
Tipp des Tages
Windows Vista - XP-Laufwerkbuchstabe ändern
Sind Vista und XP gemeinsam auf einem Rechner installiert, dann ist es sinnvoll den Laufwerkbuchstaben der "XP-Festplatte" zu ändern. Vista gibt einem zusätzlich installierten XP automatisch den Buchstaben D und besteht hartnäckig darauf, dass das so bleibt:
Vista-Datenträgerverwaltung: der Versuch den Laufwerkbuchstaben der XP-Partition zu ändern oder ihn zu entfernen scheitert. Es erscheint ein Dialog, dass der Buchstabe dieser Partition nicht geändert werden kann, weil sich ein anderes Windows-Betriebssystem darauf befindet.
Mit einer kleinen Portion Gewalt lässt sich Vista dazu zwingen, den Laufwerkbuchstaben der XP-Partition zu ändern.
WARNUNG: Der folgende Tipp funktioniert in der Praxis tadellos. Dennoch ist es ein inoffizieller Tipp ohne Gewährleistung. Erzwungene Eingriffe in das Laufwerk-Zeugs in Windows beinhalten immer einen gewissen unkalkulierbaren Risikofaktor!
Um zu erzwingen, dass Vista einen Laufwerkbuchstaben zu ändern, ist ein Eingriff in die Registry nötig:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices. Hier sind alle Laufwerke eingelistet. Die Einträge beginnen jeweils mit \DosDevices\ und dahinter der jeweilige Laufwerkbuchstabe und danach ein ":".
Per Rechtsklick auf einen der Einträge, kann er umbenannt werden.
Befindet sich Windows XP auf Laufwerk D, dann wird beispielsweise der Eintrag \DosDevices\D: in \DosDevices\Y: umbenannt. Nach Beenden des Registry-Editors und Neustart von Vista hat XP dann den Laufwerkbuchstaben Y (oder einen anderen angegebenen), der Laufwerkbuchstabe D ist dann für andere Zwecke verfügbar.
Für das komplette verstecken der XP-Partition gibt es aktuell keine empfehlenswerte Lösung. Mit speziellen Administrator-Rechten an die Partition rangehen ist zwar möglich, aber das kann böse Spätfolgen haben - wenn man irgendwann ums Verrecken nicht mehr an die Partition rankommt - also besser bleiben lassen.