Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

News: Niemand will Windows N

Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer

Redaktion / 46 Antworten / Baumansicht Nickles

Aufgrund Marktmissbrauchs wurde Microsoft 2004 von der EU-Kommission unter anderem dazu verurteilt, eine Windows-Version ohne Windows-Mediaplayer anzubieten. Nach langem Hickhack reagierte Mircosoft auf ein Ultimatum der Kommission und liefert seit Juli 2005 eine Windows XP "N"-Version ohne Mediaplayer aus. Seitdem haben Kunden die Wahl zwischen "vollständig" und "N" - bei mehr oder weniger gleichem Produktpreis.

"N" liegt folglich wie Blei im Regal. Einem Bericht von news.com zu folge, war Fujitsu Siemens der einzige PC-Anbieter, der erwog Rechner mit vorinstalliertem XP-"N" auszuliefern. Aufgrund null Kundeninteresses wurde der "N"-Plan allerdings verworfen. Die "Mediaplayer-Strafaktion" der EU-Kommission ist zur Lachnummer verkommen.

Tilo Nachdenklich Redaktion „Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer“
Optionen

was hat die Lachnummer an Kosten verursacht?
a) Für die EU => Beschäftigungsprogramm für hoch bezahlte nutzlose Beamte.
b) Für Microsoft => Firmenanwälte müssen sich ins EU-Recht einarbeiten.

dirk42799 Tilo Nachdenklich „was hat die Lachnummer an Kosten verursacht? a Für die EU...“
Optionen

ja, aber...
sonst wäre denen doch vielleicht langweilig geworden in Brüssel?
und in Redmond vielleicht auch... ;-)

D.

BIMEX Redaktion „Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer“
Optionen

EU Kommissare waren es Leid, täglich im Büro nur Beamten-Mikado (Wer sich zuerst bewegt, hat verloren...) zu spielen, dann doch lieber mit aus EU Geldern gespeisten Rechtsverdrehern einfach mal zu versuchen, dem reichsten Mann der Welt mal kräftig auf die Nase zu hauen, das macht doch einfach mehr Spass ...

Zappo Redaktion „Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer“
Optionen

Nur hat sich die EU-Kommision das nicht ausgedacht, sondern wurde von div. Unternehmen dazu aufgefortert - direkt oder indirekt. Auch User haben kräftig dazu beigetragen, da man sich immer wieder darüber mukiert hat, was MS nicht einfiele, einfach kostenlose Programme wie IE, WMP, MovieMaker etc. Win XP beilzulegen.

Nun wird ENDLICH reagiert, d. h. MS MUSS ein Windows ohne "Balast" anbieten, aber dann will es keiner... komisch. Vermutlich sind Kunden, die sich XP KAUFEN auch dankbar, das Mehrwert enthalten ist - die Nörgler kommen eher aus dem Lager "ey hab isch organisiert" und "Linux rulez" (ohne zu wissen warum, aber es ist einfach in).

Schön zu sehen, das mal wieder viel Lärm um nichts gemacht wurde.

Borowitsch Zappo „Nur hat sich die EU-Kommision das nicht ausgedacht, sondern wurde von div....“
Optionen

hi zappo,

so würd ich das nicht sehen, "LINUX rulez" unter anderem deshalb, weil ich solche "probleme" einfach gar nicht habe und mein system konfiguriere wie ichs haben möchte ;-)

güsse

borowitsch

BIMEX Zappo „Nur hat sich die EU-Kommision das nicht ausgedacht, sondern wurde von div....“
Optionen

@Zappo - wenn man den Bock zum Gärtner macht..., meine wie hier, den Amtsschimmel vor den Wagen der meckernden Kundschaft spannt, ist ein schnelles Verlassen der Strasse des Erfolgs 100%-ig vorprogrammiert ...

dirk42799 BIMEX „@Zappo - wenn man den Bock zum Gärtner macht..., meine wie hier, den...“
Optionen

m. E. ist es so, daß es eine Lobby gab, die sich dadurch benachteiligt fühlte, daß MS eigene Programme, hier konkret ein Media Player, in Win implementiert und Fremdprodukte dadurch obsolet würden. Also hat diese Lobby (am Kundenbedarf vorbei) Druck gemacht mit dem Ergebnis, daß nun aber keiner das beschnittene Win kaufen will.

Ich denke auch, daß der Kunde froh ist, wenn bestimmte Programme, direkt lauffähig vorinstalliert sind. Man stelle sich vor, IE wäre nicht dabei und man möchte sich das neueste Firefox ziehen - wie denn, ohne Browser?

Mir persönlich wäre ein skalierbares Windows wichtig:
eines, in dem ich bei der Installation schon auf Media Player 9 (aktuell ist nämlich 10) und Messenger 6.trallalla verzichten kann. Und Outlook Express auch... und MSN... und die ganzen Provider (ach nee, das war ja 98 & Co.).

Und die, die mit XP umgehen können, machen sich mit nlite und Konsorten eh ein angepasstes Windows.

Gruß,

Dirk

Brezel dirk42799 „m. E. ist es so, daß es eine Lobby gab, die sich dadurch benachteiligt fühlte,...“
Optionen

Wenigstens einer, der meiner Meinung ist. :-)


Gruß, Brezel

Brezel Zappo „Nur hat sich die EU-Kommision das nicht ausgedacht, sondern wurde von div....“
Optionen

Das Problem ist nicht, das Windows einen Haufen Beigaben wie IO, OE, WMP, usw hat.
Das Problem ist, das der Win-User diese Software installieren MUSS, wenn er Win installiert.
Er kann diese Beigaben, wie Du sie nennst, nicht deinstallieren.

Das anliegen der EU-Hirnis war also im Grunde in Ordnung, auch ist das nicht auf ihrem Mist gewachsen.
Wer so etwas wie ein Gedächtnis hat, kann sich bestimmt daran erinnern, das zahlreiche Softwareanbieter von Konkurenzprodukten den Stein ins rollen brachten.
Mit den Nörglern liegst Du also falsch.
Statt aber auf ein Win OHNE dies Beigaben zu bestehen, hätten sie darauf drängen sollen, das diese Software getrennt vom BS installiert werden kann oder deinstallationsmöglichkeiten bietet.
Dann wäre allen Win-Usern geholfen worden.
Das ein Windows ohne WMP zum gleichen Preis ein Ladenhüter wird, war von Anfang an klar. Microsoft hat mit Sicherheit nicht all zu viele solcher Versionen prodduzieren lassen.


Gruß, Brezel

BIMEX Brezel „Das Problem ist nicht, das Windows einen Haufen Beigaben wie IO, OE, WMP, usw...“
Optionen

Immer dann, wenn der Staat oder andere Beamten-Organisationen sich in dee freien Wirtschaft Kenntnisse über Marketing aneignen wollen, läuft etwas schief ..., Kunde kauft Produkt, wenn unzufrieden, dann tritt er vom Kauf zurück und kauft sich dann eben ein anderes Produkt. Aber staatliche Organisationen zu bemühen, dem marktführendem Produkthersteller vorschreiben zu wollen, wie sein Erfolgsprodukt auszusehen hat, halte ich für grundsätzlich falsch. Aber dann auch noch mit einer 500 Millionen EURO Bußgeldzahlung aufzuwarten, halte ich schlichtweg für puren SCHILDBÜRGERSTREICH, in Fachkreisen nennt man so etwas auch brutale bürokratische ABZOCKE ...

Brezel BIMEX „Immer dann, wenn der Staat oder andere Beamten-Organisationen sich in dee freien...“
Optionen

Hier ging es darum, Monopolismus zu verhindern und Wettbewerb zu ermöglichen.
Das finde ich prinzipiell richtig und nötig.
Wie das gemacht wurde und was ich davon halte, sagte ich ja bereits.

Übrigens haben die meisten hohen Politiker viel Erfahrung und Kontakte in der Wirtschaft, was man einigen ja sogar vorwirft.
Und genausovile sind sind Juristen, zum Teil sogar mit eigenen Kanzleien.
Ganz so ahnungslos, wie man die Beamten/Politiker gerne hinstellt, sind sie mit Sicherheit nicht.


Gruß, Brezel

BIMEX Brezel „Hier ging es darum, Monopolismus zu verhindern und Wettbewerb zu ermöglichen....“
Optionen

@Brezel - ein Monopol muss man sich meist hart erarbeiten, einen Monopolisten wegen seines marktführenden Produktes mit ungerechtfertig hohen Bußgelddrohungen zu kommen, nur weil Trittbrettfahrer der Meinung sind, der Monopolist müsse ihnen den Weg frei machen, sich in sein marktführendes Massenprodukt über die vom Marktführer aufgebaute Vertriebsschiene zu einem großen Kundenkreis finanziell bequem "einklinken" zu können, halte ich prinzipiell für falsch, eine Frage der Sehensweise, die sich auf das fundamentale Verständnis von "Mein und Dein" reduziert oder anders ausgedrückt, darf ich als Hersteller eines Trabbi die Mercedes-Benz Leute über Behörden zwecks Erhaltung eines freien Wettbewerbs und möglichen Monopolabbaus unter hoher Bußgeldandrohung dazu auffordern, das Produkt gefälligst so zu konzipieren, dass der Kunde auch die Freiheit besitzt, ohne technische Veränderungen am Fahrzeug selbst auch einen Trabbi-Motor in den Benz einbauen zu können ?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Brezel BIMEX „@Brezel - ein Monopol muss man sich meist hart erarbeiten, einen Monopolisten...“
Optionen

Auch wenn dein Auto-Beispiel arg hinkt: :-)
Deine Sichtweise ist verständlich und nachvollziehbar.

Das mit der "gelegten Schiene" sehe ich aber etwas anders.
Windows wird als Betriebssystem verkauft. Das sie damit absoluter Marktführer sind, ist völlig Ok.
Alle anderen Softwarekomponenten, die untrennbar ins System verankert werden, behindern Mitbwerber, ihre Software zu vertreiben.
Kurz gesagt: Wenn ich den WMP eh nicht deinstalieren kann, dann benutze ich ihn eben.
Von mir aus kann MS gerne noch viel mehr Software beilegen, nur ob ich diese ins System einbinde oder Fremdsoftware benutze, darüber möchte ich selbst entscheiden können.
Da MS das beim WMP, OE, IE nicht zulässt, nutzen sie damit ihre marktbeherrschende Stellung auf dem Gebiet der Betriebssysteme aus.

Der Vorwurf, den ich den EU-Bürokraten bei dieser Sache mache ist, dass sie eben nicht auf die freie Wahl der Softwarekomponenten gedrängt haben (de/install-möglichkeit), sondern auf die Verbannung dieser Software.
So musste es nach hinten losgehen.

Ohne Eingriff der Regulierungsbehörde in den Telefonmarkt hätten wir heute sicher nicht so einen großen Wettbewerb im Telefonmarkt, sondern wären alle Kunden der Telekomiker bei sicher deutlich höheren Preisen.

Wenn ein Monopol steht, dann ist es eben KEIN freier Markt mehr, sondern nur noch friss oder stirb.


Gruß, Brezel

P.S.:
Es ist schön das man hier noch sachlich verschiedener Meinung sein kann. :-)
Das ist ja leider recht selten geworden.

BIMEX Brezel „Auch wenn dein Auto-Beispiel arg hinkt: :- Deine Sichtweise ist verständlich...“
Optionen

@Brezel - der Hersteller eines Produktes, ob marktführend oder nicht, stellt sich einem Kundenkreis, will der Kunde nicht kaufen, weil ihm das Produkt nicht erlaubt, auf Wunsch problemlos auch einen Trabbi-Motor einbauen zu können, soll er seinen Bedarf woanders platzieren. Wenn es kein anderes Produkt gibt, das seinem Bedarf am nächsten kommt, gebe ich zu, dass eine delikate "Drink or Die" Situation vorliegt, aber um diese Diskussion abzuschliessen, zitiere ich die Lebensweisheit des WALMART Group Gründers Samuel Watson (1992 verstorben), dessen Sohn RON sich mit dem Ikea Eigner und Bill Gates Jahr für Jahr in Sachen "TOP 10 WORLD´s RICHEST Liste" in punkto Rangfolge erfolgreich auf den ersten drei Plätzen auseinandersetzt:

There is only ONE boss: the customer !
And he can fire everyone in the company,
from the chairman ondown,
simply by spending his money somewhere else.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Brezel BIMEX „@Brezel - der Hersteller eines Produktes, ob marktführend oder nicht, stellt...“
Optionen

Von mir auch noch was abschliessendes.
***Wenn es kein anderes Produkt gibt, das seinem Bedarf am nächsten kommt, gebe ich zu, dass eine delikate "Drink or Die" Situation vorliegt...***

Vor vielen Jahren wurde in Hamburg ein PC-Händler von MS verklagt, weil er PC´s ohne Betriebssystem verkaufte und dies auch weiter tun wollte.
Die Begründung von MS, warum das nicht zulässig sei, war folgende:
Ein PC ohne BS ist kein PC sondern nur ein Haufen Hardware der zu nichts tauge, also muß ein BS insatlleirt sein.
Und man staune: Dieses BS mußte/sollte Windows sein.
Das Hamburger Gericht gab MS recht.
Vermutlich in Unkenntnis darüber, dass es auch schon damals eine Vielzahl anderer Möglichkeiten gab, einen PC zu betreiben.
MS glaubte also schon damals, in dieser "Drink or Die"-Situation zu sein.
Der Händler verkaufte seine PC´s aber weiterhin zu einem sehr günstigen Preis OHNE Windows - dafür aber mit einer nicht-MS-DOS-Version.
Das nahm man zähneknirschend hin, wohl weil man wußte, dass der Händler im Recht ist.

Mit dem WMP ist das aber eine andere Situation und sicher ein Grenzfall. Deshalb kann ich gut damit leben, das man anderer Meinung als ich ist. :-)
Ich sehe einfach die Gefahr, dass MS seine - vermeintliche - "Drink or Die"-Situation ausbauen will. Deshalb finde ich es gut das man dagegen Grenzen setzen will. Wie das gemacht wurde war dämlich - keine Frage.

Gruß und schönes WE, Brezel

BIMEX Brezel „Von mir auch noch was abschliessendes. Wenn es kein anderes Produkt gibt, das...“
Optionen

@Brezel - Du, ich und ZAPHOD wissen, dass Bill sein DOS bei anderen geklaut hat, es dennoch irgendwie zu etwas brachte, MS diverse Konkurrenten, bei denen man Software-Komponenten einfach klaute (nur ein Beispiel von vielen: DR-DOS, die wurden mit $200 Millionen aussergerichtlich abgefunden) auf einfache Weise entschädigte, egal, wir werden diese Welt nicht mehr ändern können ..., Nice Weekend !

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

BIMEX Brezel „Von mir auch noch was abschliessendes. Wenn es kein anderes Produkt gibt, das...“
Optionen

@Brezel - das Landgericht Lübeck verurteilte mich im Jahre 1996 nach 15-monatigem Gezerre (einstweilige Verfügung, entweder 500.000 DM Strafe bei Zuwiderhandlung oder 6 Monate Haft) zur Zahlung von DM 4.800 Gerichtskosten, nur weil ich im Markt bekannt gab, dass www.chemicalinfo.com kommerzielle Datenbank-Informationen vertreibt ..., wenn es also um Beschreibungen von "Drink or Die" Situationen geht, ich weiss bestens Bescheid ...

Brezel BIMEX „@Brezel - das Landgericht Lübeck verurteilte mich im Jahre 1996 nach...“
Optionen

Oha, sowas ist übel - hat aber wohl nichts mit Monopolismus zu tun.
Außer natürlich mit dem Machtmonopol des Staates (und der Wirtschaft).

Für die absurde Rechtssprechung in unserem Lande gibt es ja reichlich Beispiele.
Man denke nur an den Abmahnwahnsinn oder lächerliche Strafen für Gewaltverbrecher.
Für einen "falschen" Link auf einer Webseite wird man finanziell ruiniert, für das krankenhausreif prügeln eines Menschen gibts ein paar soziale Arbeitsstunden, weil der Täter ja betrunken war.
Recht haben und recht bekommen...
Mein glauben an unser Rechtssystem sinkt mit jedem Lebensjahr.
Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Trotzdem einen schönen Sonntag - Brezel

BIMEX Brezel „Oha, sowas ist übel - hat aber wohl nichts mit Monopolismus zu tun. Außer...“
Optionen

@Brezel - Dank für Posting, eines ist klar, ich werde mich und meine PHP+MySQL Aktivitäten angesichts unseres Rechtssystems demnächst auf eine ANTIGUA Ltd (eine selbst für Bill Gates rechtlich unangreifbare Firmierung) übertragen ... (die mir vor einigen Tagen zugegangene 1.500 GB monatlichen Traffic umfassende US Webhosting Offerte mit 60 MySQL Datenbanken, 25 E-shops, 25 PHPBB Boards auf 40 GB Web Space zum Monatspreis von $14,95 ist bereits gebucht und bezahlt, entsprechende Schritte zur ANTIGUA LTD Firmengründung sind bereits in Gang gesetzt...) und mich endgültig absetzen. Um es ganz krass auszudrücken, im Sinne unseres Rechtssystems als "Software-Schwuler" im Namen des deutschen Volkes schon vor langer Zeit durch ein Gerichtsurteil zum Verlassen des Merkelschen Desasters aufgefordert, fühle ich mich zu einem Dasein in einer Steueroase in der Karibik verurteilt, ich akzeptiere das "Exil" in vollen Zügen und wünsche unseren Polit-Promis weiterhin einen frohen Aufenthalt in unserem HARTZ IV Wolkenhimmel und den in Kürze zu erwartenden heftigen Niederschlägen auf allen Ebenen ...

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Brezel BIMEX „@Brezel - Dank für Posting, eines ist klar, ich werde mich und meine PHP MySQL...“
Optionen

Ich hoffe das dort dann alles zu deiner Zufriedenheit ablaufen wird.
Falls Du dort mal einen Feinmechaniker benötigst - denk an mich. :-)

Leider (oder zum Glück) hat nicht jeder in diesem Land die Möglichkeit, es zu verlassen. Sei es mangels Begabung oder mangels Ideen.

Gerade im Web-bereich sind Leute wie Du geradezu dazu genötigt, sich einen rechtlich sichereren Ort zu suchen als unser Land.
Das ist sehr traurig aber wohl wahr.

Ich wünsche Dir schon jetzt viel Glück und Erfolg bei deinem vorhaben.


Gruß, Brezel

BIMEX Brezel „Ich hoffe das dort dann alles zu deiner Zufriedenheit ablaufen wird. Falls Du...“
Optionen

@Brezel - okay, wenn alles nach Plan geht, kannst Du als angehender Feinmechaniker den technischen "Showdown" der www.metalsplace.com Aktivitäten durch meine unübertroffene Konkurrenz-Applikation wohl ab Mitte kommender Woche detailliert in Augenschein nehmen, schau dann einfach nach strategischen BIMEX Anzeigen innerhalb von www.metalsplace.com (mit Software-Speck fängt man Mäuse), dann schauen wir mal ...

Brezel BIMEX „@Brezel - okay, wenn alles nach Plan geht, kannst Du als angehender...“
Optionen

Ich werde es gespannt beobachten.

Übrigens bin ich kein "angehender" Feinmechaniker. Die Ausbildung habe ich schon vor vielen Jahren hinter mich gebracht.
Mit etwas Glück und viel Fleiß bin ich einigen Jahren sogar mal E-techniker. :-)


Gruß, Brezel

i.mer Brezel „Auch wenn dein Auto-Beispiel arg hinkt: :- Deine Sichtweise ist verständlich...“
Optionen

> Wenn ich den WMP eh nicht deinstalieren kann, dann benutze ich ihn eben.
Kann ich so nicht nachvollziehen...

neimand kann mich daran hindern Winamp und Media Player Classic samt klite codec pack aufzuspielen, ebensowenig, wie einen Alternativdefragmentierer a la Diek Defrag, der sich sogar als Standardtool einklinken kann...

Das gleiche gilt für Opera/FF, Gimp, OOo,...

Und wer dafür zu doof ist ("Bild-Leser" und "Medion-Kunde"), der verdient eh keine "Fürsorge" seitens der EU, soll der doch fressen, was er bekommt, wenn er nicht im Stande ist sich ein Paar Zeitschriften oder Ratgeber oder Inet-Seiten reinzuziehen, so wie ich damals, als ich noch blutiger Anfänger war. Woher sollte ich denn von WinZip, GetRight, ICQ und Netscape (was damals alles an Tools so in war) sonst erfahren haben, wenn nicht aus Zeitschriften und Ratgebern für 7,95...

MS hin oder her, auch wenn ich mir die Auswahl wie unter 98 auch wünsche, so viel verbraucht WMP auch wieder nicht am HDD-Platz...

Brezel i.mer „ Wenn ich den WMP eh nicht deinstalieren kann, dann benutze ich ihn eben. Kann...“
Optionen

***neimand kann mich daran hindern...***
Sicher kann das niemand verhindern. Das wäre ja auch noch schöner.
Du hast aber keine Wahl, ob Du den WMP installieren willst oder nicht.
Du kannst nur zusätzlich weitere Programme installieren.
Ich denke nicht das der WMP teil des BS ist. Deshalb sehe ich nicht ein, warum ich ihn nicht kicken kann. DARUM geht es.

Um mal wieder ein Autobeispiel zu nehmen:
Wenn XY einen Neuwagen verkauft in dem bereits ein Autoradio eingebaut ist, ob Du willst oder nicht, dann sinkt mit Sicherheit der Anteil der Menschen, die sich dann noch ein anderes Radio einbauen.
Der Marktanteil der vorinstallierten Autoradios wird so also steigen.
Wenn es dann noch nicht mal die Möglichkeit gäbe das vorige Radio auszubauen, würden sich noch weniger Menschen ein weiteres Radio einbauen.
Natürlich ist das technisch unsinnig, es dient nur zur Verdeutlichung des Prinzips.

***Und wer dafür zu doof ist...***
Wer zu doof dafür ist, den tangiert so etwas eh nicht.
Der nimmt was da ist.
Ich würde Menschen aber nicht pauschalisieren ("Bild-Leser" und "Medion-Kunde"). Schubladendenken und Vorurteile ist nur was für Denkfaule.

***... so viel verbraucht WMP auch wieder nicht am HDD-Platz...***
Darum geht es auch garnicht.
Mir scheint, Du hast die Zusammenhänge nicht ganz verstanden.
Es geht um Marktherrschaft, nicht um Plattenplatz.


Gruß, Brezel

i.mer Brezel „ neimand kann mich daran hindern... Sicher kann das niemand verhindern. Das...“
Optionen

Ich hatte noch nie was gegen Monopole für massen, solange man noch Alternativen bekommt, eben diese ein Paar Prozent Opera für Opera-Nutzer ;) usw.

Der Rest soll bitte weiterhin IE nutzen, das gönne ich MS :)
Warum sollte ich mit Windmühlen kämpfen, wennn sie mich nicht stören.

P.S.
Und ich stecke gerne Menschen (und die zweibeinige Weltbürger, die den Titel IMO nicht verdienen ;) gerne in Schubladen, das lasse ich mir auch nicht nehmen, dafür sind die Schubladen ja da :)
Und die richtigkeit meiner bodenlosen Arroganz wird ja tagtäglich bestätigt...

Pappadimo Redaktion „Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer“
Optionen

Hallo Leute,

warum soll ich ein Programm installieren, welches ich nicht nutze?
Es ist ok, wenn z.B. IE bei der Installation gewählt werden kann. Aber ich muß es installieren, warum eigentlich? Wenn ein Händler richtig berät, stellt er auch einen alternativen Browser zur Verfühgung.
Fakt ist doch, bei dem Gezerre der Interessengruppen ist ein fauler Kompromiss zu stande gekommen, der dem Verbraucher nur sehr wenig hilft. Wir Wähler sind es, die sich wehren sollten.

mit freundlichem Gruß

pappadimo

out-freyn Redaktion „Auflage der EU-Kommission entpuppt sich als Lachnummer“
Optionen

Die Idee war grundsätzlich ja nicht schlecht, aber das, war daraus geworden ist.

Es ist ja nicht so, dass Microsoft die Beigaben zu XP "kostenlos" abgibt. Letztendlich verursachen auch diese Programme Aufwand und Kosten für die Firma MS. Diese Kosten sind in den Verkaufspreis von XP natürlich einkalkuliert worden. Das heißt, MS erschwert Konkurrenten den Marktzugang und verkauft jedem XP-Anwender Programme, die dieser vielleicht gar nicht nutzen will.

Müsste Microsoft Windows XP-N ohne Mediaplayer und den ganzen anderen Schnickschnack ca. 20% (der Prozentsatz müsste natürlich von Sachverständigen geschätzt werden) günstiger verkaufen, sähe die Reaktion der Anwender vermutlich anders aus.

Olaf19 out-freyn „Die Idee war grundsätzlich ja nicht schlecht, aber das, war daraus geworden...“
Optionen

...Stefan, du bringst es auf den Punkt. Hier ist eine prinzipiell richtige Idee einfach nur schlecht ausgeführt worden.

Sicherlich würde sich ein rund 25% teureres "Rundum-Sorglos-Paket" mit Windows plus diversen Anwendungen (IE, OE, MP...) immer noch einigen Zuspruchs erfreuen speziell bei Anfängern, die alles möglichst "einfach" haben wollen. Für viele erfahrenere User wäre eine solche abgespeckte Version aber die bessere Alternative, und das nicht nur wegen des günstigeren Preises.

Dieses Windows XP-N ist jedenfalls nichts Halbes und nichts Ganzes.

CU
Olaf

dirk42799 Olaf19 „FULL ACK...“
Optionen

25% teurer? Mehr für weniger zahlen???

Im übrigen, kleines Gedankenspiel:
es sei ein mittelständisches Unternehmen, das Zigarettenanzünder für Autos baut. Diese werden jedoch von den Automobilkonzernen wie A., BM*, M.-B. etc. selber hergestellt. Der Anbieter fühlt sich nun benachteiligt, da die Automobilkonzerne ihre eigenen Produkte verbauen, obwohl es mit Sicherheit auch Endkunden gibt, die statt der Standard-Kunststoffausführung die vom mittelständischen Unternehmen angebotenen Mahagoni-Holz-Knopf-Zigarettenanzünder mit Goldverzierungen bevorzugen.
Und nun? Alle Automobilkonzerne dazu verdammen, Autos ohne Zigarettenanzünder zu verkaufen???

D.

dirk42799 Nachtrag zu: „25 teurer? Mehr für weniger zahlen??? Im übrigen, kleines Gedankenspiel: es...“
Optionen

oh, hab´s falsch gelesen... 25% teurer inkl. Tools macht natürlich Sinn.

Sorry! ;-)

D.

Olaf19 dirk42799 „25 teurer? Mehr für weniger zahlen??? Im übrigen, kleines Gedankenspiel: es...“
Optionen

Ein Zigarettenanzünder ist ein Ausstattungsmerkmal eines Automobils.

Ein Mediaplayer ist kein Ausstattungsmerkaml eines Betriebssystems.
Sondern ein eigenständiges Anwendungsprogramm, das mit Windows nichts, aber auch gar nichts zu tun hat.

Das ist der Unterschied.

CU
Olaf

dirk42799 Olaf19 „...die allseits beliebten Autovergleiche ;-)“
Optionen

Ob Zigarettenanzünder oder WMP:
beides sind auf ihre Weise Ausstattungsmerkmale, ohne beide würde das Grundprodukt auch funktionieren und beide kann man von Drittanbietern individuell dazukaufen.
Der einzige Unterschied m. E.:
bei Anti-WMP gibt´s eine größere Lobby, da mehr Geld dahintersteht.

Wo soll denn da die Grenze sein?
Wenn Dell nur Intel oder nur AMD verkaufen würde, schreit der jeweils andere doch (zumindest offiziell) Zeter und Mordio?

D. (mit dicker Backe nach Zahn-OP)

Olaf19 dirk42799 „Ob Zigarettenanzünder oder WMP: beides sind auf ihre Weise...“
Optionen

Zugegeben: Bissl spitzfindig ist meine Argumentation schon... aber wenn man die ganze Sache mal ganz pragmatisch sieht, muss man feststellen: Für die Zigarettenanzünder interessiert sich kein Mensch, für die Windows-Nebenbeiprodukte schon. Und dafür gibt es Gründe - ich werfe nur mal das Stichwort "proprietäre Standards durchdrücken" (=> WMV) in die Runde...

CU und Gute Besserung in Richtung Backenzahn/-zähne,
Olaf

Brezel dirk42799 „Ob Zigarettenanzünder oder WMP: beides sind auf ihre Weise...“
Optionen

Ich bin sicher das es einfacher ist einen Zigarettenanzünder aus einen PKW komplett zu entfernen als den WMP aus Windows, zumindest mit Bordmitteln.

Aber diese PC - Auto-vergleiche führen eh zu nichts, also lassen wir das lieber. :-)


Gruß, Brezel

Olaf19 Brezel „Ich bin sicher das es einfacher ist einen Zigarettenanzünder aus einen PKW...“
Optionen

Erstens das - und zweitens interessiert sich bei Zigarettenanzündern kein Mensch auf der Welt für proprietäre Standards, die dann der gesamten Autowelt aufgedrückt werden... abgesehen davon, dass kein Autohersteller über ein Quasi-Monopol verfügt.

CU
Olaf

Brezel Olaf19 „Erstens das - und zweitens interessiert sich bei Zigarettenanzündern kein...“
Optionen

...so viel zu den Autobeispielen.
Weiter oben habe ich aber selbst eines benutzt. :-D
Allerdings gleich mit dem Hinweis, das der Vergleich hinkt.
(Reicht das als Entschuldigung?)


Gruß, Brezel

dirk42799 Olaf19 „Erstens das - und zweitens interessiert sich bei Zigarettenanzündern kein...“
Optionen

sicherlich hinkt hier jeder Vergleich, auch der mit dem Anzünder.
Aber Du sagst selber, daß "es einfacher ist einen Zigarettenanzünder aus einen PKW komplett zu entfernen"...
Aber es geht ja nicht ums nachträgliche Entfernen, was auch mit dem WMP geht, sondern um die vorzeitige Implementierung.
Und wenn jeder Deppen-User über Software, Windowskomponenten den nachträglich entfernen kann, der Semi-Profi das mit nlite schon vor Installation wegkicken kann, dann wird MS das ohne Probleme auch können.

Wie ich oben bereits gesagt habe und Olaf das auch bestätigt: für Zigarettenanzünder interessiert sich kein Mensch, weil da nicht soviel Geld hintersteckt. Noch nicht... ;-)

D.

Olaf19 dirk42799 „sicherlich hinkt hier jeder Vergleich, auch der mit dem Anzünder. Aber Du sagst...“
Optionen

Nein Dirk, es ging mir weniger ums Geld (was natürlich immer eine Rolle spielt), sondern eher darum, dass ein Zigarettenanzünder fürs Auto technologisch belanglos ist. Die technischen Standards in der Automobilindustrie werden dadurch nicht berührt, außerdem gibt es im Autobau keinen (Quasi-)Monopolisten.

Ich fände es völlig in Ordnung, wenn Microsoft auf jede Windows-CD div. ZIP-Ordner mit Zusatzprogrammen wie Internet Explorer, Outlook Express, Windows Media Player, Movie Maker und was ich sonst noch vergaß zu erwähnen, packen würde. Dann könnte jeder selbst entscheiden, ob er die installiert oder nicht. So wie es jetzt ausschaut, kann man die Installation dieser Anwendungen nur mit "Gewalt-Maßnahmen" a la nLite oder evtl. XPlite loswerden.

Einen Wettbewerbsvorteil hätte Microsoft freilich auch bei meinem Vorschlag; in dieser Form hielte ich ihn aber für legitim. Problematisch finde ich lediglich die Aufdringlichkeit, mit der den User derzeit suggeriert wird, sie müssten die Microsoft-Programme nehmen (müssen sie in Wirklichkeit natürlich nicht).

CU
Olaf

dirk42799 Olaf19 „Nein Dirk, es ging mir weniger ums Geld was natürlich immer eine Rolle spielt ,...“
Optionen

"ein Zigarettenanzünder fürs Auto technologisch belanglos ist"
so auch der WMP für Windows.

"Ich fände es völlig in Ordnung, wenn Microsoft auf jede Windows-CD div. ZIP-Ordner mit Zusatzprogrammen wie Internet Explorer, Outlook Express, Windows Media Player, Movie Maker und was ich sonst noch vergaß zu erwähnen, packen würde."
Da stimme ich zu!

"Dann könnte jeder selbst entscheiden, ob er die installiert oder nicht."
Das könnte man auch schon dadurch erreichen, wenn während der Installation ein Auswahlfenster kommt, ob man den WMP installieren möchte oder nicht, das per default deaktiviert sein könnte.

M. E. muß man hier sehr differenziert zwischen den verschiedenen Kriterien abwägen, die den Streit anfeuern.
Das ist die Lobby der Anti-MS-Firmen, die sich in der automatischen WMP-Installation benachteiligt sehen, und gleichzeitig eine große finanzielle Rolle bedeuten (zusätzlicher Verkauf = zusätzlicher Umsatz = zusätzliche Steuern). Und da wäre noch der Anfänger-User, der froh ist, daß er automatisch irgendwas zum Abspielen auf seinem Gerät hat.

Wie sieht die Situation denn bei den Browsern aus?
Da hat doch Netscape früher mit Sicherheit auch mal laut auf den Tisch gehauen, oder?
Aber eigentlich ist doch jeder froh, daß er - insbesondere der Anfänger - ohne von Zusatz-CDs, die er vielleicht erst noch kaufen muß, direkt einen Browser hat, über den er problemlos lossurfen kann.
Davon mal abgesehen, daß es bestimmte Seiten und auch WLAN-Router z. B. gibt, die sich über andere Browser nur fehlerhaft öffnen lassen...

D.

Olaf19 dirk42799 „ ein Zigarettenanzünder fürs Auto technologisch belanglos ist so auch der WMP...“
Optionen

> "ein Zigarettenanzünder fürs Auto technologisch belanglos ist"
> so auch der WMP für Windows.


Das denke ich auf keinen Fall... "WMV" ist ein proprietärer Standard von Microsoft, der mit Hilfe des WMP allgemein durchgeboxt werden soll. Es besteht auf lange Sicht die Gefahr, dass er andere Formate vom Markt verdrängt, und das kann teuer werden.

Wie man es auch dreht und wendet: Der Knackpunkt ist doch nicht, ob die Bedeutung eines Zigarettenanzünders für ein Auto nun exakt die gleiche ist wie beim Media Player und Windows, sondern es geht allein um Markt- und Wettbewerbschancen für andere Anbieter. Nur das ist das Thema - und da ist die EU-Kommission, wie ich finde zu recht, der Meinung, dass etwas gegen die marktbeherrschende Stellung von Microsoft getan werden muss.

Dass die Maßnahme mit WinXP-N eher den Charakter eines Schildbürgerstreichs angenommen hat, steht auf einem anderen Blatt.

CU
Olaf

Borlander Olaf19 „...die allseits beliebten Autovergleiche ;-)“
Optionen

Also ich brauche den Zigarettenanzünder im Auto um zu Fahren, genausowenig wie den Mediaplayer von Windows um zu arbeiten...

(Angesichts der Tatsahe das ein Zigarettenanzünder ungefähr 1€ kostet, die Produktion aber 2€ teurer würde wenn ich mir aussuchen könnte ob ein Zigarettenanzünder eingebaut werden soll, dürfen die gerne bei jedem Auto einen einbauen. Da Softwarefertigung allerdings deutlich anders abläuft als die von Autos sehe ich es dort anders)