Allgemeines 21.984 Themen, 148.566 Beiträge

News: Studios machen Kinos platt

Stirbt das Kino?

Redaktion / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Hollywood zeigt immer weniger Interesse am Kino: Die Streifen erscheinen immer früher auf DVD, wozu da noch ins Kino gehen? So gehen immer mehr Kinos pleite, die Gewinner sind die Handelsriesen, die mit Kauf-DVDs gute Geschäfte machen.

DVDs machen inzwischen doppelt soviel Umsatz wie Kinoaufführungen, das Kino verkommt zur Werbeplattform für bestimmte Vertriebskanäle. In Zukunft sollen DVDs noch eher auf den Markt kommen. Einer Studie zufolge sollen sich die DVD-Umsätze damit um bis zu 45% steigern lassen.

Quelle: Welt

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Ich gehe, wenn es hochkommt, auch nur ein Mal im Jahr ins Kino, d.h. es muss schon ein besonderer Film sein.
Z.B. Herr der Ringe.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Conqueror „Und, nennt sich Marktbereinigung“
Optionen
Z.B. Herr der Ringe.
Was ist das denn? Lohnt sich das?

Ich habe in letzten Jahr drei Filme im Kino gesehen.
Der eine war richtig schrottig (Borat), den musste ich ansehen, um die dumen Sprüche interprätieren zukönnen.

Der andere war nur ab 0.8 Promille lustig ("Kränk"), da haben wir und auf gut glück reingeschlichen, aber für den habe ich nichts bezahlt und man konnte sich zumindest über den Film lüstig machen, passt also.


Und dan war noch "Das Parfum", da bin ich auch bewusst reingegangen: gut gedreht, Effekte gut, Geschichte befriedigend, insgesamt aber gut. Packend war die Atmosphäre allemal.

Den Rest konnte man schon an den Trailern und Plakaten abschreiben... Und gute Neuerscheinungen gibt es nich mal in den kleinen Kinos, die kommen dann zwei Jahre später auf WDR, 3sat und ZDF, aber nur ab 23 Uhr. ;)
bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS Conqueror „Und, nennt sich Marktbereinigung“
Optionen

Ganz Klar: Kino kann sich héutzutage kaum noch jemand leisten: Verteuert, oder man hat einfach keine Zeit und Lust ins Kino zu gehen. Zuhause in den eigenen vier Wände, wo man sowieso meist schon bereits ein Flachbild-LCD-TV hat, ist es viel gemütlicher ein Film reinzuziehen und kann jederzeit in die Küche gehen, um Popcorn oder ähnliches zu machen / holen. Und: Zuhause kann man machen und tun was man will - Im Kino muss / sollte man sich benehmen...

RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
mulk1987 Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Auf jeden Fall stribt das Kino. Die Zeiten, in denen Fernseher nur im Wirtshaus standen sind seit 50 Jahren vorbei.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Ich denke eher, dass das Kino zu einer Art moderner Oper verkommt. Teure Karten und erlesene Gesellschaft, wahrscheinlich nur noch spezielle Aufführungen etc.

Dass das Kino nicht weiter so bestehen kann wie bisher ist wohl unwahrscheinlich, erst recht in Zeiten der 1,5m Durchmesser-Glotzen mit Full-HD und der Beamer. Wer geht denn schon lieber ins Kino und schaut sich da zwischen 500 Leuten einen Film an, wenn er den auf der eigenen Leinwand ohne Eintrittskarte, mit besserem Essen, ohne fremde Leute um sich und mit selbst eingeschobener Pipipause ansehen kann?
Da ist mir ja mein 19" Breitbild lieber *g*, zumal ich letztens sehr Entäuscht von der Qualität im Kino war.

MfG CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Diddy1 cpuquäler „Ich denke eher, dass das Kino zu einer Art moderner Oper verkommt. Teure Karten...“
Optionen

Genau! Für die Preise, kauf ich lieber die DVD. Mit meinem meinem 19" Monitor und 5.1 Set erreicht man auch gutes Kino fealing. Die Zeit ist vorbei. Ußerdem kann man selbst regeln ob man sich jetzt die Ohren wegblasen will oder den Film genießen will.

mfg Diddy

Wer andern eine Bratwurst brät der hat ein Bratwurstbratgerät
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Für mich ist das Kino praktisch vor einigen Jahren gestorben, als mitten im Film auf einmal die Aufführung unterbrochen wurde. Na ja, ein technischer Fehler, zwar ärgerlich, kann aber mal vorkommen - so mein erster Gedanke. Es verging eine Minute, es vergingen zwei Minuten, es kam kein Mensch herein, der einen mal unterrichtet hätte, wie es denn nun weitergeht. Die Unterbrechung wurde immer länger, es kam das, was kommen mußte: Eine Völkerwanderung Richtung Fressalienstände bzw. Richtung Toiletten setzte ein.

Nach bestimmt fast 10 Minuten ging es ohne jede weitere Erklärung endlich wieder weiter. Tja, dann kam das, was ich die gesamte Zeit der Unterbrechnung geahnt habe. Die auf Völkerwanderung gegangenen Kinobesucher kamen die nächsten 15 Minuten alle wieder nach und nach rein, während des Films sind also bestimmt 30 Leute vor mir durch's Bild gelaufen, ständig mußte man aufstehen und dafür hat man dann EUR 8,50 ausgegeben.

Eine Beschwerde meinerseits hat man gar nicht verstanden - es ging dort einfach nicht in den Schädel rein, was ich eigentlich wollte. Das war offenbar ganz normal, daß man für EUR 8,50 etwa 30x während eines Films gestört wird. Dafür wird man am Anfang während der Werbeblöcke, die oftmals gar nicht enden wollen und auch oft an Niveau kaum zu unterbieten sind, erstmal pauschal als Verbrecher abgestempelt - klar, schließlich laufen nicht Einzelne mal mit einer Videokamera in's Kino, nein, das ist ja ein Volkssport gewesen, in jeder Reihe sitzen ja mindestens 15 Leute mit einer Kamera, da muß man ja alle erstmal zum Verbrecher erklären, getreu dem Motto "wem der Schuh nicht passt, der zieht ihn sich nicht an".

Seitdem können mich die Ci...x-Kinos mal kreuzweise am Allerwertesten schmatzen. Jedes mal, wenn aus deren Hause wieder jemand anfängt zu jammern, wie schlecht es den Kinos in Deutschland geht, fange ich an zu grinsen.

So gibt's den Film halt etwas später in meinem Heimkino, verbunden mit einem netten Pizzaabend. Ich für meinen Fall brauche kein Kino mehr. Wenn man mich als zufriedenen Kunden nicht haben möchte, kann ich auch ohne.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Crusty_der_Clown „Für mich ist das Kino praktisch vor einigen Jahren gestorben, als mitten im...“
Optionen

Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Merkwürdigerweise haben aber immer die Leute auf den Mittelplätzen entweder Durst und/oder eine schwache Blase.

Eine Unterbrechung mitten im Film hatte ich aber noch nie - ausser bei einem Kinobesuch in der Schweiz vor etlichen Jahren.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown hundevatta „Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Merkwürdigerweise haben aber immer die...“
Optionen
Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Merkwürdigerweise haben aber immer die Leute auf den Mittelplätzen entweder Durst und/oder eine schwache Blase.
LOL ;-)
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Babarossa Crusty_der_Clown „Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Merkwürdigerweise haben aber immer die...“
Optionen
Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Merkwürdigerweise haben aber immer die Leute auf den Mittelplätzen entweder Durst und/oder eine schwache Blase.
das erinnert mich an einen der bei 3 Tage Rock am Ring war. Der Kerl dat erzählt, das mann entweder eine Windel trägt oder laufen lässt.
Vorsicht! Dieser Text kann folgende Lettern enthalten: Sämtliche Lettern folgen Set´s: A-Z , a-z und 0-9 ;sowie folgende Sonderzeichen: .,:;ß?!€-\"$*@/()=[] .Weiter Zeichen werden getestet
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Crusty_der_Clown „Für mich ist das Kino praktisch vor einigen Jahren gestorben, als mitten im...“
Optionen

Ja, Kinos mit Filmen um 20:00 rum darf man nicht mit weniger als 30 Min.Verspätung betreten.
Und bei "Top-Filmen" kommt man halt drei Viertelstunde später rein.
und um 23.00 zieht man 5 Min. ab.

Das kommt immer so geil rüber, wenn da um 23h für fünf Zuschauer 25 Min. Werbung gezeigt werden. Sehr sinnvoll.

Das einzige, was an den Cinewixx-Multipexxen gut ist, ist die Tatsache, dass man nach dem 20:00-Film oben bleiben kann und den um 23:00 reinziehen, ohne nochmals 5 Euro ausgeben zu müssen.

Und Bier, Popcorn und Würstchen schleppt man üblicherweise im Rucksack mit ;)

bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS Crusty_der_Clown „Für mich ist das Kino praktisch vor einigen Jahren gestorben, als mitten im...“
Optionen

Das Abfilmen ist doch verboten, oder? Einfach im Kino melden, und schon sind mehr Plätze frei ;)

oder irre ich mich da?

RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
Chaos3 Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Die Qualität des Films ist entscheidend. Ob ich mir etwas auf der "grossen Leinwand" anschaue hängt davon ab ob es a) ein Film mit entspr. Action bzw. Effekten ist und b) ob es sich lohnt. Wenn ich mir die Hollywood Produktionen der letzten Dekade anschaue sind gut 90% davon der reinste Müll in meinen Augen. Und ein Drama, einen Spielfilm ohne Action und Effekte schaut man sich eh lieber auf dem Fernsehbildschirm an. Die sollten mal wieder was anspruchsvolles machen - dann werden auch die Kinos beliebter. Ein Beispiel: Wenn ich mir "Der gute Hirte" anschauen wollen würde, müsste ich an das andere Ende von Hamburg fahren. Hier wo ich wohne ist zwar auch Cinemaxx, anspruchsvollere Filme werden nicht ausgestrahlt. Offensichtlich hält die Kinodirektion die Bewohner dieses Stadteils für zu blöd und zu primitiv um solche Filme sehen zu wollen. Entweder stimmt das oder es ist Arroganz. Fakt ist - in meinen Augen sind Kinos auch selbst schuld daran.

bei Antwort benachrichtigen
moin moin1 Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Nachdem ich mir einige Beiträge durchgelesen habe, sehe ich , daß die meisten von euch meinen, daß die Kinobetreiber oft selbst schuld sind. Als Insider muß ich den schwarzen Peter leider an die Verleiher weitergeben.
Zum einen die hohen Filmmieten ( 50-55 % ), Energie ( Strom und Heizung ), Personalkosten, Instandhaltung und danach bleibt nicht mehr viel übrig. Willst Du einen Topfilm, hast Du 3 Schrottfilme mit ins Paket zu nehmen. Es ist also nicht so leicht, ein gutes Programm zu machen.
Ich persönlich gehe 1-2 mal monatlich ins Kino. Ganz besonders gerne bin ich früher ins Autokino gegangen. Ich hatte das Glück, in Städten mit Autokinos zu arbeiten. ( Hannover in den 80ern 2 Autokinos, später Autokino Kornwestheim bei Stuttgart. Wenn ich dann mit meinem geliebten Käfer Cabrio samt Freundin im Sommer ins Autokino fuhr, war das ein Erlebnis, welches mir ein normales Kino oder der Fernseher, ein Video oder DVD nicht bieten konnten.
Persönlich kann ich nur sagen : Ich liebe die alten kleinen Kinos wie es sie noch vereinzelt gibt. Um Filmpläste wie CineXXXX oder andere mache ich einen Riesenbogen - einfach keine Atmosphäre.

PS. Und wenn wir Glück haben, schafft das kleine Kino in unserer Stadt in ein paar Jahren auch noch seinen 100ten Geburtstag und das wäre wirklich toll.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes moin moin1 „Nachdem ich mir einige Beiträge durchgelesen habe, sehe ich , daß die meisten...“
Optionen

also ich sehe das so: wenn man die DVDs früher kaufen kann, und die filme vielleicht nicht mal mehr ins kino kommen, haben die studios das problem nicht mehr, dass die filme im kino abgefilmt werden. ausserdem kommt diese "Neuerung" im vertrieb ziemlich praktisch mit der "neuen" HDDVD/BluRay zusammen. Sprich, weniger Raubkopien, mehr Verkäufe, einfachere Gängelung der Kunden mit "unknackbaren" kopierschutzsystemen, und die hardwarehersteller verdienen auch mit. So ist allen geholfen und man hat den kunden ein richtig dickes bein gestellt

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Xdata moin moin1 „Nachdem ich mir einige Beiträge durchgelesen habe, sehe ich , daß die meisten...“
Optionen

Einen Film wie den neuen King Kong kann man, - selbst mit der besten
Heimkinoanlage nicht übertragen . - - Nicht wirklich.

Das ist fast wie ein Vergleich eines Maulwurwshügels mit dem Mount everest.

Die Baßwiedergabe kann man mit einer guten Anlage noch erreichen.
Das Erlebnis der großen Leinwand einiger Kinos aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Xdata „Einen Film wie den neuen King Kong kann man, - selbst mit der besten...“
Optionen

Ich weiß nicht, ob mir da viele zustimmen werden, aber ich finde diese übertriebene Basslastigkeit bei Cinewixx absolut abartig. Im Prinzip kann da einer einen 25Hz-Genarator hinstllen und für 90 Minuten anschalten - das wäre der gleiche Effekt.

Die Filmemacher setzen ja auch gerne auf Bass, je billiger der Film, um so mehr Bass. Und die Kinobetreiber... Selbst im Parfum gaben die das nicht beser gemacht. Dieser Brückeneinsturz z.B. war schön basslastig, aber alles andere al positiv zu bewerten und total unnatürlich.

Oder sollen nur noch Bass-Fetischisten ind Kino gehen?

bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS i.mer „Re@all: Basswiedergabe“
Optionen

ich finde bass ist geil, im kino auch, aber meistens ist die lautstärke zu laut oder einfach zu leise.

RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
Xdata i.mer „Re@all: Basswiedergabe“
Optionen

Baß war vielleicht falsch ausgerückt.

Der Tieftonanteil sollte natülich zum Film passen und nicht irgendwelche unechten fetten Anteile um 100Hz. haben.
Bei vielen Filmen braucht man es garnicht.

Aber:
Beispielsweise der Starwarsklassiker --das Imperium schlägt zurück-- verliert viel von seiner
Wirkung wenn der echte Tieftonanteil fehlt.

Es ist schon ein Erlebnis wenn die Brontosaurierartigen Roboter auftreten und die unteren Töne tief
in die Magengrube drücken.

Bei Heimkinoanlagen ist es eher umgekehrt : Der quäkige und spitze Höhenanteil billiger
Teile geht da unangenehm ans Gehör.

Bei ruhigen Filmen ist aber ein Erlebnis im Kino durch das ganze drumherum und die
Kinosaalstimmung gegeben.

Es sei denn es sitzt ein 2m-mann vor dem nächsten Sitz.

bei Antwort benachrichtigen
Coala69 Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

also Kino an sich finde ich gar nicht so schlecht.

was einen aber absolut frustriert ist die Tatsache, daß es schwer ist einen Film zu finden der einen gefällt.

seit ich mit Miami Vice (ja auch ich sah die Serie in den 80-igern) auf die Nase gefallen bin, bin ich halt misstrauischer geworden.

das Problem mit der Werbung haben wir hier nicht, man kann Karten mit Sitzplätzen vorbestellen und muß nicht zum "offiziellen" Filmstart da sein.

man kann auch später kommen. da wir zwei nette Lokale direkt neben an haben, holen wir uns einfach rechtzeitig die Karten und gehn erst noch einen Trinken

und sind zum eigentlichen Filmstart im Kino.

Ansonsten mal eine Frage, wenn die DVD´s früher raus kommen, gibt es dann nicht auch früher Kopien in besserer Qualität als im Kino abgefilmt *Achtung Ironie*

oh und dann werden die DVD´s, ja auch früher billiger ;-)


Ich möchte noch anschließen, daß es etliche Filme in den Letzten Jahren gab, die ich weder im Kino noch auf DVD sehen wollte.
dies wurde mir bewußt als ich die im Fernsehen sah.

und wann kommt Rambo 14 raus?

bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS Coala69 „also Kino an sich finde ich gar nicht so schlecht. was einen aber absolut...“
Optionen

Probekino müsste es geben. 5 euro und man kann sich 10 vorfilme ankucken á ca. 10 minuten ;-) wäre für einigen sicherlich auch intressant. die trailer aus dem internet sind meist zu kurz oder in englisch oder sogar teils rarität :(

RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
repthill Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Hollywood wird das Kino langsam aber sicher sterben lassen. Zu groß sind die Klagen und Forderungen der Kinobetreiber und das große Geld lässt sich mit denen schon lange nicht mehr einfahren. Und wie einige schon feststellten, das Kino wird nur noch für Events einer illustren Gesellschaft vorbehalten sein.
Hollywood wird eher verstärkt auf Heimkino für jedermann setzen, dabei könnten die Geschäftsmodelle der Handy-Branche als Vorbild dienen. Man geht ein Abonnement für eine gewisse Anzahl an DVDs im Monat ein, und man stellt dir die passende Hardware zur Verfügung.

bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS repthill „Hollywood wird das Kino langsam aber sicher sterben lassen. Zu groß sind die...“
Optionen

Durch HD-TV und Blueray und was es da noch alles gibt an Hochauflösung in Aufnahme und Wiedergabe-Geräte wird es das Kino in einigen Jahren nicht mehr geben. Ich gebe höchstens noch 10, vielleicht auch 20 Jahre.

Entweder gibts dann das Wort "Kino" ganz neu (Neuste Technik, Kostengünstig) oder garnet mehr. (gibt ja mittlerweile auch diese Hightech-Videobrillen)....Mal schaun was die Zukunft uns noch alles beschert ;)

Und: Heute gibts bereits die Megagroßen und Dünne Flach-TVs (LCD)....!
In 10-20 Jahre sind die so groß und dünn wie Pappe, dann hat jedes dritte Haushalt so ein Teil an einer komplettfreien Wohnzimmerwand hängen ;) Nur der Preis ist die Frage bis dahin...?!?!?

Da hilft nur eines: Spektulieren, warten, hoffen, wünschen, bangen, sparen, kaufen usw. ;-)



RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
tom93 Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Syntetics kann da recht haben, die wollen die Kinos gar nicht mehr. Lieber alles auf DVD und alles kontrollierbar

bei Antwort benachrichtigen
julemusik Redaktion „Stirbt das Kino?“
Optionen

Kino stirbt, genau so wie viele andere von der Entwicklung der Zeit überrollte Institutionen auch. Jammern hilft da nicht. Aber das immer vor der eigenen Kiste Abhängen ist Geschmacksache. Mag ja recht komfortabel sein. Sicher, beim Kinofilmgenuss stört manches. Aber als Gruppenerlebnis der besonderen Art bleibt mir Kino in Erinnerung. Mamutbildschirm habe ich (noch) nicht und die Diagonale bei der Röhre meiner Kiste bietet keinem guten Kinofilm auf DVD die geringste Chance von Genuß. Ist ja großteils doch Schrott was da unterhalten soll. Nur noch zum schnellen Reinschütten geeignet. Bei `nem gemütlichen Bier um die Ecke noch anschließend über Qualität und Inhalt eines Filmes reden, (und auch über die Leute mit der schwachen Blase während der Vorstellung )war mal. Schade. Jule

bei Antwort benachrichtigen