sogar selbst.

neo behauptet, das die fingerwege deutlich verkürzt werden, also man ist mit gleichen text schneller fertig. keine ahnung da ich das noch nicht probiert habe...und es dauert sicher einige zeit bis man dieses layout blind beherrscht.

ich selber habe mir das 10-finger system mittels einer lern-cd beigebracht, jeden tag übte ich 1 stunde lang asdf jklö usw....*g*

und wenn man noch chattet, kommt die automation eh von selbst *g*

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
marinierter Alekom „Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?“
Optionen

Mein Schreibstil ist relativ schnell, sicher nicht der schnellste, aber zügiges Schreiben ist möglich. Außerdem bin ich keine Bürotippse, ich muss nicht Blind das 10-Finger-System beherrschen.... Wobei blind schreiben kann ich mit meinem System auch *g*

bei Antwort benachrichtigen
mthr1 Alekom „Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?“
Optionen

Hört sich auf den ersten Blick recht logisch an.

Leider würde es aber für alle, die mit einer solchen Tastatur arbeiten würden bedeuten, dass sie ausschliesslich auf diese angewiesen wären und bei den Milliarden von derzeitig vorhandenen im Wald stehen.

Geräte auf Trabbi-Niveau in Bezug auf Tastatur wie Handys und I-Pad/Phone/-Apparate noch nicht einmal einbezogen.

bei Antwort benachrichtigen
Alekom mthr1 „Hört sich auf den ersten Blick recht logisch an. Leider würde es aber für...“
Optionen

naja, ich hab letztens gelesen, das ma sich schnell wieder an die übliche tastatur gewöhnt...soll ungefähr 1 minute dauern.

ich kann mir das nur so erklären, das die bewegungsmuster schon kinästhetisch abgespeichert sind.

gruß aus wien

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 Alekom „naja, ich hab letztens gelesen, das ma sich schnell wieder an die übliche...“
Optionen

Bei der normalen Tastatur passiert mir beispielsweise nicht, dass ich bei dem Wort d a s s das zweite s unterschlage, wie du bei deinem Beitrag zweimal bewiesen hast.

mfg mthr1

bei Antwort benachrichtigen
Alekom mthr1 „Bei der normalen Tastatur passiert mir beispielsweise nicht, dass ich bei dem...“
Optionen

wenn ma scho so genau sind, dann schreibt man Deinem Beitrag, des d großgeschrieben

von Du red ich gar nicht *g*, schreibt man nämlich auch groß!

alter vater !!!!

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Alekom „wenn ma scho so genau sind, dann schreibt man Deinem Beitrag, des d...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 Alekom „wenn ma scho so genau sind, dann schreibt man Deinem Beitrag, des d...“
Optionen

Ich mag zwar vielleicht älter sein als du, habe aber mitbekommen, d a s s es eine Rechtschreibreform gab.

bei Antwort benachrichtigen
Alekom mthr1 „Ich mag zwar vielleicht älter sein als du, habe aber mitbekommen, d a s s es...“
Optionen

ich will nicht streiten :-)

mag sein das ich manchmal fehler mache, ich finde es ist kein drama, oder?

hand reich

alekom

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 Alekom „ich will nicht streiten :- mag sein das ich manchmal fehler mache, ich finde es...“
Optionen

Die mach ich auch, wobei ich vermute, dass beim Tippen mit veränderter Tastatur Buchstaben, welche man 2 x hintereinander tippt, einer verloren geht. Sinnverfälschend kann dies bei den Worten das und dass geschehen.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Alekom „Wer ist mit seinen Tippfähigkeiten zufrieden?“
Optionen

Grundsätzlich gefällt mir die Idee von sinnvolleren Tastaturlayouts und Neo wäre da mit Sicherheit auch meine bevorzugte Variante. Ich rechne allerdings nicht damit, dass sich andere Tastaturlayouts jemals durchsetzen werden: Der vorhandene Bestand sowohl an Hardware, aber auch insbesondere an Nutzern ist einfach viel zu groß :-|

Ich insgesamt nur einen Menschen der mit einem alternativen Tastaturlayout arbeitet (... aber mehrere Deutsche die das englischen Layout nutzen), der ist Glücklich damit und hat im Alltag auch scheinbar keine Probleme wenn er mal normales Tastaturlayout nutzen muss...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Alekom Borlander „Grundsätzlich gefällt mir die Idee von sinnvolleren Tastaturlayouts und Neo...“
Optionen

ja wie ich schon geschrieben habe, zurück zum alten tastaturlayout kann man scheinbar recht schnell wieder, weil die bewegungmuster quasi eingespeichert sind.

also so wie jemand viele jahre nicht mehr mit dem fahrrad fuhr, anfangs vielleicht wackelig ist, aber nach 5 minuten wieder passabel fährt.

vermute ich halt.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen