Allgemeines 21.984 Themen, 148.565 Beiträge

Wo user und Paßwörter speichern.....

Amenophis IV / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Leutz,

mich nerven die unsernamen und Passwörter allmählich, weil es immer mehr werden. Für jeden Shop, jede website.
Wenn ich eines brauche, weiß ich es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, natürlich nicht auswendig. Oder wisst ihr gerade mal euren log bei Reichelt..

Ich speichere sie also bisher auf dem Rechner - in einer Art und Weise, bei der ich davon ausgehe, daß sie resistent gegen alle Arten des auslesens ist.

Nur, ich hab gerade mal gezählt - es sind zur Zeit 164 (natürlich auch ein paar obsolete dabei). Aber ich will keineswegs jedes mal, wenn ich ein pw brauche, diesen Rechner hochfahren. Und ich möchte ihn auch nicht überall hin mitnehmen.

Ich weiß natürlich: Es gibt USB-Sticks und Programme wie pinsafe. Ist es das wirklich? Bitte mal ein paar Rückmeldungen, nach Möglichkeit über eigene Erfahrungen.

A4.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Amenophis IV „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Kenn das Problem, aber 164 Stück ist schon ne Stolze Anzahl. Respekt.

In der Ct 02/2009 gab´s einen tollen Artikel dazu, wie man seine Account und Passwörter einfacher verwalten kann. click

Vielleicht hilft es.

Ich hab 5 Sorten von Passwörtern in verschiedenen Varianten.
Die wichtigen hab ich im Kopf und zusammen mit den unwichtigen im Passwortsafe auf meinem PDA liegen. Somit komm ich jederzeit an die Teile daran, ohne den Rechner hoch zufahren.

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Amenophis IV „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Hallo A4

Bei mir sind es inzwischen mehr als 600.
Ich habe aber immer darauf verzichtet, die Passwörter und Namen im PC zu speichern.
Meine althergebrachte Methode besteht aus Papier, was einige hier sicher belächeln werden.

Für jeden neuen Vorgang, Website, Spieleforum oder Händler, für den ich einen Nutzer und ein Passwort einrichten muss, wird ein Blatt Din A5 angelegt und im Ordner abgelegt. Da hier keiner an den Ordner kommt, sind die Daten sicher und einen PC muss ich auch nicht bemühen.
Und weil in dem Ordner alles von A - Z sortiert ist, finde selbst ich alles wieder.:-))

Gruß -groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
sandra0172 groggyman „Hallo A4 Bei mir sind es inzwischen mehr als 600. Ich habe aber immer darauf...“
Optionen

...ich kann groggyman nur recht geben, auf dem Pc nützen Dir Deine Psswörter nix, wenn Du Dir zum Beispiel 'nen Virus fängst oder wenn Du einfach nicht mehr reinkommst, aus welchem Grund auch immer.

Ich hab' meine harmlosen 30 auch auf Papier, allerdings nach Thema sortiert,....und deswegen, was immer auch mit meinem Rechner passiert, die Usernamen und Paßwörter werden es überleben... :-))


Liebe Grüße
Sandra

Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum! (Jane Fonda)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Amenophis IV „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Ich stimme meinen Vorschreibern zu, am besten aufgehoben sind die Passwörter auf Papier.
Wenn es aber unbedingt software sein soll, dann kann ich den hier empfehlen:

http://portableapps.com/apps/utilities/keepass_portable

und zwar ausdrücklich die Portable-Version, die ich hier verlinkt habe, die dann bitte auch auf einem Stick "installiert" wird.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes neanderix „Ich stimme meinen Vorschreibern zu, am besten aufgehoben sind die Passwörter...“
Optionen

hmm, ich verwende in der regel vier oder fünf verschiedene benutzernamen. Als passwort, und das kann ich hier sogar reinposten, habe ich eine spezielle Methode entwickelt. Mein erstes pw war mein Windows 95 CD Key. Da man seine pws ja regelmässig ändert, wurde bei der ersten änderung einfach der md5 davon genommen. Für jede weitere iteration verwende ich den MD5() des letzten passworts + den jeweiligen benutzernamen als salt.

Sprich aus zb
RMWBX-BJDBB-3VBG9-CYV9M-6MGTT(das is einer für win98, sollte wohl keinen jucken)
wird in der ersten iteration:
b36f4f756a24c819f99e0f0eaca06568
die nächste iteration wäre dann:
md5(b36f4f756a24c819f99e0f0eaca06568synthetic_codes)
=
cbe3414f9ed50de9691b1e934081e135

und so weiter.
Auf die weise hat man ein ausreichend komplexes Passwort, das nur man selbst reevaluieren kann(denn wer ausser mir kennt meinen original win95 cd-key?).

Übrigens, nickles ist die grosse ausnahme: Hier habe ich noch das 6-stellige zufallspasswort dass ich bei meiner Anmeldung(ich glaub es war 2001) bekommen habe... das pw bei nickles hab ich auch irgendwie nie geändert.

Ich finde diese Vorgehensweise einfach sicher und effizient. Und das neue passwort hat man nach 2 tagen wieder drin *g*

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
sandra0172 Synthetic_codes „hmm, ich verwende in der regel vier oder fünf verschiedene benutzernamen. Als...“
Optionen

"Ich finde diese Vorgehensweise einfach sicher und effizient. Und das neue passwort hat man nach 2 tagen wieder drin *g* "

....haahahahaha, und so etwas soll ICH mir je merken können???
Da kennst Du aber mein Gedächtnis nicht.... und ehrlich gesagt, verstanden hab ich's auch nicht. ;-))

Mein Benutzername ist immer der gleiche und meine Passwörter suche ich mir nach Lust und Laune aus, sind aber immer so Sachen wie Kindergabel492, Kauf844rausch und so. Ich will ja mal schwer hoffen, daß so etwas ausreicht....

Liebe Grüße
Sandra

...ach ja, und jetzt werd' ich mal nachsehen, was mit iteration gemeint ist :-))

Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum! (Jane Fonda)
bei Antwort benachrichtigen
thomas71berlin sandra0172 „ Ich finde diese Vorgehensweise einfach sicher und effizient. Und das neue...“
Optionen

also ich hab damit kein Problem mehr seit ich ,verzeihet die Werbung!,Roboform nutze allerdings muss man dann auf das neueste Firerfox verzichten da das aktuelle ROBO .xpi nur bis version 3.5 funktioniert auch Safari und Opera und viele andere Browser fallen aus, nur mit IE und FF funktioniert das hervorragend. die Freeversion reicht bis 10 Passwörter

wenn Wahlen etwas ändern würden wären sie verboten! (BRECHT)
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes sandra0172 „ Ich finde diese Vorgehensweise einfach sicher und effizient. Und das neue...“
Optionen

naja im prinzip ist ein MD5 hash nicht schwerer zu merken als eine telefonnummer, eine kontonummer, die Sozialversicherungsnummer oder sonstewas in der art. Je öfter du eine nummer benutzt, desto leichter lernst du sie auswendig. Passwörter nutzt man sehr häufig, daher kann man sichdie auch recht fix merken :-)

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Amenophis IV „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Für die meistgenutzten Webseiten und Dienste habe ich nur 3 - 4 verschiedene Benutzernamen, die kann man sich problemlos merken. Als Passwort verwende ich immer den gleichen kurzen Satz (mit Leerzeichen, Groß/Kleinschreibung, Punkt usw.) und den garniere ich mit einem Detail der jeweiligen Webseite. (z.B. könnte man für nickles ein "@ni" ans PW anhängen)

Für "unwichtige" Seiten wie z.B. diverse Foren speichere ich die Zugangsdaten sogar im Browser. Sollte mir die wirklich jemand klauen kann er z.B. bei Nickles unter meinem Namen posten - viel Spaß, da stehe ich drüber... ;-)

Zusätzlich habe ich noch eine TrueCrypt-verschlüsselte OpenOffice-Datei auf mehreren USB-Sticks, in der sämtliche (auch die selten genutzten) Benutzernamen, aber nicht die Passwörter stehen - die sind ja alle gleich nach dem oben beschriebenen Muster.

Eine Zeitlang habe ich auch den Passwortsafe von Steganos genutzt, weil ich die komplette Security-Suite gekauft hatte, da war der auch dabei. Das war zwar recht praktisch, weil man sich gar nichts mehr merken muss, und automatisch sichere Passwörter generieren kann, die man auch nicht wissen muss, weil sie automatisch eingefügt werden.
Davon bin ich aber abgekommen, weil mir nicht wohl bei dem Gedanken war, meine eigenen Passwörter nicht zu kennen. Wenn mal irgendwas ist (Virus, HDD-Defekt etc.) guckt man mit dem Ofenrohr ins Gebirge, weil dann sämtliche Zugangsdaten verloren sind.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
meischder1 InvisibleBot „Für die meistgenutzten Webseiten und Dienste habe ich nur 3 - 4 verschiedene...“
Optionen

Ich hab ne kombi aus USB-Stick, TrueCrypt Volume (2 kb groß ^^) und drinnen ne .txt, da steht allles drin. Wird der Stick geklaut so kann keiner was mit dem TC-Volume anfangen und wenn net hab ich immer alles dabei :). Und das TC-Passwort ist >30 Stellen lang mit Zahlen und Sonderzeichen *lol* Viel Spass beim Bruteforce!

Grüßle!

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Amenophis IV „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Hallo Amenophis IV,
ich nutze für jeden Zugang ein eigenes Passwort und brauche mir doch nur eines zu merken.
Das geht mit dem Firefox Add-on Password Hasher.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „Wo user und Paßwörter speichern.....“
Optionen

Danke allen fürs mitmachen.

Nur auf dem Rechner (wie bisher) werden meine PW nicht bleiben. Ich scheue mich zwar vor einem weiteren Papier-Ordner, aber grundsätzlich ist Papier schon was gutes, Crash- und Hacksicher. Und so oft brennt das Haus ja nicht...

Da ich die PW auch mitnehmen möchte, werde ich also wohl eine Doppellösung angehen - einmal ein Papierordner und dann den Stick mit KeePass. Wieder ne neue Arbeit...

nochmal thx.
A4.

bei Antwort benachrichtigen
sandra0172 Amenophis IV „Danke allen fürs mitmachen. Nur auf dem Rechner wie bisher werden meine PW...“
Optionen

Hallo Amenophis IV,

"Da ich die PW auch mitnehmen möchte,..."

Es gibt im Fachhandel Ringbücher mit passenden Einlagen mit den Maßen 7,2 cm x 10,4 cm welches DIN das ist, weiß ich leider nicht.

Auf solchen habe ich meine Passwörter, und das ist sicher klein genug zum mitnehmen :-)


Liebe Grüße
Sandra

Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum! (Jane Fonda)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV sandra0172 „Hallo Amenophis IV, Da ich die PW auch mitnehmen möchte,... Es gibt im...“
Optionen

...ist auch wieder wahr:-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Amenophis IV „...ist auch wieder wahr:- “
Optionen

Und noch´n Tip:

Um Username und Passwort einzugeben, braucht man die Tastatur. Und darauf ist all "gespeichert" ;-)

Beispiel:
User: qwertz
Passwort: !"§$%&

Verwende Dir leicht einprägbare Muster von Tastenkombinationen. Ähnlich wie die PIN der EC-Karte.

Oder verwende Anagramme. Womit verbindet man Nickles? Mit ´nem Kasten Bier. Passwort Bierkasten + !"§$%&

Dann hast Du alles leicht im Gedächtnis bzw. sogar auf der Tastatur. Mußt Dir nur das Muster merken dass Du verwendest. Gilt zwar eher fürs Passwort als für den User aber immerhin.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes gelöscht_152402 „Und noch n Tip: Um Username und Passwort einzugeben, braucht man die Tastatur....“
Optionen

ein anagramm is aber was anderes :-P
du meinst wohl eine assoziazion.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
sandra0172 Amenophis IV „...ist auch wieder wahr:- “
Optionen

...und Ringbuch hat noch einen Vorteil: wenn Du ein Passwort löschen willst, weil es das Forum nicht mehr gibt oder die Seite verschwunden ist, brauchst Du nicht herumzukritzeln und -streichen, sondern rupfst einfach die Seite heraus und hast alles weiter übersichtlich und ordentlich, und bei Bedarf kann man auch ganz einfach neu sortieren... :-))


Liebe Grüße
Sandra

Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine Zweite im Kofferraum! (Jane Fonda)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco sandra0172 „...und Ringbuch hat noch einen Vorteil: wenn Du ein Passwort löschen willst,...“
Optionen

164. Starcke Leistung.

Aehh, oeehh. Wieviele Laender hat dieses Planet ?

Man Amenophis. Es gibt kein sicheres System. Sondern nur eins. Brain 3.0.exe. Mein Nickles Passwort ist seit 2003 der gleiche.

Meine andere Accounts, ist das gleiche. Wieso. Weil alles Relativ ist. Ich mach mich doch nicht verrueckt um dauernd die Passwoerter zu aendern. Ich mach kein Banking, ich lass doch nie meine persoenliche Daten an andere zu schnueffeln. Und wenn man was findet, ist doch alles Trivial.


Heftig
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Prosseco „164. Starcke Leistung. Aehh, oeehh. Wieviele Laender hat dieses Planet ? Man...“
Optionen

Hallo Sascha,
wäre es auch trivial, wenn jemand unter deinem Namen zum Beispiel hier Müll schreiben würde, und Du solltest es dann beweisen, das nicht Du es warst?

Gruß
Ventox


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Ventox „Hallo Sascha, wäre es auch trivial, wenn jemand unter deinem Namen zum Beispiel...“
Optionen

????

Ich habs vorher schon geschrieben, Anmeldedaten von Foren sind so ziemlich die unwichtigsten überhaupt. Sollte mir die jemand klauen und was unter meinem Namen posten, bitte sehr. Wahrscheinlich würde ich das nichtmal korrigieren oder mich bemühen dass es entfernt wird, sondern einfach einen neuen Account aufmachen... ;-)

Für manche soll das ja die Katastropha maxima sein, wenn jemand ihren Facebook- oder Studi-VZ-Account hackt, so nach dem Motto lieber einen Einbrecher in der Wohnung als einen in der Community-Seite. Da fehlt mir völlig der Zugang.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen