
Tipp des Tages
Windows Live Messenger - Zicken austreiben
Es ist schon eine Sauerrei, wie Microsoft Nutzer des Live Messengers drängelt und zermürbt. Unter Windows 7 ist das noch schlimmer geworden:
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
Wer diesen Dialog nicht haben will, dem bleibt eigentlich nur, den Live Messenger Start im Autostart-Mechanismus zu entfernen (beispielsweise mit msconfig).
Besonders nervig ist allerdings, dass sich der laufende Messenger ab Windows 7 nicht mehr rechts unten in der Taskleiste im "Infobereich" einnistet, sondern als "Anwendung" im Hauptbereich der Taskleiste. Dort frisst er kostbaren Platz weg und nervt viele.
Ärgerlicherweise bietet Microsoft keine Option, dieses nervige Verhalten zu ändern. Hier hilft nur ein ziemlich "dämlicher" Trick:
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
Wenn das Messenger-Fenster jetzt geschlossen wird, erscheint es nicht mehr im Hauptbereich der Taskleiste. Wenn man sich jetzt erstmals bei Live anmeldet, werden wie üblich im Messenger-Menü "Extras"-"Optionen" die gewünschten Anmeldungs-Einstellungen angeboten:
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
Leider verhält sich der Messenger auch im "Vista-Kompatibilitäts-Modus" noch nicht optimal. Sobald ein Bekannter sich an-/abmeldet und das Messenger-Fenster "geschossen" ist, blendet sich das Messenger-Symbol wiederum im Hauptbereich der Taskleiste ein.
Wer es wie gewohnt rechts im Infobereich der Taskleiste haben will, muss das einstellen:
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
Es erscheint ein Dialog in dem sich einstellen lässt, welche Symbole und Hinweise im Info-Bereich eingeblendet werden. In der Liste wird bei "Windows Live-Messenger" die Einstellung "Symbol und Benachrichtigungen anzeigen" gewählt.
Jetzt ist alles endlich wieder so angenehm wie bei früheren Windows-Versionen. Das Messenge-Startsymbol erscheint jetzt wieder unten rechts in der Taskleiste und wenn was passiert, wird es auch dort als "Sprechblase" mitgeteilt:
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.
Das sonstige Verhalten bleibt wie früher gewohnt: Wenn jemand eine Nachricht schickt, dann erscheint ein blinkendes Messenger-Symbol im Hauptbereich der Taskleiste und fordert zum Öffnen des Messenger-Fensters auf beziehungsweise weist darauf hin, dass dort was passiert ist.