Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

News: Speicher satt im Anmarsch

Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer

Redaktion / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Maxtor will im dritten Quartal 2005 die "Festplattenschallmauer" von 500 GByte durchbrechen. Die Zeit rückt nahe, in der Festplattenkapazitäten nicht mehr in GByte sondern Terabyte gemessen werden.

Die ersten Maxtor-Platten jenseits 500 Gbyte drehen mit 7200 U/min und werden als ATA-133- und S-ATA-Modelle angeboten. Preise für die neuen Kapazitätsmonster sind bislang noch nicht bekannt.

bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 Redaktion „Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer“
Optionen

na dann mal viel spaß beim absturz oder beim datensichern......für den privatanwender jedenfalls.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp soulseeker93 „na dann mal viel spaß beim absturz oder beim datensichern......für den...“
Optionen

Ich habe bereits 4 300GB-HDs. Daten werden auf kleineren älteren Platten gesichert. Die HD ist momentan auch ein sinnvolles Backupmedium und wohl sogar das sicherste; der Neu-Preis/GB liegt bereits deutlich unter 50Cent. Bei 400GB-HDs bei ca.65Cent. Vor 10 Jahren sprach man noch von 1DM/MB!

Hitachi hat längst noch größere Platten angekündigt, die die doppelte Speicherdichte heutiger HDs haben werden, die 1.000GB-HD ist längst auf der Roadmap...

Anwendungen, die diese Kapazitäten benötigen, sind bereits absehbar. HDTV, Hochauflösende Spiele...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
HELPMASTER007 Redaktion „Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer“
Optionen

"ich bin doch nicht blöd" aber trotzdem konnte man dort eine 1 terrabyte festplatte im externen usb/firewire gehäuse für 1111,-€ kaufen...
Schien so, als ob dort nur eine Festplatte drin war - kann mich nimmer genau daran erinnern, wie die aussah...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer“
Optionen

Ja man muss lange tippen für 500 GB. :-)

Ich warte auch auf 1 Terrabyte-Platten...und dass das Kopieren für Backups schneller geht.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Redaktion „Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer“
Optionen

> wie sich das ganze in Hinblick auf Windows gibt, das schon mit 137GB Probleme hatte, ist auch noch fraglich.
48bit-Adressierung brauchst Du sowieso und hast sie mittlerweile in allen Chipsätzen/Biossen/Software implementiert. Und die reicht für einen Adressraum von 144 Terabyte...

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Amenophis IV „ wie sich das ganze in Hinblick auf Windows gibt, das schon mit 137GB Probleme...“
Optionen

Stimmt nicht ganz, ab etwas über 2TB (für die, die es nicht wissen, es heißt Terabyte mit einem R!) macht afaik NTFS schlapp. Nur dynamische Datenträger können mehr addressieren. Das Problem könnte in 1 bis 2 Jahren aktuell werden...

Das zitierte Posting ist imo ziemlicher Unfug. Fehlende Langzeiterfahrung bei magnetischen Datenträgern? ROFL. Backup unmöglich? LOL... Filme mißbrauchen den PC? Spiele auch, oder? ;) Naja, mir ist meine Zeit zu schade, um diesen Unsinn noch zu widerlegen.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
rene764 Redaktion „Festplatten durchbrechen 500 GByte Mauer“
Optionen

So ein Blödsinn mit den über großen platten, die Privat Anwender die diese brauchen kann man an einer Hand abzählen. Ich habe eine 200 Gbyte platte drin, selbst die ist noch nicht mal zu 50 % ausgelastet und ich habe 13 Spiele, jede menge Anwendungstools und Mp3s drauf alles was ich so brauche für meinen Rechner. Sag mir mal einer der mehr als 300 GByte platten drin hat was er damit macht wenn er nicht gerade 1000ende Filme zum Filesharing anbietet. Ich möchte wirklich mal wissen was derjenige drauf hat und wozu er diesen Großen Datenspeicher benötigt wenn es keine Filme sind. Ich kann mir weiter nix vorstellen!!!!!

bei Antwort benachrichtigen