
Tipp des Tages
Windows XP - Vista-Laufwerkbuchstabe ändern oder verstecken
Wenn Windows XP und Vista gemeinsam installiert sind, ergibt sich ein typisches Problem: Vista und XP geben sich beim Start stets zwangsläufig den Laufwerkbuchstaben C. Das lässt sich nicht ändern beziehungsweise es würde keinen Sinn machen, das zu tun. Das "andere" gerade nicht benutzte Windows kriegt typischerweise einen anderen Laufwerkbuchstaben - meist D (oder der nächste freie, wenn D bereits von einem CD/DVD-Laufwerk) geschnappt wurde.
Das nervt viele, die ihre Partitionen sauber organisieren wollen - beispielsweise auf C das Betriebssystem, auf D die Paritition mit den wichtigen Daten und danach den Rest. Wenn man unter XP arbeitet, dann ist es dann unterwünscht, Vista auf D zu haben.
Im Fall von Windows XP, lässt sich das einfach ändern. Es gibt zwei Methoden:
Methode 1: In Systemsteuerung-Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung, kann dem Vista-Laufwerk per Rechtsklick-Menü ein beliebiger anderer freier Laufwerkbuchstabe gegeben werden - dann lungert es beispielsweise am Ende der Laufwerksliste mit einem Buchstaben wie X, Y oder Z rum. Die "oberen" Laufwerkbuchstaben sind dann frei für sinnvolle Dinge.
Methode 2: Man kann den Laufwerkbuchstaben der Vista-Partition auch einfach komplett entfernen - dann wird das Vista-Laufwerk im Datei-Explorer nicht mehr angezeigt. Ein späteres Reaktivieren ist natürlich kein Problem. Diese Methode ist sicher die eleganteste - man greift von einem Windows XP aus nicht auf eine Partition zu auf der ein anderes Betriebssystem installiert ist.
Damit ist der Buchstaben-Streß unter XP gelöst. Unter Vista allerdings noch nichts. Dort hat die XP-Partition nervigerweise ebenfalls automatisch den Laufwerkbuchstaben "D" gekriegt.