Allgemeines 21.987 Themen, 148.597 Beiträge

News: Freenet 0.7.0

Anonym im Internet

Redaktion / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine aktualisierte Version von Freenet steht seit gestern zum Download bereit. Freenet erlaubt den anonymen Datenaustausch und soll Zensur und Repression im Netz verhindern.

Die Version 0.7.0 soll komplett neu geschrieben sein und ein "Darknet" verwenden. In einem Darknet lässt sich die Anzahl Anwender beschränken, für Fremde soll es sehr schwer sein, dort einzudringen.

Quelle: Freenet Project

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Redaktion „Anonym im Internet“
Optionen

Ist Freenet mächtig genug nicht von Schäuble verboten zu werden, wenn sie sich weigern den Bundestrojaner zu integrieren oder durchzulassen?

Und wenn doch, -- gegen die Mi ,RIAA, MPAA kommen die nicht an. Das schafft keiner,
so viel Geld Macht und Einfluß und haben die.
-- Obwohl sie ja durch Raubkopierer eigentlich am Bettelstab gehen müssen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „Ist Freenet mächtig genug nicht von Schäuble verboten zu werden, wenn sie sich...“
Optionen
> Ist Freenet mächtig genug nicht von Schäuble verboten zu werden...

Das ist weniger eine Frage von Macht - anscheinend sitzt das Freenet-Projekt gar nicht in Deutschland: http://freenetproject.org/people.html

Deswegen braucht die Seite auch kein Impressum zu haben :-)

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Olaf19 „ Ist Freenet mächtig genug nicht von Schäuble verboten zu werden... Das ist...“
Optionen

Freenet is ne coole Sache, man braucht nur leider jemanden, der einem einen Bootstrap gibt... Oder hat sich das geändert?

Wären dann noch so 500 KBit/Sec bei allen Anwendungen und es zwingt auch 1-Click-Webhosting in die Knie (und zwar gratis :D)

Weiter so^^

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mike_2006 „Freenet is ne coole Sache, man braucht nur leider jemanden, der einem einen...“
Optionen

Hmm, also nicht dass ich mir das jetzt alles durchgelesen hätte, aber evtl. wird deine Frage hier beantwortet: http://freenetproject.org/faq.html

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Olaf19 „Freenet FAQ“
Optionen

Hmmm, ich kenn ja niemanden, der mir einen Einstiegspunkt gibt...

bei Antwort benachrichtigen
jürgen81 Redaktion „Anonym im Internet“
Optionen

Da haben wir es, Schäubles Lauschohren erwischen nur Otto den Normalverbraucher.
Der Rest rüstet auf. Der normale Dieb hat kein Handy mehr und Jakob der Lügner sagt die Wahrheit, nur nicht im Internetkaffee mit Freenet.
Einige benutzen TOR und andere starten für Stunden einen eigenen Mailserver.

Wir aber werden erstmal feiern. Pfingsten haben die Lauschohren auch frei.

bei Antwort benachrichtigen
REPI jürgen81 „Da haben wir es, Schäubles Lauschohren erwischen nur Otto den...“
Optionen
Pfingsten haben die Lauschohren auch frei.

Im Übrigen sagt schon ein altes Sprichwort : "Der Lauscher an der Wand, höhrt seine eigene Schand"
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco REPI „ Im Übrigen sagt schon ein altes Sprichwort : Der Lauscher an der Wand, höhrt...“
Optionen
Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Prosseco „HUCH:...“
Optionen

...schau dir den Thread noch einmal genau an, insbesondere die Links, die im Ausgangsposting und in einigen Antworten - mit Ausnahme von deiner - gepostet wurden...

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
softdiskjockey Redaktion „Anonym im Internet“
Optionen

Kennt jemand von euch die Programmierer von freenet 0.7.0 persönlich? Wie vertrauenswürdig schätzt ihr sie ein?

Könnte es sein, dass sie im Auftrage eines Geheimdienstes, einer Bundespolizei oder des militärischen Abschirmdienstes arbeiten?

Oder sind es einfach nur Kriminelle, die euch erpressen werden?

Also Leute, Finger weg.

Das gleiche gilt für TOR, OPERATOR o.ä.




Revenge is a dish best served cold.

bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 softdiskjockey „Kennt jemand von euch die Programmierer von freenet 0.7.0 persönlich? Wie...“
Optionen
Also Leute, Finger weg.

Das gleiche gilt für TOR, OPERATOR o.ä.

Sehr hilfreich dein Ratschlag. Kennst du die Führungspersonen deines Handy-Herstellers persönlich? Kannst du mit Sicherheit sagen, dass keine Wanze im Telefon steckt?


Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 softdiskjockey „Kennt jemand von euch die Programmierer von freenet 0.7.0 persönlich? Wie...“
Optionen

...insbesondere die Idee dahinter und wie es funktioniert. Ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass hier ein Geheimdienst oder organisierte Kriminelle ihre Finger im Spiel haben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Olaf19 „Schau dir das Freenet-Project genau an...“
Optionen
Ich halte es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass hier ein Geheimdienst oder organisierte Kriminelle ihre Finger im Spiel haben.
Zwischen "Finger im Spiel" und "Abhörmechanismus einbauen" ist aber immernoch ein himmelweiter Unterschied. Bei der Entwicklung von TOR war ursprünglich auch eine Abteilung des US-Militärs beteiligt (siehe HIER).
Da TOR mittlerweile allerdings unter einer OpenSource Lizenz steht halte ich es aber für ausgeschlossen, dass sich im Programm eine unbekannte Backdoor befindet.

Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 TimmintoR 2°°4 „ Zwischen Finger im Spiel und Abhörmechanismus einbauen ist aber immernoch ein...“
Optionen

...ist, dass ich nirgendwo einen Hinweis darauf finde, dass es sich bei der Freenet-Project-Software ebenfalls um Open Source handelt. Oder kann ich mal wieder nicht gucken? ;-) Ich sehe lediglich auf jeder einzelnen Seite unten den Hinweis "This website is licensed under the GNU Free Documentation License ".

EDIT: doch noch was gefunden - http://freenetproject.org/developer.html - also, man kann immerhin den Sourcecode herunterladen und selbst kompilieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
TAsitO softdiskjockey „Kennt jemand von euch die Programmierer von freenet 0.7.0 persönlich? Wie...“
Optionen

Wieso TOR ???????

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen