Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

USB stick - U3 software entfernen

Anton18 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
habe einen SanDisc USB Stick erworben. Dieser hat zwei Partitionen. Eine enthält die U3 software. Dort gibt es auch einen Schalter mit dem man diese deinstallieren und die Partitionen zusammenführen kann. Doch leider funktioniert dieser Schalter bei mir nicht. Meine Frage: Gibt es eine software mit der man, so wie bei Fetsplatten auch, an diese Partition herankommt, sie löscht oder mit einer anderen zusammenführt? Also ein Partitionierungsprogramm für USB Sticks. Formatieren hat keinen Sinn, weil nur die Partition formatiert wird, die nicht schreibgeschützt ist, also die wo keine software drauf ist.

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Anton18 „USB stick - U3 software entfernen“
Optionen

Hi Anton,

ohne es selber ausprobiert zu haben:
kommst Du da ggf. mit einer Partitionssoftware vielleicht weiter?
Und was sagt die Datenträgerverwaltung von Win (sofern Du Win verwendest): kannst Du die Partitionen dort evtl. zusammenlegen?

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Anton18 „USB stick - U3 software entfernen“
Optionen

Hallo

Im Downloadbereich von Sandisk findest Du auch ein Programm zum Entfernen der U3-Software und des Launchers:

http://sandisk.de/Retail/DriverDownloads.aspx

und hier:

http://kb-de.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/757/session/L2F2LzEvc2lkL1RHQ0VjQklq/page/2/r_id/158/sno/0

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Anton18 gelöscht_189916 „Hallo Im Downloadbereich von Sandisk findest Du auch ein Programm zum Entfernen...“
Optionen

Hallo fakiauso,
habe mit Hilfe des ersten links die Deinstallationssoftware heruntergeladen und siehe da, es hat geklappt. Ich konnte den USB Stick jetzt vollstandig entleeren. Klar könnte man jetzt sagen, kauf doch gleich einen ohne U3, aber ein anderer sieht nicht so aus wie dieser. Es ist ein persönliches Exemplar einer 10 jährigen Schülerin und die brauchen keine geschützte Partition mit software drauf.
Ich möchte mich hier bei allen Teilnehmern an dieser Anfrage bedanken, mein Anliegen ist damit befriedigt. Aus zwei Laufwerken wurde eins. Die Lehrer in der Schule sind nicht weiter vor den Kopf gestoßen, wenn sie ihren Informatikunterricht abhalten.

Gruß, Anton18.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Anton18 „Hallo fakiauso, habe mit Hilfe des ersten links die Deinstallationssoftware...“
Optionen

Moin,Moin

Solltest Du U3 irgendwann benötigen, kannst Du es von Sandisk letzten Endes auch wieder herunterladen und installieren, ich sehe es aber auch eher nervig als nützlich, von den Möglichkeiten, die Ger@ld erwähnt, mal abgesehen.
Viel Spaß noch;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Anton18 „USB stick - U3 software entfernen“
Optionen

Hallo,

die U3 Funktionalität ist ganz im Gegenteil etwas, was sich mit etwas Umbauarbeit ganz prima verwenden läßt ;-)))
Besorge dir mal den Universal_Customizer. Damit kann man ein beliebiges ISO-Image auf die CD-Partition schieben. Ursprünglich kam das Tool aus der Hackerszene, um Malware per Autostart auf die U3 Partition zu basteln.
Man kann das Tool aber auch positiv nutzen. Es funktioniert z.B. auch ein bootfähiges ISO Image zu installieren und im BIOS boot from USB-CD-ROM einzustellen. So kann man z.B. ein Betriebssystem auf ein Netbook ohne CD-ROM installieren, oder die Platte clonen, oder ein Image ziehen. Mit einem entsprechend großen U3 Stick ist es sogar möglich, von der CD-Partition ein Image Tool zu starten und das Image auf die HDD Partition zu spielen. Oder man kann eine Multiboot CD/DVD erstellen, die größer als eine DVD ist.
Ich finde, U3 "richtig" genutzt ist eine tolle Sache, die man nicht einfach wegschmeißen sollte. Dann lieber einen weiteren Stick ohne U3 kaufen ;-)))

Gruß Ger@ld

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Ger@ld „Hallo, die U3 Funktionalität ist ganz im Gegenteil etwas, was sich mit etwas...“
Optionen
ch finde, U3 "richtig" genutzt ist eine tolle Sache, die man nicht einfach wegschmeißen sollte.

Im Gegenteil, es ist absolut nutzlos. Zumindest für mich als Linuxer. oder wie funktioniert das doch gleich dort?

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 neanderix „ Im Gegenteil, es ist absolut nutzlos. Zumindest für mich als Linuxer. oder wie...“
Optionen

...das klingt so wie "Für mich als Festnetztelefonierer sind Handies absolut nutzlos".
Vollkommen richtig. Wenn man sich dann dennoch ein Handy kauft, hat man vollkommen das Ziel verfehlt.

Wie dem auch sei: jetzt scheint ja alles zu laufen...

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
neanderix dirk42799 „...das klingt so wie Für mich als Festnetztelefonierer sind Handies absolut...“
Optionen
...das klingt so wie "Für mich als Festnetztelefonierer sind Handies absolut nutzlos".

nicht wirklich. Zumal auch für mich als Festnetztelefonierer Mobiltelefone(1) einen Zusatznutzen haben.

Generell hat ja für mich ein USB-Stick auch einen Zusatznutzen. nur eben U3 nicht, das funktioniert nur auf Windows.
Und hast du dir schon mal die Preise von USB-Sticks mit und ohne U3 angesehen?

Volker

(1) Ich mag das bescheuerte kunstwort "Handy" nicht.
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 neanderix „ nicht wirklich. Zumal auch für mich als Festnetztelefonierer Mobiltelefone 1...“
Optionen

ja, Preise kenne ich - ziemlich identisch.
Wieso?

Subjektive Kriterien wie persönlicher Zusatznutzen sind eine Sache.
Aber wenn schon die Grundsituation indifferent ist, macht es die Sache nicht vergleichbarer...

Gruß,

Dirk
(der trotzdem mit seinem Handy telefoniert) ;-)

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes neanderix „ Im Gegenteil, es ist absolut nutzlos. Zumindest für mich als Linuxer. oder wie...“
Optionen

hi neanderix

der U3 Stick wird auch unter linux als USB-CDRom erkannt. von der benutzbarkeit kannst du also, um den bezug auf linux zu nehmen, direkt ein netbootimage auf den stick packen, von dem du dann wie von einer CD booten kannst. Oder eben gleich ein zb Debian DVD-Image Vondaher ist linux keine ausrede, im gegenteil, linux kommt damit sogar oft besser klar als windows.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen