Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

News: Ins eigene Knie geschossen

Sony stellt umstrittenen Kopierschutz ein

Redaktion / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Sonys neuer Kopierschutz XCP für Audio-CDs hat in den vergangenen Tagen für viele Schlagzeilen gesorgt. Damit eine XCP-geschützte Audio-CD auf einem PC abgespielt werden kann, installiert Sony einen Mechanismus, der tief ins Windows System eingreift und der sich nur schwer deinstallieren lässt.

Gleichzeitig öffnet der XCP-Mechanismus Trojaner-Programmieren neue Möglichkeiten, weshalb Sony's XCP inzwischen von Anti-Trojaner-Herstellern als bösartige Software klassifiziert wird. In den USA und in Italien laufen bereits Sammelklagen geschädigter Anwender gegen Sony. Sonys Bemühungen um eine plausible Ausrede sind gescheitert.

Jetzt hat Sony sich endlich entschieden den XCP-Mechanismus aufzugeben und keine damit geschützten Audio-CDs mehr zu produzieren.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Redaktion „Sony stellt umstrittenen Kopierschutz ein“
Optionen

Kann es sein, daß die Einmischung diverser Antivirenhersteller und Microsoft selbst, dies bewirkt haben soll?

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Conqueror „Ich beginne an ausgleichende Gerechtigkeit zu glauben“
Optionen

@conqueror

Glaubst du an das gute im (industrie)menschen?

Die stellen das ein (sprich es wird auf zukünftig erscheinenden UN-CD wohl nicht mehr verwendet) weil es ein System ist das schlecht programiert ist, fehleranfällig und auch sonst nur mist ist.[der nette Herr programmierer der britschen firma die sich das system ausgedacht hat hatte ja in öffentlichen Mailinglisten damals gefragt wie er das programmiertechnisch hinkriegt diesen cd driver filter im laufenden system zu verwursten und dabei noch eingeräumt das er es doch bitte etwas einfacher erklärt haben möchte weil er davon keinerlei ahnung habe]

Es wird also vermutlich nur gegen ein besseres, gemeineres, komplizierteres, schwerer zu entdeckendes NACHFOLGEProdukt ausgetauscht, aber es wird sicherlich NICHT in Zukunft auf diese Art von Käufergängelung verzichtet und sich stattdessen an den rEdbook standard gehalten.

Von einem beitrag aus dem Heise Forum:
Image Hosted by ImageShack.us

bei Antwort benachrichtigen
jonnyswiss Mario32 „@conqueror Glaubst du an das gute im industrie menschen? Die stellen das ein...“
Optionen

Komisch... ?:)

In England genügte ein Kaufboykot, um die Hersteller dazu zu bringen, dass KEIN Kopierschutz auf den CDs ist - und was alles passiert hier... ???

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „Sony stellt umstrittenen Kopierschutz ein“
Optionen

Für Apple bleibt der Kopierschutz erst mal bestehen. Microsoft bastelt anscheinend an einem Entfernungstool.

bei Antwort benachrichtigen
zepango1 Tilo Nachdenklich „Für Apple bleibt der Kopierschutz erst mal bestehen. Microsoft bastelt...“
Optionen

Da bleibt nur zu hoffen, daß die Gerichte ein hohes Strafmaß anwenden werden und die Sammelklagen auf andere Länder erweitert werden.

bei Antwort benachrichtigen