
Tipp des Tages
Windows 7 reparieren - Methoden im Überblick
Wenn Windows 7 nicht mehr komplett startet oder das System im Betrieb ständig zusammenbricht, nicht nur eine spezielle Anwendung Stress macht, dann sind vermutlich Systemdateien im Sack. Bevor man Stunden damit verplempert im Internet manuelle Lösungen zu suchen, empfiehlt es sich erstmal, auf die Windows Boardmittel zu vertrauen, also dessen Reparatur-Automatiken auszuprobieren.
Solange Windows noch komplett hochfährt, finden sich in der Systemsteuerung diverse Reparatur-Assistenten. Schafft Windows 7 es nicht mehr zum Deskop, bleiben erstmal nur diese Methoden:
Methode
|
Tipp
|
1. Erweiterte Startoptionen
|
Wenn ein kaputtes Windows auf der Platte noch gefunden wird und zumindest zu starten versucht, besteht eine Chance, es über die erweiterten Start-Optionen zu reparieren.
Das heißt: Bevor Windows 7 startet wie schon bei früheren Windows-Versionen wie verrückt auf der F8-Taste rumtackern:
Bei den erweiterten Start-Optionen wird oben "Computer reparieren" gewählt - das führt dann später auch zur Option ein System-Backup zurückzuspielen.
|
2. Booten mit Windows Setup-DVD
|
Lassen sich die erweiterten Startoptionen nicht mehr per F8 aufrufen, bleibt als zweite Methode das Booten von einer Windows-Setup-DVD:
Nach Booten von der Windows 7 Setup-DVD wird im "Jetzt installieren"-Dialog unten die Option "Computerreparaturoptionen" angeboten. Auch das bietet im Folgedialog die Option zum Zurückspielen eines Komplett-Backups.
|
3. Booten mit Reparatur-CD/DVD
|
Klappen die ersten beiden Methoden nicht, ist hoffentlich ein Systemreparaturdatenträger vorhanden, dessen Anfertigung beispielsweise nach Abschluss eines Systembackups empfohlen wird.
|
4. Alles im Eimer, keine CD/DVD vorhanden
|
Hier bleibt nur eins: Sich von einem Kumpel eine Windows 7 Setup-DVD ausleihen um die Reparatur durchzuführen, das Systembackup zurückzuspielen. Natürlich kann man auch jemanden bitten, mittels "recdisk" einen Systemreparaturdatenträger anzufertigen.
Wer noch einen funktionierenden Zweit-PC hat, kann sich bei Microsoft eine Windows 7 Enterprise 90-Tage-Testversion runterladen und als DVD brennen (http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/cc442495.aspx).
Kein funktionierender Zweit-PC vorhanden? Dann liegt hoffentlich eine bootfähige Live-Linux-Scheibe griffbereit um das Not-Windows downloaden und brennen zu können.
|