Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

News: BMW mit miesen Tricks

Google macht Jagd auf Bluffer

Redaktion / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Viele Webseiten haben im Quellcode ihrer Seiten versteckte Suchwörter mit denen Suchmaschinen wie Google beim Katalogisieren der Angebote betrogen werden. Ziel der versteckten Suchwörter ist es, möglichst viele auf eine Seite zu locken - egal ob dort das Gesuchte auch wirklich angeboten wird. Bislang hat Google derlei Neppereien nur bei englischsprachigen Webinhalten bekämpft.

Ab sofort sollen auch ausländische Seiten dran sein. In Deutschland triff es als erstes den Automobilhersteller BMW. BMW hat auf seiner Webseite zig Suchworte zum Thema Auto (beispielsweise "Gebrauchtwagen") versteckt - egal ob sie wirklich unmittelbar mit BMW zu tun haben oder nicht.

Indronil Ghosh Redaktion „Google macht Jagd auf Bluffer“
Optionen

schön zu sehen, wie "schnell" google auf auf jahrealten nepp reagiert..

Tom West Indronil Ghosh „schön zu sehen, wie schnell google auf auf jahrealten nepp reagiert.. “
Optionen

nun ja, so "jahre"lang ist das vielleicht doch wirklich nicht. Es gab auch Alternativen.....


In der Praxis passiert vielleicht das "http://www.chillingeffects.org/notice.cgi?sID=815".

|dukat| Redaktion „Google macht Jagd auf Bluffer“
Optionen

Stellt sich mir die Frage, welche Konsequenzen bei dieser "Jagd" drohen.
Google wird es sich wohl kaum leisten können, einzelne Seiten, wie die von BMW, nicht mehr unter den Ergebnissen zu bestimmten Stichwörtern aufzuführen. Aber was dann?
Wird jetzt die BMW Seite bei Google unter Suchworten wie "Gebrauchtwagen" einfach nicht mehr aufgeführt?
Wer kennt sich mit der Praxis aus?

Nörgler |dukat| „Welche Konsequenzen?“
Optionen

BMW taucht jetzt ab jetzt nur noch unter Gebrauchtwagen auf.

hulk 8150 Redaktion „Google macht Jagd auf Bluffer“
Optionen

Wie "jagen" die denn?

soulseeker93 hulk 8150 „Wie jagen die denn?“
Optionen

haben wohl nix zu tun was, aber vielleicht wird googel dann mal wieder brauchbar...aber datt dauert wohl noch ein wenig :)

Elvereth soulseeker93 „haben wohl nix zu tun was, aber vielleicht wird googel dann mal wieder...“
Optionen

Gogle verwendet 2 Suchbots - die einen verfolgen die links, die andere die Inhalte. Ich könnte mir vorstellen, dass letztere auf semantische Zusammenhänge zwischen Wörtern getrimmt werden. Also z.B. wenn Substantive hintereinander liegen oder mehrere aufeinander folgende Wörter einfach keinen Satz ergeben. Das Algorithmisch zu implementieren ist sicherlich nicht so einfach. Zumal es ja auch noch Wörter gibt, die selbst Google noch nicht kennt.

CU Elvereth